PC geht nach Zusammenbau nicht

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Moment :oops:- heißt das, der PC geht bereits durch das bloße einschalten des NT an, ohne dass du zuerst die beiden Pins am Mainboard mit dem Schraubendreher überbrücken musst :whistle:?

Das "Kurzschließen" des PC funktioniert wie in dem von mir verlinkten Video immer so, dass man zuerst das NT einschaltet - dadurch darf noch nichts passieren! - und erst danach dann die beiden Pins überbrückt. JErst jetzt sollte der PC starten (und an bleiben).

LG N.
Genau druch umlegen des NT Schalter dreht dreht die AIO der RAM Blitzt auf und die Rote LED leuchtet kurz.
Doppelpost zusammengeführt:

Genau druch umlegen des NT Schalter dreht dreht die AIO der RAM Blitzt auf und die Rote LED leuchtet kurz.
Also bekommt das Mainboard direkt Strom. Deine Nachricht hört sich nicht so an als ob das so gut ist.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.994
3.165
Ist diese doofe autoStromausfall Power loose Funktion im Bios aktiv? Das macht man bei Servern. Der PC bootet automatisch wenn der Strom weg war. Aber dann müsste er an bleiben und nicht gleich wieder aus.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Ist diese doofe autoStromausfall Funktion im Bios aktiv? Das macht man bei Servern. Der PC bootet automatisch wenn der Strom weg war. Aber dann müsste er an bleiben und nicht gleich wieder aus.
Kann halt schlecht ins BIOS wenn ich kein Bild bekomme bzw der PC ja direkt wieder ausgeht.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.086
2.548
Sagen wir soi. Es ist jedenfalls kein gutes Zeichen, denn so ein Verhalten ist nicht norma!

Ich hab eben extra noch mal mit meinem eigenen PC. - einem Intel LGA 1200 System mit einem i7-10700 K und einer RX 6800 XT und einem älteren BeQuiet Dark Power 850 W-NT (der PC, von dem ich gerade schreibe) -, aber auch - und vor allem - mit einem noch nicht eingebauten AsRock B 650 Lightning mit einem Ryzen 5 7600 und 2 x 16 GB Corsair 6000 MT/s, ebenfalls per "Tischaufbau", sowie einem separaten Seasonic NT getestet: In beiden Fällen passiert rein gar nichts, wenn ich das NT einschalte! Erst beim drücken des Power buttons bzw. überrbüccken der beiden Pins auf dem Board (habe mir dafür bei Amazon einen kleinen preiswerten Taster besorgt, so dass ich keinen Schraubendreher benötige) startet der PC und gehen die LED an.

Also irgendwas stimmt mit deinem System wohl definitiv nicht :(

Ich will nicht glauben, dass du schon wieder ein defektes NT erwischt hast. Dann bleiben aber eigentlich nur noch Board oder CPU als mögliche Täter übrig.

Überprüfe noch mal ganz genau die Stromanschlüsse (24- und 8polig), sowohl am NT als auch am Board.
Welches BQ-NT hast du jetzt genau besorgt?

Auf was für einer Unterlage liegt das Mainboard? Und außer den beiden Stromkabeln wirklich nichts anderes am Board angeschlossen/verkabelt (auch nicht hinten an der I%O-Blende)?,

Stecke mal auch den Monitor ab: gleiches Verhalten?

Wenn wir nicht weiter kommen sollten, Schaue halt mal, ob dir jmd. aus dem CB-Forum helfen und sich den PC mal ansehen kann. Aus der Ferne ist eine genaue Fehlerdiagnose naturgemäß schwer.

Wenn du Glück hast, hat jmd. auch eine passende CPU oder ein anderes AM 5 Board oder auch NT zur Hand zum gegentesten. Damit könnte man dann die Fehlerursache vermutlich klären ("try and error").

LG N.

edit: BIOS reset/cmos clear genau nach Anleitung hast du gemacht? Damit sollte so eine automatische Startfunktion eigentlich deaktiviert worden sein...
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Ist diese doofe autoStromausfall Funktion im Bios aktiv? Das macht man bei Servern. Der PC bootet automatisch wenn der Strom weg war. Aber dann müsste er an bleiben und nicht gleich wieder aus.
Kann ich hier auch größere Video Dateien hochladen? Hab noch das Video wo ich das neue NT das erste mal benutzt habe. Vlt hilft das weiter.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Sagen wir soi. Es ist jedenfalls kein gutes Zeichen, denn so ein Verhalten ist nicht norma!

Ich hab eben extra noch mal mit meinem eigenen PC. - einem Intel LGA 1200 System mit einem i7-10700 K und einer RX 6800 XT und einem älteren BeQuiet Dark Power 850 W-NT (der PC, von dem ich gerade schreibe) -, aber auch - und vor allem - mit einem noch nicht eingebauten AsRock B 650 Lightning mit einem Ryzen 5 7600 und 2 x 16 GB Corsair 6000 MT/s, ebenfalls per "Tischaufbau", sowie einem separaten Seasonic NT getestet: In beiden Fällen passiert rein gar nichts, wenn ich das NT einschalte! Erst beim drücken des Power buttons bzw. überrbüccken der beiden Pins auf dem Board (habe mir dafür bei Amazon einen kleinen preiswerten Taster besorgt, so dass ich keinen Schraubendreher benötige) startet der PC und gehen die LED an.

Also irgendwas stimmt mit deinem System wohl definitiv nicht :(

Ich will nicht glauben, dass du schon wieder ein defektes NT erwischt hast. Dann bleiben aber eigentlich nur noch Board oder CPU als mögliche Täter übrig.

Überprüfe noch mal ganz genau die Stromanschlüsse (24- und 8polig), sowohl am NT als auch am Board.
Welches BQ-NT hast du jetzt genau besorgt?

Auf was für einer Unterlage liegt das Mainboard?

Wenn wir nicht weiter kommen sollten, Schaue halt mal, dir jmd. aus dem CB-Forum helfen und sich den PC mal anschauen kann. Aus der Ferne ist eine genaue Fehlerdiagnose naturgemäß schwer.

Wenn du Glück hast, hat jmd. auch eine passende CPU oder ein anderes AM 5 Board oder auch NT zur Hand zum gegentesten. Damit könnte man dann die Fehlerursache vermutlich klären ("try and error").

LG N.

edit: BIOS reset/cmos clear genau nach Anleitung hast du gemacht? Damit sollte so eine automatische Startfunktion eigentlich deaktiviert worden sein...
NT ist ein be quit! Pure Base 11 700W ATX 2.4 mit 80 Plus Gold
Das Mainboard lag entweder auf meinem Mousepad oder (die meiste Zeit) auf dem umgedrehten grauen Schaumstoff in dem das MB geliefert wird.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.994
3.165
Da dein Mainboard verantwortlich ist das der PC startet denke ich es hat irgendein Schaden. Möglich das dein Bios auch nen knall hat. Hat dein Mainboard ein BiosFlash Button? Vielleicht nochmal Bios neu flashen, dann Cmos resetten und hoffen
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Hier mal zwei Links zu Videos Qualität ist halt nicht so gut.
Erster Start mit neuem NT
aktueller Start
Doppelpost zusammengeführt:

Ich vermute auch das wenn dann das Mainboard kaputt ist. Kann mir das aber eigentlich nicht erklären da ich sehr vorsichtig damit umgegangen bin.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.086
2.548
Hat dein Mainboard ein BiosFlash Button?

Hat es (y)


(wenn er es nicht gewechselt hat...)

BIOS update ist ne gute Idee, könnte noch ein Ausweg sein!

@ xFaile: Hier eine Anleitung:

(funktionier bei allen Herstellern in gleicher Weise). Hier ist der Auslöseknopf:

1688831288474.png

Du benötigst dafür einen leeren USB-Stick.. Neueste BIOS-Version hier herunterladen: https://pg.asrock.com/mb/AMD/B650 PG Lightning/index.de.asp#BIOS (nimm 1.24, nicht die Beta!)

Die Frage ist halt nur, ob das Board auch Strom bekommt für das Update...:unsure:

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: xFaile

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Du bist ja eh bei nem Tisch aufbau.
Verändert sich das Verhalten denn wenn du die CPU mal ausbaust?
Und dann wie auch jetzt im Video einfach das NT anmachen.

Wenn jetzt nix passiert und du erst mit dem Schraubendreher den PC starten kannst.
Bleibt als übel Täter nur das Mainboard und/oder die CPU oder eventuell auch beide. Aber gehen wir mal "positiv" von aus das nur eins von beiden Defekt ist.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Wisst ihr zufällig wie das wäre mit umtauschen? Hab das Mainboard in Kombination mit der CPU bei Mindfactory gekauft, da es dort ein Angebot gab.
Ansich gillt ja das 14 Tägige Rückgaberecht. Die Pakete hab ich genau heute vor 14 Tagen bekommen.
Oder kann man das auch wenns defekt ist außerhalb der 14 Tage umtauschen?

Ich bin dir sehr dankbar für deine große Mühe Nobbi, auch wenn das in meinen Nachrichten wahrscheinlich nicht so rüberkommt, weil ich ohne Hallo etc. direkt schreibe und auch immer direkt antworte. Das liegt einfach daran das es jetzt 2 Jahre gedauert hat meine Eltern zu überreden damit ich rinen PC bekomme welche ich zur hälfte selber bezahle. Jetzt liegen die Teile auch schon wieder 2 Wochen auf meinem Schreibtisch und da ist die Lust aufs Zocken natürlich groß. Da ist es halt sehr frustrierend wenns am Zusammenbau hängt, vorallem weil ich erst vor einem Monat den PC von einem Freund zusammen gebaut habe welche einwandfrei funktioniert. Mein Vater sitzt mir natürlich auch im Nacken weil er vom selber zusammbauen nicht so überzeugt war.
Ich hoffe du kannst mich ein bisschen verstehen und nimmst mir meine Art nicht zu übel.
Deswegen Dankeschön für deine Hilfe und auch Danke an alle anderen die mir aktuell helfen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.086
2.548
Ich hoffe du kannst mich ein bisschen verstehen und nimmst mir meine Art nicht zu übe

Ja klar, mach dir darum keine Gedanken, hier im Forum geht's ohnehin etwas lockerer zu, no problem :)

Ist natürlich sehr frustrierend, wenn man so lange auf einen PC hinarbeitet und dann so einen Ärger hat. Da bleibt nur die Hoffnung, dass sich das alles doch noch zum Guten wendet, irgendwie...

Bei online-Kauf gibt es eine gesetzliche zweijährige Gewährleistungsfrist die 14 Tage gelten nur für den Rücktritt vom Kauf. Wenn ein Produkt fehlerhaft ist, muss der Händler also mindestens zwei Jahre die Gewährleistung übernehmen, also entweder das Produkt reparieren, es tauschen oder das Geld zurückerstatten (ggf. aber mit einem Abzug, da es ja nicht mehr völlig neuwertig ist). Wichtig ist die sog. Beweislastumkehr zu Gunsten der Käufer im 1. Jahr: Innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf muss der Käufer nicht beweisen, das das Produkt fehlerhaft war, sondern umgekehrt, der Händler müsste beweisen, dass das Produkt einwandfrei geliefert wurde und der Käufer den Schaden verursacht hat. Zumindest bei Computerhardware dürfte ihm dieser Beweis aber kaum gelingen, weil er ja die Komponenten nicht selbst vor dem Kauf testet (anders kann es höchstens bei Fertig-PCs aussehen oder wenn man bei MF den Zusammenbau einschl. Funktionstest zukauft).

Also sollte sich herausstellen, dass entweder die CPU oder das Board fehlerhaft ist, muss MF entweder für Reparatur sorgen, was aber kaum möglich sein wird, oder dir eine neue CPU/ein neues Board zusenden.


Manche Händler versuchen, vor allem bei CPUs auf die Garantie von AMD bzw. Intel zu verweisen, das dürfte aber rechtlich unzulässig sein. Im Zweifel kann man sich dann an eine Verbraucherzentrale zwecks Unterstützung wenden.

Ich denke aber, MF wird da hoffentlich nicht rumzicken und dir einfach neue Teile schicken.

Es wäre aber eben gut, herauszufinden, ob es an der CPU oder am Board liegt. Und auch das BIOS update mittels USB BIOS Flashback solltest du noch probieren, wobei ich jedoch skeptisch bin, weil der pC ja wenige Sekunden nach dem einschalten des NT ausgeht. Aber probieren solltest du es auf jeden Fall trotzdem.

Und wie gesagt,, erkundige dich auch mal im CB-Forum nach Unterstützung von Usern in deiner Nähe.

Mein Vater sitzt mir natürlich auch im Nacken weil er vom selber zusammbauen nicht so überzeugt war.

Na, einen schönen Gruß an deinen Vater :giggle:, und richte ihm aus, ich selbst baue seit nunmehr fast 20 Jahren selbst meine PCs und hatte noch nie solche Probleme (defekte Hardware aber kenne ich auch). Und viele andere User haben ähnliche Erfahrungen gemacht., Du hast halt einfach Pech, dass bei dir irgendwo der Wurm drin ist. Es gibt immer in paar Prozent fehlerhaft ausgelieferter Hardware , das ist kein hoher Anteil, aber die, die es trifft, sind dann natürlich gekniffen...

Ist das dein NT .


oder hast du die Version mit abnehmbaren Kabeln?

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Ja klar, mach dir darum keine Gedanken, hier im Forum geht's ohnehin etwas lockerer zu, no problem :)

Ist natürlich sehr frustrierend, wenn man so lange auf einen PC hinarbeitet und dann so einen Ärger hat. Da bleibt nur die Hoffnung, dass sich das alles doch noch zum Guten wendet, irgendwie...

Bei online-Kauf gibt es eine gesetzliche zweijährige Gewährleistungsfrist die 14 Tage gelten nur für den Rücktritt vom Kauf. Wenn ein Produkt fehlerhaft ist, muss der Händler also mindestens zwei Jahre die Gewährleistung übernehmen, also entweder das Produkt reparieren, es tauschen oder das Geld zurückerstatten (ggf. aber mit einem Abzug, da es ja nicht mehr völlig neuwertig ist). Wichtig ist die sog. Beweislastumkehr zu Gunsten der Käufer im 1. Jahr: Innerhalb des ersten Jahres nach dem Kauf muss der Käufer nicht beweisen, das das Produkt fehlerhaft war, sondern umgekehrt, der Händler müsste beweisen, dass das Produkt einwandfrei geliefert wurde und der Käufer den Schaden verursacht hat. Zumindest bei Computerhardware dürfte ihm dieser Beweis aber kaum gelingen, weil er ja die Komponenten nicht selbst vor dem Kauf testet (anders kann es höchstens bei Fertig-PCs aussehen oder wenn man bei MF den Zusammenbau einschl. Funktionstest zukauft).

Also sollte sich herausstellen, dass entweder die CPU oder das Board fehlerhaft ist, muss MF entweder für Reparatur sorgen, was aber kaum möglich sein wird, oder dir eine neue CPU/ein neues Board zusenden.


Manche Händler versuchen, vor allem bei CPUs auf die Garantie von AMD bzw. Intel zu verweisen, das dürfte aber rechtlich unzulässig sein. Im Zweifel kann man sich dann an eine Verbraucherzentrale zwecks Unterstützung wenden.

Ich denke aber, MF wird da hoffentlich nicht rumzicken und dir einfach neue Teile schicken.

Es wäre aber eben gut, herauszufinden, ob es an der CPU oder am Board liegt. Und auch das BIOS update mittels USB BIOS Flashback solltest du noch probieren, wobei ich jedoch skeptisch bin, weil der pC ja wenige Sekunden nach dem einschalten des NT ausgeht. Aber probieren solltest du es auf jeden Fall trotzdem.

Und wie gesagt,, erkundige dich auch mal im CB-Forum nach Unterstützung von Usern in deiner Nähe.



Na, einen schönen Gruß an deinen Vater :giggle:, und richte ihm aus, ich selbst baue seit nunmehr fast 20 Jahren selbst meine PCs und hatte noch nie solche Probleme (defekte Hardware aber kenne ich auch). Und viele andere User haben ähnliche Erfahrungen gemacht., Du hast halt einfach Pech, dass bei dir irgendwo der Wurm drin ist. Es gibt immer in paar Prozent fehlerhaft ausgelieferter Hardware , das ist kein hoher Anteil, aber die, die es trifft, sind dann natürlich gekniffen...

Ist das dein NT .


oder hast du die Version mit abnehmbaren Kabeln?

LG N.
Nein ohne abnehmbare Kabel da ich so schonmal einmal weniger falsch einstecken kann und hab unten den Festplatten Käfig ausgeschraubt also hab ich auch Platz für die Kabel.
Ich werde auf jeden Fall noch alles Probieren mir ging es nur darum ob ich das unbedingt noch heute zurückschicken muss aber in dem Fall reichts auch noch die Tage und ich will ja auch nicht mein Geld zurück sondern nur die Teile umtauschen.
Im Notfall gibt es auch CB helfer die nur 15 Minuten entfern wohnen aber das möchte ich nur ungern machen ebenfalls wegen meinen Eltern.
Und meiner Vermutung aus liegt es schon am Mainboard und nicht an der CPU. Aber das werde ich heute hoffentlich noch herrausfinden.
Wollte das nurmal wissen mit dem zurückschicken denn beim Netzteil hat es eine Woche und einige Fragen die es zu beantworten gab gedauert und nachdem dann das netzteil um 10 Uhr morgens an einem Donnerstag bei denen Verkäufern ankam hat es erneut bis diesen Mittwoch gedauert bis sie Endlich das Netzteil auf Vollständigkeit geprüft haben und dann die Rücknahme bestätigt haben. Da wollte ich aber auch mein Geld zurück.

LG
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.086
2.548
Na ja, es kann schon sein, dass MF da eine Prüfung vornimmt, wenn man ein Teil als defekt reklamiert. Was genau die da machen weiß ich allerdings auch nicht. Deshalb wäre es ja auch gut, wenn wir feststellen könnten, an welcher Komponente es liegt.

Checke trotzdem nochmal die richtige Verkabelung anhand des angehängtes Bildes.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (1956).png
    Screenshot (1956).png
    466 KB · Aufrufe: 3

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Na ja, es kann schon sein, dass MF da eine Prüfung vornimmt, wenn man ein Teil als defekt reklamiert. Was genau die da machen weiß ich allerdings auch nicht. Deshalb wäre es ja auch gut, wenn wir feststellen könnten, an welcher Komponente es liegt.

Checke trotzdem nochmal die richtige Verkabelung anhand des angehängtes Bildes.

LG N.
Die letzte Reklame war nicht bei MF sondern bei CSV-direkt

LG
Doppelpost zusammengeführt:

Du bist ja eh bei nem Tisch aufbau.
Verändert sich das Verhalten denn wenn du die CPU mal ausbaust?
Und dann wie auch jetzt im Video einfach das NT anmachen.

Wenn jetzt nix passiert und du erst mit dem Schraubendreher den PC starten kannst.
Bleibt als übel Täter nur das Mainboard und/oder die CPU oder eventuell auch beide. Aber gehen wir mal "positiv" von aus das nur eins von beiden Defekt ist.
Also ohne CPU leuchten nur die zwei rechten roten LEDs auf wenn ich das NT anmache gehen aber nicht aus. Wenn der POWERBUTTON überbrückt passiert aber immer noch nichts.
CPU wieder eingebaut ist wieder alles wie am Anfang.
Wchau jetzt noch nach dem BIOS
Doppelpost zusammengeführt:

Also trotz BIOS Flash besteht das Problem noch. Aber mir ist aufgefallen das es zwischen dem USB Port und den RAM Slots(siehe Bild) schnell ziemlich warm wird. Ich glaube nicht das das so sein soll. Deswegen lass ich das jetzt lieber mit den Experimenten.
Jetzt ist die Frage Mainboard zurückschicken CPU zurückschicken oder beides?

Nobbi du meintest doch das du das selbe Mainboard hast könntest du mir schreiben was da alles rein muss und wie das ca verpackt war damit ich am Ende nichts vergesse.

LG Felix
 

Anhänge

  • 16888473617503605213265376458859.jpg
    16888473617503605213265376458859.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Na ja, es kann schon sein, dass MF da eine Prüfung vornimmt, wenn man ein Teil als defekt reklamiert. Was genau die da machen weiß ich allerdings auch nicht. Deshalb wäre es ja auch gut, wenn wir feststellen könnten, an welcher Komponente es liegt.

Checke trotzdem nochmal die richtige Verkabelung anhand des angehängtes Bildes.

LG N.
Wegen der Verkabelung was mir aufgefallen ist ist das auf den PCIe Kabeln noch VGA steht🤣. Die hängen wohl noch etwas hinterher. Sind aber trotzdem die 8 PIN Stecker.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.086
2.548
Also ohne CPU bleibt der PC an und schaltet nicht nach kurzer Zeit wieder aus?

Hmm, das könnte entweder wirklich auf eine defekte CPU deuten oder aber der Kühler sitzt nicht richtig und die CPU überhitzt sofort nach dem einschalten und deshalb schaltet das Mainboard ab. Checke also noch mal ganz genau, ob du den Kühler richtig eingebaut hast und vor allem auch nicht etwa eine Schutzfolie vergessen hast.

Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob es wirklich am Board liegt, und nicht an der CPU aber ausschließen kann man es weiterhin nicht. Das Netzteil dürfte aber dann wohl als Ursache ausscheiden.

Leider ist das auspacken des Boards bei mir schon ein paar Monate her. Ich weiß aber noch, dass es auf einem, Schaumstoffpolster mit ein paar Plaste-Klammern fixiert war. (war mir aufgefallen, da das eine sehr ungewöhnliche Verpackung ist). Und was das Zubehör angeht, siehe angehängtes Bild (Handbuch SATA-Kabel und ein kleines Tütchen mit M.2-Schrauben).Vergiss auch nicht, den M.2-Kühler auf dem obersten M.2-Steckplatz wieder zu montieren vor dem versenden!

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (2023).png
    Screenshot (2023).png
    1,3 MB · Aufrufe: 2

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Also ich denke jetzt es liegt am Mainbaord.
Trotz ausgebauter CPU startet das Mainbaord sofort nach dem anschalten des Netzteils.
Ich würde das jetzt reklamieren.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Also hier nochmal Bilder zur AIO.
Wenn keiner mehr einwände hat würde ich das Mainboard reklamieren.
LG Felix
 

Anhänge

  • 16889226760535370974838415049578.jpg
    16889226760535370974838415049578.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 2
  • 16889227350807961852111517631638.jpg
    16889227350807961852111517631638.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 2
  • 16889227582667911291746123319629.jpg
    16889227582667911291746123319629.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 2