Hi,
1. Ich habe noch nie wirklich verstanden wie genau man den Stromverbrauch berechnet deshalb die Frage ob mein BQ SP11 650W für folgendes Setup reicht:
Gehäuse: Meshify C
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 650W
Mainboard: B550 AORUS PRO V2
CPU: Ryzen 5 3600
GPU: 3070 KFA2
RAM: DDR4 4x8GB 3200MHz RGB Corsair Vengance Pro
Speicher: M.2 SSD 2TB Samsung 980 Pro
CPU-Kühlung: Kraken X63
Lüfter: NZXT 1x120, 2x120 RGB, 2x140 RGB
2. Nach einem Jahr in Betrieb dreht ein Lüfter der Graka bei einer last von +65% nicht mehr = Umtausch. Seit vorgesten geht plötzlich gar nichts mehr sprich: PC macht beim Anschalten keinen Mucks - es dreht kein Lüfter, es leuchtet gar nichts. Ich tippe hier auf defektes Netzteil. Muss es aber erst mit einem anderen probieren. Kann natürlich auch das Mainboard oder der Gehäuseschalter sein - weiß ich aber erst sobald ich ein anderes Netzteil zum Testen habe. Darum die große Frage bevor ich hier groß Umtausche:
Ist das Setup so okay oder übersehe ich irgendwo z.B. ein krasses Bottleneck?
1. Ich habe noch nie wirklich verstanden wie genau man den Stromverbrauch berechnet deshalb die Frage ob mein BQ SP11 650W für folgendes Setup reicht:
Gehäuse: Meshify C
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 650W
Mainboard: B550 AORUS PRO V2
CPU: Ryzen 5 3600
GPU: 3070 KFA2
RAM: DDR4 4x8GB 3200MHz RGB Corsair Vengance Pro
Speicher: M.2 SSD 2TB Samsung 980 Pro
CPU-Kühlung: Kraken X63
Lüfter: NZXT 1x120, 2x120 RGB, 2x140 RGB
2. Nach einem Jahr in Betrieb dreht ein Lüfter der Graka bei einer last von +65% nicht mehr = Umtausch. Seit vorgesten geht plötzlich gar nichts mehr sprich: PC macht beim Anschalten keinen Mucks - es dreht kein Lüfter, es leuchtet gar nichts. Ich tippe hier auf defektes Netzteil. Muss es aber erst mit einem anderen probieren. Kann natürlich auch das Mainboard oder der Gehäuseschalter sein - weiß ich aber erst sobald ich ein anderes Netzteil zum Testen habe. Darum die große Frage bevor ich hier groß Umtausche:
Ist das Setup so okay oder übersehe ich irgendwo z.B. ein krasses Bottleneck?