
AMD RX 9070 vs. Nvidia RTX 4070 SUPER
In diesem Vergleich von AMD RX 9070 versus Nvidia RTX 4070 SUPER vergleichen wir die technischen Daten der beiden GPUs. Welche Grafikkarte ist schneller? Hier gibt es FPS & Benchmarks in Gaming und Anwendungen. Außerdem Daten zu Verbrauch, Effizienz (FPS pro Watt) und Preis-Leistung (FPS pro Euro).
Die Produktdaten, Händler- und Angebotsdaten werden freundlicherweise von Geizhals.de bereitgestellt.
Allgemeine Informationen
Günstigster Preis |
![]() |
![]() |
Hersteller | ||
Serie | AMD Radeon RX 9070 - 16GB | NVIDIA GeForce RTX 4070 SUPER - 12GB |
Chip-Architektur | RDNA 4 (ab 2025/Q1) | Ada Lovelace (ab 2022/Q3) |
Chip-Bezeichnung | Navi 48 XT | AD104-350-A1 |
Fertigung | TSMC 4 nm | TSMC 5 nm "NVIDIA 4N" |
Chip-Größe | 357 mm² | 294 mm² |
Spezifikationen
Die Anzahl der Recheneinheiten, die Taktraten sowie die Größe des Cache sind neben der zugrunde liegenden Architektur ein Indiz für die Leistungsfähigkeit eines Produkts. Die AMD RX 9070 verfügt über 3584 FP32-ALUs und hat damit deutlich weniger Recheneinheiten als die Nvidia RTX 4070 SUPER mit 7168 FP32-ALUs. Der Boost-Takt der AMD RX 9070 liegt mit 2520 MHz etwas mehr als/wie bei der Nvidia RTX 4070 SUPER mit 2475 MHz.
Basis-Takt | unbekannt GHz | 1980 GHz |
Boost-Takt | 2520 GHz | 2475 GHz |
Chip-Konfiguration | 56CU (3584SP / 224TMU / 128ROP) | 56SM (7168SP / 224TMU / 80ROP) |
Rechenleistung | - | 35.48 TFLOPS (FP16), 35.48 TFLOPS (FP32), 0.55 TFLOPS (FP64) |
Kompatibilität und Abmessungen
Schnittstelle | PCIe 5.0 x16 | PCIe 4.0 x16 |
Speicher
Die AMD RX 9070 verfügt über 16 GB GDDR6 Videospeicher, welcher an ein 256 Bit Speicherinterface angebunden ist und mit 20 Gbps taktet. Die Speicherbandbreite liegt damit bei 640 GB/s. Bei der Nvidia RTX 4070 SUPER sind dagegen 12 GB GDDR6X VRAM mit einer Taktrate von 21 Gbps an einem 192 Bit Speicherinterface angeschlossen. Daraus resultiert eine Speicherbandbreite von 504 GB/s.
Speicherkapazität | 16 GB | 12 GB |
Speichertyp | GDDR6 | GDDR6X |
Speicherinterface | 256 Bit | 192 Bit |
Speichertakt | 20 Gbps (2500 MHz) | 21 Gbps (1313 MHz) |
Speicherbandbreite | 640 GB/s | 504 GB/s |
Transcoding-Engine
NVENC | - | 1x (8th Gen, max. Sessions: 8) |
NVDEC | - | 1x (5th Gen) |
Encoding
Decoding
VP8 | - | ✓ |
VP8 | - | ✓ |
VP8 | - | ✓ |
VP8 | - | ✓ |
API-Unterstützung
DirectX | 12 Ultimate (12_2) | 12 Ultimate (12_2) |
CUDA | - | 8.9 |
Vulkan | 1.3 | 1.3 |
OpenCL | 2.2 | 3.0 |
OpenGL | 4.6 | 4.6 |
Shader Modell | 6.8 | 6.7 |
Multi-GPU-Unterstützung | - | - |
Chip-Unterstützungen
Raytracing | ✓ | ✓ (3rd Gen NVIDIA RTX) |
NVIDIA Tensor | - | ✓ (4th Gen) |
HDCP | 2.3 | 2.3 |
Sonstiges
Einführung | 06.03.2025 | 08.01.2024 |