PC geht nach Zusammenbau nicht

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Der 7600 hat ne integrierte Grafikeinheit.
Am besten die Grafikarte ausbauen. Oft ist es so das die integrierte deaktiviert wird wenn ne GPU steckt.

Netzteil Lüfter kann ich mir gut vorstellen wird ja auch Temperatur gesteuert und wenns nicht warm genug ist laufen sie halt nicht ähnlich wie bei den GPU's mit ihrem Zero Fan Mode.

Das mit dem RAM kann ich nicht recht einordnen. Im Prinzip würde ich sagen ist schlecht. Da wir aber kein Bild haben passiert ggf. was nach den 10 Minuten auf das ich grad nicht komme.

Welche LED leutet den Rot? Eine der Debug LED's oder nur ne LED die anzeigt das irgendwo Strom anliegt?

Das Power Button Kabel ist egal wie das angeschlossen wird. Da gehts nur drum kurz den Kontakt zu schließen.
Im normalfall ist es aber so wenn der PC vor dir stecht und die Gehäusewand ist offen und du guckst rein.
Ist das kleine Panel zum anschließen ja meist ganz unten auf dem Mainboard.
Auf den Stecker steht ne Schrift.
Wenn du die so drehst das die Schrift dann wenn du von Oben drauf gucken würdest auf der Rückseite ist korrekt angeschlossen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xFaile und Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.087
2.548
Hi,

du hast ohne GraKa getestet und den Monitor an einen der Videoausgänge des Mainboards angeschlossen?

Und nur 1 RAM-Riegel im 2. Slot nach der CPU?

Versuche es mal mit einem BIOS reset/cmos clear: dazu PC ausschalten und vom Netz trennen, dann die beiden Clrcmos Pins

1688742663930.png
mit einem Schraubendreher o. ä. (muss metallisch sein!) für ca. 30 sec. überbrücken.

Ich hatte selbst genau dieses Board und diese cPU und da klappte es zuerst auch nicht; habe dann die CPU aus- und wieder eingebaut und dann immer wieder das BIOS wie beschrieben resettet; irgendwann nach x Versuchen klappte es dann und es kam ein Bild. AM 5 ist eben noch etwas zickig...:LOL:

Und der erste Bootvorgang kann sehr lange dauern (1 Minute oder länger!) und so lange leichten auch die CPU und/oder RAM-Debug-LED (=Post Status checker bei AsRock), also nicht zu früh ausschalten!

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xFaile

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
LED weiß ich nicht auswendig war aber oben rechts.
Ich hab ohne Graka getestet mit einem Ram Riegel.
Sollte ich auch mal die CPU ein und ausbauen oder nur paar mal das Bios reset machen und jedes mal testen?
Doppelpost zusammengeführt:

Melde mich so um 20-21 Uhr nochmal wenn ich weitermache.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.087
2.548
Erstmal mit BIOS reset ein par Mal versuchen.

Wenn ohne Erfolg, CPU neu einbauen. Darauf achten, dass der CPU-Kühler nicht zu fest angedrückt wird. Er darf nicht wackeln, aber Schrauben nur handfest anziehen.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Also wenn ich das NT anschalte dreht sich der NT Lüfter und die AIO Lüfter für CA 3 Sek und die LED leuchte auf danach passiert nichts mehr.
Led siehe Bild.
Doppelpost zusammengeführt:

Also nochmal im Handbuch nachgelesen versteh ich das so das wenn die LED's aus sind ist das gut.
Kann es sein das Netzteil und AIO nur kurz als Testlauf laufen und dann anschließend ausgehen solang sie nicht zur Kühlung benötigt werden?
Doppelpost zusammengeführt:

Aber auch so wenn ich die Kontakte Überbrücken geschieht nichts.
Ich bin so langsam am Ende und weiß nciht warum es bei mir nicht geht😭.
 

Anhänge

  • IMG_20230707_222258322.jpg
    IMG_20230707_222258322.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 4
  • 16887618653765079465694855945700.jpg
    16887618653765079465694855945700.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.087
2.548
Okay, das scheinen die CPU und RAM LED zu sein, das ist eigentlich "normal", dass diese LED eine Weile leuchten.

Und die gehen dann irgendwann aus aber es kommt kein Bild?

Dann setze mal testweise die GraKa ein, verbinde sie mit dem NT und schließe den Monitor an die GraKa an.

LG N.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Okay, das scheinen die CPU und RAM LED zu sein, das ist eigentlich "normal", dass diese LED eine Weile leuchten.

Und die gehen dann irgendwann aus aber es kommt kein Bild?

Dann setze mal testweise die GraKa ein, verbinde sie mit dem NT und schließe den Monitor an die GraKa an.

LG N.
Hier nen Video was passiert wenn ichs anschalte. Wenn ich den Buwer Button überbrücke gibt es kein Klicken keine Reaktion nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Das mit dem clrcmos clear muss wirklich mit ausgeschaltetem und ausgestecktem NT sein. Hab das zwar so gemacht kann mir aber nicht vorstellen das da was passiert.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.087
2.548
Das mit dem clrcmos clear muss wirklich mit ausgeschaltetem und ausgestecktem NT sein.

Ja, die BIOS Batterie sorgt dafür, dass ein (kleiner) Strom beim überbrücken fließt.

Das BIOS wird dadurch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, davon merkt man rein äußerlich aber nichts.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xFaile

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Hier nen Video was passiert wenn ichs anschalte. Wenn ich den Buwer Button überbrücke gibt es kein Klicken keine Reaktion nichts.
Kannst du das Video anschauen?
Doppelpost zusammengeführt:

Ja, die BIOS Batterie sorgt dafür, dass ein (kleiner) Strom beim überbrücken fließt.

Das BIOS wird dadurch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, davon merkt man rein äußerlich aber nichts.

LG N.
Also alles was ich machen kann ist versuchen paarmal das BIOS zu resetten und zu hoffen
Doppelpost zusammengeführt:

Wenn ich den Power Button überbrücke muss ich da ja nicht 5 min lang machen da reichen ja einige sekunden oder?
Es dauert halt bis so lange bis ein Bild kommt wenns funktioniert hat oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Ich befürchte jetzt nichts gutes...
Kann es sein das diese Pins nicht so verbogen sein sollten und dass durch zu großen druck entstanden ist?
 

Anhänge

  • 16888074978143072116507527662464.jpg
    16888074978143072116507527662464.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 2

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.996
3.166
Das sind kleine Federn! Die sind alle schräg ! Ich seh auf den ersten Blick nix defektes
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.087
2.548
Wenn ich den Power Button überbrücke muss ich da ja nicht 5 min lang machen da reichen ja einige sekunden oder?

Da reicht 1 Sekunde! Aber du solltest merken, wenn der PC startet, da dann die Lüfter drehen und die Debug-LED leuchten. Bei AM 5 ist das zuerst meist die CPU- und die RAM-LED.

Es dauert halt bis so lange bis ein Bild kommt wenns funktioniert hat oder?

Ja, vor allem der erste Start nach dem Zusammenbau kann bei AM 5 mehrere Minuten dauern., bis die Debug-LED ausgehen (zumindest die ersten 3, also CPU, RAM und VGA) und ein Bild kommt.

Problematisch ist es, wenn die LED ausgehen (allenfalls die vierte, Boot, kann anbleiben, solange kein Windows installiert ist), aber trotzdem kein Bild kommt. Deshalb in diesem Fall unbedingt sowohl mit der iGPU (aösp Monior am Mainboard anschließen) als auch mit der GraKa (also Monitor an GraKa anschließen) testen und wenn möglich, verschiedene Videoausgänge (DP und HDMI), Kabel und, falls vorhanden, auch anderen Bildschirm (z. B. TV) ausprobieren.

Und alles nur mit 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU und mit jedem Riegel einzeln testen.

Das Video habe ich mir angesehen. Hast du etwa den Schraubendreher die ganze Zeit an den Pins gelassen 😲? Der darf nur bis zum Start die Pins überbrücken und muss dann sofort weggenommen werden, andernfalls schaltet er i. U. den PC gleich wieder aus (das ist ja der Power-Button!)

Hier wird's gezeigt:

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Da reicht 1 Sekunde! Aber du solltest merken, wenn der PC startet, da dann die Lüfter drehen und die Debug-LED leuchten. Bei AM 5 ist das zuerst meist die CPU- und die RAM-LED.



Ja, vor allem der erste Start nach dem Zusammenbau kann bei AM 5 mehrere Minuten dauern., bis die Debug-LED ausgehen (zumindest die ersten 3, also CPU, RAM und VGA) und ein Bild kommt.

Problematisch ist es, wenn die LED ausgehen (allenfalls die vierte, Boot, kann anbleiben, solange kein Windows installiert ist), aber trotzdem kein Bild kommt. Deshalb in diesem Fall unbedingt sowohl mit der iGPU (aösp Monior am Mainboard anschließen) als auch mit der GraKa (also Monitor an GraKa anschließen) testen und wenn möglich, verschiedene Videoausgänge (DP und HDMI), Kabel und, falls vorhanden, auch anderen Bildschirm (z. B. TV) ausprobieren.

Und alles nur mit 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU und mit jedem Riegel einzeln testen.

LG N.
Ich hab zwei Bildschirme beide HDMI soll ich einen an der Graka und einen am Mainboard anschließen? Und was meinst du mit jedem Riegel einzeln testen?
Soll ich mal den anderen Ram Riegel nehmen und die tauschen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.087
2.548
Checke erst nochmal meinen eben geposteten und noch ergänzten Beitrag #74, vor allem die Sache mit dem Schraubendreher!

Und nein, nicht 2 Bildschirme an Board und Graka, sondern immer nur einen entweeder an Board oder GraKa!

LG N.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Da reicht 1 Sekunde! Aber du solltest merken, wenn der PC startet, da dann die Lüfter drehen und die Debug-LED leuchten. Bei AM 5 ist das zuerst meist die CPU- und die RAM-LED.



Ja, vor allem der erste Start nach dem Zusammenbau kann bei AM 5 mehrere Minuten dauern., bis die Debug-LED ausgehen (zumindest die ersten 3, also CPU, RAM und VGA) und ein Bild kommt.

Problematisch ist es, wenn die LED ausgehen (allenfalls die vierte, Boot, kann anbleiben, solange kein Windows installiert ist), aber trotzdem kein Bild kommt. Deshalb in diesem Fall unbedingt sowohl mit der iGPU (aösp Monior am Mainboard anschließen) als auch mit der GraKa (also Monitor an GraKa anschließen) testen und wenn möglich, verschiedene Videoausgänge (DP und HDMI), Kabel und, falls vorhanden, auch anderen Bildschirm (z. B. TV) ausprobieren.

Und alles nur mit 1 RAM Riegel im 2. Slot nach der CPU und mit jedem Riegel einzeln testen.

Das Video habe ich mir angesehen. Hast du etwa den Schraubendreher die ganze Zeit an den Pins gelassen 😲? Der darf nur bis zum Start die Pins überbrücken und muss dann sofort weggenommen werden, andernfalls schaltet er i. U. den PC gleich wieder aus (das ist ja der Power-Button!)

Hier wird's gezeigt:

LG N.
Habe den nicht lange dran gelassen weil ja eh nichts passiert ist.
Doppelpost zusammengeführt:

Checke erst nochmal meinen eben geposteten und noch ergänzten Beitrag #74, vor allem die Sache mit dem Schraubendreher!

Und nein, nicht 2 Bildschirme an Board und Graka, sondern immer nur einen entweeder an Board oder GraKa!

LG N.
Also hab auch mal den RAM Riegel getauscht hat nichts geändert. Das Problem liegt glaub ich daran das die Stromversorgung nur für wenige Sekunden da ist. Denn AIO Lüfter und NT Lüfter fangen an sich zu drehen die Roten LEDs leuchten kurz auf und der RGB RAM blitzt nur kurz auf danach ist wieder Ruhe bis zum nächsten einschalten des NT.
Auf das Überbrücken des Power Buttons kommt keine Reaktion auch wenn das NT noch an ist.
Doppelpost zusammengeführt:

Braucht das Mainboard ein BIOS Update? Wurde eig erst vor 2 Wochen bei Mindfactory gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.087
2.548
Hmm, also der pC geht an und dann nach wenigen Sekunden voinalleine wieder aus, obwohl der Schraubendrehe nicht mehr an den Pins ist?

Und dieses Verhalten des PC (selbständiges abschalten nach ein paar Sekunden) ist unabhängig davon, ob eine GraKa eingebaut iist oder nicht?

Das sollte bei einem Tischaufbau eigentlich nicht passieren und das NT ist ja auch neu, daran kann es kaum liegen.

War an dem CPU Kühler eine Schutzfolie, die du evtl. vergessen hast? Eine sofortige Überhitzung könnte nämlich diese "Notabschaltung" evtl. erklären.

Eine andere Option wäre, dass eine Schutzschaltung (Sicherung) im NT ausgelöst wird. Ist dann aber die Frage, welche Ursache es dafür gibt. Du hast ja nur die beiden 24- und 8poligen Stromkabel am Mainboard angeschlossen,, oder? Prüfe noch mal, ob du die korrekten Kabel und Anschlüsse am NT gewählt hast und die Stecker fest sitzen.

Teste das Ganze nochmal ganz ohne RAM. Da müsste er an bleiben und die CPU und/oder DRAM-LED dauerhaft leuchten. Wenn er aber wieder gleich ausgeht, liegts immerhin schonmal nicht am RAM oder den RAM-Slots des Boards.

Könnte natürlich noch sein, dass Mainboard oder die CPU defekt ist, eher aber das Board.

Trenne testweise auch mal die AiO vom Strom, um auch diese mögliche Fehlerquelle zu eliminieren Sollte der pC dann länger als ein paar Sekunden an bleiben, schalte ihn am NT wieder aus, damit die CPU nicht überhitzt. Der Fehler wäre dann möglicherweise in der Verkabelung der AiO zu suchen.

Ansonsten bin ich jetzt so langsam ratlos ... :( Kann dir nur noch, wie auch anderen Usern hier in ähnlich schweren Fällen, die Helferliste von Computerbase empfehlen. Evtl. ist da ein Helfer in deiner Nähe, der mal vorbeikommen und sich die ganze Sache vor Ort ansehen kann. Musst dich natürlich vorher im CB-Forum registrieren.

LG N.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Hmm, also der pC geht an und dann nach wenigen Sekunden voinalleine wieder aus, obwohl der Schraubendrehe nicht mehr an den Pins ist?

Nicht ganz also Ich leg den Schalter am NT um dann passiert direkt das Ganze mit dem aufblinken und den Lüftern etc. dann geht aber alles wieder aus.
Doppelpost zusammengeführt:

Hmm, also der pC geht an und dann nach wenigen Sekunden voinalleine wieder aus, obwohl der Schraubendrehe nicht mehr an den Pins ist?

Und dieses Verhalten des PC (selbständiges abschalten nach ein paar Sekunden) ist unabhängig davon, ob eine GraKa eingebaut iist oder nicht?

Das sollte bei einem Tischaufbau eigentlich nicht passieren und das NT ist ja auch neu, daran kann es kaum liegen.

War an dem CPU Kühler eine Schutzfolie, die du evtl. vergessen hast? Eine sofortige Überhitzung könnte nämlich diese "Notabschaltung" evtl. erklären.

Eine andere Option wäre, dass eine Schutzschaltung (Sicherung) im NT ausgelöst wird. Ist dann aber die Frage, welche Ursache es dafür gibt. Du hast ja nur die beiden 24- und 8poligen Stromkabel am Mainboard angeschlossen,, oder? Prüfe noch mal, ob du die korrekten Kabel und Anschlüsse am NT gewählt hast und die Stecker fest sitzen.

Teste das Ganze nochmal ganz ohne RAM. Da müsste er an bleiben und die CPU und/oder DRAM-LED dauerhaft leuchten. Wenn er aber wieder gleich ausgeht, liegts immerhin schonmal nicht am RAM oder den RAM-Slots des Boards.

Könnte natürlich noch sein, dass Mainboard oder die CPU defekt ist, eher aber das Board.

Trenne testweise auch mal die AiO vom Strom, um auch diese mögliche Fehlerquelle zu eliminieren Sollte der pC dann länger als ein paar Sekunden an bleiben, schalte ihn am NT wieder aus, damit die CPU nicht überhitzt. Der Fehler wäre dann möglicherweise in der Verkabelung der AiO zu suchen.

Ansonsten bin ich jetzt so langsam ratlos ... :( Kann dir nur noch, wie auch anderen Usern hier in ähnlich schweren Fällen, die Helferliste von Computerbase empfehlen. Evtl. ist da ein Helfer in deiner Nähe, der mal vorbeikommen und sich die ganze Sache vor Ort ansehen kann. Musst dich natürlich vorher im CB-Forum registrieren.

LG N.
Also Ohne RAM Riegel passiert das gleiche. Ohne verbundene AIO ebenfalls das gleiche.
Angeschlossen hab ich den 24 PIN und den 8 Pin am Mainboard.
Das ganze ohne GraKa
Doppelpost zusammengeführt:

Hmm, also der pC geht an und dann nach wenigen Sekunden voinalleine wieder aus, obwohl der Schraubendrehe nicht mehr an den Pins ist?

Nicht ganz also Ich leg den Schalter am NT um dann passiert direkt das Ganze mit dem aufblinken und den Lüftern etc. dann geht aber alles wieder aus.
Doppelpost zusammengeführt:


Also Ohne RAM Riegel passiert das gleiche. Ohne verbundene AIO ebenfalls das gleiche.
Angeschlossen hab ich den 24 PIN und den 8 Pin am Mainboard.
Das ganze ohne GraKa
Das Komische an dem Ganzen ist das beim ersten Test das ganze länger an war. Dann fing es an sich an und abzuschalten und dann hab ich das NT ausgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.087
2.548
Nicht ganz also Ich leg den Schalter am NT um dann passiert direkt das Ganze mit dem aufblinken und den Lüftern etc. dann geht aber alles wieder aus.

Moment :oops:- heißt das, der PC geht bereits durch das bloße einschalten des NT an, ohne dass du zuerst die beiden Pins am Mainboard mit dem Schraubendreher überbrücken musst :whistle:?

Das "Kurzschließen" des PC funktioniert wie in dem von mir verlinkten Video immer so, dass man zuerst das NT einschaltet - dadurch darf noch nichts passieren! - und erst danach dann die beiden Pins überbrückt. JErst jetzt sollte der PC starten (und an bleiben).

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: xFaile