Hallo liebe Hardwaredealz Community
Ich habe folgendes Problem mit meinem PC, es handelt sich dabei um den Acer Predator Orion 3000, den ich im Sommer 2022 mit folgenden Spezifikationen gekauft habe:
I7 11700
RTX 3070
2TB HDD + 2x1TB SSD
32GB RAM (Hersteller Unbekannt)
Acer inhouse Mainboard und Netzteil (keine Ahnung welcher Hersteller verbaut wurde, konnte niergends die genaue Bezeichnung davon finden, hat aber 500W).
Das Problem ist folgendes: Beim Gamen, aber manchmal auch beim Surfen habe ich teils kleine Ruckler, wo der Bildschirm für wenige Sekunden einfriert und gar nichts mehr geht, der Sound aber weiterläuft. In letzter Zeit kommt es aber auch vor, dass der PC ohne Fehlermeldung beim Spielen abstürzt, entweder geht der Bildschirm in den Standby Modus oder er geht komplett aus. Dies fing schon vor etwa einem halben Jahr an, was ich damals gemacht habe, war den CPU Kühler durch einen besseren zu ersetzen, ich konnte das Problem auf die zu hohe CPU Temperatur zurückführen. Danach hatte ich keine Probleme bis es vor ein paar Wochen wieder losging, als ich beim Spielen wieder plötzlich einen Blackscreen hatte. Ich habe dann mal HWinfo beim Spielen offen gehabt und gesehen, dass die Temperatur auf CPU und GPU deutlich über 90° lagen, auf der GPU teils bis 95° (Hotspot ca. 110°). Diese Temperaturen treten auf währenddem der PC sich im "gaming modus" von der Acer vorinstallierten Lüftersteuerung befindet, dabei drehen die beiden Gehäuselüfter auf der maximal möglichen Drehzahl, CPU Lüfter kann nicht gesteuert werden.
Was ich bereits gemacht habe um die Probleme zu lösen:
- CPU Kühler ersetzt, die Möglichkeiten sind aber aufgrund des sehr kleinen Gehäuse des PC aber beschränkt
- Settings etwas heruntersetzen
- Neuste Grafiktreiber installiert
Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Hilfe.
Ich habe folgendes Problem mit meinem PC, es handelt sich dabei um den Acer Predator Orion 3000, den ich im Sommer 2022 mit folgenden Spezifikationen gekauft habe:
I7 11700
RTX 3070
2TB HDD + 2x1TB SSD
32GB RAM (Hersteller Unbekannt)
Acer inhouse Mainboard und Netzteil (keine Ahnung welcher Hersteller verbaut wurde, konnte niergends die genaue Bezeichnung davon finden, hat aber 500W).
Das Problem ist folgendes: Beim Gamen, aber manchmal auch beim Surfen habe ich teils kleine Ruckler, wo der Bildschirm für wenige Sekunden einfriert und gar nichts mehr geht, der Sound aber weiterläuft. In letzter Zeit kommt es aber auch vor, dass der PC ohne Fehlermeldung beim Spielen abstürzt, entweder geht der Bildschirm in den Standby Modus oder er geht komplett aus. Dies fing schon vor etwa einem halben Jahr an, was ich damals gemacht habe, war den CPU Kühler durch einen besseren zu ersetzen, ich konnte das Problem auf die zu hohe CPU Temperatur zurückführen. Danach hatte ich keine Probleme bis es vor ein paar Wochen wieder losging, als ich beim Spielen wieder plötzlich einen Blackscreen hatte. Ich habe dann mal HWinfo beim Spielen offen gehabt und gesehen, dass die Temperatur auf CPU und GPU deutlich über 90° lagen, auf der GPU teils bis 95° (Hotspot ca. 110°). Diese Temperaturen treten auf währenddem der PC sich im "gaming modus" von der Acer vorinstallierten Lüftersteuerung befindet, dabei drehen die beiden Gehäuselüfter auf der maximal möglichen Drehzahl, CPU Lüfter kann nicht gesteuert werden.
Was ich bereits gemacht habe um die Probleme zu lösen:
- CPU Kühler ersetzt, die Möglichkeiten sind aber aufgrund des sehr kleinen Gehäuse des PC aber beschränkt
- Settings etwas heruntersetzen
- Neuste Grafiktreiber installiert
Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Hilfe.