So heute kam der RAM an und wurde von mir auch gleich verbaut.
Leider läuft der noch nicht mit dem 3200er Takt, da muss ich mich mal in Ruhe hinsetzen, denke aber das er den Takt im richtigen XMP-Profil dann läuft.
So sieht er nun fertig aus.
Und mal wieder die Standard(kost) Benchmarks in 1440p
Während ich hier so sitze und darüber nachdenke, ob es wirklich Sinn macht sich im Jahr 2025 so einen PC zusammen zu Suchen und Bauen, dann muss ich sagen - Ja, warum auch nicht. Es kommt letztlich auf den Nutzen an, was man mit dem PC am Ende vorhat. Im Bezug der Wechsel von der Skylake Plattform auf die AM4 Plattform, mag es vielleicht im ersten Moment nicht viel Sinn zu machen, doch schaut man mal weiter, dann wiederum doch. Der i7 6700 war eine sehr potente CPU, aber aufgrund der B250 Basis, doch recht eingeschränkt. Auch wenn man W10 noch über Oktober hinaus noch nutzen kann und es eine Alternative mit Linux Mint gibt, so wollte ich am Ende doch die Option haben Windows Basierende Programme weiter nutzen zu können, ohne mich in Linux einarbeiten zu müssen. Das habe ich nun mit dem Schritt auf die B350 Plattform im Zusammenspiel mit dem R5 3600. Sicherlich hätte ich auch einen günstigeren Ryzen nehmen können oder sogar einen der 5000X3D, aber ich finde für mich reicht die ZEN2 CPU aus, denn sie ist erschwinglich und bietet noch ausreichend Leistung für aktuellere Games, auch wenn hier ein 5600 möglicherweise die bessere Wahl gewesen wäre, aber da ich das Board zusammen mit der CPU gebraucht gekauft habe, hat sich das mMn erübrigt, denn für die rund 110€ mit Versand habe ich genau das, was ich am Ende wollte.
Klar man kann darüber diskutieren ob hier nicht ein B450 Board die bessere Wahl gewesen wäre, aber ich wollte auf biegen und brechen ein weißes Brett und gebraucht gab es kein Mortar B450M Titanium und ein schwarzes Brett wollte ich nicht, wenn ich schon die HOF habe, dann sollte es auch kompletter White Build sein. Auch wenn ich mir bewusst bin, das ein normales B350 in schwarz häufiger zu finden ist und es gut ein drittel günstiger ist, so habe ich dennoch einen guten Griff mit dem Arctic gemacht. Am Ende kann man lediglich über die Sinnhaftigkeit über so ein Build sprechen.
Aber wenn man wirklich ein Sparfuchs ist, dann kann man durchaus für wenig Geld sich ein AM4 zusammenzimmern, was noch ein wenig Spielraum für ein paar spätere Upgrades zulässt, wenn man es unbedingt möchte. Da lohnt sich ein Kauf von wirklich alten Intel Systemen (ab Skylake) nicht mehr so wirklich, gerade im Bezug auf Officerechnern, sprich HP, Dell und co. Ich habe jetzt mal mein System grob überschlagen und lasse mal die Speziellen weißen Komponenten weg. Ich komme so auf rund 250-300€, je nach Grafikkarte und Board, habe aber Sachen verbaut, wo man wenig Sorgen mit hat, egal ob proprietäre Teile oder einem Netzteil, welche oft einen Einschränken.