Worklog Dem Octopus seine Hardware Projekte

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.115
11.723
sollte eigentlich mit 400w laufen, rein aus dem grund das der i7 auch nicht viel verbraucht biste da maximal bei 300w, und gddr5 ist immer vorzuziehen
problematisch ist da immer der preis, wobei wenn ich da grad schau, ab 20€ gibts ne 750ti, ist okay
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.187
441
Ich glaube, ich teste die 780 Ti einfach mal.
Den maimal angegebenenVerbrauch, dürfte sie ja nur unter Volllast ziehen und da glaube ich nicht, dass ich da hinkomme
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.187
441
Ich konnte dann doch nicht warten und habe jetzt mal die Grafikkarte gegen die GTX 780 Ti ausgetauscht.
Das Problem war ich sehe, das Gehäuse hat nur einen 80mm Gehäuselüfter hinten, zusätzlich zum Netzteillüfter.
Ob das ausreicht wird sich zeigen.
Ich installiere mal MSI Afterburner (falls das überhaupt unter Windows 7 geht) und halte mal die Temperaturen im Blick.
Ich muss mal schauen, ob das Board noch freie 3 oder 4polige Lüfteranschlüsse hat. Vielleicht kann ich noch einen zusätzlichen Lüfter irgendwo verbauen.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.187
441
Kleines Update:
Bisher läuft das System ganz gut. Ist aber auch nicht unbedingt stark belastet worden.
Auf dem Mainboard gibt es noch einen ungenutzten 4pin Header, der mit Front Fan beschriftet ist. Mal sehen, ob ich den irgendwie noch verwenden kann.

Update 2:
Schön dass auf dem Board noch ein 4pin Header ist, aber der Lüfter, den ich da angeschlossen habe, macht keinen Mucks.
Im BIOS finde ich nichts, was auf einen Lüfter hinweist.
Ggf. finde ich da auf dem Board noch einen Jumper oder so.

Zweites Problem:
Der letzte Windows 7 Treiber für meine GTX 780 Ti ist wohl nicht in Ordnung.
Auch wenn ich die Frage, ob der Treiber trotz fehlender Signatur installiert werden soll, steht im Gerätemanager ie Grafikkarte mit einem gelben Ausrufezeichen und dem Hinweis, dass die Signatur des Treibers nicht korrekt sein würde.

Es ist echt nicht einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.732
2.582
Handelt es sich beim Grafiktreiber um eine Betaversion?
Versuch mal auf eine ältere Version zu downgraden.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.187
441
Das war die letzt Windows 7 Version ,die ich für die GX 780 Ti laden konnte.
Soweit ich weiß ist das keine Beta Version.
Ich dachte, dass es vielleicht ein Windows 7 Problem ist, dass der, warum auch immer, das Zertifikat nicht überprüfen kann.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.187
441
Danke! Den probiere ich mal aus.
Aktuell sitzt die Grafikkarte aber in einem anderen Rechner, wo ich momentan Windows 11 installiere.
Eine AMD Ryzen 5 3600 CPU hat nun mal keine eingebaute Grafik.

Wenn ich das mit dem Windows 7 Treiber nicht hinkriege, kommt in den HP Rechner eben eine Sapphire HD 4890 rein.
Die ist zwar deutlich langsamer, als die GTX 780 Ti, aber das sollte auch erst einmal reichen.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.187
441
Ich habe heute Urlaub und mich daher ein wenig mit meinem alten Athlon64 PC beschäftigt.
Auf dem Bild ist er noch mit einer AT Radeon 9550 AGP Grafikkarte ausgestattet.
Mit der fuhr das System aber nicht hoch, so dass ich wieder eine Sapphire HD 6450 eingebaut habe.
Im BIOS lässt sich komischerweise auch nicht der AGP Slot als primärer Grafikslot auswählen, sonder nur PCIe oder PCI

Aktuell fehlt noch ein Adapterkabel, um den USB 3.0 Front Anschluss an eine USB 2.0 Pfostenleiste anzuschließen.
Des Weiteren ist fehlt mir noch ein Adapterkabel um einen der Molex Anschlüsse in einen 3,5" Stromanschluss zu verwandeln.
Das BeQuiet Netzteil bietet den Anschluss leider nicht mehr.

Hier mal die Eckdaten der Maschine:

  • AMD Athlon64 3400+
  • 2 GB DDR G.Skill Speicher
  • 100 GB Intel DC S3700 Series 2,5” SATA
  • DVD-RW
  • Sapphire Radeon HD 6450
  • Be Quiet! PURE BASE 600
  • 400 W BeQuiet! System Power 9
  • Creative Labs Sound Blaster Audigy 2 ZS

IMG_6208.jpeg
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andre D'Addio

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.187
441
Das System läuft ganz gut.
Ich habe eben versucht mit HWInfo 32 die Systeminfos auszulesen, aber beim Auslesen des SATA/IDE, hängt sich das System weg.
Anscheinend zu viel für den Kleinen.

Die HD 6450 gefällt mir nicht so.
Die CPU stammt so aus dem Jahr 2003 und die Grafikkarte etwa aus dem Jahr 2008. Eigentlich suche ich da etwas zeitgemäßeres für den Rechner.

Voodoo 2 Grafikbeschleuniger, sind leider selten und viel zu teuer.
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.732
2.582
Sieht gut aus das System.
Wurde der AGP Slot schonmal mit einer alten Zahnbürste oder vergleichbares gereinigt?
Was wird denn im BIOS angezeigt bei dem Menü zur Grafikausgabe?

Wenn es am Slot selbst liegt, lohnt es sich auch nicht es mit einer anderen GPU zu versuchen, die Radeon 9000er sind ja noch einigermaßen günstig.
Wenn es die GPU ist, wäre es möglich mit einer anderen gegenzutesten.

Sollte es dir um ein Jahr Zeitverschiedenheit nicht ankommen, wäre eine Nvidia Geforce "6600 GT" eine Alternative:

Freut mich auch zu sehen das das Netzteil einen Nutzen hat.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.187
441
Schon mal nicht schlecht.
Ich konnte jetzt aber eine 8600GT mit 256 MB für knapp 7 Euro bekommen.

HDMI kam ja erst viel später, richtig?
Der Rechner wird an meinen Dell 22" FullHD Monitor via VGA angeschlossen. Sollte ja auch kein Problem sein. Das Signal sollte ausreichend sein, um ein scharfes Bild zu liefern.

Vielleicht wird der Rechner sowieso irgendwann auf Core2 Duo/Quad umgebaut. Die Athlon64 CPU ist schon sehr, sehr langsam.
 
Mai 11, 2019
1.438
4.770
Naja, langsam ist eben so eine Sache. Zu der Zeit war glaube der Athlon64(X2) eigentlich schon die Krönung der CPU-Schöpfung, aber man hatte Damals schon andere Sprünge als heute gemacht. Man erhoffte sich zu der Zeit einen Sprung auf 10GHz in naher Zukunft zum Teil, doch wie wir wissen kam es ja völlig anders.
Ich würde das alles ein wenig entspannt sehen - wichtig ist nur am Ende, can it run Crysis? :D

Ich kenne das noch als ich mein 6600Q per Tape-Mod auf 3.0 GHz gebracht habe ohne dabei am FSB zu drehen, das war schon ein Sprung, aber dennoch weit entfernt von dem was ich von den Anderen CPUs ab den ersten Core i7 so kannte, bzw etwas Später vom Sandy 2600, es lief zwar flott aber irgendwie etwas zäh unter Win10. Dennoch wenn man mittlerweile mit der Zeit und der Technik geht, da lahmt teilweise gefühlt schon ein einfacher i7 6700 gegen meinen 3600 bzw 5700X und selbst die sind schon eol.
 

Octopus-Gaming

VIP
Themen-Ersteller
Mrz 2, 2022
1.187
441
Ich habe mich auch schon bei Bootvorgängen von so alten Rechnern gefragt: "Kam mir das damals auch so lange vor oder bin ich einfach zu verwöhnt von modernen Systemen?"
Ein i5-2400 und i5-3570 habe ich auch noch rumliegen.
Eigentlich hätte ich da noch ein passendes MSI Z77 Board, aber das kommt gar nicht erst in den POST.