System upgraden / umbauen

Szudemx90

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 29, 2021
6
0
Schönen guten Tag!

Ich bin momentan auf der suche nach einem neuen System und bin dabei auf diese Seite hier gestoßen!
Ursprünglich wollte ich mir ein fertiges System oder eines bei einem Anbieter dafür zusammenstellen lassen.
Da die Neupreise für Hardware momentan sehr hoch liegen habe ich den Plan auf Seite geschoben und die Hoffnung das ich mein derzeitiges System nochmal auf "Vordermann" bringen kann, mit Hardware aus dem Gebrauchtmarkt.
Ich denke aber eher das es dann auf eine "fast" Rundum-Erneuerung hinauslaufen wird.

Ich weiß wie man einen Rechner auseinander nimmt und zusammenbaut.
Allerdings ist mein Theoretisches Wissen was die Kompatibilität an geht nicht so groß.
Daher brauche ich etwas Beratung/Hilfe, damit die Teile auch wirklich alle zusammenpassen und es keine Komplikationen gibt, oder die Kiste sogar verdampft :ROFLMAO:.

Mein derzeitiges System sieht wie folgt aus:

Mainboard: Foxconn 2ADA
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-3350P CPU @ 3.10GHz 3.10 GHz (Quad-core)
64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

16 GB, DDR3 Ram ( 2 x 8gb HyperX, 1333Mhz )
Geforce GT 640

Ansonsten noch das übliche was ich in das "neue" System mit übernehmen würde, DVD-RW Laufwerk, mehrere HDD Festplatten + eine 500 GB SSD.
Sound und Netzwerk ist onBoard.

Mir ist klar das ich wahrscheinlich mindestens Die Grafikkarte und Prozessor austauschen muss wenn ich ne ordentliche Leistung will.
Ich glaube die Frage für mich ist im Endeffekt - brauche ich ein neues Motherboard?
Sehr wahrscheinlich ja... dazu wollte ich den Ram noch aufrüsten ohne auf den bisherigen zu verzichten, also ein Board mit mehr als 2 slots für Ram.

Mein Budget für einen neuwertigen Rechner liegt bei 1500, gebraucht sollte es dann schon etwas weniger sein da man ja auch immer ein gewisses Risiko dabei hat.

Klären wir noch die Frage meiner Bedürfnisse, es soll ein Gaming PC "werden" und ich würde gerne diese Vorraussetzungen erfüllen:

Minimale Anforderungen

  • Windows 8 (64 bit), Windows 10 – Anniversary Update (64bit) [1][2]
  • DirectX 11 Grafikkarte mit 3GB Video RAM (4 GB werden dringend empfohlen)
  • Quad-Core CPU mit AVX (Intel’s Sandy Bridge Prozessor, AMD’s Bulldozer Prozessor oder neuer)
  • 16GB+ Arbeitsspeicher
  • 65GB Freier Festplattenspeicher (SSD wird dringend empfohlen)

Empfohlene Anforderungen

  • Windows 10 (64bit) inkl. dem letzten verfügbaren Update
  • Quad Core CPU mit AVX (Intel’s Sandy Bridge Prozessor, AMD’s Bulldozer Prozessor oder neuer)
  • DirectX 11 Grafikkarte mit 4GB oder mehr RAM
  • 16GB+ DDR4 Arbeitsspeicher
  • 65GB Freier SSD Festplattenspeicher [3]


Ich bedanke mich schon mal im vorraus, und hoffe das man mir zu meinem Ziel verhelfen kann (y)😅.
Lg
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Also bei einem Budget von 1500€ würde ich zumindest alles außer die GPU neu kaufen.
Oder du schaust dich auf ebay Kleinanzeigen oder ähnlichem nach Kompletten PCs um da man vor allem was GPUs angeht dann ein gutes Angebot kriegen kann.
Ansonsten wäre das hier, ohne GPU eine ganz gute idee.
So ein allround System sag ich mal. Deswegen wäre es gut zu wissen was du damit machen willst.
 

Szudemx90

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 29, 2021
6
0
Danke für die Antwort!

Das ding ist ich kann mich mit den momentanen Preisen bei neuware nicht so richtig anfreunden. Da einiges wegen Knappheit, bedingt durch corona, teurer ist als sonst. Ist halt ärgerlich sagen wir mal 1500 für ein Komplett-System auszugeben das vielleicht gut ist, und man aber weiß das es in paar Monaten für den Preis (oder vor ein paar Monaten) noch was besseres gibt/gab.

Also der Rechner wird hauptsächlich zum zocken genutzt werden. Ich will unbedingt star citizen darauf spielen können. Daher dachte ich das der Prozessor schon nicht mehr reicht, die Grafikkarte sowieso nicht und der RAM wäre mir lieber auf 32 Gb, also etwas Luft nach oben. Festplatten sind Nebensache damit kann ich mich wortwörtlich zumauern😂.
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Danke für die Antwort!

Das ding ist ich kann mich mit den momentanen Preisen bei neuware nicht so richtig anfreunden. Da einiges wegen Knappheit, bedingt durch corona, teurer ist als sonst. Ist halt ärgerlich sagen wir mal 1500 für ein Komplett-System auszugeben das vielleicht gut ist, und man aber weiß das es in paar Monaten für den Preis (oder vor ein paar Monaten) noch was besseres gibt/gab.

Also der Rechner wird hauptsächlich zum zocken genutzt werden. Ich will unbedingt star citizen darauf spielen können. Daher dachte ich das der Prozessor schon nicht mehr reicht, die Grafikkarte sowieso nicht und der RAM wäre mir lieber auf 32 Gb, also etwas Luft nach oben. Festplatten sind Nebensache damit kann ich mich wortwörtlich zumauern😂.
Ja RAM ist auch ein bisschen teurer geworden und der Rest geht eigentlich. Also bei dem ganzen anderen kram ist das Preis ding eigentlich kein Grund sie nicht zu kaufen. Das größte Probleme ist die GPU und ob das dieses Jahr noch was wird ist fraglich.
Deswegen gibt es da zwei möglichkeiten oder von mir aus auch drei.
1. Die alte als Übergang nehmen
2. Auf ein gutes Angebot auch gebraucht hoffen und sich umschauen
3.Eine mischung aus 1 und 2 nur halt einen etwas erhöhten Preis in kauf nehmen.
Das mit 32GB RAM ist ja kein Problem zu ändern und wenn du etwas mehr CPU Leistung willst könnte man auch den 5600X sich mal anschauen. Und dann den rest dementsprechend anpassen.
 

Szudemx90

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 29, 2021
6
0
Danke! also das hat mich jetzt schon mal ein Stück weiter gebracht. Denke das ich das so machen werde, - dass ich bis auf die GPU - alles neu kaufe und das was ich an Festplatten & Laufwerken habe weiter nutze.
Die frage ist jetzt welcher Prozessor trifft am besten für meine Bedürfnisse zu? Da kommt wieder das Problem, dass ich von der Theorie nur begrenzt Ahnung habe.
Als unwissender denkt man ja vielleicht erst einmal, je mehr Kerne der Prozessor hat, desto besser. Aber mir ist schon klar das es da mehr Faktoren gibt.
Das lässt mir gerade den Kopf brennen:ROFLMAO:.
Ach und ich habe noch eine Sache vergessen, unzwar will ich den Rechner dann auch für ein gutes VR System nutzen können!
Habe mir mal die Konfigs die bei dir unten stehen angeschaut, wäre da etwas was im Bereich VR machbar ist ?

Sorry... bin anspruchsvoll, trotzdem danke 😅.
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
Ja das mit den Kernen stimmt, wie schon von dir gesagt nicht ganz. Zumindest wenns ums Thema Gaming geht. Da ist die Leistung die ein Kern hat wichtig. Viele wären beim Videoschnitt oder Rendering und so wichtig.
Also VR hängt stark von der GPU ab. Da sollte sowohl der schwächere 10400f als auch der 5600X gehen. Beide haben 6 Kerne was auch fürs Gaming reicht. Und wie oben erwähnt ist die singe core Leistung wichtig wo der 5600X ein stück besser ist. Zusammengefasst tuns beide ist nur eine Frage des Preise und welche leistung man will. Aber bei 1500€ wäre ich für die AMD CPU.
 

Szudemx90

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 29, 2021
6
0
Also ich habe mir jetzt nochmal einiges durchgelesen und auch Videos dazu angeschaut, ich denke ich werde mich für den Ryzen 7 5800X entscheiden.
Die Leistung liegt hier bei 3,8 - 4,7 Ghz pro Kern ( 8 Stück ), da wollte ich auch etwas Luft nach oben haben was die Anzahl der Kerne angeht und der 5600X hat ja auch ne Leistung von 3,7 - 4,6 Ghz, dafür aber nur 6 Kerne. Kostet dann halt was mehr...

Jetzt ist ein weiterer Umstand bei mir eingetreten, meine Gewerkschaft zahlt mir 350€ Zuschuss beim Kauf eines Rechners, auch selbst Konfiguriert jedoch nicht bei Einzelteilen, also kein eigenes zusammenbauen. Habe jetzt eine Seite gefunden mit "Aufrüst"-Rechnern wo dann sozusagen genau das fehlt was ich schon habe und ich nur noch die Grafikkarte besorgen müsste.

Wäre dann folgendes System:

Ryzen 7 5800x - Prozessor
BoostBoxx Liquid B240 - Kühler
ASUS TUF B550-PLUS GAMING -Mainboard

32 GB DDR4-RAM, DUAL CHANNEL (2X 16 GB), 3200 MHZ, CORSAIR VENGEANCE LPX CL 16-19-19-36

BoostBoxx 600W Power Boost 80+ Gold Edition- Netzteil

und ein CSL Cronos Window - Gehäuse.
Sound und Netzwerk ist OnBoard.
Wäre noch die Frage zu klären ob ich da meine alten Standard HDD und meine SSD Festplatten dran kriege (Sata3), + vorübergehend meine Geforce GT640?
Ich kenn mich einfach mit den verschiedenen Kompatibilitäten unter den Einzelteilen zu wenig aus... zumindest wenn ich sie nicht vor mir habe.


Ich habe bis auf den Boostboxx-Kühler alles bei Geizhals eingegeben und komme auf 927€ bei Einzelteilekauf.
Auf der Shopseite für die Aufrüst-Rechner ist das Gesamtpaket mit 999€ angegeben, also nimmt es sich nicht so viel.
Das Ding ist dann zusammengebaut + 2 Jahre Herstellergarantie.

Das einzige was mich jetzt noch stutzig macht ist dieser Boosbox-Kühler, ich finde da nichts bei Geizhals und auch sonst keine Bewertungen.

Bin ich froh wenn ich das hier hinter mir habe, und dann wieder für ein paar Jahre ruhe ist 😅!
 

Assemie

Ehrenmitglied
Jun 10, 2019
2.175
643
BoostBox ist so wie ich das sehe ein Shop der auch eigene Produkte hat für sein System. Die es dann quasi nicht retail gibt. Wie die dann qualitativ sind keine Ahnung. Zumindest bei der Kühlung. Das Netzteil ist nicht optimal. Hat ein paar Schutz Schaltungen zu wenig aber es gibt schlimmeres.
Preistechnisch sieht das gut aus.
Zwecks Kompatibilität gibt es da kein Problem zwischen GPU und Rest. Da kannst du auch Sachen von vor 2010 einbauen und das geht. Selbes spiel bei der Festplatte. Nur die frage ob BoostBox Sata Kabel vom Mainboard mitgibt oder ob man die selber beschaffen muss.
Achja einen Prozessore würde ich nicht gerade an den Taktraten festmachen. In dem fall geht es da wir die selbe Generation vom selben Hersteller haben. Im gaming sind das so 5% leistungsplus zwischen 5600X und 5800X
 

Szudemx90

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 29, 2021
6
0
So habe mir besagtes System genau so jetzt bestellt, fehlt nur noch die Grafikkarte, gibts was empfehlenswertes zum dem Prozessor, für 400-500 Euro Budget? Wollte ja sehr wahrscheinlich auf was gebrauchtes zurückgreifen wegen der hohen Neupreise.
Ist allerdings die Frage ob in dem Bereich etwas VR fähiges zu bekommen ist. Ich brauch jetzt keine Highendgrafik in VR, ein Mittelding reicht schon. Da ich bisher überwiegend PSVR gezockt habe und "Matschgrafik" gewohnt bin, sind meine Ansprüche nicht so extrem.