System für UE5

Cyrga

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 2, 2020
7
0
Hallo zusammen,

mein jetziger PC ist bereits über 15 Jahre alt und langsam wird es Zeit für was neues. Der PC soll hauptsächlich für die Unreal Engine 5 und Blender genutzt werden. Wenn ich zocke, dann eher ältere Spiele, wie WoW, FF14, Bioshock, etc.
Genutzt habe ich bisher den Cloud-PC von Shadow. Da ich aber zum rendern immer daneben sitzen muss, Shadow wirft mich nach 30 Min Inaktivität raus, muss halt was eigenes her.

Budget
- Wie viel möchtest du maximal ausgeben?
>ca. 1800 Euro<
- Bezieht sich dein Budget nur auf den PC selbst, oder benötigst du noch andere Teile wie Monitor etc.?
>nur der PC selbst<
- Schon bestimmte Teile vorhanden die nicht berücksichtigt werden müssen?
>Eine 2TB externe Festplatte ist vorhanden, sowie eine 512GB interne SSS und 1 TB interne HDD. Fraglich ist, ob Teile aus dem über 15 Jahre altem Desktop PC überhaupt noch genutzt werden können.<

Einsatzzweck
- Was möchtest du mit dem PC genau machen?
>90% Unreal Engine 5, Blender, 10% etwas altes Gaming<
- Falls es ein Gaming PC ist, welche Spiele möchtest du hauptsächlich spielen?
>Alte Kamellen wie WoW, FF14, Wolfenstein, Bioshock. Ggf irgendwann mal Cyberpunk antesten<
- Auf welchen Einstellungen und mit wie viel fps sollen die Spiele laufen?
>Mittel reicht mir vollkommen aus<
- Welche Auflösung und Bildwiederholrate wird genutzt?
>Das was geht<
- Welche anderen Programme benutzt du häufig wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop?
>Gimp, Twinmotion, metaHuman<

Besondere Anforderungen
- Wie soll der PC aussehen? Welches Case gefällt dir z.B. gut
>Aussehen ist mir absolut egal und RGB ist zwar nice to have, aber der PC steht eh unter dem Schreibtisch<
- Besondere Anforderungen: Mini System, Silent System, RGB Beleuchtung?
>Silent wäre zu begrüßen<
- Soll der PC schon zusammengebaut sein oder willst du ihn selbst zusammenbauen?
>Ich würde den PC selber zusammen bauen<
- Wie viel Festplattenspeicher benötigst du?
>So um die 4TB.<

Leider habe ich von individuellen PC System überhaupt keine Ahnung. Hatte mich in einiges eingelesen, natürlich auch die Anforderungen von UE im Bereich Lumen und Nanite, und daraus etwas gebastelt.

Konfiguration für UE5

Würde mich freuen, wenn da jemand drüber schauen würde.

Vielen Dank!
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Wunschliste ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich einsehbar.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
1500€ und dann irgend wie ein billig 30€ Gehäuse ...

Dann lieber den Dark Rock Pro 4 raus was Richtung 40€ wie einen Arctic Freezer 50 TR oder Arctic Freezer 34 eSports DUO und das so eingesparte Geld in ein gutes Mesh Case wie ein Corsair 4000D Airflow oder den beQuiet Pedanten das 500DX. Einfach irgend etwas wo die Luft gut durchzirkulieren kann.

Grafikkarte wenn es AMD sein darf eher im gleichen Preisbereich eine RX6600 wenn es NV sein soll dann ruhig zur 3060 greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mai 11, 2019
1.438
4.770
Die P2 SSD gegen die P5 oder eine NV1 von Kingston - Seit der QLC Speicher verbaut wurde, ist diese SSD kaum noch ein Blick wert und kann sogar unter der Leistung einer HDD fallen.

Evlt. die 2060 gegen eine RX 6600 (XT), auch wenn die RTX 2060 12G eben 12 GB VRAM hat, aber leistungsmäßig ist die eher bescheiden.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
auch wenn die RTX 2060 12G eben 12 GB VRAM hat, aber leistungsmäßig ist die eher bescheiden.

Da durch das er den PC nicht zwangsweise zum spielen sondern eher zum Programmieren mit UE5 nutzen möchte kann es schon gut sein das er mit mehr VRAM besser fährt.
Hier wird es aber bestimmt Fachleute geben die besser Einschätzen können was UE5 eher mag.
 

Cyrga

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 2, 2020
7
0
Ich danke euch für eure Hinweise.

Nach dem neuen Gehäuse werde ich mal schauen. Eine bessere Luftzirkulation macht schon Sinn, da wahrscheinlich durch die Auslastung der CPU und GPU bestimmt einiges an Temperatur erreicht wird.

UE5 liebt GPU-Speicher. Beim Rendern der Lichtquellen ist mir UE bereits über Shadow mehrfach abgestürzt, da kein Speicher mehr vorhanden war.

Diese Konfig wird empfohlen:

Screenshot_20220616-154243_Chrome.jpg
 
Feb 10, 2022
1.916
570
Ich danke euch für eure Hinweise.

Nach dem neuen Gehäuse werde ich mal schauen. Eine bessere Luftzirkulation macht schon Sinn, da wahrscheinlich durch die Auslastung der CPU und GPU bestimmt einiges an Temperatur erreicht wird.

UE5 liebt GPU-Speicher. Beim Rendern der Lichtquellen ist mir UE bereits über Shadow mehrfach abgestürzt, da kein Speicher mehr vorhanden war.

Diese Konfig wird empfohlen:

Anhang anzeigen 27989
Hier mein Vorschlag
 

Kingimring09

Stammgast III
Apr 12, 2022
613
152
Mein Vorschlag würde jetzt so aussehen: https://geizhals.de/?cat=WL-2581345 .Den Aufpreis zu einer 3070ti würde ich nicht zahlen,~130€ für 5% mehr Leistung,dafür aber 25% mehr Stromaufnahme.Generell muss man aber sagen das Anforderungen und Budget nicht wirklich zusammenpassen.
 

Damoda

Aktives Mitglied
Apr 29, 2022
99
34
Servus,

ich habe da auch mal was zusammengestellt :D


liegt zwar etwas über dem Budget des TE aber näher komme ich an diese Anforderungen nicht ran.

Gruß
Ich danke euch für eure Hinweise.

Nach dem neuen Gehäuse werde ich mal schauen. Eine bessere Luftzirkulation macht schon Sinn, da wahrscheinlich durch die Auslastung der CPU und GPU bestimmt einiges an Temperatur erreicht wird.

UE5 liebt GPU-Speicher. Beim Rendern der Lichtquellen ist mir UE bereits über Shadow mehrfach abgestürzt, da kein Speicher mehr vorhanden war.

Diese Konfig wird empfohlen:

Anhang anzeigen 27989
 

Kingimring09

Stammgast III
Apr 12, 2022
613
152

Damoda

Aktives Mitglied
Apr 29, 2022
99
34
Für Gaming nicht schlecht jedoch ist man für professionelle Anwendungen gezwungen Nvidia zu verbauen,schau dir mal einen Vergleich in Blender an.
Servus,

wenn man für 1800€ die erierlegende Wollmilchsau will muss man in gewissen Punkten Kompromisse eingehen.
Sicher gibt es Gründe warum im produktiven Einsatz hauptsächlich Nvidia zum Einsatz kommt,
nur benutzt man dort RTX Axxx oder Quadro K / P Karten.
Punkt für dich ;D hab mir die Blender Datenbank angeschaut ... hat Nvidia die Nase vorn.

bei UE5:

What are the system requirements for Unreal Engine 5 itself​

The system requirements are quite high, but if you want to use a really powerful program, you need a proper computer. At the moment we only know the minimum requirements, they include :

  • System: Desktop, Notebook, or Mac
  • Operating system: Windows 7 64-bit or Mac OS X 10.9.2 or higher
  • Processor: Quad-core Intel or AMD processor, 2.5 GHz or faster processors
  • DirectX Version: DirectX 11 or DirectX 12
  • RAM: +8 GB

könnte das wieder anders ausgehen.

Aber wie gesagt wenn ich auf einem produktiven System noch MMO's und AAA Titel zocken will muss man irgendwo Kompromisse eingehen.
Wenn es die eierlegende Wollmilchsau gäbe hätten wir sie schon alle daheim :)

Gruß
 

Cyrga

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 2, 2020
7
0
Servus,

ich habe da auch mal was zusammengestellt :D


liegt zwar etwas über dem Budget des TE aber näher komme ich an diese Anforderungen nicht ran.

Gruß
Das sieht doch ganz nett aus. Wenn ich meine alten Festplatten aus dem alten Rechner verbaue, dann würde es vom Budget wieder passen. Erweitern oder ändern kann ich später noch immer.

Es sei angemerkt, ich arbeite damit nicht professionell oder will ein Studio eröffnen. Es ist ein großes Hobby und dafür soll das System sein. Wie es aussieht, wäre es absolut ausreichend.

Ich danke herzlich der Community für die Unterstützung. (y):D
 

Kingimring09

Stammgast III
Apr 12, 2022
613
152
Servus,

wenn man für 1800€ die erierlegende Wollmilchsau will muss man in gewissen Punkten Kompromisse eingehen.
Sicher gibt es Gründe warum im produktiven Einsatz hauptsächlich Nvidia zum Einsatz kommt,
nur benutzt man dort RTX Axxx oder Quadro K / P Karten.
Punkt für dich ;D hab mir die Blender Datenbank angeschaut ... hat Nvidia die Nase vorn.

bei UE5:

What are the system requirements for Unreal Engine 5 itself​

The system requirements are quite high, but if you want to use a really powerful program, you need a proper computer. At the moment we only know the minimum requirements, they include :

  • System: Desktop, Notebook, or Mac
  • Operating system: Windows 7 64-bit or Mac OS X 10.9.2 or higher
  • Processor: Quad-core Intel or AMD processor, 2.5 GHz or faster processors
  • DirectX Version: DirectX 11 or DirectX 12
  • RAM: +8 GB

könnte das wieder anders ausgehen.

Aber wie gesagt wenn ich auf einem produktiven System noch MMO's und AAA Titel zocken will muss man irgendwo Kompromisse eingehen.
Wenn es die eierlegende Wollmilchsau gäbe hätten wir sie schon alle daheim :)

Gruß
Ja genau das ist das Problem,das Budget passt einfach nicht zu den Anforderungen.Zu UE5 spezifisch habe ich mir noch keine Tests angeguckt,denke aber auch das Nvidia wieder die Nase vorn hat.Werde mich gleich nochmal darüber informieren.

Edit: Habe mich gerade nochmal informiert,Nvidia ist zwar schneller,die 8GB der 3070 reichen aber nicht aus.Deswegen ist man gezwungen mit Amd zu gehen,WL folgt
 

Damoda

Aktives Mitglied
Apr 29, 2022
99
34
Das sieht doch ganz nett aus. Wenn ich meine alten Festplatten aus dem alten Rechner verbaue, dann würde es vom Budget wieder passen. Erweitern oder ändern kann ich später noch immer.

Es sei angemerkt, ich arbeite damit nicht professionell oder will ein Studio eröffnen. Es ist ein großes Hobby und dafür soll das System sein. Wie es aussieht, wäre es absolut ausreichend.

Ich danke herzlich der Community für die Unterstützung. (y):D

Servus,

eine Anmerkung sollte hier definitiv noch gesagt werden.
Das von mir zusammengestellte System baut auf einem toten Sockel auf !

Es wird für Sockel AM4 nichts neues geben, sprich solltest du mal irgendwann auf eine andere CPU wechseln wollen wird der Spaß
teuer, da du dann Mainboard + CPU im Zweifel sogar RAM austauschen müsstest, sollte bewusst sein vor einem Kauf.


Gruß

EDIT: BITTE spar noch ein paar € und nimm nicht das Gehäuse, ich hab es nur gewählt als letzten Notnagel da es 4x 120mm Lüfter verbaut hat :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Kingimring09

Stammgast III
Apr 12, 2022
613
152
Mein Vorschlag: https://geizhals.de/?cat=WL-2581432 ,wie von @Damoda angesprochen ist AM4 ein toter Sockel.Deswegen würde ich auf Intel LGA1700 setzen.Die Festplatten könntest du einfach aus deinem alten System übernehmen und wenn nötig entsprechend neue nachrüsten.

Edit:SSD rausgenommen,dafür 64GB RAM ausgewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Damoda

Damoda

Aktives Mitglied
Apr 29, 2022
99
34
Jun 12, 2020
1.614
1.196
Meine Empfehlung bis 2000.- Euro als Workstation: Klick

Das Mainboard ist für Content-Creation und die entsprechenden Anforderungen aufgebaut! Das ASRock Pro ist zweifelsfrei gut, aber dafür die falsche Wahl in meinen Augen!

Die bereits vorhandenen Festplatten würde ich übernehmen, dann kommt man der Budgetgrenze von ca. 1800.- Euro näher, bzgl. Arbeitsspeicher muss man aber im Idealfall 64GB wählen, oder später nachrüsten.

Lüfter würde ich auf alle Fälle dann noch weitere nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet: