PC Zusammenbauen 2020 - Anleitung für Intel & AMD

Gaming PC Zusammenbauen 2020

Anleitung für Anfänger - der Zusammenbau von A bis Z für PCs und Gaming PCs, egal ob Intel oder AMD System. In dieser einfachen Anleitung wird das Thema PC selbst bauen ausführlich erklärt.

I. Vorwort

Einen PC, egal ob Gaming- oder Office-PC zusammenzubauen ist kinderleicht! Viele haben Angst und Sorge davor etwas beim Zusammenbau falsch zu machen, oder falsch anzuschließen, dabei ist das eigentlich garnicht möglich. Da alle Teile nach dem Lego-Prinzip entworfen wurden passen die richtigen Kabel und Komponenten auch nur in die richtigen Anschlüsse. Einen PC selbst zu bauen ist daher wirklich einfach und selbst für absolute Anfänger, die noch nie einen PC gebaut haben innerhalb von 30 - 60 Minuten schaffbar.

Diese Anleitung hier beschäftigt sich mit allen Eventualitäten des Zusammenbaus und bietet daher einen Leitfaden für alle erdenklichen Systeme - also egal ob mit Intel oder AMD CPU, egal ob boxed Kühler oder AIO Wasserkühlung - diese Anleitung wird dir in jedem Fall weiterhelfen!

Doch zunächst zu ersten und häufigsten Frage: Was benötigen wir für den Zusammenbau?

  • Für den PC Zusammenbau ist nicht mehr notwendig als ein Kreuz-Schraubendreher.
  • Alle benötigten Kabel, Schrauben und sonstiges Zubehör befinden sich im Lieferumfang der sonstigen Komponenten.
  • Es kann Sinn machen vor dem Zusammenbau erstmal alle Schrauben, Kabel, die IO-Blende etc. aus den Verpackungen zu nehmen und vorzusortieren.
  • Außerdem sollte man sich vor und während dem Zusammenbau statisch entladen (erden), damit man die empfindlichen elektronischen Komponenten nicht beschädigt. Wie man das genau macht seht ihr unten im Video (ansonsten einfach an eine unlackierte Stelle an eurer Heizung oder den Massekontakt einer Steckdose fassen).

II. Video-Anleitung

Das gesamte Tutorial und der Zusammenbau richtet sich nach diesem Video (anschauen!):

https://www.youtube.com/watch?v=ZweF4t83dy8

III. Mainboard vorbereiten

Im ersten Schritt dieser Anleitung werden wir das Mainboard für den späteren Einbau vorbereiten. Das bedeutet wir bestücken es mit der CPU (Prozessor), dem RAM (Arbeitsspeicher), einem etwaigen CPU Kühler und evtl. einer m.2 SSD.

Bevor es losgeht solltet ihr das Mainboard zunächst aus der Verpackung nehmen und es auf eine weiche Oberfläche legen, damit die Kontakte auf der Unterseite nicht beschädigt werden, wenn wir später Druck ausüben. Dazu bietet sich z.B. der Mainboard-Karton an.

1. Intel CPU installieren

Um den Prozessor (die CPU) zu installieren geht ihr wie folgt vor:

  • Zunächst den kleinen Hebel an der Seite des CPU Sockels öffnen und die Abdeckung nach oben klappen.
  • Jetzt die CPU aus ihrer Verpackung nehme und in den offenen Sockel einsetzen. Hier darauf achten, dass die CPU auch richtig ausgerichtet ist - das seht ihr einmal an dem kleinen Pfeil auf der CPU wie auch auf dem Mainboard (beide Markierungen müssen übereinstimmen) unter dem CPU Sockel und anhand der Einkerbungen.
  • Jetzt, wenn der Prozessor richtig eingesetzt wurde können wir die Abdeckung wieder schließen und das ganze mit dem kleinen Hebel verriegeln (dafür kann ein bisschen Kraft notwendig sein). Bei diesem Schritt löst sich die schwarze Schutzabdeckung von selbst. Diese sollte man aufbewahren, falls man das Mainboard später austauschen muss und für Garantie-Fälle.

2. AMD CPU installieren

Falls ihr ein System mit AMD (Ryzen) Prozessor zusammenbaut funktioniert das Ganze nahezu identisch wie oben bei den Intel CPUs beschrieben. Der Unterschied besteht einfach darin, dass bei AMD CPUs die PINs nicht im Sockel, sondern an der CPU selbst sitzen und unten im Sockel platziert werden müssen.

  • Hebel an der Seite vom CPU Sockel nach oben klappen.
  • CPU in den Sockel einsetzen (auf den Pfeil auf der CPU und dem Mainboard achten - diese müssen übereinstimmen).
  • CPU Sockel verriegeln, indem der Hebel wieder nach unten gedrückt wird.

3. RAM einbauen

Jetzt wo die CPU installiert ist kümmern wir uns um unseren Arbeitsspeicher (RAM).

  • Vor der Montage solltet ihr im Handbuch eures Mainboards nachschauen, wie in eurem speziellen Fall die Belegung der Slots aussieht. Das kann nämlich von Board zu Board und mit Anzahl der verbauten Module im Einzelfall stark schwanken. Werden bei zwei RAM Modulen die falschen Slots gewählt kann es passieren, dass diese entweder im Single Channel laufen, oder sogar der PC nicht startet. In der Regel werden die Module "über Kreuz" verbaut - die genaue Belegung entnehmt ihr bitte eurem Handbuch.
  • Zunächst öffnen wir die Hebel an den Seiten der RAM-Bänke.
  • Dann den Arbeitsspeicher mit ein bisschen Kraft in den Slot drücken. Auch hier auf die richtige Ausrichtung des Moduls achten - der Speicher hat unten eine kleine Einkerbung an welcher man die richtige Orientierung erkennen kann. Nicht zu zimperlich vorgehen - wenn der RAM nicht einrastet kann es sein, dass euer PC später nicht startet.
  • Beim Reindrücken sollte der Speicher von selbst einrasten und sich die Hebel an den Seiten der Ram-Bänke schließen.

4. CPU Kühler montieren

Im nächsten Schritt muss der CPU Kühler montiert werden. Die Montage der beiliegenden AMD- und Intel boxed Kühler (welche bei den CPUs mitgeliefert werden) werden in dieser Anleitung besprochen. Falls ihr einen größeren optionalen Luftkühler oder eine AIO-Wasserkühlung verwenden möchtet findet ihr Hinweise zum Einbau im oben verlinkten Video - dort wird auch die beste Methode zum Auftragen von Wärmeleitpaste erläutert.

So wird der AMD boxed Kühler verbaut:

  • Die vier Schrauben der beiden Halterungen am Mainboard lösen und die Halterungen entfernen.
  • Den boxed Kühler so ansetzen, dass die vier Schrauben mit den Bohrungen übereinstimmen aus welchen wir im Schritt zuvor die Schrauben entfernt haben.
  • Die vier Schrauben über kreuz und gleichmäßig festschrauben.
  • Im letzten Schritt das Kabel für den Lüfter mit dem Anschluss "CPU_FAN" verbinden.

So wird der Intel boxed Kühler verbaut:

  • Den Kühler mit den vier Push-Pins in die vier Bohrungen neben dem CPU Sockel drücken.
  • Anschließend die Push Pins mit ein bisschen Kraft drücken bis sie einrasten und drehen um sie zu verriegeln.
  • Im letzten Schritt das Kabel für die Lüfter mit dem Anschluss "CPU_FAN" verbinden.

... hier gehts weiter ;)