PC geht nach Zusammenbau nicht

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Prinzipiell ja, aber nur, wenn es dort sehr heiß wird, so dass die Folie schmilzt. Am I/O-Shield dürfte das aber extrem unwahrscheinlich sein, da sich dort nur Ausgänge für Peripheriegeräte und den Monitor befinden. Da dürften niemals so hohen Temperaturen entstehen.

Aber wenn du das NT noch nicht zurückgeschickt hast, könntest du evtl. Folgendes probieren, was mir noch eingefallen ist:

Deine AiO scheint ja einen eigenen ARGB-Controller zu besitzen. Dieser wird mittels SATA-Anschluss mit dem NT verbunden., s. Bild 1. An der anderen Seite wird das ARGB-Kabel der Lüfter angesteckt. So, wenn du jetzt also den Controller an das NT anschließt und einen Lüfter an den Controller, und jetzt das NT einschaltest, müsste der Lüfter eigentlich leuchten, sofern das NT noch okay ist.

So denke ich es mir jedenfalls...:unsure:

Musst du halt mal checken, weiß nicht ob's so funktioniert,. aber Versuch macht kluch...:p

(im worst case zerschießt dir das defekte NT den Controller - aber dann könntest du die Lüfter ja immer noch direkt an das Mainboard anschließen, von daher "kalkuliertes Risiko"...)

Oder du holst dir halt so einen Billig-.Lüfter mit Molex-Anschluss zum testen: https://geizhals.de/logilink-fan102-a693925.html?hloc=at&hloc=de

LG N.
Der ARGB Controller ist glaub Optional das sind die einzigen Kabel die die Aio hat
Doppelpost zusammengeführt:

Hier nochmals Bilder vom Mainboard
 

Anhänge

  • 16873513356774831154291355067053.jpg
    16873513356774831154291355067053.jpg
    4 MB · Aufrufe: 5
  • IMG_20230621_143931957.jpg
    IMG_20230621_143931957.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20230621_143926404.jpg
    IMG_20230621_143926404.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20230621_143921999.jpg
    IMG_20230621_143921999.jpg
    3 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20230621_143938034.jpg
    IMG_20230621_143938034.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 4
  • IMG_20230621_143916698.jpg
    IMG_20230621_143916698.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 5

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.991
3.164
Die Lüfter springen an, die LEDs gehen an, ist so als wenn du den Powerknopf drückst, nur kurz mit Schraubenzieher.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Das Netzteil macht zwar wenn man es anschaltet ein Klick geräusch mehr passiert aber nicht
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Das Netzteil macht zwar wenn man es anschaltet ein Klick geräusch mehr passiert aber nicht

Hats du es jetzt nochmal getestet und wenn ja, wie? Oder war das noch vom letzten Mal?

Ein Klickgeräusch kann auf das auslösen einer Sicherung hindeuten, wenn das NT ohne Last läuft dürfte das idie Kurzschlusssicherung sein. Wenn der NT-Fertiger keinen Crap verbaut hat (TT baut die NT nicht selbst, sondern beauftragt Zulieferer damit; ich weiß jetzt nicht, wer dieses spezielle Modell für TT gebaut hat), sollte das NT anschließend bei korrekter Verkabelung wieder arbeiten. Oder aber es ist nicht die Sicherung, die "klickt", sondern das NT ist über'n Jordan...

Wie gesagt, als Laie kann man das - zumindest bei einem semi-passiven Gerät - zuverlässig nur feststellen, indem man irgendeine Komponente anschließt und dann schaut, ob sie nach dem einschalten des NT funktioniert (Lüfter, Laufwerk, HDD...)

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Hab nurnoch die rumliegen daran kann man wahrscheinlich nicht erkennen ob das NT noch geht.
16873567690985485255199511798962.jpg
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Hallo,

das ist easy, du brauchst dafür kein Mainboard: Diese HDD hat einen SATA-Stromanschluss:

1687360080591.png
Und deiin NT hat dafür passende Stecker (sogar 9 Stück, sollte reichen :p) :

1687360185273.png
Also einfach diesen SATA-Stecker an die HDD anschließen, aber ACHTUNG:: geht nur in einer Richtung, achte auf die kleine Aussparung an einer Ecke des Steckers, die muss in eine entsprechende "Nase" an der HDD passen!, dann Nt einschalten und Hör- und Fühlprobe machen, ob sich bei der HDD was tut!

Wie gesagt, der SATA Anschluss ist etwas fummelig, nicht mit Gewalt reindrücken sondern genau die richtige Position checken!

LG N.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Hallo,

das ist easy, du brauchst dafür kein Mainboard: Diese HDD hat einen SATA-Stromanschluss:

Anhang anzeigen 37147
Und deiin NT hat dafür passende Stecker (sogar 9 Stück, sollte reichen :p) :

Anhang anzeigen 37148
Also einfach diesen SATA-Stecker an die HDD anschließen, aber ACHTUNG:: geht nur in einer Richtung, achte auf die kleine Aussparung an einer Ecke des Steckers, die muss in eine entsprechende "Nase" an der HDD passen!, dann Nt einschalten und Hör- und Fühlprobe machen, ob sich bei der HDD was tut!

Wie gesagt, der SATA Anschluss ist etwas fummelig, nicht mit Gewalt reindrücken sondern genau die richtige Position checken!

LG N.
Also ich fühle weder noch höre ich etwas indem Fall hat es wohl wirklich das NT erwischt. Hoffentlich ist das das einzige problem und wird mit dem neuen NT dann hoffentlich behoben.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Rein theoretisch könnte auch die HDD tot sein, oder war die noch kürzlich in Betrieb? Aber wahrscheinlicher ist leider schon ein von uns gegangenes NT...:(

LG N.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Rein theoretisch könnte auch die HDD tot sein, oder war die noch kürzlich in Betrieb? Aber wahrscheinlicher ist leider schon ein von uns gegangenes NT...:(

LG N.
Ja hab ich aus dem PC von meinen Eltern kurz rausgeholt. Ist jetzt wieder eingebaut und geht immer noch.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Hallo,

da ich z. Zt. Urlaub habe :cool: und daher mehr Zeit als sonst, beschreibe ich dir schon mal den "Tuschaufbau", damit du gleich loslegen kannst; sobald das neue NT eingetroffen ist.

So ein Tischaufbau hat drei Vorteile: Erstens geht es fix und einfach, zweitens kann man dadurch alle wichtigen Komponenten auf Funktion testen, bevor man sich die Mühe macht, alles ins Gehäuse einzubauen und zu verkabeln, und drittens weiß man, dass es nur am Einbau oder der Verkabelung liegen kann, wenn der PC danach nicht startet.

Also:
  1. Mainboard auf eine feste, nicht-leitende Unterlage legen wie z. B. Mainboard-Karton, dicke Pappe o. ä.
  2. CPU einbauen.
  3. CPU-Kühler einbauen. In deinem Fall die Liquid Freezer 2, ein Installationsvideo findest du hier .
  4. Diese AiO hat nur einen Stromanschluss für LÜfter und Pumpe, stecke den 4poligen Stecker am besten in den CPU-Fanheader auf dem Mainboard. Den ARGB Stecker und den Fancontroller kannst du erstmal weglassen.
  5. Den Radiator am besten senkrecht daneben stellen mit den Schlauchanschlüssen nach oben. Falls die Lüfter nicht vormontiert sein sollte, reicht für einen kurzen Test auch der Radiator ohne Lüfter, wichtig ist nur der Stromanschluss, damit die Pumpe arbeitet.
  6. Nur 1 RAM-Riegel in den 2. Slot nach der CPU einsetzen.
  7. Die NVMe-SSD, auf die später Win soll, in den obersten M.2-Steckplatz einbauen. Falls vorhanden, auch weitere M.2-SSDs einbauen.
  8. Eine GraKa brauchst du erstmal nicht, da deine AM 5 CPU eine eigene kleine Grafikeinheit besitzt, die für den Test ausreicht.
  9. Nun das Mainboard mit dem Netzteil verbinden: Dazu musst du einmal den großen 24poligen ATX-Stromstecker und dann noch den 8poligen CPU-Stromstecker an das Mainboard anschließen, s. Bild : der 20- und der angehängte 4polige Stecke rmüssen zum 24poligen Stecker und die beiden am 2. Kabel hängenden 4poligen Stecker müssen zzum 8poligen Stromstecker zusammengeclipst und dann in das Mainboard gesteckt werden. Wenn dein Mainboard zwei 8polige Stromanschlüsse haben sollte, ist es egal welchen du wählst. Es reicht aus, nur einen Anschluss mit dem NT zu verbinden.
  10. Jetzt den Monitor an einen der Grafikausgänge des Mainboards und eine Tastatur anschließen.
  11. Das NT hinten einschalten.
  12. Das Mainboard kann gestartet werden, indem man die beiden Pins auf dem Front Panel, des Boards wo später das an/aus-Kabel des Gehäuses angeschlossen wird, mit einem Schraubendreher überbrückt, also kurzschließt, s. hier:
    Wenn du unsicher bist, welche Pins du überbrücken musst, gib dein Mainboard an.
  13. Es sollte jetzt ein Bild kommen. Bei Aber ACHTUNG, bei AM 5 kann der Bootvorgang sehr lange dauenrn vor allem beim ersten Start. Warte mindestens 5 Minuten ab, ob ein Bild kommt! Es ist auch normal, dass nach dem Starten die 4 Debug-LED auf dem Mainboard (falls vorhanden) sehr lange an bleiben.
  14. Es kann sein, dass dann als erstes eine kryptische Meldung zum tPM kommt und du aufgefordert wirst, entweder Y oder N zu drücken. Das ist bei AM 5 normal! Da du noch kein Win installiert hast, drücke Y. Wenn der PC nicht reagiert, versuche es mit Z (engl. Tastaturlayout).
  15. Jetzt sollest du in das BIOS kommen. Checke dort, ob die M.2-SSD(s) richtig verkannt werden.. Den PC kannst du jetzt mit dem NT hinten ausschalten.
  16. Setze jetzt den 2. RAM-Riegel in den äußersten Slot ein und schalte den PC erneut ein. Er sollte jetzt ins BIOS booten.
  17. Aktiviere im BIOS das EXPO-Profil für den RAM (oder XMP, falls kein EXPO unterstützt wird). Mit F10 abspeichern und neu starten.. Überprüfe, ob die RAM-Frequenz im BIOS geändert wurde. PC ausschalten.
  18. Wenn du willst, kannst du jetzt auch schon die GraKa einsetzen (in den obersten PCIex16-Slot), mit dem NT und dem Monitor verbinden und erneut starten, um die GraKa zu checken.
Damit wäre der Funktionstest erstmal erfolgreich absolviert 👍. Du könntest jetzt auch schon Win installieren oder erst das ganze Gedöns ins Case einbauen und verkabeln.

VIEL ERFOLG!

LG N.
Also da mein Netzteil die Tage kommt. Wie kann ich den Tischaufbau wieder ausschalten. Will ja nur kurz testen ob alle Teile funktionieren und das ganze dann ins Gehäuse einbauen.
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo, da mein Netzteil die Tage kommt möchte und noch etwas abklären damit ich später nicht fragen muss.
Und zwar geht es um die Wasserkühlung. Ich hab sie damals eingebaut und mir ist später aufgefallen das das mit dem RAM ziemlich knapp ist und ich Angst habe das die evtl. auf den RAM drückt. Siehe Bilder
Jetzt meine frage was denkt ihr soll ich versuchen vorne zwei Lüfter aus dem Gehäuse weg zu schrauben und mit der Wasserkühlung tauschen oder denkt ihr das das so keine Probleme macht?
 

Anhänge

  • 1688656353441.jpeg
    1688656353441.jpeg
    370,7 KB · Aufrufe: 6
  • 1688656373011.jpeg
    1688656373011.jpeg
    175,1 KB · Aufrufe: 6
  • 1688656384338.jpeg
    1688656384338.jpeg
    164,9 KB · Aufrufe: 6

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Wie kann ich den Tischaufbau wieder ausschalten.

Am einfachsten und schnellsten durch den Kippschalter hinten am NT :p

Zu der AiO: Ich kanns auf den Bild nicht genau erkennen, drückt der vordere Lüfter des Radiators auf den RAM Riegel oder berührt er ihn nur?

LG N.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Am einfachsten und schnellsten durch den Kippschalter hinten am NT :p

Zu der AiO: Ich kanns auf den Bild nicht genau erkennen, drückt der vordere Lüfter des Radiators auf den RAM Riegel oder berührt er ihn nur?

LG N.
Kann ich jetzt schwer sagen ist schon lange auseinandergebaut aber hat ihn glaub nur berührt.
 

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Wenn nur berührt ohne Druck kann eigentlich nichts passieren.

LG N.
Also hab gerade nochmal eingebaut und geschaut und tatsächlich berühren die sich nichtmal also kein Problem.
Weiß nicht ob man das auf dem Bild erkennt.
 

Anhänge

  • IMG_20230706_201920893_HDR.jpg
    IMG_20230706_201920893_HDR.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 4

xFaile

Stammgast I
Themen-Ersteller
Jun 9, 2020
181
17
Hallo,

da ich z. Zt. Urlaub habe :cool: und daher mehr Zeit als sonst, beschreibe ich dir schon mal den "Tuschaufbau", damit du gleich loslegen kannst; sobald das neue NT eingetroffen ist.

So ein Tischaufbau hat drei Vorteile: Erstens geht es fix und einfach, zweitens kann man dadurch alle wichtigen Komponenten auf Funktion testen, bevor man sich die Mühe macht, alles ins Gehäuse einzubauen und zu verkabeln, und drittens weiß man, dass es nur am Einbau oder der Verkabelung liegen kann, wenn der PC danach nicht startet.

Also:
  1. Mainboard auf eine feste, nicht-leitende Unterlage legen wie z. B. Mainboard-Karton, dicke Pappe o. ä.
  2. CPU einbauen.
  3. CPU-Kühler einbauen. In deinem Fall die Liquid Freezer 2, ein Installationsvideo findest du hier .
  4. Diese AiO hat nur einen Stromanschluss für LÜfter und Pumpe, stecke den 4poligen Stecker am besten in den CPU-Fanheader auf dem Mainboard. Den ARGB Stecker und den Fancontroller kannst du erstmal weglassen.
  5. Den Radiator am besten senkrecht daneben stellen mit den Schlauchanschlüssen nach oben. Falls die Lüfter nicht vormontiert sein sollte, reicht für einen kurzen Test auch der Radiator ohne Lüfter, wichtig ist nur der Stromanschluss, damit die Pumpe arbeitet.
  6. Nur 1 RAM-Riegel in den 2. Slot nach der CPU einsetzen.
  7. Die NVMe-SSD, auf die später Win soll, in den obersten M.2-Steckplatz einbauen. Falls vorhanden, auch weitere M.2-SSDs einbauen.
  8. Eine GraKa brauchst du erstmal nicht, da deine AM 5 CPU eine eigene kleine Grafikeinheit besitzt, die für den Test ausreicht.
  9. Nun das Mainboard mit dem Netzteil verbinden: Dazu musst du einmal den großen 24poligen ATX-Stromstecker und dann noch den 8poligen CPU-Stromstecker an das Mainboard anschließen, s. Bild : der 20- und der angehängte 4polige Stecke rmüssen zum 24poligen Stecker und die beiden am 2. Kabel hängenden 4poligen Stecker müssen zzum 8poligen Stromstecker zusammengeclipst und dann in das Mainboard gesteckt werden. Wenn dein Mainboard zwei 8polige Stromanschlüsse haben sollte, ist es egal welchen du wählst. Es reicht aus, nur einen Anschluss mit dem NT zu verbinden.
  10. Jetzt den Monitor an einen der Grafikausgänge des Mainboards und eine Tastatur anschließen.
  11. Das NT hinten einschalten.
  12. Das Mainboard kann gestartet werden, indem man die beiden Pins auf dem Front Panel, des Boards wo später das an/aus-Kabel des Gehäuses angeschlossen wird, mit einem Schraubendreher überbrückt, also kurzschließt, s. hier:
    Wenn du unsicher bist, welche Pins du überbrücken musst, gib dein Mainboard an.
  13. Es sollte jetzt ein Bild kommen. Bei Aber ACHTUNG, bei AM 5 kann der Bootvorgang sehr lange dauenrn vor allem beim ersten Start. Warte mindestens 5 Minuten ab, ob ein Bild kommt! Es ist auch normal, dass nach dem Starten die 4 Debug-LED auf dem Mainboard (falls vorhanden) sehr lange an bleiben.
  14. Es kann sein, dass dann als erstes eine kryptische Meldung zum tPM kommt und du aufgefordert wirst, entweder Y oder N zu drücken. Das ist bei AM 5 normal! Da du noch kein Win installiert hast, drücke Y. Wenn der PC nicht reagiert, versuche es mit Z (engl. Tastaturlayout).
  15. Jetzt sollest du in das BIOS kommen. Checke dort, ob die M.2-SSD(s) richtig verkannt werden.. Den PC kannst du jetzt mit dem NT hinten ausschalten.
  16. Setze jetzt den 2. RAM-Riegel in den äußersten Slot ein und schalte den PC erneut ein. Er sollte jetzt ins BIOS booten.
  17. Aktiviere im BIOS das EXPO-Profil für den RAM (oder XMP, falls kein EXPO unterstützt wird). Mit F10 abspeichern und neu starten.. Überprüfe, ob die RAM-Frequenz im BIOS geändert wurde. PC ausschalten.
  18. Wenn du willst, kannst du jetzt auch schon die GraKa einsetzen (in den obersten PCIex16-Slot), mit dem NT und dem Monitor verbinden und erneut starten, um die GraKa zu checken.
Damit wäre der Funktionstest erstmal erfolgreich absolviert 👍. Du könntest jetzt auch schon Win installieren oder erst das ganze Gedöns ins Case einbauen und verkabeln.

VIEL ERFOLG!

LG N.
Also neues Netzteil da verkabelt etc Netzteil angemacht und direkt Läuft die AIO, der Netzteil Kühler, der RAM leuchtet und die rote LED des Mainboards leuchtet ebenfalls.
Trotz überbrücken der Kontakte kommt aber nach mehreren Minuten immernoch kein Bild.
Geht das überhaupt? Bin mir nicht sicher ob der Ryzen 5 7600 eine integrierte Grafikeinheit hat?
Nach 10 Minuten ca hat es jetzt auch Das die AIO und der Netzteilkühler immer wieder an und ausgehen ebenfalls der Ram und die Rote LED ist das so eine Art Schonfunktion?
Bin netzt nichtmehr Zuhause würde den PC aber gern heute Abend direkt ins Gehäuse bauen. ( Hab NT ausgemacht und ausgesteckt).
Kannst du mir dagen wie rum ich das Power Button Kabel des Gehäuses am Mainboard anstecken muss? Auf einer Seite ist die Schrift. Kann das aus der anleitung nicht herrauslesen.