Schönen Guten Abend,
ich habe derzeit ein Problem mit meiner Wasserkühlung. Statt normalen Schläuchen, wollte ich endlich auf HardTubes wechseln. Nach vielen versuchen der Biegungen habe ich dies auch hinbekommen. Dabei habe ich gleich den Ausgleichbehälter gegen einen größeren ersetzt.
Mein Problem: Sobald ich den PC starte, läuft die Pumpe super schnell (erkennt man am Wasser und am Sprudeln im AGB). Nach ca. 10 Sekunden hört das Sprudeln schlagartig auf und es topft nur noch ein bisschen. Ich habe im Leerlauf Temperaturen von 60 Grad (Grafikkarte ähnlich). Mit dem alten System hatte ich um die 20-25 Grad. Ich habe den CPU Block nochmal gedreht, Pumpe und die anderen Einheiten auf Verstopfen geprüft. Mehrfach das Wasser entleert, Kühlpaste erneuert.Kann es sein das die Pumpe defekt ist, bzw "zu schwach" für den Behälter ?
Die Reihenfolge der Komponenten sollte ja nicht so die große Rolle spielen um so verschiedene Temperaturen zu bekommen. Der AGB ist nun etwas höher gesetzt, was auch nicht schlimm sein kann ?
ich habe derzeit ein Problem mit meiner Wasserkühlung. Statt normalen Schläuchen, wollte ich endlich auf HardTubes wechseln. Nach vielen versuchen der Biegungen habe ich dies auch hinbekommen. Dabei habe ich gleich den Ausgleichbehälter gegen einen größeren ersetzt.
Mein Problem: Sobald ich den PC starte, läuft die Pumpe super schnell (erkennt man am Wasser und am Sprudeln im AGB). Nach ca. 10 Sekunden hört das Sprudeln schlagartig auf und es topft nur noch ein bisschen. Ich habe im Leerlauf Temperaturen von 60 Grad (Grafikkarte ähnlich). Mit dem alten System hatte ich um die 20-25 Grad. Ich habe den CPU Block nochmal gedreht, Pumpe und die anderen Einheiten auf Verstopfen geprüft. Mehrfach das Wasser entleert, Kühlpaste erneuert.Kann es sein das die Pumpe defekt ist, bzw "zu schwach" für den Behälter ?
Die Reihenfolge der Komponenten sollte ja nicht so die große Rolle spielen um so verschiedene Temperaturen zu bekommen. Der AGB ist nun etwas höher gesetzt, was auch nicht schlimm sein kann ?