RX7900XT oder RTX4070 Super?

BlxckgamingYT

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 26, 2019
555
82
Moin, ich brauche eine neue Graka.
Ich hab derzeit eine 2060S & überlege auf die 4070/4070S oder evtl RX7900XT, da im Februar ja die 5070 raus kommt war auch meine Überlegung auf die zu setzen wobei ich AMD nicht so nice finde was die Graka angeht bezüglich auf Encoder in OBS / Streamlabs
Da ich mir aber die Videos von Hardwaredealz, Kreativecke etc angesehen habe bezüglich der 5090 bin ich mir unsicher geworden ob ich auf die 5070 setzen möchte
Ich zocke auf 1440P & habe eine 21:9 180hz Monitor den ich ansich ausschöpfen möchte Games betrifft im Export Bereich In Story Games wären mir in 1440P allerdings nur die 60fps wichtig
Ich Streame auch mit dem pc & würde es nice finden wenn die Games auf Mittel/Hoch im stream auch die 60fps erreichen
:roohappy:

Privat spiele ich sowas wie Assetto Corsa, CarX Street, div Indie Titel + Spiele aus dem game pass
Im Stream wäre geplant auch Indie Titel zu spielen wie Fast Food Simulator oder ähnliches, Ready or Not oder div Spiele aus dem Gamepass.
Wäre nice wenn mir jemand bisschen helfen würde was Vor/Nachteile der genannten Grafikkarten wären On/Off stream & evtl worauf ich verzichten müsste ( falls es überhaupt was zu verzichten gibt )
Habe ein Ryzen 7 5800X auf einen Asus Rog B550 Gaming Wifi 2 verbaut & ein 700Watt Netzteil Ansich dürfte es ja da mit den genannten Karten kein Problem geben oder? Mfg Blxck
:aasagiricuddle:
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
Hallo,

da sollte schon eine RTX 4070S oder auch die neue RTX 5070 passen, vor allem auch für streaming. Bei der RTX 5070 mus sman halt die Marktpreise abwarten, könnte sein, dass die bei starker Nachfrage nicht unter 700 € weggeht.

Beide GraKa haben zwar den Nachtreil von nur 12 GB VRAM, aber für die nächsten paar Jahre sollte das für WQHD noch ausreichen.

Die RX 7900XT ist ohne RT ca. 20% schneller und hat 20 GB VRAM, allerdings mit RT ca. 10% langsamer und hat zumindest derzeit nnoch das schlechtere upsampling mit FSR. Die Bildverbesserung von DLSS 4 kannst du auch mit einer RTX 4070 nutzen, nur das neue multi frame generation (MFG) ist RTX 5000 exklusiv, aber das ist ohnehin nur in bestimmten Fällen sinnvoll, vor allem bei UHD-Monitoren mit hoher Bildwiederholfrequenz.

Welches Netzteil hast du denn genau? Die reine Nenneleistung sagt noch nichts über die Qualität aus.

LG N.
 

BlxckgamingYT

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 26, 2019
555
82
Moin, danke für die Antwort erstmal
Also Raytracing brauche ich nicht unbedingt wirklich da ich das mit meiner 2060 auch kaum bis gar nicht benutzt habe deswegen wäre da der Leistungs Verlust erstmal egal um ehrlich zu sein haha

Was FSR & DLLS genau bringen Hab ich mir nur so grob immer durchgelesen das war das womit die fps "geboostet" werden glaube ich oder?

Bezüglich streaming etc kann man ja bei beiden Karten soweit ich alles richtig verstanden habe ja auf Av1 setzen

Netzteil müsste dieses hier sein: Thermaltake Smart RGB (700 W) - kaufen bei Galaxus https://search.app/U7YcDb46CigGeLxs6
 

Valhard

Stammgast II
Mai 17, 2023
399
189
Das Meiste und wichtigste hat Nobbi schon geschrieben, ich addiere noch eine Kleinigkeit dazu:

Also Raytracing brauche ich nicht unbedingt wirklich da ich das mit meiner 2060 auch kaum bis gar nicht benutzt habe deswegen wäre da der Leistungs Verlust erstmal egal um ehrlich zu sein haha

Ist bei mir gleich, aber mit solchen Aussagen muss man mehr und mehr vorsichtig sein. Raytracing wird immer öfter verwendet ohne dass man es merkt. In so manchen Spielen (beispiele sind Lords of the Fallen oder Jusant) versteckt es sich hinter den Einstellungen "Global Illumination" und wird aktiviert wenn man diese auf höher als Medium stellt.

Ich meine bei dem neuen Assassins Creed Shadows wird es auch aufgezwungen und ist wirklich auf allen Einstellungen vorhanden. Bei Dragons Dogma 2 wird es verwendet um die Beleuchtung in Innenräumen zu berechnen - und zwar auschließlich dadurch. Wenn du es deaktivierst hast du in dem Spiel in Innenräumen einfach keine berechnete Beleuchtung mehr, sie wirken wie im Zwielicht grau ganz egal wo Lichtquellen sind (was jedoch wirklich ein krasses Negativbeispiel ist wie man es nicht machen sollte und das Management mal wieder ein paar Dollar Entwicklungkosten sparen wollte)

Ergo immer mehr und mehr Wege führen zu Raytracing ob wir es wollen oder nicht... Aber es wird auch weiter verfeinert und nicht so sehr mit dem Holzhammer reingeprügelt wie z.B. bei CP2077 und dadurch haben AMD GPUs immer weniger Probleme mit RT.

Was FSR & DLLS genau bringen Hab ich mir nur so grob immer durchgelesen das war das womit die fps "geboostet" werden glaube ich oder?

Guckst du hier:


Im Prinzip kann ich aber nicht unterschreiben, dass DLSS immer um Welten das Beste vom Besten ist. Es ist laut meinen Erfahrungen einfach nur der immer gute Allrounder. Damit macht man nie was verkehrt - es schaut immer gut aus. Fast immer. (*hust*Hellblade 2)

Wenn man keinen Zugriff drauf hat, ist das aber auch kein Beinbruch. Man muss nur etwas genauer schauen. FSR und XeSS sind würdige Alternativen, wenn (und nochmal...) WENN sie sauber eingebunden wurden. Und normal ist das zumindest bei einer der beiden Technologien (oder beiden) der Fall - man muss je nach Spiel halt kurz prüfen welcher Upscaler i.O. ist und kurz ein wenig herumstellen und -spielen. Bei DLSS schaltet man das ein und "gut is".

Beispielsweise sieht FSR3 in Cyberpunk 2077 furchtbar aus, es hat massive Tiefenunschärfe und leidet unter heftigem Ghosting bei schnellen Bewegungen. Besonders im Straßenverkehr wenn man mal so richtig Gas gibt, zieht dein Fahrzeug heftige Schlieren. Dafür sieht hier XeSS 1.3 sehr gut aus und hat 0 Probleme.
Anders herum sieht XeSS 1.3 in Ghost of Tsushima echt nicht gut aus, das Gras wird zu einem einzigen grünen Matsch. Dafür ist hier FSR3.1 vorbidlich eingebunden und sieht ganz hervorragend aus.

Bezüglich streaming etc kann man ja bei beiden Karten soweit ich alles richtig verstanden habe ja auf Av1 setzen

Hatte bis heute mit meiner 7900XT keine Probleme mit Streaming - ich mach das aber nur hobbymässig, also nicht professionell. Aber bisher hat sie sowohl OBS, SteamBroadcasting als auch Discord GoLive ohne zu murren einwandfrei verarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

BlxckgamingYT

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 26, 2019
555
82
Also so wie ich es raus höre + verstanden habe wäre jetzt in dem Fall die 4070 dann der gute Allrounder für alles drum & dran was ich sag jetzt mal Upsampling + RT betrifft korrekt?
Die AMD karte steht dem aber Ansich bis auf die RT Leistung was sagen wir um die 20% geringer der karte bis auf nichts nach + wäre ohne RT so um die sagen wir mal 10% schneller dann?

Da ich sowas wie zb AC nur die älteren spiele ( wenn überhaupt ) zocken würde würde ich mir diese zb glaube auch eher für meine Ps5 kaufen & auf den PC eher so exklusiv Titel zocken wie zb Assetto Corsa mit Mods oder so Party Games die es aus Konsole eher weniger gibt ( sowas wie Liars Bar, Pummel Party, Ready or Not usw )

Wäre dann wenn wir sagen ( was ich denke 100% immer machen werde ) sowas wie WuKong ggf AC mir auf Konsole hole dann die RX7900XT an sich die Zukunfts sichere Variante schon alleine wegen den 20GB Vram?


Btw danke für den Artikel wegen DLSS & FSR jetzt hab ich da auch mal bissl mehr durch Blick hahaha🫶🏿
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
Netzteil müsste dieses hier sein: Thermaltake Smart RGB (700 W)

Das hier?


Hmmm, willst du meine ehrliche Meinung? Das ist ziemliches low-tech und die Technik stammt aus 2017, also ich würde dieses Konstrukt keiner aktuellen GraKa mehr zumuten wollen, schon gar nicht einer rel. "durstigen" RX 7900XT! Vermnutlich wird es laufen, aber ruhig schlafen würde ich damit nicht...

Wenn es solide und nach neuesten Stand der Technik gebaut, dennoch möglichst preisgünstig sein soll z. B.


Bei mehr finanziellem Spielraum dann etwa das



ACHTUNG! Es gibt einige Custom-Modelle der rX 7900 XT mit drei PCIe-Stromanschlüssen! Diese könntest du weder mit deinem jetzigen noch mit dem günstigen MSI NT betreiben, da beide nur 2 dieser Stecker haben! Das Thermaltake GF 3 hat dagegen 4 PCIe Stecker!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

BlxckgamingYT

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 26, 2019
555
82
Das hier?


Hmmm, willst du meine ehrliche Meinung? Das ist ziemliches low-tech und die Technik stammt aus 2017, also ich würde dieses Konstrukt keiner aktuellen GraKa mehr zumuten wollen, schon gar nicht einer rel. "durstigen" RX 7900XT! Vermnutlich wird es laufen, aber ruhig schlafen würde ich damit nicht...

Wenn es solide und nach neuesten Stand der Technik gebaut, dennoch möglichst preisgünstig sein soll z. B.


Bei mehr finanziellem Spielraum dann etwa das


LG N.
Ja müsste das sein

Netzteil wäre das nächste was ich wenn ich wieder bissl mehr Kohle habe aufrüsten würde mit anderem Gehäuse weil ich mir BeQuiet NT angeschaut hatte die sind auch echt nice

Aber die die mir gesendet hast wären auch eine Alternative definitiv
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
BeQuiet kann man auch nehmen, aber es sollten dann schon Modelle nach dem aktuellen ATX Standard 3.0/3.1 sein. Und wie gesagt, je nach Custommodell der rX 7900XT brauchst du 2 oder 3 achtpolige PCIe-Stecker. Mindestleistung sollte 750 W sein. D

Die RETX 5070 ist deutlich sparsamer, aber sie hat den neuen 16poligen +12 V HPWR-Stromanchluss (voraussichtlich alle Modelle). Im Idelalfall sollte das NT also auch einen passenden Stecker haben - es gibt zwar mitgelieferte Adapter auf 2 x 8pol PCIe, ist aber nicht optimal!

LG N.
 

BlxckgamingYT

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 26, 2019
555
82
Diese AsRock begnügt sich mit zwei 8poligen PCIe-Stromsteckern.

LG N.
die hätte das netzteil ja eigentlich
Doppelpost zusammengeführt:


weil die hier braucht zb einen 12V anschluss oder wie das heißt das hat meines zb nicht
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
Bei jeder Grafikkarte mit dem 16poligen +12V HPWR-Stromanschluss liegt ein Stromdapter bei, bei der RTX 4070 und neuen RTX 5070 auf 2 x 8pin PCIe.

Trotzdem würde ich das alte NT aus den genannten Gründen schnellstmöglich gegen ein besseres tauschen, sobald du die GPU aufgerüstet hast.

LG M.
 

BlxckgamingYT

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 26, 2019
555
82
Also würde es technisch gesehen reichen wenn ich mir das NT dann in 1 oder 2 monaten dann hole & da dann Upgrade?
Eigentlich schon oder?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
Wie schon gesagt: du kannst es versuchen und vermutlich wird es auch laufen, aber ich hätte kein gutes Gefühl, zumal die elektronischen Komponenten in einem NT auch mit der Zeit altern und an Leistung verlieren können. Ich weiß auch nicht, wie gut die Schutzschaltungen in diesem NT im Falle einer Überlastung funktionieren. Ist deine Entscheidung, ob du das Risiko eingehen willst. Kann gut gehen aber im worst case eben auch nicht.

LG N.
 

BlxckgamingYT

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 26, 2019
555
82
Hmm ja verstehe schon was du meinst :(

& das Netzteil von Msi was du mir oben gesendet hast würde alles "Safe" halten wenn du verstehst was ich meine?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
Ich habe zum MSI zwar keinen Test gefunden, aber es kam erst im letzten Jahr auf den Markt und entspricht lt. geizhals der aktuellen ATX 3.0-Spezifikation, die hohe Anforderungen an die Qualität der verbauten Komponenten stellt. Lt. Herstreller sind auch alle wichtigen Schutzschakltungen vorhanden und es gibt 5 jahre Garantie.

Ich habe bisher bei MSI Netzteilen auch noch nie von Problemen gehört.

Daher denke ich, dass du damit auf jeden Fall für eine RX 7900XT besser und sicherer gerüstet bist als mit deinem alten Thermaltake NT.

LG N.
 

BlxckgamingYT

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 26, 2019
555
82
Okay, dann würde ich mir denke das dann Msi Netzteil einfach mit noch bestellen :)

Anschlüsse etc sollten ja dann alle vorhandenen sein die ich ja dann so brauche oder?

& wie läuft dann das mit den Einbau ab? Einfach alte Kabel abstecken, NT raus, neues rein & Kabel rein ja theoretisch oder?
Doppelpost zusammengeführt:

Okay, dann würde ich mir denke das dann Msi Netzteil einfach mit noch bestellen :)

Anschlüsse etc sollten ja dann alle vorhandenen sein die ich ja dann so brauche oder?

& wie läuft dann das mit den Einbau ab? Einfach alte Kabel abstecken, NT raus, neues rein & Kabel rein ja theoretisch oder?

Guck dir mal das hier an, das wurde mir auf Alternate noch vorgeschlagen das hätte sogar 800W & wäre Gold zertifiziert + wäre in der selben Kategorie 😅
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
Anschlüsse etc sollten ja dann alle vorhandenen sein die ich ja dann so brauche oder?

Es sind zwei 8polige PCIe-Stecker vorhanden und die übrigen Stecker siehst du hier:

1738242889100.png


& wie läuft dann das mit den Einbau ab? Einfach alte Kabel abstecken, NT raus, neues rein & Kabel rein ja theoretisch oder?

Ja genau, aber natürlich vorher das alte NT ausschalten und Netzsstecker ziehen ;)

Hier eine Orientierungshilfe:


Wichtig ist, nicht den 8poligen EPS-Stecker für die CPU-Stromversorgung zu vergessen!

1738243157877.png

Da kommt dieser Stecker rein:

1738243234277.png
Den vierpoligen Stromanschluss links daneben auf dem Board musst du nicht anschließen.

Vom Intet_Tech würde ich abraten, in der Vergangenheirt war dieser Hersteller berüchtigt für Billigschrott, keine Empfehlung meinerseits (n)


Diese beiden wären dagegen mMn nach gleichwertige Alternativen zum MSI in dieser Preisklasse:


LG N.
 

BlxckgamingYT

Stammgast III
Themen-Ersteller
Mai 26, 2019
555
82
Vielen vielen Dank für deine ganzen Infos weiß ich sehr zu schätzen 🥹🫶🏿

Welches von den 3 würdest du mir denn empfehlen? Weil preislich wären alle gleich & für mich hört sich alles gleich an nur das das eine andere 100watt mehr hat für den preis 😅
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
6.925
2.480
Von der Papierform her wäre das Deepcool die beste Wahl,. allerdings habe ich doch dazu noch einen Test gefunden, bei dem eine rel. hohe Lautstärke bemängelt wurde. Ob das MSI oder das TT leiser sind, konnte ich aber nicht herausfinden.

Am Ende würde ich wohl zum


tendieren, hat die höchste Nennleistung und eine bessere Effizienz als das MSI sowie die beste Kabelausstattung (u. a. 4 x 8pin PCIe), daher auch noch etwas aufrüstsicherer als die beiden anderen.

LG N.