Worklog Dem Octopus seine Hardware Projekte

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.733
2.583
Die 8600 GT hat zwei DVI und einen TV Anschluss was aber eigentlich kein Problem sein sollte, ein DVI auf HDMI Kabel sollte da auch funktionieren.

Was den Athlon 64 angeht, besonders den erwähnten 3400+ mit seinen 2,2 Ghz bei einem Kern kann ich mir vorstellen das es XP nicht unbedingt leicht hat.
Dazu kommen noch die langsamen SATA Anschlüsse, Version 1 glaube ich.

Für XP zu langsam, für 98 zu schnell.

Normalerweise würde ich auch das Z77 Board empfehlen, wenn es denn funktionieren würde. Geht es da wenigstens ins BIOS?
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Nein. Die Lüfter drehen hoch und es kommt kein Bild.
Dann merkt man, dass es durchstartet und wieder kein Bild liefert.
Das geht leider so ohne irgendwelche Möglichkeit ins BIOS zu kommen.
Ich habe sogar einen PC-Speaker aufs Mainboard gesteckt, aber das Board macht hier noch nicht einem einen Beep Code, mit dem man ggf. den Fehler eingrenzen könnte.
 
Mai 11, 2019
1.438
4.770
Eigentlich hätte ich da noch ein passendes MSI Z77 Board, aber das kommt gar nicht erst in den POST.
Das ist bedauerlich und schade. Hast du ggf noch nen Beeper? Um so vllt an die Fehlerquelle leichter zu kommen. Wie sieht denn der Sockel aus, sieht alles soweit okay aus, also keine verbogenen Pins oder so? Oder bzw mal die Knopfzelle ausgewechselt, vielleicht ist die ja leer? Obwohl das kann ja auch nicht sein, starten müsste er ja trotzdem.

Ich selber bin auch am Überlegen, ob ich mein Maximus V System beizeiten reaktiviere, um daraus ein Mint System/Win7 zu machen, obwohl so wirklich Siinn macht das jetzt auch nicht, ich nutze ja mein White Build ja nur mal zwischendurch, da wäre ein dritter Rechner völlig gaga xD

edith sagt: Verdammt zu langsam xD
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.733
2.583
Um was für ein MSI Z77 Board handelt es sich denn konkret?
Wahrscheinlich ist irgendwo ein Kurzsschluss im Board was man nicht ohne intensives testen herausfinden könnte.
Tritt der Fehler mit beiden CPUs auf?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andre D'Addio
Mai 11, 2019
1.438
4.770
Was ich ggf. auch vermute, wurde ein BIOS Update gemacht und das Update wurde nicht richtig aufgespielt - Sprich BIOS zerschossen? Vielleicht braucht das Brett einige Zeit, bis es sich von alleine auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Sprich einfach mal länger laufen lassen und warten.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Es ist ein MSI Z77A-G41
Ich habe es als ungetestet bekommen und somit war es wohl absehbar, dass es evtl. defekt sein könnte.
Ja, das Verhalten ist schon wie nach einem vermurksten BIOS Update.

Anderrerseits sehe ich auch ein wenig WLP im Sockel. Keine Ahnung, ob das sich auch so äußern kann, wie es sich momentan verhält.
Eigentlich möchte ich da auch momentan nicht viel Zeit investieren. Ich habe eis eigentlich schon abgeschrieben und würde es ggf. durch ein anderes Z77 Board ersetzen, wenn sich da ein Angebot ergibt.
Doppelpost zusammengeführt:

Bei Gelegenheit, lasse ich das System mal länger laufen. Ich hatte jetzt so zwei bis drei Reboots gewartet.
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.733
2.583
Ungetestet bedeutet leider meistens Defekt bzw. Teildefekt wie dein Fall zeigt.
Ärgerlich.

Versuch mal die WLP mit einem Zahnstocker oder ähnlichen mit äußerster Vorsicht zu entfernen und sieh dann was sich tut.
Kann verstehen wenn da nicht viel Zeit reingesteckt werden will, aber so ist man ganz sicher ob es funktioniert oder nicht.

Es bleibt Spannend.
PS: Muss es unbedingt Z77 sein oder geht auch was anderes für den Sockel?
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.189
442
Ich habe schon mit einer Nadel versucht einiges zu entfernen. Ist schon ganz schöne Sisyphusarbeit, die sich bisher nicht gelohnt hat.
Ich überlege daher ob sich das überhaupt lohnt.

In meinem Regal habe ich noch ein paar weitere Patienten liegen.
z.B. ein schönes Asus P6T WS Professional mit einer Intel Core i7 980x Extreme Edition drauf.
Das Mainboard hatte schon lange das Problem, dass es sich nicht mehr über den Power Button einschalten lässt. Ich habe es eine Zeit lang damit umgangen, im BIOS PS/2 für Power on zu aktivieren.
Ich konnte also eine Zeit lang den Rechner mit meiner PS/2 Mouse einschalten.
Allerdings bin ich irgendwann mal hinten auf den BIOS Reset Knopf gekommen und kriege daher das Board gar nicht mehr hochgefahren :-(
Gerne würde ich das auch wieder einmal in Gang bringen. Warum der klassische Power Button nicht will, weiß ich nicht.
Vielleicht kennt jemand von euch das Problem und hat eine Lösung dafür.
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.733
2.583
Das P6T WS ist wirklich ein schönes Board, schade das es nicht postet.
Hast du versucht den Reset-Schalter des Gehäuses auf den Power-Schalter Pin des Boards zu legen?
Alternativ kann sich ein Powerswitch besorgt werden um zu testen ob die Pins des Boards das Signal weiter leiten.

Wenn ich all diese Probleme sehe, bin ich froh das bei meinem Z97 Board nur der USB3 Port defekt ist.