![Die besten Gaming Monitore 2025 - Vergleich, Kaufberatung und Test](/img/gaming_pc_zusammenbauen_bg.jpg)
Die besten Gaming Monitore 2025 - Vergleich, Kaufberatung und Test
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Gaming Monitor / Display mit Features wie 4K, 144Hz, G-Sync, FreeSync, 24", 27" usw.? Hier findest du das perfekte Modell mit der besten Preis-Leistung für unter 100€, 200€ und so weiter.
Alle Artikel aus dieser Kaufberatung
1. Vorwort
Auch ein Gaming Monitor / Display gehört zu einem vollkommenem Gaming Setup. Er ist dafür verantwortlich, dass du beim Spielen deinen Gegner so schnell wie möglich siehst und soll flüssige Bewegungen ermöglichen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns daher ausgiebig mit den besten Gaming Monitoren in den verschiedenen Preisklassen und achten dabei auf Features wie Auflösung (FullHD / 1080p, WQHD / 1440p und 4K / 2160p), Größe (24", 27", 32" Zoll), Reaktionszeit und Input-Lag - außerdem empfehlen wir sowohl Modelle mit 144Hz, als auch 240Hz und AMD FreeSync / Nvidia G-Sync sowie dem neuen HDMI 2.1 Standard.
Die Wahl des richtigen Monitors setzt daher auch vertiefte Kenntnisse über die Funktionsweise voraus.
Besonders interessant sind die verschiedenen Panel-Arten, also TN, VA und IPS Panels. Hier versuchen wir vor allem hochwertige IPS Panels zu empfehlen, da diese eine deutlich bessere Farbraum-Abdeckung als die anderen Varianten haben.
Damit ihr auch beim kompetitiven Spielen das Bestmögliche herausholen könnt würdigen wir auch den Input Lag. Der Input Lag ist die deutlich wichtigere Angabe gegenüber der Reaktionszeit von Monitoren, denn er beschreibt die Gesamt-Verzögerung von Eingabe bis Anzeige und nicht nur die Zeit für einen Farbwechseln eines einzelnen Pixels. Der Input Lag ist also deutlich aussagekräfter als die Herstellerangabe der Reaktionszeit.
Alle Empfehlungen findest du auch in unserem aktuellen Video:
In dieser TOP 5 Liste findest du die besten Gaming Monitore in allen wichtigen Preisklassen. Du suchst den besten Gaming Monitor? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben im Laufe der Zeit unzählige Modelle ausführlich testen können und versuchen diese Liste hier stets aktuell zu halten, damit du immer den perfekten Monitor für deinen Geldbeutel finden kannst.
Und falls du auch noch auf der Suche nach anderem Zubehör wie Mäusen, Tastaturen und Headsets bist:
- Zur Gaming Maus Kaufberatung: Die besten Gaming Mäuse 2023!
- Zur Gaming Tastatur Kaufberatung: Die besten Gaming Tastaturen 2023!
- Zur Gaming Headset Kaufberatung: Die besten Gaming Headsets 2023!
2. Bester Monitor ab 100€
Der günstigste Monitor der das Wort "Gaming" auch wirklich verdient hat. Der LG UltraGear 24GS60F-B.
Er ist eins der günstigsten Modelle mit 180Hz Bildwiederholrate - diese sorgt dafür, dass Bildverläufe und Bewegungen weicher verlaufen was gerade in Shootern in großer Vorteil ist. Durch die schnellere Bildrate verringert sich außerdem der Input Lag, welcher bei diesem Monitor ohnehin sehr gering ist.
Das Panel ist ein hochwertiges IPS Panel. Natürlich sollte man von diesem in der Preisklasse keine Wunder erwarten - aber die Farbabdeckungswerte können sich durchaus sehen lassen!
Ansonsten gibt es noch AMD FreeSync und G-Sync kompabilität, sowie 1x HDMI 2.0 und einmal DisplayPort 1.4. Für die Konsolenspieler unter euch gibt es außerdem einen Klinke-Ausgang für Ton.
Unserer Meinung der beste Spar-Tipp für Gamer, die es Ernst meinen.
3. Bester Monitor ab 150€
![AOC Q24G2A/BK](/storage/equipment/1730205028.jpg)
Der nächste Gaming Monitor ist der AOC Q24G2A/BK - ein wirklich toller Monitor für einen echt fairen Preis. Man bekommt ihn aktuell für knapp 180€ und er ist die Top-Empfehlung in der Preisklasse bis 200€.
Die Bezeichnung Gaming hat dieser Monitor ohne Frage verdient! Denn trotz des wirklich günstigen Preises ist ein hochwertiges 24" großes WQHD IPS-Panel verbaut, welches ein wirklich tolles Bild mit hohem Kontrast liefert - und das sogar bei 165Hz Bildwiederholrate und 1ms MPRT Reaktionszeit. Eben ein waschechter Gaming Monitor.
Dank dem IPS Panel bietet der Monitor eine hohe Farbtreue und 108.7% sRGB, 90.5% Adobe RGB und 80.1% DCI-P3 Abdeckung! Der Monitor eignet sich also auch für Video- und Bildbearbeitung, zumindest auf Hobby-Niveau.
Außerdem bietet der Monitor Adaptive Sync, ist G-Sync kompatibel und kommt mit einer schönen zeitgemäßen Optik mit schmalen Displayrändern daher.
Von uns gibt es daher eine uneingeschränkte Kaufempfehlung – für 180€ werdet ihr schwer etwas besseres finden.
4. Bester Monitor ab 200€
![Dell G2724D](/storage/equipment/1737720436.jpg)
Der nächste Gaming Monitor kommt aus dem Hause Dell. Der Dell G2724D bietet für ca. 200-250€ ein hochwertiges und 27" großes WQHD (2560x1440) IPS-Panel, das nicht nur durch seine super Farbtreue & Kontrast überzeugen kann, sondern zusätzlich zur hohen Auflöung sogar 165Hz bietet mit Unterstützung für AMD FreeSync Premium sowie eine offizielle Nvidia G-Sync Compatible Zertifizierung.
Der Monitor hat eine sehr gute Farbraum-Abdeckung von 99% sRGB sowie 8bit Farbtiefe und HDR10 womit der Monitor auch für Bildbearbeitung und Videoschnitt eine echt tolle Einsteiger-Option ist - die meisten anderen 144Hz Monitore in dieser Preisklasse setzen oftmals noch auf billige und schlechtere VA-Panels. Wir hatten bereits die Möglichkeit diesen Monitor auf seine Gaming-Tauglichkeit zu testen und können ihm einen super geringen Input-Lag attestieren. Nicht zuletzt deshalb ist er in unseren Augen der beste Gaming Monitor für unter 300 Euro
Gemessen am Preis bekommen wir auch hier viele tolle Features geboten und andere Hersteller würden einen solchen Monitor für deutlich mehr Geld verkaufen.
5. Bester Monitor ab 300€
![AOC Q27G3XMN](/storage/equipment/1737720577.jpg)
Aktuell für ca. 350 - 400 Euro erhältlich ist der AOC Q27G3XMN/BK und damit gemessen an den Features ein super Schnäppchen!
Wir bekommen hier wirklich einiges geboten! Denn neben den ganzen anderen Features wie dem tollen rahmenlosen Design, dem 27" großen hochwertigen VA-Panel mit Mini LED und 336 Zonen Local Dimming mit 137.5% sRGB und 98.5% DCI-P3 Abdeckung, HDR1000, AMD FreeSync Premium Pro und sage und schreibe 180Hz Bildwiederholrate (OC-Funktion).
Und bei 27“ sollte es auch wirklich WQHD sein, denn sonst kann man bei PC-Monitoren anfangen die Pixel zu zählen. Mit 1440p hat man – auch wenn es der Name nicht vermuten lässt – fast doppelt so Pixel wie mit FullHD und dementsprechend natürlich ein doppelt so scharfes Bild.
Außerdem kommt dieser Monitor natürlich auch mit allen anderen Features, die man sich wünscht wie Blau-Filter, Flicker-Free Panel,USB Hub und allen möglichen Ergonomie-Funktionen.
Unserer Meinung nach bietet dieser Monitor aktuell das beste Gesamtpaket!
6. Bester Monitor ab 500€
![AOC Agon AG276QZD, 26.5"](/storage/equipment/1737720825.jpg)
Für 500€ bekommt man inzwischen schon einen WQHD 240Hz OLED Monitor der eigentlich keine Wünsche offen lässt.
Der AOC Agon AG276QZD liefert ein wirklich super Gesamtpaket und zwar bekommt man einen 26.5“ Zoll Großen WQHD Gaming Monitor mit OLED Panel, AMD FreeSync Premium, G-Sync Kompabilität und starken 240Hz Bildwiederholrate. Das Gerät hat zwei Displayport 1.4 und zwei HDMI 2.0 Anschlüsse.
Das OLED Panel hat natürlich ein echt tolles Bild und ne erstklassige Farbwiedergabe bei nahezu nicht vorhandener Latenz von 1ms über alle Bildwiederholraten – wir bekommen 136.7% sRGB, 101.3% Adobe RGB und 100.7 DCI-P3 Abdeckung - und in Verbindung mit der hohen Bildwiederholrate machen gerade Shooter wirklich Spaß!
Außerdem kommt dieser Monitor natürlich auch mit allen anderen Features, die man sich wünscht wie allen möglichen Ergonomie-Funktionen
Unserer Meinung nach bietet dieser Monitor aktuell eines der beste Preis/Leistungsverhältnisse und einen guten einstieg in OLED-Panels !
7. Bester Esports Monitor
![ASUS ROG Swift Pro PG248QP, 24.1"](/storage/equipment/1737721114.jpg)
Und weil es natürlich auch die Frage nach dem besten Esports-Monitor Display zu klären gibt, lautet aktuell die klare Antwort: ASUS ROG Swift Pro PG248QP.
Denn dieser Gaming Monitor ist ein Traum für richtige Pro-Gamer! Er bietet zwar "nur" ein 24,1“ großes FullHD Panel dafür aber dank ETN-Technik sage und schreibe 540Hz und echtes Hardware G-Sync. Die Reaktionszeit liegt bei 0,5ms.
Wer wirklich keine Kompromisse in Sachen Gaming, Reaktionszeit und Input Lag eingehen will, der sollte am besten zu diesem Monitor greifen, denn er werden nicht ohne Grund auch im professionellen Gaming Bereich und auf Turnieren eingesetzt.
8. Bester 21:9 Ultrawide Monitor
![Dell Alienware AW3423DWF](/storage/equipment/1683472750.jpg)
Da wir auch den Bereich der 21:9 Ultrawide Monitore nicht außen vor lassen wollen - es jedoch nicht in jeder Preisklasse eine entsprechende Empfehlung gibt, haben wir uns dazu entschieden uns auf DEN besten 21:9 Monitor zu beschränken. Das ist aktuell unangefochten der Dell Alienware AW3423DWF, denn er ist das neueste Modell in dieser Klasse und bietet Features die kein anderer Monitor bieten kann.
Der 34" Zoll große UltraWide (21:9) Monitor von Alienware bietet die außergewöhnliche UWQHD Auflösung (3440x1440 Pixel), ein extrem gutes und farbgetreu auflösendes curved OLED-Panel mit 149% sRGB und 99.3% DCI-P3 Abdeckung, natürlich Nvidia G-Sync und 175Hz Refresh-Rate! Von allen vergleichbaren Displays ist der Alienware das aktuellste und beste und wer auf der Suche nach dem besten UltraWide Monitor ist sollte unbedingt zu diesem Modell greifen.
Auch das ist ein Gaming Monitor der quasi kaum Wünsche offen lässt - leider bis auf den Preis, denn für diesen Traum-Monitor muss man aktuell knapp 1000€ auf den Tisch legen.
9. Bester 4K Gaming Monitor
![LG UltraGear OLED 32GS95UE-B, 31.46"](/storage/equipment/1732181345.jpg)
Aktuell ist der LG UltraGear 32GS95UE-B wohl der beste 4K-fähige Gaming Monitor.
Denn der UltraGear ist eins der aktuellsten und technisch ausgereiftesten Modelle in diesem Segment. Er kommt ohne Lüfter und mit sehr schmalen Bildrändern. Er bietet ein 31.46" großes OLED-Panel mit 4K (2160p) Auflösung, HDR400, 10bit Farbraum und 98.5% DCI-P3 Abdeckung! Darüber hinaus ist der LG Monitor trotz der hohen Auflösung in der Lage eine Bildwiederholrate von 240Hz und dank umschaltbarer Auflösung auf 1080p sogar 480Hz zu erreichen und eignet sich daher auch für Gaming auf sehr hohem Niveau. AMD FreeSync Premium und eine offizielle Nvidia G-Sync Zertifizierung sind auch mit an Bord und auch sonst gibt es eigentlich keine Features, die dieser Monitor nicht bieten könnte.
Wer bereit ist aktuell knapp 1200€ für einen Monitor auszugeben, der erhält mit dem LG UltraGear 32GS95UE-B aktuell den wohl besten Monitor der 240Hz mit 4K Auflösung kombiniert.
10. Bester Budget Monitor
![Acer EK1 EK251QEbi, 24.5"](/storage/equipment/1737721772.jpg)
Ihr denkt für unter 100€ bekommt man nicht viel geboten? Falsch gedacht! Mit der ACER EK1 EK251QEbi hat der Hersteller einen absoluten Preis-Kracher im Angebot! Denn was man trotz des geringen Preises bekommt ist erstaunlich. Er bietet ein 24.5" großes FullHD (1080p) IPS Panel, 100Hz ist der Monitor für den Preis einfach unschlagbar.
Dank eines annehmbaren Input Lags ist er auch perfekt zum zocken geeignet - sofern einem die 100Hz ausreichen. Ansonsten bietet dieses Modell ein sehr modernes Design, HDMI, VGA usw. .
Unsere Empfehlung für alle die den günstigsten empfehlenswerten Monitor suchen. Wer noch ein bisschen mehr Geld zum investieren hat bekommt aber auch mehr geboten, vor allem bei der Bildwiederholrate. Für ein bisschen mehr Geld bekommt man 144Hz.
11. Fazit
Wir haben in der Vergangenheit schon wirklich viele Gaming Monitore testen können und unsere Empfehlungen überschneiden sich nicht ohne Grund oftmals mit denen der großen Hardware-Magazine. Jeder der empfohlenen Monitore ist unsere Empfehlung in der jeweiligen Preisklasse! Welchen Gaming Monitor ihr am Ende wählt, ist natürlich wie immer trotzdem euch selbst überlassen und hängt vor allem vom Budget ab. Trotzdem bekommt ihr hier für quasi jeden Geldbeutel was ordentliches geboten - ganz egal ob für 100 oder unter 1000€, ob mit 24 oder 27" ob FullHD oder WQHD und Nvidia G-Sync oder Freesync - mit unserer Kaufberatung sollte nun jeder den richtigen Gaming Monitor gefunden haben!