Problem nach Mainboard wechsel

Julibuli911

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2020
11
1
Hallo zusammen,

Vor einigen Tagen habe ich mir ein gebrauchtes Mainboard als Upgrade für mein altes Mainboard (ASUS PRIME H410M-A) gekauft. Das neue Mainboard ist ein ASUS ROG Strix Z590-F Gaming WiFi. Nachdem ich es eingebaut habe, stelle ich fest, dass ich meine M.2 SSDs nur unten auf dem Mainboard einbauen kann, da es oben keinen funktionierenden M.2 Steckplatz gibt.

Das Hauptproblem, mit dem ich konfrontiert bin, ist, dass mein PC nach dem Starten instabil ist. Er stürzt alle 10 Sekunden bis 10 Minuten ab und zeigt einen Bluescreen mit der Fehlermeldung "Auf dem Gerät ist ein Problem aufgetreten...". Das ist äußerst frustrierend, da mein Computer zuvor mit meinem alten Mainboard problemlos funktioniert hat.

Ich habe bereits einige Schritte unternommen, um das Problem zu lösen. Ich habe die M.2 SSDs in anderen Laptops getestet, und sie scheinen einwandfrei zu funktionieren, was darauf hinweist, dass sie nicht die Ursache des Problems sind. Was ich jedoch noch nicht versucht habe, ist das Aktualisieren des BIOS auf meinem neuen Mainboard. Ein BIOS-Update könnte möglicherweise Kompatibilitätsprobleme beheben, aber ich bin mir bewusst, dass das Problem auch an anderen Komponenten liegen könnte.

Mein Verdacht ist, dass möglicherweise das Mainboard selbst oder das Netzteil das Problem verursacht. Das Mainboard könnte defekt sein oder es könnte eine Inkompatibilität mit meiner aktuellen Konfiguration geben. Das Netzteil könnte eventuell nicht ausreichend Leistung für die neuen Komponenten liefern.

Zu ergänzen ist noch das wenn der Bluescrenn kommt und 100% abgeschlossen sind, er trozdem nicht neustartet und ich ihn JEDESMAL "abwürgen" muss.

Ich bin mir nicht sicher, wie ich weiter vorgehen soll, um das Problem zu lösen, insbesondere weil die M.2 Steckplätze oben irgendwie nicht funktionieren. Jede Hilfe oder Ratschläge, die ihr mir geben könntet, wären sehr willkommen. Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüsse Julian
 

Anhänge

  • W10_bluescreen.jpg
    W10_bluescreen.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 7

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.062
2.536
Hallo,

welche CPU ist verbaut und welche BIOS Version ist installiert? Kannst du mit CPU-Z -> Mainboard auslesen.

Hast du nach dem Mainbosrdwechsel Windows und alle Treiber (vor allem auch Mainbaord) neu installiert?

Du hast den Chipsatz geändert, da ist eine Neuinstallation auf jeden Fall anzuraten.

Gibt es im Win-Gerätemanager gelbe Warnzeichen?

LG N.
 

Julibuli911

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2020
11
1
Hey, vielen Dank für Deine Antwort. Werde das alles ausprobieren vielen Dank.
Als CPU ist der i3 10105f verbaut.
Denkst du das Motherboard ist defekt?
Beste Grüsse
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.062
2.536
Denkst du das Motherboard ist defekt?

Kann man natürlich nie ausschließen, ist aber noch zu früh um das festzustellen. Wenn du das Board ohne Neuinstallation von Windows + Treibern gewechselt haben solltest, wären solche Stabilitätsprobleme nicht ungewöhnlich. Also erst mal Daten sichern und das nachholen ;)

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Julibuli911

Julibuli911

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2020
11
1
Hallo lierber N

Ich habe gestern nun meine SSD vom alten PC rausgenommen und die andere (welche ich aus meinem Gaming Laptop ausgebaut habe) eingebaut und einmal mehr komplett formatiert indem ich den PC 100% zurückgesetzt habe. Danach wollte ich gesten denn PC neu aufsetzen um die Treiber des Mainboards zu installieren (Zum Verständniss; ich habe die alte SSD ausgebaut da ich mir nicht sicher war ob auf dieser noch Treiber vom alten Motherboard... installiert waren und ich diese nicht Formatieren wollte). Als ich dann, wie normal, alles durchgegangen bin bei der Windwos installation ist WIEDER ein Bluescrenn gekommen. Ich bin mich wahrscheindlich schon gewöhnt und habe diesen deswegen nicht sehr ernst genommen und bin schlafen gegangen. Als ich es heute allerdings wieder probierte kommte ich nicht weit. Ähndlich wie bei Windows vorher ist der PC immerwieder abgetzürzt und neu gestartet (dieses mal ist er aber wirklich neugestarten nach 100% und ich musste ihn nicht wieder abwürgen). Ich verstehe das nicht ganz! Muss ich die Treiber auf meinem Laptop auf einen USB Stick packen oder was soll ich machen?

Für ein besseres Verständniss habe ich das ganze einmal aufgenommen. Die Videos sind im Anhang...

Was ich auch nicht ganz verstehe sind die Lämpchen am Mainboard die aufleuten wenn ich den PC starte. Ich habe diesen Vorgang ebenfall gefilmt.


Vielen vielen Dank für Deine Hilfe, Zeit und Geduld
Das ist wirklich sehr nett und ich hoffe wir finden die Lösung

Beste Grüsse

PS: Habe gerade gemerkt das man keine Videos hochladen kann :) Wenn du sie brauchst könntest du mir zb Dein Discord Name geben. Nur wenn du willst versteht sich. :))
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.062
2.536
Hallo,

welche GraKa und welcher RAM ist verbaut?

Baue mal die SSD aus bzw. trenne sie vom Mainboard ab und starte den PC, er müsste ketzt ins BIOS booten.

Auf dem Board gibt es vier Debug-LED:

1697055461399.png

Bleibt eine der vier LED dauerhaft leichten und wenn ja, welche? Es sollte ohne Betriebssystem nur die vierte LED (Boot) leuchten bleiben, die anderen drei dürfen nur kurz aufleuchten und müssten dann wieder ausgehen (Reihenfolge CPU - DRAM - VGA).

Lief der ÜC mit dem alten PC einwandfrei? Wenn ja, was war der Grund für den Wechsel?

Windows solltest du nur nach dieser Anleitung installieren:


Die SSD, auf der du Windows installierst, sollte komplett leer sein.

Hast du nach der Windows-Installation die aktuellen Mainboardtreiber für das Z 790ß von der Asus HP geladen?

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Julibuli911

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2020
11
1
Hallo lieber N

Heute Abend habe ich Zeit und würde das Problem gerne fixen. Ich habe jetzt begonnen indem ich die SSD ausgebaut habe und wie du es vorher gesagt hast bin ich im BIOS gelandet und die BOOT LED leuchtet dauerhaft grün!

Die anderen Leuchten immer beim start auf! Die Reihenfolge weiss ich nicht aber sie sind immer in anderen Farben (Rot, Orange, Weiss und grün).

Der PC lief zuvor einwandfrei. Jetzt nach dem Mainboard und SSD wechel eben nicht mehr!

Der Grund für den welchsel war nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch wegen den Anschlüssen, die 4 RAM Slots, mehr SSD slots... und es ist eben auch ein verdammt schönes Mainboard (finde ich :) ) was auch einer der haupt Gründe ist weshalb ich es wirklich sehr sehr ungern zurück geben würde.

Ich hoffe wirklich das wir das hinbekommen. Ich stehe Dir heute und morgen zur Verfügung.

Danke viel mals für deine Zeit und Hilfe

Beste Grüsse
Juli
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.949
3.152
Moin. Welche SSD willst du denn einbauen? Oftmals können bei den neuen Chipsätzen im ersten m.2 Slot nur Nvme SSD eingebaut werden, der zweite Slot schluckt auch den älteren PciE standart. Zerleg deinen PC nochmal, bau alles ohne Gehäuse auf dem Tisch auf. Ein Cmos resett wirkt manchmal Wunder. Also mal Bios Batterie raus, Strom abschalten und die Powertaste am Gehäuse 5 mal drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.062
2.536
die BOOT LED leuchtet dauerhaft grün!

Die anderen Leuchten immer beim start auf! Die Reihenfolge weiss ich nicht aber sie sind immer in anderen Farben (Rot, Orange, Weiss und grün).

Das ist soweit korrekt, spricht also erstmal gegen ein kaputtes Board.

Gehe mal ins BIOS, rufe den EZ Mode auf und drücke dann die F5-Taste. Damit werden die default Settings geladen, falls der Vorbesitzer irgendwas im BIOS verstellt haben sollte. Dann mit F10 abspeichern und wie in der verlinkten Anleitung beschrieben eine saubere Windows-Installation durchführen. Danach die aktuellen Mainbaord-tTeiber installieren:


Danach dann den aktuellen Grafiktreibe rinstallieren.


Und erstmal keine weiteren Hilfs-Programme wie Mainboard-Tools o. ä. laden (außer Browser) und damirt eine Weile testen.

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:

Julibuli911

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2020
11
1
Hey Jungs. Danke für eure Hilfe

Hier ist jetzt ein kurzes Update. Es war wieder mal der grösst Krampf aber ich habe es "GeScHaFttttt".
Ich habe es IREGENDWIE nach gefühlten 1000 restarts des PC und abbruch der installation ENDLICH geschaft in Win 11 zu kommen und bin gerade daran die Treiber für das Motherboard herunter zu laden.

Ich muss aber gestehen das mir ziemlich bangelig ist. Wie gesagt ist wärend der installation immer mal wieder einfach so der Bildschirm für so eine Minute schwarz geworden oder ich musste einfach nochmals beginnen. Als ich das erstemal bis zum Schluss gekommen bin und die Anzeige mit: "Hallo, wir bereiten alles für sie vor..." gekommen ist, musste ich plötzlich in der mitte der Win installation fragen ausfüllen und Dinge annehmen. SEEEEEEEEEEEEEEEHHHHHHHRRRRR WEIRGHT also.
Als ich jetzt gerade die gefühlten 100 Treiber des Mainboard runtergeladen habe wurde plötzlich der Bildschirm für ne Sek wieder Schwarz und dann war für 60sek alles unglaublichhhh langsam (0.0001 FPS).

Wie auch immer...

Ich hoffe es klappt nun alles ansonsten melde ich mich wieder :))

Vielen vielen Dank für Eure Zeit, Hilfe und vorallem Geduld mit mir.
Ich hätte es wirklich nicht so weit gebracht ohne Euch

Habt ein schönes Wochenende
Beste Grüsse
Juli
 

Julibuli911

Mitglied
Themen-Ersteller
Sep 23, 2020
11
1
Hallo zusammen

Ich muss mich leider nocheinmal melden. Ich habe nun versucht alle Treiber zu installieren. Ich habe auf der ASUS Website alle Treiber für das Motherboard heruntergeladen, bin mir aber nicht ganz sicher ob ich alles richtig gemacht habe. Ebenfalls habe ich alle Windows updates heruntergeladen. Das Problem ist leider, leider immernoch das Bluescrenn Problem. Ich persöndlich habe das gefühlt das immer wenn etwas Leistung gebraucht wird der Bluescrenn kommt.
Im Vergleich zu früher startet er aber dieses mal auch wirklich neu und es steht nicht einfach nur das er neustartet aber er es dann nicht tut.

Ansonsten ist glaube ich wirklich alles gut

Könnte es evt am Ram liegen?

Grüsse
Juli

Stand 1h später: Bluescrenn kommt fast nicht mehr! Denke wirklich wir haben es geschafft :))
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.949
3.152
Du kannst mal nur einen Riegel in Slot A2 stecken und testen und dann den anderen probieren, das Tool Memtest86 für USB Stick, scannt dir im DOS den RAM fast komplett nach Fehlern.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.062
2.536
Hallo,

na, wird schon...:D


Hattest du das mal versucht?

Gehe mal ins BIOS, rufe den EZ Mode auf und drücke dann die F5-Taste. Damit werden die default Settings geladen, falls der Vorbesitzer irgendwas im BIOS verstellt haben sollte. Dann mit F10 abspeichern

LG N.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.062
2.536
Prima. Wenn das System jetzt stabil läuft, solltest du aber nochmal ins BIOS gehen und das XMP-Profil für den RAM aktivieren, sofern dein RAM XMP unterstützt Andernfalls verschenkst du etwas Leistung.

Einstellung s. Bild.

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (3177).png
    Screenshot (3177).png
    1.004,7 KB · Aufrufe: 0
  • Gefällt mir!
Reactions: Julibuli911