Boot LED des Mainboards leuchtet

Maqks

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2025
44
0
Hier ein ganz ähnliches Problem auch mit diesem mysteriösen "Geister-Board":


BIOS update mittels Q-Flkash verlief erfolglos.

Ein ebenfalls betroffener User dort konnte mit den RAM Sticks in den "falschen" Slots zwar booten, aber Dual Channel war nicht möglich

Ganz ehrlich: Wenn der Kauf noch nicht länger als 14 Tage zurück liegt, würde ich es zurückgeben, andernfalls versuchen, es als defekt zu reklamieren. Das Board scheint wiirklich "spooky" zu sein.

=> Gigabyte at it's best... :rolleyes:

LG N.
Ich habe es nur leider vor mehr als 14 Tagen bekommen
Doppelpost zusammengeführt:

Knaller! Ich hab zwei Erwähnungen bei Google gefunden über Rev 1.2, selbst auf der Page von Gigabyte ist es nicht vorhanden! Die Rev Nummer ist wichtig, es zeigt Veränderungen am Layout oder Hardware des Mainboards, öfters braucht man dafür auch ein anderes Bios. Du kannst es versuchen mit dem F15 vom Rev 1.0 zu flashen. QFlash sollte den Unterschied merken und bei Gefahr den Flash abbrechen.
Doppelpost zusammengeführt:

Flashe gleich auf F20 , ist das
Was ist denn das schlimmste was passieren kann wenn ich das Biosupdate vom Rev.1.x nehme
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.711
3.095
Das schlimmste wäre das der Flash in die Hose geht , aber da du QFlash hast kannst du immer wieder ein Flash machen. Doof wenn man kein passendes Bios dafür hat.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.952
2.488
Ich habe es nur leider vor mehr als 14 Tagen bekommen

Okay, aber du kannst es auch nach Ablauf dieser Frist im Rahmen der gesetzlichen Gedwährleistung reklamieren, wenn es nicht funktioniert. Eigentlich gilt Amazon als recht kulant in solchen Dingen...

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Maqks

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 7, 2025
44
0
Okay, aber du kannst es auch nach Ablauf dieser Frist im Rahmen der gesetzlichen Gedwährleistung reklamieren, wenn es nicht funktioniert. Eigentlich gilt Amazon als recht kulant in solchen Dingen...

LG N.
Also ich habe es jetzt tatsächlich hinbekommen aber auch nur weil ich vermerkt habe, dass meine Monitorquelle auf HDMI und nicht DisplayPort eingestellt war und auf dem Mainboard nun doch schon F19 installiert war. Trotzdem Danke euch allen für die Tipps und Informationen
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.952
2.488
Als "perfekt" würde ich einen optimalen Kompromiss aus Kühlung und Lautstärke definieren., d. h. so viel Kühlung wie nötig und so wenig Lärm wie möglich.

Ich würde daher für den CPU-Kühler die Lüfterkurve so gestalten, dass der Lüfter ab ca. 80°C mit maximaler Drehzahl läuft (also 100% PWM Signal) und bis ca. 40° auf der geringsten möglichen Drehzahl bleibt (PWM Prozentwert auf den kleinsten möglichen Wert setzen ). Zwischen 40°C und 80°C würde ch dan die Drehzahl stetig ansteigen lassen.

Die Einstellungen findest du im BIOS Menü SmartFan6 (vorausgesetzt, das BIOS entspricht dem des "regulären" Boards). Um eine eigene Lüfterkurve zu definieren, musst du Fan speed control = manual wählen.

Du kannst es aber auch erstmal mit "normal" testen, dann werden alle Werte austomatisch eingestellt. Die Kühlung sollte dann gewährleistet sein, somit müsstest du nur checken, ob du mit der Lautstärke (vor allem in Idle) zufrieden bist.

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun