Ich musst grad sowas von lachen, als ich deinen Text gelesen habe 
Das hätte original mein Text sein können^^
Ja, da merkt man schon nen ziemlichen Unterschied. Bei uns ist es halt so, dass wir nicht direkt am "Internet" sind sondern noch gefühlt hinter 2-3 Subnetzmasken von dem Provider. Somit ist es natürlich auch klar, dass der Server langsamer erreichbar ist.
Dazu haben die Hoster natürlich nun um einiges besseren Datendurchsatz.
Meine Website läuft auch auf ner SSD wobei die bei mir auf ner HDD lag.
Das macht natürlich auch nochmal nen gewaltigen Unterschied.
Ich hoste jetzt halt schon so viel, dass ich auch bisschen platz schaffen wollte.
Der Vorteil ist auch, ich zeige ja auf der Home Seite an, welchen Status der Server hat.
Das Problem war, dass wenn der Server mal nicht ging, konnte man gar nicht mehr zugreifen und somit sehen was los war
Ich habe mich dann mal hingesetzt und die Wordpress Seite auf meinen anderen Windows Server gebracht.
Ich wollte diesen dann als Ausfallsicherheit nutzen, wenn der eine Server ausfällt, kann ich den Port ändern und er läuft über den anderen Server.
Das ganze hat allerdings viele Probleme bereitet und war auch nicht ganz so ne Smarte Lösung.
Da ich noch 1 Jahr Business Hosting haben (Geschenkt bekommen wegen meiner alten Ausbildung), habe ich mich bisschen damit beschäftigt und so den Server vorgestern rüber geholt.
Das ganze hat leider auch Fehler verursacht mit meinem eigenen DNS-Server etc hatte ich da grosse Probleme und auch mit der Domain gab es Schwierigkeiten weil ja jetzt nur noch die Sub-Domains auf mein Nas zeigen und die Haupt-Domain auf den Server.
Ich habe es dann allerdings mit DNS Deinstallation, und neu starten der Geräte hinbekommen.
Ja, das mit dem Zertifikat hat mich auch länger beschäftigt.
Bei Synology gibt es den Vorteil, dass man ziemlich einfach an ein Let's Encrypt SSL Verifizierung kommt.
Somit habe ich z.b dann auch mein Zertifikat für meine Domain für den Plex-Server im Nas erstellt, exportiert, mit Free SSL bearbeitet und dann in meinen Plex Server als manuelles Zertifikat eingebunden.
Bei meinem Nas muss dann halt jede Sub-Domain einzeln erstellt und immer wieder erneuert werden.
Das klappt mittlerweile allerdings sehr gut.
Total!
Mir ist auch aufgefallen, wenn alles läuft und perfekt funktioniert befriedigt mich das nicht. Ich will immer wieder neues dazu machen etc.
Das ist sozusagen bei mir schon wie eine kleine Sucht
Das ist auch so ein extremer Punkt.
Wenn irgendwie mal ein OneDrive nicht geht juckt es dich nicht.
Alles läuft über deinen eigenen Server.
Du bist Herr darüber und bestimmt was geht und was nicht.
Das Gefühl ist schon ganz geil.
Ich finde es auch immer lustig, wenn die Lehrer sagen, ja ladet das Zeug einfach in die Cloud ihr habt genug speicher da, und ich mir nur so denke "Hey ich habe meine eigene Cloud in der meine Daten in Echtzeit synchronisiert werden ich brauchen den Microsoft Mist nicht" ^^
Mit zwei mal hast du ja noch glück gehabt^^
Ich habe meinen Server auch schon öfters zerschossen...
Also die Wordpress Seite ging bestimmt schon 20-30 mal offline, weil ich irgend nen Mist gemacht habe.
Als ich einmal mein Nas neu installiert hatte, musste ich die Datenbank wiederherstellen und mit der Wordpress Seite wiederherstellen.
Dazu habe ich MariaDB einmal komplett zerschossen und habe dann leider zwei Blogg Beiträge verloren.
Kann mir jetzt eigentlich nicht mehr passieren aber damals war das natürlich ziemlich ärgerlich.
Ich finde es auch krass wie viel ich einfach dazu gelernt habe in den letzten Monaten durch stundenlange Recherche.
Ich denke sogar, dass es die effektivste Arte ist etwas zu lernen, wenn man selber danach sucht und Rückschläge einstecken muss.
Irgendwann machts klick, und man versteht plötzlich wie es funktioniert.
Wenn du willst, kannst du mir ja mal die Domain auf Discord schicken.
Würde mich wirklich sehr interessieren

Das hätte original mein Text sein können^^
Das mit dem professionellen Hoster merkt man sofort, die Ladezeit hat sich von sieben auf zwei Sekunden verkürzt. Ich hoste hier weiterhin über meinen VF Anschluss, das DS Lite habe ich deaktiviert bekommen also da auch keine Probleme.
Ja, da merkt man schon nen ziemlichen Unterschied. Bei uns ist es halt so, dass wir nicht direkt am "Internet" sind sondern noch gefühlt hinter 2-3 Subnetzmasken von dem Provider. Somit ist es natürlich auch klar, dass der Server langsamer erreichbar ist.
Dazu haben die Hoster natürlich nun um einiges besseren Datendurchsatz.
Meine Website läuft auch auf ner SSD wobei die bei mir auf ner HDD lag.
Das macht natürlich auch nochmal nen gewaltigen Unterschied.
Ich hoste jetzt halt schon so viel, dass ich auch bisschen platz schaffen wollte.
Der Vorteil ist auch, ich zeige ja auf der Home Seite an, welchen Status der Server hat.
Das Problem war, dass wenn der Server mal nicht ging, konnte man gar nicht mehr zugreifen und somit sehen was los war

Ich habe mich dann mal hingesetzt und die Wordpress Seite auf meinen anderen Windows Server gebracht.
Ich wollte diesen dann als Ausfallsicherheit nutzen, wenn der eine Server ausfällt, kann ich den Port ändern und er läuft über den anderen Server.
Das ganze hat allerdings viele Probleme bereitet und war auch nicht ganz so ne Smarte Lösung.
Da ich noch 1 Jahr Business Hosting haben (Geschenkt bekommen wegen meiner alten Ausbildung), habe ich mich bisschen damit beschäftigt und so den Server vorgestern rüber geholt.
Das ganze hat leider auch Fehler verursacht mit meinem eigenen DNS-Server etc hatte ich da grosse Probleme und auch mit der Domain gab es Schwierigkeiten weil ja jetzt nur noch die Sub-Domains auf mein Nas zeigen und die Haupt-Domain auf den Server.
Ich habe es dann allerdings mit DNS Deinstallation, und neu starten der Geräte hinbekommen.
SSL Zertifikate in sofern doof, da du für jede Subdomain ein anderes brauchst. Also muss man ein Wildcard Zertifikat beantragen, und die Challenge muss dann wieder in den DNS eingetragen werden und und und. So kommt man vom Hundertsten ins tausendste.
Ja, das mit dem Zertifikat hat mich auch länger beschäftigt.
Bei Synology gibt es den Vorteil, dass man ziemlich einfach an ein Let's Encrypt SSL Verifizierung kommt.
Somit habe ich z.b dann auch mein Zertifikat für meine Domain für den Plex-Server im Nas erstellt, exportiert, mit Free SSL bearbeitet und dann in meinen Plex Server als manuelles Zertifikat eingebunden.
Bei meinem Nas muss dann halt jede Sub-Domain einzeln erstellt und immer wieder erneuert werden.
Das klappt mittlerweile allerdings sehr gut.
Mein Server in der Form wie er jetzt erreichbar ist läuft tatsächlich erst seit Mitte Juli, aufgrund des Umstieges von Windows auf Ubuntu Server. Ich mache das als Hobby und in der letzten Zeit habe ich was das angeht sehr viel gelernt.
Total!
Mir ist auch aufgefallen, wenn alles läuft und perfekt funktioniert befriedigt mich das nicht. Ich will immer wieder neues dazu machen etc.
Das ist sozusagen bei mir schon wie eine kleine Sucht

Das Gefühl, nicht auf irgendwelche externen Lösungen angewiesen zu sein ist schon toll.
Das ist auch so ein extremer Punkt.
Wenn irgendwie mal ein OneDrive nicht geht juckt es dich nicht.
Alles läuft über deinen eigenen Server.
Du bist Herr darüber und bestimmt was geht und was nicht.
Das Gefühl ist schon ganz geil.
Ich finde es auch immer lustig, wenn die Lehrer sagen, ja ladet das Zeug einfach in die Cloud ihr habt genug speicher da, und ich mir nur so denke "Hey ich habe meine eigene Cloud in der meine Daten in Echtzeit synchronisiert werden ich brauchen den Microsoft Mist nicht" ^^
In der Vergangenheit ging der Server auch schon zweimal komplett down, einmal war es eine zerschossene IP-Configuration und das andere Mal quittierte MariaDB den Dienst.
Mit zwei mal hast du ja noch glück gehabt^^
Ich habe meinen Server auch schon öfters zerschossen...
Also die Wordpress Seite ging bestimmt schon 20-30 mal offline, weil ich irgend nen Mist gemacht habe.
Als ich einmal mein Nas neu installiert hatte, musste ich die Datenbank wiederherstellen und mit der Wordpress Seite wiederherstellen.
Dazu habe ich MariaDB einmal komplett zerschossen und habe dann leider zwei Blogg Beiträge verloren.
Kann mir jetzt eigentlich nicht mehr passieren aber damals war das natürlich ziemlich ärgerlich.
Bis das hier alles lief musste viel recherchiert und ausprobiert werden, damit das Teil auch wirklich stabil funktioniert. Aber das Endergebnis kann sich auch bei mir auf jeden Fall sehen lassen.
Ich finde es auch krass wie viel ich einfach dazu gelernt habe in den letzten Monaten durch stundenlange Recherche.
Ich denke sogar, dass es die effektivste Arte ist etwas zu lernen, wenn man selber danach sucht und Rückschläge einstecken muss.
Irgendwann machts klick, und man versteht plötzlich wie es funktioniert.
Wenn du willst, kannst du mir ja mal die Domain auf Discord schicken.
Würde mich wirklich sehr interessieren
