Hallo zusammen,
Das ist mein erster Beitrag und vermutlich wurden schon tausend ähnliche Fragen gestellt. Aber ich weiß echt nicht weiter.
Es geht um folgendes.
Ich will meinen in die Jahre gekommenen Gaming-PC retten. Aufgrund meiner Privatinsolvenz und die Tatsache, dass ich in Elternzeit bin erlaubt mir keine große Anschaffungen. Ich weiß es ist meine Schuld, aber die Situation ist wie sie ist.
Bei Upgrades muss ich dann im Zweifel ein paar Monate länger sparen als andere.
Den PC will ich zun streamen (Twitch: Drachnixkanal) nutzen, da der aktuelle Laptop gerade mal die Switch über eine capture Card schafft, oder kleinste Emulatoren wie den Gameboy Emulator. An größere Spiele ist nicht zu denken und mein alter PC sollte dass aber mit ein paar Upgrades noch locker Packen.
Den PC habe ich 2014 gekauft, dementsprechend sind alt sind die Komponenten.
Wie gesagt, einen neuen anschaffen geht aktuell absolut nicht. Sonst würde ich das wahrscheinlich am ehesten machen.
Warum muss ich den Retten?
Hier die Situation:
Ich wohnte bis 2019 noch bei meiner Mutter in Berlin (Raucherhaushalt, obwohl ich Nichtraucher bin). Eine eigene Wohnung hatte ich einfach nicht bekommen.
Dann bin ich beruflich nach Hessen, ließ meinen PC ersteinmal zurück und hier in Hessen lernte ich meine jetzige Verlobte kennen und Mutter meiner Tochter.
Dadurch dass der PC aus einem Raucherhaushalt kommt, sieht er dementsprechend aus. Hier ein Bild:

Die Grafikkarte sieht auch böse aus:

Wie ist nun der Plan:
Schritt 1:
Alle Teile nach und nach reinigen und hoffen, dass sie am Ende nicht mehr stinken.
Das werde ich wohl ohne direkte Hilfe machen. Das wird ein längeres Projekt, da ich immer nur kleinere Ausgaben machen kann um z.b. Reinigungsmittel wie Isopropanol zu kaufen. Erklärung ist ja oben.
Schritt 2: Defekte teile und nicht zu reinigendes Austauschen und Fehler im System beheben.
Zum Beispiel wird von den 16GB RAM im angezeigt das nur 7,xx verwendet werden können. Mal schauen ob ein Riegel im einer ist oder im Windows ein Fehler liegt. Das werde ich aber erst nach der Reinigung beheben.
Schritt 3: Upgrade und da brauche ich Hilfe, was sinnvoll und möglich ist.
Hier erstmal mein System so wie es aktuell ist:
Betriebssystem:
Win 10 mit richtigen echten lizenzkey. Habe ich damals als Win7 gleich mitgekauft. Die Win7 CD müsste noch bei meiner Mutter liegen.
Gehäuse:
Raidmax Blackstorm Midi-Tower USB 3.0 (ATX) (schwarz/blau)
Netzteil
1000 Watt Silverstone Strider SST-ST1000-P
Mainboard:
Gigabyte GA-970A-UD3P (Chipsatz:AMD 970/SB950/ATX)
Es müsste das sein:
Prozessor:
AM3+ (FX-Serie) - AMD FX-8350 8x 4.0 GHz
für damalige Verhältnisse ein echter 8-Kerner
Kühler:
Alpenföhn Brocken
Das Ding ist wirklich ein Brocken
Ram:
2x 8GB DDR3 1600mhz Crucial Riegel

Festplatten:
2x 1000 GB SATA III, 7200upm
Grafikkarte:
3072 MB AMD Radeon R9 280X, 2x DVI, HDMI, DP
Laufwerke:
22x DVD+-RW Double Layer Brenner
Blu-Ray Player + DVD Brenner
wobei eins nicht mehr aufgeht, fliegen vermutlich beide raus.
Card Reader:
3.5 Zoll/8.9 cm 16/1 Card Reader
ist ganz nett, hoffentlich kann ich den retten
Soundkarte:
Creative Sound Blaster Z bulk, PCIe
WLAN-Karte:
PC Modem/ISDN/WLANW - LAN Karte 300MBit PCI
sonstiges:
LED Strip Silverstone LS01 Blau, 300mm, 15 LEDs
fliegt erstmal ersatzlos raus
Lüfter:
sind einige verbaut und müssen vermutlich ersetzt werden. Ich glaube nicht, dass es sich groß lohnt die zu reinigen.
Wie soll nun das Upgrade aussehen:
1. Ram auf 32 GB mit zwei weiteren Crucial Riegeln erweitern. Die sind tatsächlich schon zu mir unterwegs. Ich weiß, es gibt besseren ddr3 RAM, aber das Erweitern mit baugleichen Riegeln ist in meinem Budget, dank Kleinanzeigen. Somit ist das Mainboard mit dem maximalen Arbeitsspeicher ausgestattet.
2. Eine SSD-Festplatte
darauf das BS dann installieren und somit etwas Geschwindigkeit bekommen.
Was könnt ihr da empfehlen?
3. Grafikkarte
Da muss definitiv etwas besseres her und hier ist jetzt die Frage welche passt. Welche passt ins System, und vor allem welche Größe maximal, damit die Karte auch voll genutzt wird.
Ich hatte erst überlegt auf AMD Crossfire zu setzen, aber nach Recherchen fällt die Option weg. Es funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle.
4. Eine Idee für den Kühler wäre sehr nett und hilfreich. Das Ding ist so klobig und darf gerne gegen etwas besseres ausgetauscht werden.
Netzteil:
vermutlich werde ich das nicht retten können, daher, welches Netzteil würdet ihr empfehlen. Neuer Netzteile Arbeiten auch sicher effektiver als mein altes.
Gehäuse:
falls ich das Gehäuse nicht gereinigt bekomme, welches kann Ich nehmen? Ich habe keine Ahnung wo mein Mainboard gut reinpasst und wo der airflow gut ist.
Alternativ hätte ich einen vom Sperrmüll gerretten PC.
Dort ist noch ein be quiet Netzteil drin, Wattzahl habe ich gerade nicht im Kopf.
Ein ASRock H87 pro 4 Mainbord
www.asrock.com
Und ein i5-4570 Prozessor, Generation weiß ich nicht.

Das Gehäuse gefällt mir bei dem nicht, da wäre die Frage ob ich das ASRock in das Gehäuse oben einbauen könnte.

Prozessor Kühlung gibt's auch, die sieht mir aber Recht klein aus. Ein Laufwerk ist in dem Gehäuse auch drin.
Die Krux, ich weiß nicht ob der PC und die Teile funktionieren. Habe den über Kleinanzeigen kostenlos bekommen bevor der auf den Sperrmüll Fliegen sollte.
So viel Text...
Wenn du bis hierhin gelesen hast, schon mal ein ehrliches danke. Ich freue mich über Hilfe, Anregungen und Antworten.
Budget:
Eigentlich keines.
Ich suche mir unter den Vorschlägen dann das raus was für mich gerade gut passt.
Liebe Grüße
Der neue mit seinem ersten Beitrag.
Das ist mein erster Beitrag und vermutlich wurden schon tausend ähnliche Fragen gestellt. Aber ich weiß echt nicht weiter.
Es geht um folgendes.
Ich will meinen in die Jahre gekommenen Gaming-PC retten. Aufgrund meiner Privatinsolvenz und die Tatsache, dass ich in Elternzeit bin erlaubt mir keine große Anschaffungen. Ich weiß es ist meine Schuld, aber die Situation ist wie sie ist.
Bei Upgrades muss ich dann im Zweifel ein paar Monate länger sparen als andere.
Den PC will ich zun streamen (Twitch: Drachnixkanal) nutzen, da der aktuelle Laptop gerade mal die Switch über eine capture Card schafft, oder kleinste Emulatoren wie den Gameboy Emulator. An größere Spiele ist nicht zu denken und mein alter PC sollte dass aber mit ein paar Upgrades noch locker Packen.
Den PC habe ich 2014 gekauft, dementsprechend sind alt sind die Komponenten.
Wie gesagt, einen neuen anschaffen geht aktuell absolut nicht. Sonst würde ich das wahrscheinlich am ehesten machen.
Warum muss ich den Retten?
Hier die Situation:
Ich wohnte bis 2019 noch bei meiner Mutter in Berlin (Raucherhaushalt, obwohl ich Nichtraucher bin). Eine eigene Wohnung hatte ich einfach nicht bekommen.
Dann bin ich beruflich nach Hessen, ließ meinen PC ersteinmal zurück und hier in Hessen lernte ich meine jetzige Verlobte kennen und Mutter meiner Tochter.
Dadurch dass der PC aus einem Raucherhaushalt kommt, sieht er dementsprechend aus. Hier ein Bild:

Die Grafikkarte sieht auch böse aus:

Wie ist nun der Plan:
Schritt 1:
Alle Teile nach und nach reinigen und hoffen, dass sie am Ende nicht mehr stinken.
Das werde ich wohl ohne direkte Hilfe machen. Das wird ein längeres Projekt, da ich immer nur kleinere Ausgaben machen kann um z.b. Reinigungsmittel wie Isopropanol zu kaufen. Erklärung ist ja oben.
Schritt 2: Defekte teile und nicht zu reinigendes Austauschen und Fehler im System beheben.
Zum Beispiel wird von den 16GB RAM im angezeigt das nur 7,xx verwendet werden können. Mal schauen ob ein Riegel im einer ist oder im Windows ein Fehler liegt. Das werde ich aber erst nach der Reinigung beheben.
Schritt 3: Upgrade und da brauche ich Hilfe, was sinnvoll und möglich ist.
Hier erstmal mein System so wie es aktuell ist:
Betriebssystem:
Win 10 mit richtigen echten lizenzkey. Habe ich damals als Win7 gleich mitgekauft. Die Win7 CD müsste noch bei meiner Mutter liegen.
Gehäuse:
Raidmax Blackstorm Midi-Tower USB 3.0 (ATX) (schwarz/blau)
Netzteil
1000 Watt Silverstone Strider SST-ST1000-P
Mainboard:
Gigabyte GA-970A-UD3P (Chipsatz:AMD 970/SB950/ATX)
Es müsste das sein:
Prozessor:
AM3+ (FX-Serie) - AMD FX-8350 8x 4.0 GHz
für damalige Verhältnisse ein echter 8-Kerner
Kühler:
Alpenföhn Brocken
Das Ding ist wirklich ein Brocken

Ram:
2x 8GB DDR3 1600mhz Crucial Riegel

Festplatten:
2x 1000 GB SATA III, 7200upm
Grafikkarte:
3072 MB AMD Radeon R9 280X, 2x DVI, HDMI, DP
Laufwerke:
22x DVD+-RW Double Layer Brenner
Blu-Ray Player + DVD Brenner
wobei eins nicht mehr aufgeht, fliegen vermutlich beide raus.
Card Reader:
3.5 Zoll/8.9 cm 16/1 Card Reader
ist ganz nett, hoffentlich kann ich den retten
Soundkarte:
Creative Sound Blaster Z bulk, PCIe
WLAN-Karte:
PC Modem/ISDN/WLANW - LAN Karte 300MBit PCI
sonstiges:
LED Strip Silverstone LS01 Blau, 300mm, 15 LEDs
fliegt erstmal ersatzlos raus
Lüfter:
sind einige verbaut und müssen vermutlich ersetzt werden. Ich glaube nicht, dass es sich groß lohnt die zu reinigen.
Wie soll nun das Upgrade aussehen:
1. Ram auf 32 GB mit zwei weiteren Crucial Riegeln erweitern. Die sind tatsächlich schon zu mir unterwegs. Ich weiß, es gibt besseren ddr3 RAM, aber das Erweitern mit baugleichen Riegeln ist in meinem Budget, dank Kleinanzeigen. Somit ist das Mainboard mit dem maximalen Arbeitsspeicher ausgestattet.
2. Eine SSD-Festplatte
darauf das BS dann installieren und somit etwas Geschwindigkeit bekommen.
Was könnt ihr da empfehlen?
3. Grafikkarte
Da muss definitiv etwas besseres her und hier ist jetzt die Frage welche passt. Welche passt ins System, und vor allem welche Größe maximal, damit die Karte auch voll genutzt wird.
Ich hatte erst überlegt auf AMD Crossfire zu setzen, aber nach Recherchen fällt die Option weg. Es funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle.
4. Eine Idee für den Kühler wäre sehr nett und hilfreich. Das Ding ist so klobig und darf gerne gegen etwas besseres ausgetauscht werden.
Netzteil:
vermutlich werde ich das nicht retten können, daher, welches Netzteil würdet ihr empfehlen. Neuer Netzteile Arbeiten auch sicher effektiver als mein altes.
Gehäuse:
falls ich das Gehäuse nicht gereinigt bekomme, welches kann Ich nehmen? Ich habe keine Ahnung wo mein Mainboard gut reinpasst und wo der airflow gut ist.
Alternativ hätte ich einen vom Sperrmüll gerretten PC.
Dort ist noch ein be quiet Netzteil drin, Wattzahl habe ich gerade nicht im Kopf.
Ein ASRock H87 pro 4 Mainbord
ASRock > H87 Pro4
A-Style : Home Cloud<br />Supports New 4th and 4th Generation Intel Xeon / Core™ i7 / i5 / i3 / Pentium / Celeron Processors (Socket 1150)<br />Supports Intel Small Business Advantage 2.0<br />All Solid Capacitor design, Digi Power<br />Supports Dual Channel DDR3/DDR3L 1600<br />1 PCIe 3.0 x16...
Und ein i5-4570 Prozessor, Generation weiß ich nicht.

Das Gehäuse gefällt mir bei dem nicht, da wäre die Frage ob ich das ASRock in das Gehäuse oben einbauen könnte.

Prozessor Kühlung gibt's auch, die sieht mir aber Recht klein aus. Ein Laufwerk ist in dem Gehäuse auch drin.
Die Krux, ich weiß nicht ob der PC und die Teile funktionieren. Habe den über Kleinanzeigen kostenlos bekommen bevor der auf den Sperrmüll Fliegen sollte.
So viel Text...
Wenn du bis hierhin gelesen hast, schon mal ein ehrliches danke. Ich freue mich über Hilfe, Anregungen und Antworten.
Budget:
Eigentlich keines.
Ich suche mir unter den Vorschlägen dann das raus was für mich gerade gut passt.
Liebe Grüße
Der neue mit seinem ersten Beitrag.
Zuletzt bearbeitet: