Rettung und Upgrade meines (alten) Gaming-PCs

Drachnix

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 6, 2023
5
0
Hallo zusammen,

Das ist mein erster Beitrag und vermutlich wurden schon tausend ähnliche Fragen gestellt. Aber ich weiß echt nicht weiter.

Es geht um folgendes.
Ich will meinen in die Jahre gekommenen Gaming-PC retten. Aufgrund meiner Privatinsolvenz und die Tatsache, dass ich in Elternzeit bin erlaubt mir keine große Anschaffungen. Ich weiß es ist meine Schuld, aber die Situation ist wie sie ist.
Bei Upgrades muss ich dann im Zweifel ein paar Monate länger sparen als andere.

Den PC will ich zun streamen (Twitch: Drachnixkanal) nutzen, da der aktuelle Laptop gerade mal die Switch über eine capture Card schafft, oder kleinste Emulatoren wie den Gameboy Emulator. An größere Spiele ist nicht zu denken und mein alter PC sollte dass aber mit ein paar Upgrades noch locker Packen.
Den PC habe ich 2014 gekauft, dementsprechend sind alt sind die Komponenten.
Wie gesagt, einen neuen anschaffen geht aktuell absolut nicht. Sonst würde ich das wahrscheinlich am ehesten machen.


Warum muss ich den Retten?
Hier die Situation:
Ich wohnte bis 2019 noch bei meiner Mutter in Berlin (Raucherhaushalt, obwohl ich Nichtraucher bin). Eine eigene Wohnung hatte ich einfach nicht bekommen.
Dann bin ich beruflich nach Hessen, ließ meinen PC ersteinmal zurück und hier in Hessen lernte ich meine jetzige Verlobte kennen und Mutter meiner Tochter.
Dadurch dass der PC aus einem Raucherhaushalt kommt, sieht er dementsprechend aus. Hier ein Bild:
IMG_20230918_113551.jpg

Die Grafikkarte sieht auch böse aus:
IMG_20230918_113650.jpg

Wie ist nun der Plan:
Schritt 1:
Alle Teile nach und nach reinigen und hoffen, dass sie am Ende nicht mehr stinken.
Das werde ich wohl ohne direkte Hilfe machen. Das wird ein längeres Projekt, da ich immer nur kleinere Ausgaben machen kann um z.b. Reinigungsmittel wie Isopropanol zu kaufen. Erklärung ist ja oben.

Schritt 2: Defekte teile und nicht zu reinigendes Austauschen und Fehler im System beheben.
Zum Beispiel wird von den 16GB RAM im angezeigt das nur 7,xx verwendet werden können. Mal schauen ob ein Riegel im einer ist oder im Windows ein Fehler liegt. Das werde ich aber erst nach der Reinigung beheben.

Schritt 3: Upgrade und da brauche ich Hilfe, was sinnvoll und möglich ist.

Hier erstmal mein System so wie es aktuell ist:

Betriebssystem:
Win 10 mit richtigen echten lizenzkey. Habe ich damals als Win7 gleich mitgekauft. Die Win7 CD müsste noch bei meiner Mutter liegen.
Gehäuse:
Raidmax Blackstorm Midi-Tower USB 3.0 (ATX) (schwarz/blau)

Netzteil
1000 Watt Silverstone Strider SST-ST1000-P

Mainboard:
Gigabyte GA-970A-UD3P (Chipsatz:AMD 970/SB950/ATX)
Es müsste das sein:

Prozessor:
AM3+ (FX-Serie) - AMD FX-8350 8x 4.0 GHz
für damalige Verhältnisse ein echter 8-Kerner

Kühler:
Alpenföhn Brocken
Das Ding ist wirklich ein Brocken 😅

Ram:
2x 8GB DDR3 1600mhz Crucial Riegel
IMG_20231005_012538.jpg


Festplatten:
2x 1000 GB SATA III, 7200upm

Grafikkarte:
3072 MB AMD Radeon R9 280X, 2x DVI, HDMI, DP

Laufwerke:
22x DVD+-RW Double Layer Brenner
Blu-Ray Player + DVD Brenner
wobei eins nicht mehr aufgeht, fliegen vermutlich beide raus.

Card Reader:
3.5 Zoll/8.9 cm 16/1 Card Reader
ist ganz nett, hoffentlich kann ich den retten

Soundkarte:
Creative Sound Blaster Z bulk, PCIe

WLAN-Karte:
PC Modem/ISDN/WLANW - LAN Karte 300MBit PCI

sonstiges:
LED Strip Silverstone LS01 Blau, 300mm, 15 LEDs
fliegt erstmal ersatzlos raus

Lüfter:
sind einige verbaut und müssen vermutlich ersetzt werden. Ich glaube nicht, dass es sich groß lohnt die zu reinigen.

Wie soll nun das Upgrade aussehen:

1. Ram auf 32 GB mit zwei weiteren Crucial Riegeln erweitern. Die sind tatsächlich schon zu mir unterwegs. Ich weiß, es gibt besseren ddr3 RAM, aber das Erweitern mit baugleichen Riegeln ist in meinem Budget, dank Kleinanzeigen. Somit ist das Mainboard mit dem maximalen Arbeitsspeicher ausgestattet.

2. Eine SSD-Festplatte
darauf das BS dann installieren und somit etwas Geschwindigkeit bekommen.
Was könnt ihr da empfehlen?

3. Grafikkarte
Da muss definitiv etwas besseres her und hier ist jetzt die Frage welche passt. Welche passt ins System, und vor allem welche Größe maximal, damit die Karte auch voll genutzt wird.
Ich hatte erst überlegt auf AMD Crossfire zu setzen, aber nach Recherchen fällt die Option weg. Es funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle.

4. Eine Idee für den Kühler wäre sehr nett und hilfreich. Das Ding ist so klobig und darf gerne gegen etwas besseres ausgetauscht werden.

Netzteil:
vermutlich werde ich das nicht retten können, daher, welches Netzteil würdet ihr empfehlen. Neuer Netzteile Arbeiten auch sicher effektiver als mein altes.

Gehäuse:
falls ich das Gehäuse nicht gereinigt bekomme, welches kann Ich nehmen? Ich habe keine Ahnung wo mein Mainboard gut reinpasst und wo der airflow gut ist.

Alternativ hätte ich einen vom Sperrmüll gerretten PC.
Dort ist noch ein be quiet Netzteil drin, Wattzahl habe ich gerade nicht im Kopf.

Ein ASRock H87 pro 4 Mainbord


Und ein i5-4570 Prozessor, Generation weiß ich nicht.
IMG_20231007_084908.jpg

Das Gehäuse gefällt mir bei dem nicht, da wäre die Frage ob ich das ASRock in das Gehäuse oben einbauen könnte.
IMG_20231007_084955.jpg

Prozessor Kühlung gibt's auch, die sieht mir aber Recht klein aus. Ein Laufwerk ist in dem Gehäuse auch drin.


Die Krux, ich weiß nicht ob der PC und die Teile funktionieren. Habe den über Kleinanzeigen kostenlos bekommen bevor der auf den Sperrmüll Fliegen sollte.

So viel Text...
Wenn du bis hierhin gelesen hast, schon mal ein ehrliches danke. Ich freue mich über Hilfe, Anregungen und Antworten.

Budget:
Eigentlich keines.
Ich suche mir unter den Vorschlägen dann das raus was für mich gerade gut passt.

Liebe Grüße
Der neue mit seinem ersten Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.080
2.547
Hmm,

also ohne jede Budgetanngabe kann man da schwer etwas empfehlen.

Am sinnvollsten wäre sicherlich die leistungsrelvanten Komponenten zu erneuern und das wären vor allem CPU (der FX 8350 war kein "echter" Achtkerner, sondern ein "Vier-Moduler" ) und GraKa, Wobei die Kombi FX 8350 + RX 280 jetzt gar nicht mal sooo schlecht ist, es dürfte schwierig werden, für ganz wenig Geld etwas besseres (auch used) zu bekommen. Vermutlich wirst du dich aber wg,. des knappen Budgets ohnehin erst mal nur auf dem Gebrauchtmarkt umschauen können. Wobei mit dem Wechsel der CPU (z. B. auf einen stärkeren Intel i5/i7 ab der 2. Core-Generation mit mind. 4 Kernen) in deinem Fall auch zwingend ein Mainboardwechsel verbunden wäre.

Evtl. käme etwa in dieser Richtung für dich in Frage:


und "extrem":


Einstiegs-SATA-SSDs mit 500 GB gibt es neu ab ca. 25 €:


LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Drachnix

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 6, 2023
5
0
Hmm,

also ohne jede Budgetanngabe kann man da schwer etwas empfehlen.

Am sinnvollsten wäre sicherlich die leistungsrelvanten Komponenten zu erneuern und das wären vor allem CPU (der FX 8350 war kein "echter" Achtkerner, sondern ein "Vier-Moduler" ) und GraKa, Wobei die Kombi FX 8350 + RX 280 jetzt gar nicht mal sooo schlecht ist, es dürfte schwierig werden, für ganz wenig Geld etwas besseres (auch used) zu bekommen. Vermutlich wirst du dich aber wg,. des knappen Budgets ohnehin erst mal nur auf dem Gebrauchtmarkt umschauen können. Wobei mit dem Wechsel der CPU (z. B. auf einen stärkeren Intel i5/i7 ab der 2. Core-Generation mit mind. 4 Kernen) in deinem Fall auch zwingend ein Mainboardwechsel verbunden wäre.

Evtl. käme etwa in dieser Richtung für dich in Frage:


und "extrem":


Einstiegs-SATA-SSDs mit 500 GB gibt es neu ab ca. 25 €:


LG N.
Danke schonmal für die Antwort.
Eine Frage zu dem vermeintlichen 8-Kerner hätte ich da noch.
Im Gerätemanager werden mir 8 CPU Kerne angezeigt, dazu kommt das der damalige Freund meiner Mutter meinte, es wäre ein echter 8-Kerner. Der kannte sich damit besser aus als ich. Aber evtl. hat der sich geirrt und Windows wird im Gerätemanager getäuscht.

Ich hätte ihr noch einen vom Sperrmüll gerretten PC zu stehen.
Dort ist ein H87 Pro 4 Mainbord verbaut (https://www.asrock.com/mb/intel/H87 Pro4/index.de.asp) und ein I5-4570, aber ich weiß nicht aus welcher Generation.

Netzteil ist auch noch vorhanden, mehr dann aber nicht..ich missze aus zwei PCs einen machen.

Wäre der PC deiner Meinung nach besser dafür geeignet. Könnte ich die Graka aus dem Gaming-PC in den Intel bauen oder sollte ich da etwas anderes besorgen? Den Arbeitsspeicher kann ich ja auch im das ASRock Mainboard einbauen, also die Komplette 32GB.

Mir gefällt nur das Gehäuse nicht.
Da wäre die Frage ob ich mein altes Gehäuse weiter nutzen könnte sofern ich es sauber bekomme.

Ja du hast Recht, bei vielen Teilen muss ich auf dem Gebrauchtmarkt schauen oder halt lange sparen. Aber die Reinigung wird auch Zeit kosten. Heute habe ich aktuell auch und Geduld. Es muss nicht morgen fertig sein. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.080
2.547
Hallo,

Im Gerätemanager werden mir 8 CPU Kerne angezeigt, dazu kommt das der damalige Freund meiner Mutter meinte, es wäre ein echter 8-Kerner. Der kannte sich damit besser aus als ich. Aber evtl. hat der sich geirrt und Windows wird im Gerätemanager getäuscht.

Nein, die Anzeige von Win ist schon korrekt: man muss aber grundsätzlich unterscheiden zwischen physikalischen und virtuellen Kernen und in Win werden immer (auch) die virtuellen angezeigt.

Das erkennst du am besten z. B. an meinem Intel Core i7-10700 K: Der hat 8 (physikalische) kerne mit Hyper-threading, d. h. jeder Kern kann gleichzeitig 2 threads bearbeiten. Deshalb kann man von 8 physikalisdhen und zusätzlich 8 virtuellen kernen sprechen.. Windows (und auch Tools wie z. B. HWInfo) zeigen immer auch die virtuellen Kerne an, in meinem Fall also 16, obwohl die CPU tatsächlich nur 8 "echte" Kerne hat.

So ähnlich war es auch beim FX, wobei es da kein Hyper-threading gab, sondern die FX waren aus Modulen aufgebaut und jedes Modul hatte zwei Recheneinheiten für Integer- und eine für Gleitkommaberechnungen:


Deshalb zeigte Win 8 "Kerne" an und das Management von AMD sprach auch werbewirksam von 8 Kernen (bei den FX 8xxx), weil nämlich Intel zu der Zeit nur CPUs mit max. 4 ("echten") Kernen - damals noch ohne HT - anbot. Aber streng genommen waren es eben keine vollwertigen Kerne wie bei den damals konkurrierenden Intel Core-CPUs.

Ist aber im nNchhinein auch nicht mehr wichtig. Am Ende erwies sich diese Architektur unter Windows als nicht konkurrenzfähig mit Intel Core,, insbes. bei Spielen. Dennoch waren vor allem die FX 6xxx mit 6 "Kernen" durchaus beliebt, weil sie recht günstig waren und dafür eine halbwegs ordentliche Leistung boten.

ein I5-4570, aber ich weiß nicht aus welcher Generation.

Das ist ganz einfach: i5 4570 = vierte Gen Intel-Core :D

Der strammt aus 2013, taugt aber immer noch - wenn man keine zu hohen Ansprüche hat - auch heute noch zum spielen:


Und er war/ist deutlich schneller als ein FX 8350!


Könnte ich die Graka aus dem Gaming-PC in den Intel bauen oder sollte ich da etwas anderes besorgen?

Ja, das wäre möglich., die RX 280 stammt aus der gleichen Zeit für der i5 4570 und der H 87 Chipsatz. Die Mehrleistung hängt dann allerdings stark davon ab, ob eine Anwendung eher von der cPU oder GPU profitiert, bei den allermeisten Spielen ist es eher die GPU. D. h. bei Spielen wirst du auch mit dem i5 4570 vermutlich häufig durch die RX 280 begrenzt sein.

Da wäre die Frage ob ich mein altes Gehäuse weiter nutzen könnte sofern ich es sauber bekomme.

Ja, das ist ja ein ATX-Gehäuse, das AsRock Board sollte also problemlos passen.

Aber du wirst für den Core i5 4570 einen neuen CPU-Kühler brauchen, weil der Brocken nicht mit dem Sockel 1150 dieses H 87 kompatibel ist!

Gut und preiswert wäre z. B. der


LG N.

edit: eben gesehen:

 
Zuletzt bearbeitet:

Drachnix

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 6, 2023
5
0
Hallo,



Nein, die Anzeige von Win ist schon korrekt: man muss aber grundsätzlich unterscheiden zwischen physikalischen und virtuellen Kernen und in Win werden immer (auch) die virtuellen angezeigt.

Das erkennst du am besten z. B. an meinem Intel Core i7-10700 K: Der hat 8 (physikalische) kerne mit Hyper-threading, d. h. jeder Kern kann gleichzeitig 2 threads bearbeiten. Deshalb kann man von 8 physikalisdhen und zusätzlich 8 virtuellen kernen sprechen.. Windows (und auch Tools wie z. B. HWInfo) zeigen immer auch die virtuellen Kerne an, in meinem Fall also 16, obwohl die CPU tatsächlich nur 8 "echte" Kerne hat.

So ähnlich war es auch beim FX, wobei es da kein Hyper-threading gab, sondern die FX waren aus Modulen aufgebaut und jedes Modul hatte zwei Recheneinheiten für Integer- und eine für Gleitkommaberechnungen:


Deshalb zeigte Win 8 "Kerne" an und das Management von AMD sprach auch werbewirksam von 8 Kernen (bei den FX 8xxx), weil nämlich Intel zu der Zeit nur CPUs mit max. 4 ("echten") Kernen - damals noch ohne HT - anbot. Aber streng genommen waren es eben keine vollwertigen Kerne wie bei den damals konkurrierenden Intel Core-CPUs.

Ist aber im nNchhinein auch nicht mehr wichtig. Am Ende erwies sich diese Architektur unter Windows als nicht konkurrenzfähig mit Intel Core,, insbes. bei Spielen. Dennoch waren vor allem die FX 6xxx mit 6 "Kernen" durchaus beliebt, weil sie recht günstig waren und dafür eine halbwegs ordentliche Leistung boten.



Das ist ganz einfach: i5 4570 = vierte Gen Intel-Core :D

Der strammt aus 2013, taugt aber immer noch - wenn man keine zu hohen Ansprüche hat - auch heute noch zum spielen:


Und er war/ist deutlich schneller als ein FX 8350!




Ja, das wäre möglich., die RX 280 stammt aus der gleichen Zeit für der i5 4570 und der H 87 Chipsatz. Die Mehrleistung hängt dann allerdings stark davon ab, ob eine Anwendung eher von der cPU oder GPU profitiert, bei den allermeisten Spielen ist es eher die GPU. D. h. bei Spielen wirst du auch mit dem i5 4570 vermutlich häufig durch die RX 280 begrenzt sein.



Ja, das ist ja ein ATX-Gehäuse, das AsRock Board sollte also problemlos passen.

Aber du wirst für den Core i5 4570 einen neuen CPU-Kühler brauchen, weil der Brocken nicht mit dem Sockel 1150 dieses H 87 kompatibel ist!

Gut und preiswert wäre z. B. der


LG N.

edit: eben gesehen:

Danke für die vielen schönen Infos.
Das mit den Generationen habe ich mittlerweile auch rausgefunden. 😊

Was für eine GPU würdest du empfehlen.
Ich würde gerne eine mit mindestens 4GB haben, bzw. anders gefragt.
Wie stark darf eine "neue" Grafikkarte maximal sein sodass CPU und Board die Leistung nutzen können?

Wie würde das mit nem I7 aussehen?
Bin am liebäugeln mir dann auf lange Sicht gesehen einen I7-4790k zuzulegen. Müsste ja in das Board passen, soweit ich es recherchieren konnte und wäre dann nochmal um einiges stärker als der I5.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.080
2.547
Hallo,

der Intel Core i7 4790K war eine sehr starke CPU und verfügte bereits über HT, d. h. 4 Kerne mit 8 threads. Dadurch ist er auch heute noch brauchbar; ich selbst hatte ihn sogar noch bis 2020 im Einsatz und konnte zusammen mit zuletzt einer RX 5700 XT alle mich interessierenden Games auf WQHD mit guter Qualität flüssig spielen.,

Das AsRockj H 87 Pro war allerdings ein Einsteigerboard mit einer ziemlich schwachen Spannungswandlerausstatung. AsRock hat es zwar für den i7 4790 freigegeben, es könnte aber sein, dass er auf diesem Board nicht seine maximale Leistung erreicht, weil die SpaWa zu schwach sind und überhitzen. Ich würde dir daher eher raten. eine CPU mit max. 65 W TDP auf diesem Board zu betreiben. Hier kannst du sehen, welche das sind:


Da sind auch welche darunter, die ebenfalls 4 Kerne/8 threads haben.

Du kannst auch CPU s mit höherer TDP verbauen wie etwa den i7 4790K, aber wie gesagt, ich kann nicht garantierren, dass die auf dem AsRock Board optimal laufen.

Was die GraKa angeht, wäre z. B., eine nVidia GTX 1660 (Ti) eine deutliche Leistungssteigerung zur R9 280X. Hier gibt es eine Leistungsranking, da kannst du direkt ablesen, um wieviel Prozent schneller verschiedene GraKa im Vergleich zur R9 280X sind:


Eine nVidia GTX 1660 ist z. B. 74% schneller (noch etwas mehr die Super/Ti-Varianten) und wird gebraucht ab rd. 50 € angeboten:

Gebraucht werden die ab ca. 50 € angeboten:


Natürlich kommt es auch immer darauf an, wie sehr ein Spiel von der CPU- oder gPU-Leistung abhängt.

LG N.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Extrem ausführlich beschrieben.
Aber es ist einfach soviel Text.^^
Da hier das Buget erstmal der größte Faktor ist.
Würde ich nur 4 Investionen tätigen.

Isopropanol
Wattestäpchen
SSD
Wärmeleitpaste


Sollte so um die 50 € sein.

Dann den PC in Ruhe zerlegen.
Und alles erstes mal vom größten Dreck befreien.
Wenn der weg ist die Komponenten noch mit Isopropanol schön sauber machen.
Kannst ne Große Schüssel nehmen und dann auch das Iso Propanol z.B. über Mainbaord laufen lassen.
Das kriecht dann auch unter die Bauteile an die man nicht ran kommt.
Ich persöhnlich bin nicht so der Freund vom Backofen sondern bin eher für's trocknen lassen.
Wenn du die gereinigten Teile 24 Stunden liegen läßt sollte alles verdunstet seien.

Bei der GPU solltest du diese vorsichtig öffnen.
Wäre halt doof wenn die Pads noch kaputt gehen sonst muss man die ggf. auch ersetzen.

So solltest du dann wieder nen sauberen Rechner haben.
Und durch die SSD wird er sich sicher auch etwas fixer anfühlen.
 

Drachnix

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 6, 2023
5
0
Hallo,

der Intel Core i7 4790K war eine sehr starke CPU und verfügte bereits über HT, d. h. 4 Kerne mit 8 threads. Dadurch ist er auch heute noch brauchbar; ich selbst hatte ihn sogar noch bis 2020 im Einsatz und konnte zusammen mit zuletzt einer RX 5700 XT alle mich interessierenden Games auf WQHD mit guter Qualität flüssig spielen.,

Das AsRockj H 87 Pro war allerdings ein Einsteigerboard mit einer ziemlich schwachen Spannungswandlerausstatung. AsRock hat es zwar für den i7 4790 freigegeben, es könnte aber sein, dass er auf diesem Board nicht seine maximale Leistung erreicht, weil die SpaWa zu schwach sind und überhitzen. Ich würde dir daher eher raten. eine CPU mit max. 65 W TDP auf diesem Board zu betreiben. Hier kannst du sehen, welche das sind:


Da sind auch welche darunter, die ebenfalls 4 Kerne/8 threads haben.

Du kannst auch CPU s mit höherer TDP verbauen wie etwa den i7 4790K, aber wie gesagt, ich kann nicht garantierren, dass die auf dem AsRock Board optimal laufen.

Was die GraKa angeht, wäre z. B., eine nVidia GTX 1660 (Ti) eine deutliche Leistungssteigerung zur R9 280X. Hier gibt es eine Leistungsranking, da kannst du direkt ablesen, um wieviel Prozent schneller verschiedene GraKa im Vergleich zur R9 280X sind:


Eine nVidia GTX 1660 ist z. B. 74% schneller (noch etwas mehr die Super/Ti-Varianten) und wird gebraucht ab rd. 50 € angeboten:

Gebraucht werden die ab ca. 50 € angeboten:


Natürlich kommt es auch immer darauf an, wie sehr ein Spiel von der CPU- oder gPU-Leistung abhängt.

LG N.
Habe mir dir Liste angeschaut, vielen Dank dafür.
Ich wüsste zu gerne die der i5 Prozessor mit de. ASRock zusammen lief, denn laut Liste hat der verbaute auch mehr als 65 Watt.

1150Core i5i5-4570(C0)Haswell3.2GHz6MB84WAll

Heißt das, dass Vorbesitzer selbst den i5 nie voll nutzen konnte, oder ist das Mainboard unterschätzt?
Ich werde vermutlich erstmal den Prozessor so lassen und schauen wie weit ich komme. Wenn ich dann unzufrieden bin oder der Punkt kommt, an dem die Leistung nicht mehr reicht, werde ich mir Gedanken machen. Vlt. hat sich bis dahin meine Situation ja verbessert.
 

Drachnix

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 6, 2023
5
0
Extrem ausführlich beschrieben.
Aber es ist einfach soviel Text.^^
Da hier das Buget erstmal der größte Faktor ist.
Würde ich nur 4 Investionen tätigen.

Isopropanol
Wattestäpchen
SSD
Wärmeleitpaste


Sollte so um die 50 € sein.

Dann den PC in Ruhe zerlegen.
Und alles erstes mal vom größten Dreck befreien.
Wenn der weg ist die Komponenten noch mit Isopropanol schön sauber machen.
Kannst ne Große Schüssel nehmen und dann auch das Iso Propanol z.B. über Mainbaord laufen lassen.
Das kriecht dann auch unter die Bauteile an die man nicht ran kommt.
Ich persöhnlich bin nicht so der Freund vom Backofen sondern bin eher für's trocknen lassen.
Wenn du die gereinigten Teile 24 Stunden liegen läßt sollte alles verdunstet seien.

Bei der GPU solltest du diese vorsichtig öffnen.
Wäre halt doof wenn die Pads noch kaputt gehen sonst muss man die ggf. auch ersetzen.

So solltest du dann wieder nen sauberen Rechner haben.
Und durch die SSD wird er sich sicher auch etwas fixer anfühlen.
Danke für die Tipps. Genau so in der Art hatte ich es vor.
Was würdest du eher empfehlen, alte Zahnbürste, Pinsel oder etwas ganz anderes um den groben Dreck zu entfernen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.080
2.547
Heißt das, dass Vorbesitzer selbst den i5 nie voll nutzen konnte, oder ist das Mainboard unterschätzt?

Kann man schwer sagen, hängt auch ein wenig von der PC-Belüftung ab, wenn die sehr gut ist und die SpaWa dadurch etwas Luftstrom "sehen", wirkt das einer Überhitzung entgegen.

Bei Spielen wird die CPu auch fast nie parmanent voll ausgelastet,. das kann auch einen Einfluss haben. Würde dann natürlich auch für den i7 4790K gelten.

Am Ende hilft nur "try&error": Du kannst nach Einbau des neuen Boards mit dem i5-4570 mal Cinebench R 23 für ca. 20 Minuten in euiner Dauerschleeife im MulticoreBenchmark laufen lassen und dabei die Taktrate der CPU-Kerne z. B. mit HWInfo beobachten, ob die im Verlauf des Benchmarks abnimmt (sog. throtling). Das wäre dann ein Zeichen entweder für eine Überhitzung der cPU oder der SpaWa. Die max. Turbofrequenz aller 4 Kerne beträgt 3,4 GHz, diesen takt sollten die Kerne also während es gesamten Tests halten.

LG N.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Danke für die Tipps. Genau so in der Art hatte ich es vor.
Was würdest du eher empfehlen, alte Zahnbürste, Pinsel oder etwas ganz anderes um den groben Dreck zu entfernen.
Wenn du alles auseinder gebaut hast.
Würde ich mit den Teilen erstmal nach draußen gehen.
Balkon/Terrasse oder einfach mal vor die Tür.
Da wirste schon mit Pusten erstmal den nicht festen Dreck los.
Den beim restlichen sauber machen in der Wohnung wirste eh noch genug Dreck über haben da ist immer gut wenn schon welcher weg ist
um den du dich nicht mehr in den eigenen 4 Wänden kümmern musst. ;-)

Zahnbürsten sind nicht so optimal. Die Borsten sind schon etwas Härter und überall befinden sich ja auch kleine Bauteile.
Am besten wäre eigentlich nen Pinsel. Den kann man ganz gut aus dem Küchenbereich zweckentfremden. Oft hat man ja 1-2 Pinsel wo man mal ne Form oder ähnliches einfettet. Und für die Küche kauft man dann einfach nen neuen.

Ansonsten kann man natürlich auch nen Staubsauger verwenden aber son normaler fürn Haushalt ist eventuell zu stark und auch zu unhandlich.
Eher son kleiner Handstaubsauger. Aber das wären dann auch wieder 20-30 €.
Und das muss ja nicht unbedingt sein.

Den CPU Kühler ohne Lüfter kannste auch gut unter wasser reinigen.
Sei es jetzt das Waschbecken oder unter der Dusche mit dem Duschkopf.

Ähnliches gilt auch für das Gehäuse.
Wenn da alles abgebaut ist was kritisch ist wie das Frontpanel mit den Kabel etc.
Kann man das auch in der Dusche reinigen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56