Worklog [Worklog] Aus DELL wird Whitebuild - der Weg vom Intel i7 gen 1 zu ZEN 2

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.050
11.702
eigentlich schon komisch,
hab jetzt aber auch allerdings ewigkeiten nichtsmehr mit dem gebrauchtmarkt zutun, preise sind aber meines erachtens nach fair
 

Andre D'Addio

VIP
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
1.419
4.756
Deswegen ja. Naja, bleibt halt nur abwarten. Runtergehen werde ich erstmal nicht, ausser es fragt jemand nach. War jahrelang immer mehr als Fair bei meinen Preisen. Allein wenn ich darüber nachdenke, wie oft ich meine GPUs unter Wert verkauft habe...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Andre D'Addio

VIP
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
1.419
4.756
Es wird die Tage eine weitere Änderung geben, denn der PC wird auf einen kompletten Whitebuild umgerüstet, denn ich konnte nun ein MSI Mortar B350m Arctic ergattern und dazu einen R5 3600. Was daraus resultiert, das ich danach das Asus Prime B250M Plus mit dem I7 6700 und 2x4GB RAM hier anbieten werde. Auf dem Arctic wird erstmal das 2400er RAM-Kit laufen müssen, bis ich mal zu einem Guten Preis an 2x8GB 3200er in weiß komme. Einzig am Überlegen bin ich noch wegen einem Satz extensions in Weiß, ob das überhaupt groß Sinn macht, klar die 30€ machen den Kohl nun auch nicht fetter, der kleine wird am Ende immer nur mein Ersatz PC bleiben. Ich melde mich wieder, sobald das Board und die CPU da sind.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Andre D'Addio

VIP
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
1.419
4.756
Gestern kam das Board bei mir an und ich habe es auch gleich umgebaut.
So sieht der Rechner mittlerweile aus.

IMG_20250115_103404652.jpg

Es sind lediglich nur noch ein paar Details die geändert werden müssen.

Einen ersten groben Testlauf habe ich ebenfalls schon mit ihm gemacht und ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis. Der R5 3600 arbeitet gut mit dem B350M Brett zusammen und die Temperaturen und die Spannungen der CPU sehen auch mehr als gut aus. Nach einem CBR 20 lauf wurde die CPU nicht wärmer als 54°C und lag trotz nur des 2400er RAM etwas über dem Durchschnitt, im MC lag er bei 3620 Punkten, im SC bei rund 480 Punkten. Einzig was ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, ist das geänderte UEFI/BIOS, das aufgrund des größeren Umfangs etwas optisch Abgespeckt wurde und nicht die gewohnte Oberfläche bietet. Es wirkt ein wenig so wie das klassische BIOS, da muss ich mich noch ein wenig rein arbeiten, damit die Case Lüfter ruhiger arbeiten. Dennoch ich bin voll zufrieden. Weite Bilder werden folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andre D'Addio

VIP
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
1.419
4.756
Danke, war auch nicht einfach an das Board zu kommen. Oft gabs keinerlei Rückmeldung, oder die waren überzogen teuer. Diesmal war mir das recht egal, weil mit der Zeit werden die Boards auch seltener. Zwar wollte ich Anfangs eins für die Intel CPUs, sprich das B360M Arctic, aber in den letzten Monaten gab es kaum welche, zudem war ich relativ wenig von den Preisen für einen i5 8600/9600 angetan, aber @TheHomefront riet mir von den CPUs ein wenig ab, da diese nicht einfach zu bändigen wären, damit diese Kühl bleiben und sich nicht über das Netzteil schlapp lachen, da diese sich eben etwas mehr genehmigen. Und da ich schon den R5 3600X hatte, lag dieser nun recht nahe, eben auf ein AM4 zu wechseln, da ich diesen zu einem Fairen Preis mit 12 Monate Gewährleistung bekommen habe. Einzig der weiße RAM (2x16GB 3200) ist noch unterwegs, sollte aber Freitag da sein.
 

Phuindrad

VIP
Nov 17, 2018
1.655
2.548
Kann ich verstehen.
Gefühlt sind 99% der Boards nur noch Schwarz. Ausnahmen wie Weiß sind kaum noch zu finden. Oder Violet wie es ECS Elitegroup eine Weile gemacht hat.
Der R5 3600X sollte auch gute Leistung liefern. Selbst habe ich den R5 3600 ohne X und bin schon gespannt wie gut der laufen wird wenn mein Ryzen Build irgendwann mal fertig wird.
Ok, das mit dem RAM ist mir nur bei genauem hinsehen aufgefallen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Andre D'Addio

VIP
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
1.419
4.756
Nee ist auch nur ein 3600, den 3600X hatte ich vor gut 2 Jahren, kleines Missverständnis.

Also bei den neueren Boards gibt mittlerweile mehr als reichlich Auswahl an weiß, wenn noch überschaubar. Doch vor 6-7 Jahren waren diese eher die Ausnahme. AsRock hatte hier und da weiße Akzente (beim B250M Pro4 oder Steel Legend) Aber so richtig weiß hatte meines Wissen nur MSI zu der Zeit. Bei Gigabyte oder ASUS bin ich mir nicht ganz so sicher, mal vom B450A/B550A Strix abgesehen, aber das waren ja normale ATX Bretter. Normal war da eher die Rot/schwarz Kombi oder schwarz/weiß/grau. NZXT kam glaube erst mit den B550 Chipsatz.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.050
11.702
echt hatte ich gesagt der 8600k oder 9600k ist schwer zu bändigen? glaub eher ich hatte gesagt dass die preislich kacke liegen und es immer noch tun
seis drum, schickes ding nur schade dass das board etwas vom weißton her raussticht, alles andere ist eher so cremweiß, das board so "aggressiv" weiß
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Andre D'Addio

Andre D'Addio

VIP
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
1.419
4.756
Ja, ich bekomms nicht mehr so ganz zusammen, du sagtest iwas in die richtung. Das mit dem Preis sowieso - für ein Intelähnliches System hätte ich durchaus mehr gezahlt, das stimmt.

Naja, gib mir ein zwei Jahre, dann hat alles nen gelbstich xD *hust* Rauchen regelt^^

Ich weiss was du meinst, aber es ist etwas womit ich leben kann und wenn die Beleuchtung (wahrscheinlich blau oder weiss) an ist, dann fällt es weniger auf, das ist halt das problem, wenn man nicht beides nebeneinander liegen hat, bevor man es kaufen tut.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.050
11.702
das is aber generell schon lang thema, das weiß nicht weiß ist bzw die hersteller dutzende weißtöne haben

ich denk nicht dass das board soviel an rauch anzieht, lüfter schon eher xD

vllt so ein graublau wäre cool ^^
 

Andre D'Addio

VIP
Themen-Ersteller
Mai 11, 2019
1.419
4.756
So heute kam der RAM an und wurde von mir auch gleich verbaut.
Leider läuft der noch nicht mit dem 3200er Takt, da muss ich mich mal in Ruhe hinsetzen, denke aber das er den Takt im richtigen XMP-Profil dann läuft.
So sieht er nun fertig aus.

IMG_20250117_155003610.jpg IMG_20250117_155020062.jpg

Und mal wieder die Standard(kost) Benchmarks in 1440p
cbr20.png SotTR1440p.jpg


Während ich hier so sitze und darüber nachdenke, ob es wirklich Sinn macht sich im Jahr 2025 so einen PC zusammen zu Suchen und Bauen, dann muss ich sagen - Ja, warum auch nicht. Es kommt letztlich auf den Nutzen an, was man mit dem PC am Ende vorhat. Im Bezug der Wechsel von der Skylake Plattform auf die AM4 Plattform, mag es vielleicht im ersten Moment nicht viel Sinn zu machen, doch schaut man mal weiter, dann wiederum doch. Der i7 6700 war eine sehr potente CPU, aber aufgrund der B250 Basis, doch recht eingeschränkt. Auch wenn man W10 noch über Oktober hinaus noch nutzen kann und es eine Alternative mit Linux Mint gibt, so wollte ich am Ende doch die Option haben Windows Basierende Programme weiter nutzen zu können, ohne mich in Linux einarbeiten zu müssen. Das habe ich nun mit dem Schritt auf die B350 Plattform im Zusammenspiel mit dem R5 3600. Sicherlich hätte ich auch einen günstigeren Ryzen nehmen können oder sogar einen der 5000X3D, aber ich finde für mich reicht die ZEN2 CPU aus, denn sie ist erschwinglich und bietet noch ausreichend Leistung für aktuellere Games, auch wenn hier ein 5600 möglicherweise die bessere Wahl gewesen wäre, aber da ich das Board zusammen mit der CPU gebraucht gekauft habe, hat sich das mMn erübrigt, denn für die rund 110€ mit Versand habe ich genau das, was ich am Ende wollte.

Klar man kann darüber diskutieren ob hier nicht ein B450 Board die bessere Wahl gewesen wäre, aber ich wollte auf biegen und brechen ein weißes Brett und gebraucht gab es kein Mortar B450M Titanium und ein schwarzes Brett wollte ich nicht, wenn ich schon die HOF habe, dann sollte es auch kompletter White Build sein. Auch wenn ich mir bewusst bin, das ein normales B350 in schwarz häufiger zu finden ist und es gut ein drittel günstiger ist, so habe ich dennoch einen guten Griff mit dem Arctic gemacht. Am Ende kann man lediglich über die Sinnhaftigkeit über so ein Build sprechen.

Aber wenn man wirklich ein Sparfuchs ist, dann kann man durchaus für wenig Geld sich ein AM4 zusammenzimmern, was noch ein wenig Spielraum für ein paar spätere Upgrades zulässt, wenn man es unbedingt möchte. Da lohnt sich ein Kauf von wirklich alten Intel Systemen (ab Skylake) nicht mehr so wirklich, gerade im Bezug auf Officerechnern, sprich HP, Dell und co. Ich habe jetzt mal mein System grob überschlagen und lasse mal die Speziellen weißen Komponenten weg. Ich komme so auf rund 250-300€, je nach Grafikkarte und Board, habe aber Sachen verbaut, wo man wenig Sorgen mit hat, egal ob proprietäre Teile oder einem Netzteil, welche oft einen Einschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront