Worklog Dem Octopus seine Hardware Projekte

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Das liegt erst einmal im Regal. Mal sehen, was ich damit mache.
Jemand noch Interesse an einem Athlon64 3200+ CPU mit Asrock Mainboard? :D
Ich hatte mal versucht Windows 7 drauf zu packen, aber CPU und 1 GB DDR RAM sind schon auf dem Desktop komplett aufg 100% Auslastung
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.120
11.728
das ist ne übliche auslastung für solche alten komponenten, egal ob jetzt win 7 oder auch win 10,
aber nein danke, bin froh das ich den haufen von daletzt wegbekommen hab :D
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.733
2.583
Bei dermaßen alter Hardware würde ich eher auf eine schlanke Linux Distro (wie Linux Mint oder Lubuntu) setzen.
Das dürfte etwas besser laufen. Und nichts für ungut, ich versuche selbst mich von alter Hardware zu trennen...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Einige hätten so alte Hardware bestimmt schon in den Elektroschrott geworfen, aber vielleicht finde ich doch noch einen Käufer dafür.
Bastler gibt es immer mal irgendwo.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Themenwechsel:
Jetzt zum langen Wochenende, habe ich die Möglichkeit einiges zu basteln.

Nun war der PC des Bekannten dran, wo letztens die ASUS RTX 3060 Ti ein thermisches Problem hatte.
Diese wurde nun ausgetauscht gegen eine EVGA RTX 3060 Ti FTW und prompt komme ich ins nächste Problem.
Ich habe ein Brummen im Lautsprecher, was sich je nach Last ändert. Klingt nach einem Masseproblem. Gibt es dafür auch eine Abhilfe?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.120
11.728
öhm,
das gabs hier auch schon mal wenn ich mich nicht irre, weiß leider nichtmehr was die lösung war und wo der post ist
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Vielleicht rupfe ich nochmals alle Stecker ab und mache die neu drauf. Hilft vielleicht schon.
Das Netzteil ist ein modularer Netzteil. Evtl. ist da irgendwo die Masse nicht sauber verbunden.
Muss ich morgen mal schauen. Heute habe ich keine Lust mehr.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Der eine große Kühler, durch einen anderen großen Kühler ersetzt. Läuft leise und kühle sehr gut!
Der Noctua Kühler berührt hinten die Grafikkarte.
Auch wenn es auf dem Bild so aussieht, die Grafikkarte ist nicht verbogen! ;)

IMG_6078 (1).jpeg
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.120
11.728
sieht eher danach aus dass der kühler nicht gerade ist drauf ist :D
naja daran kann man nichts machen, sowas kommt immer aufs boardlayout an ob solche küphler an der karte hängen
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Ich dachte auch erst, der wäre schief drauf, aber der lässt sich nicht anders montieren.
Der Lüfter vorne ist 140 mm, während der Lüfter in der Mitte 120 mm hat. Daher hängen die Klammern auch anders.
Bei Gegebenheit, schaue ich aber nochmals, wie ich den vielleicht besser drauf bekomme.

Netterweise ist jetzt die PCIe Verriegelung hinten am Slot gar nicht mehr erreichbar. Mal sehen, wie ich dann die Grafikkarte aus dem Slot bekomme
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.120
11.728
da gibts eine hilfe, wenn die karte draußen ist "brech" die arretierung ab bzw ausklicken wenn das geht, alternativ, mit viel glück und nem schraubendreher :D
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Ich schaue mal. Momentan läuft alles und ich muss die Grafikkarte nicht ausbauen.
Der CPU Kühler sitzt gerade drauf, auch wenn es auf dem Bild vielleicht anders aussieht.
Da die Befestigungen keine Langlöcher haben, kann der CPU Kühler nicht hin und her geschoben werden.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Decisions, Decisions!

Ich habe letztens einen Athlon 64 Rechner aufgebaut, aber bin nicht so ganz glücklich damit.
Unter XP macht der eine gute Figur, aber mit höheren Versionen ist der komplett Überlaster.
Andererseits habe ich für Windows 98/XP, bereits ein altes Dell Latitude C610 Laptop, bzw. Fujitsu Siemens Scenic n300 mit Pentium 4.

Evtl. reiße ich den Athlon64 Rechner wieder auseinander und baue da einen I5-3570 ein

AMD Athlon64 3400+ -> Intel Core i5-3570
1 GB DDR1 -> 16 GB DDR3-1333
MSI K8N NEO3-F -> MSI Z77A-G41
Sapphire AMD Radeon HD 6450 -> Asus Geforce GTX 780 Ti Direct CU II
Windows XP -> Windows 7

Da die Grafikkarte sehr stark ist, könnte sie sogar mein Asus Laptop mit GTX 960M und Windows 10 ersetzen.

Darüber muss ich aber mal ne Nacht schlafen.
Meine ursprüngliche Idee war, Rechner mit älteren OS (XP & 7), die ich selten nutze durch Laptops zu ersetzen. Diese kann man einfach wegpacken und die nehmen nicht so viel Platz weg, wie ein Tower PC.
Aber so ganz glücklich bin ich mit den Teilen nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Übrig wäre dann das ASUS ZenBook Pro UX501VW-FI020T Laptop mit i7-6700HQ und das Dell Precision M4800 mit i7-4810MQ und Nvidia Quadro K1100M
Bei Letzterem scheint irgendwie der Intel HD Grafiktreiber Buggy zu sein. Da wird im Sekundentakt der Monitor ab und wieder angemeldet und einem fliegt die Auflösung um die Ohren.
Es ist definitiv kein Hardwareproblem, da ich unter windows 7 den Fehler nicht beobachten kann.

Mal schauen, was ich für die Kisten noch bekommen kann.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Bei mir hat sich jetzt auch mal wieder etwas getan.
Eine Zeit lang hatte ich ein Dell Precision M4800 Laptop als Windows 7 System, aber war nicht so zufrieden damit.
Jetzt habe ich eine HP Z220 Workstation in einem Convertible Minitower Gehäuse.
Das System hat mir 40 € gekostet und kam mit einem i5-2400, 4 GB RAM und einer 500 GB 2,5" Toshiba Festplatte.
Natürlich konnte ich das nicht so lassen und musste gleich etwas an dem System ändern:

i5-2400 -> i7-3770
4 GB DDR3 -> 16 GB DDR3-1333 GEiL Value
500 GB 2,5" Toshiba HDD - > 512 GB Verbatim 2,5" SSD fürs System + 500 GB 2,5" Toshiba HDD
Intel HD 4000 CPU Grafik - > Sapphire Radeon HD 6450

Lediglich mit der Grafikkarte bin ich noch nicht so ganz zufrieden.
Derzeit ist eine Sapphire AMD Radeon HD 6450 eingebaut, aber die 1 GB DDR 3 Videospeicher ist nur mit 64 bit angebunden.

Alternativ hätte ich noch eine Sapphire HD 4890 Vapor-X mit 1 GB GDDR5 rumliegen. Da die aber nicht die sparsamste Grafikkarte ist, was Stromverbrauch anbetrifft, weiß ich nicht, ob das 400 W Netzteil da nicht zu unterdimensioniert ist, da Techpowerup hier ein 450 W Netzteil empfiehlt.

Auf die Asus Geforce GTX 780 Ti Direct CU II ist auch nicht gerade sparsam und laut Techpowerup sollte man da schon ein 600 W Netzteil haben.

Meine Idee ist jetzt vielleicht eine GTX 750 Ti oder so etwas zu suchen. Ältere Windows 7 Games sollten ja nicht so viel Leistung fragen.
Unreal Tournament III dürfte da am Anspruchsvollsten zu sein in meiner Sammlung.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad
Mai 11, 2019
1.438
4.770
Ist so ziemlich beste Karte, wo man am ende nicht viel verkehrt machen kann. Selbst eine r9 270x schluckt da 3x soviel (60W vs 180W) zwar ist die Radeon etwas flotter unterwegs, aber es spart dir da den extra PCIe 6+2 Anschluß und eine 750ti bekommt man teilweise zu 'nem Fairen Preis, so um die 20€ mit Versand. Mit Glück findest du vllt eine sogar mit 4GB. Eine 1050 (ti) würde auch gehen, aber diese werden noch oft überteuert angeboten(40-50€).
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Danke! Ich schaue mal, was ich so finde.
Ich habe das Gefühl, dass AMD Grafikkarte des Öfteren mehr Strom verbrauchen, als vergleichbare Nvidia Karten.
 
Mai 11, 2019
1.438
4.770
ja grade die Karten aus den Jahren 2012 bis 2016 waren recht durstig, meine R9 290 (4GB) schluckt bis zu 300W in den Spitzen, die X 8GB version war da bekannt für, das sogar teilweise 350W erreicht wurden und die Referenzkarten wurden auch richtig heiß. Dennoch sind diese recht gut gealtert, die R9 290 konnte es lange mit fast jeder 4GB Karte von Nvidia aufnehmen, egal ob 770, 960, 970, 1050ti und selbst eine Titan (vs 290x) aus der Zeit war da noch in der Reichweite, wäre halt nicht der Hohe Verbrauch.

Einzig die RX 480 war mit ihren rund 170W in den Peaks recht genügsam.
 
Zuletzt bearbeitet:

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.733
2.583
Die R200 Serie wurde auf Leistung getrimmt, Stromverbrauch war anscheinend nebensächlich wie bereits erwähnr wurde.
Die 280/280X oder 290/290X werden mit 250W TDP angegeben.
Die 380/380X der R300 Serie sind bei 190W TDP, die 390/390X, Fury oder Fury X sind da bei 275W angegeben.
Die R400 Serie war da vernünftiger. Die R500 Serie war ähnlich.