PC Wasserkühlung Problem

BeXx006

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 21, 2020
5
2
Schönen Guten Abend,

ich habe derzeit ein Problem mit meiner Wasserkühlung. Statt normalen Schläuchen, wollte ich endlich auf HardTubes wechseln. Nach vielen versuchen der Biegungen habe ich dies auch hinbekommen. Dabei habe ich gleich den Ausgleichbehälter gegen einen größeren ersetzt.

Mein Problem: Sobald ich den PC starte, läuft die Pumpe super schnell (erkennt man am Wasser und am Sprudeln im AGB). Nach ca. 10 Sekunden hört das Sprudeln schlagartig auf und es topft nur noch ein bisschen. Ich habe im Leerlauf Temperaturen von 60 Grad (Grafikkarte ähnlich). Mit dem alten System hatte ich um die 20-25 Grad. Ich habe den CPU Block nochmal gedreht, Pumpe und die anderen Einheiten auf Verstopfen geprüft. Mehrfach das Wasser entleert, Kühlpaste erneuert.Kann es sein das die Pumpe defekt ist, bzw "zu schwach" für den Behälter ?

Die Reihenfolge der Komponenten sollte ja nicht so die große Rolle spielen um so verschiedene Temperaturen zu bekommen. Der AGB ist nun etwas höher gesetzt, was auch nicht schlimm sein kann ?
 

Anhänge

  • Neue Wakü.JPEG
    Neue Wakü.JPEG
    763,6 KB · Aufrufe: 28
  • k-Alte Wakü.PNG
    k-Alte Wakü.PNG
    701,4 KB · Aufrufe: 25

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Wie steuerst du die Pumpe?
Wenn der PC starten laufen Lüfter und auch Pumpe (sofern über einen Lüfter Anschluss gesteuert) erst mal einige Sekunden auf 100%
Das scheint bei dir auch der Fall zu sein. Einen Defekt würde ich daher erst mal ausschließen. Kannst du die Pumpe mal manuell auf 100% stellen?
 

BeXx006

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 21, 2020
5
2
Die Pumpe habe ich auf höchster Stufe stehen (5) und ist nur mit dem Stromanschluss verbunden. Den Anschluss für den Fan/Pump Fan habe ich nicht angeschlossen, ändert sich aber auch nix sobald er dran ist. Habe nun den Rechner mal paar Stunden durchlaufen lassen, habe nun bei der CPU um die 50 Grad im Leerlauf.

Wenn ich die Pumpe im laufenden Betrieb vom Strom trenne und direkt verbinde, sprudelt es aber auch nicht mehr so doll. Wird sich zeigen beim zocken, oder einen Stresstest ob es so die Pumpe schafft. :oops:

Im ausgeschalteten Zustand läuft das Wasser sehr weit zurück, was ich vorher auch nicht hatte. Vielleicht ist die Anordnung/Reihenfolge falsch ? Nun habe ich auch erstmal alle meine HardTubes aufgebraucht :LOL:

Schönen Sonntag noch !
 

Anhänge

  • k-Rechner Aus.jpeg
    k-Rechner Aus.jpeg
    188,9 KB · Aufrufe: 17

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Das zurück laufen hängt vermutlich damit zusammen, dass noch sehr viel Luft im loop ist. Vielleicht hat die Pumpe wirklich einem Treffer und schafft die Höhe einfach nicht mehr. Entsprechen hast du noch sehr viel Luft im loop
 

BeXx006

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 21, 2020
5
2
Ich habe auch das Gefühl, das die Pumpe es nicht mehr schafft. Leider habe ich derzeit im" normal Betrieb" zwischen 60-70 Grad.

Kaufe mir nun diese Pumpe und werde berichten ob es besser wird und das mal eine Ende hat :).


Kann es sein, das im Radi irgendwas verstopft ist und das Wasser nicht richtig durchlässt ?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Mοritz

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Sehr unwahrscheinlich, zumal es ja nach dem Boot erst mal guten Durchfluss zeigt.
Das müsste schon ne raue Menge sein, die da verstopft. Und dann wäre die nächste Frage was das sein sollte 🤔
 

BeXx006

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 21, 2020
5
2
Guten Abend liebe Freunde,

heute ist endlich die D5 Next Pumpe angekommen . Bei den schönen Wetter, habe ich den ganzen PC nochmal zerlegt, den Radiator komplett gereinigt und die neue Pumpe eingebaut, hat wieder einige Stunden gedauert.... Voller Vorfreude den PC gestartet ... ca. 5 Sekunden volle Power auf der Pumpe und zack, das gleiche Problem :oops: Jetzt läuft sogar das Wasser oben zurück, und schafft es nicht mal mehr in den Radiator...

Interface der Pumpe sehr gut, viele Einstellungsmöglichkeiten. Power steht auf 100%.

Ist nun doch eventuell der Radiator defekt oder kann am AGB etwas nicht stimmen ?

Die Richtung vom Kreislauf sollte doch keine Rolle spielen bei der Leistung der Pumpe.

Bin nun langsam ratlos ...
Sonnige Grüße
 

Anhänge

  • k-IMG_4840.jpg
    k-IMG_4840.jpg
    523,2 KB · Aufrufe: 6
  • k-IMG_4841.jpg
    k-IMG_4841.jpg
    695,2 KB · Aufrufe: 7

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Nimm doch mal scherzeshalber deine alten soft tubes und Bau den Loop so, dass der Radiator nicht dabei ist. Falls alles läuft hast du den Fehler. Falls es immer noch nicht läuft CPU Block. Dann GPU.
 

BeXx006

Neuling
Themen-Ersteller
Jun 21, 2020
5
2
Mahlzeit !

Leider habe ich die meisten Softtubes auseinander geschnitten, da ich die Dichtungen etc. nicht mehr runter bekam.

Nun habe ich den Kreislauf einfach mal umgedreht, und schon funktioniert die Pumpe auf Anhieb. CPU um die 30 Grad - GPU 25 Grad im Leerlauf.
Im vergleich zu meiner alten Pumpe ist diese hörbar, wahrscheinlich muss ich es noch etwas abfedern und die Pumpe sich einspielen..

Kann die Pumpe aber empfehlen, mit der Software richtig viele Einstellungsmöglichkeiten, und hat richtig Power.

Vielen Dank für die Mithilfe :LOL:(y) Den Rest werde ich nach und nach fertig bauen.
 

Anhänge

  • k-IMG_4850 - Kopie.jpg
    k-IMG_4850 - Kopie.jpg
    376,2 KB · Aufrufe: 7
  • k-IMG_4846 - Kopie.jpg
    k-IMG_4846 - Kopie.jpg
    689,4 KB · Aufrufe: 3
  • k-IMG_4844 - Kopie.jpg
    k-IMG_4844 - Kopie.jpg
    467,7 KB · Aufrufe: 3
  • k-IMG_4846 - Kopie.jpg
    k-IMG_4846 - Kopie.jpg
    689,4 KB · Aufrufe: 1
  • k-IMG_4850 - Kopie.jpg
    k-IMG_4850 - Kopie.jpg
    376,2 KB · Aufrufe: 3
  • Gefällt mir!
Reactions: JoJoPanda

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.373
969
@xupack: Sorry, wenn ich hier dazufrage: was würdest du sagen, für einen neuen Gaming PC - lieber klassische Luftkühlung oder Wasserkühlung?

PCGH hat in ihrem aktuellen Sonderheft mit dem Liquid Freezer II 240 eine Wasserkühlung getestet, die angeblich die preisgünstigte mit der besten Kühlleistung und auch die leiseste ist.

Zitat PCGH: "Wer am leisesten, am stärksten und am günstigsten ist, ist automatisch auch am empfehlenswertesten."

Für gerade mal 75 Euro. Leider hat die Dubaro nicht in ihrem Konfigurator - wäre diese Wasserkühlung eine Empfehlung?
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
@BeXx006
Super, dass es nun doch geklappt hat. Wundert mich sehr, dass die Reihenfolge scheinbar so eine große Rolle spielt.

@Anywish
Mach bitte nächstes Mal einfach ein Thema dafür auf, bei Bedarf kannst du eine Markierung setzen.
Kann zu der AiO leider nichts sagen, erstens weil ich dazu noch nichts gelesen habe und zweitens weil ich sie nicht getestet habe. Wenn PCGH sie für gut befindet wird da wohl was dran sein. Eventuell gibt es auch von Gamers Nexus einen Test, diese sind immer sehr ausführlich, qualitativ hochwertig und neutral.

Ob du lieber Luft oder eine AiO nehmen solltest hängt unter anderem davon ab welche CPU du nutzen möchtest. Und natürlich die persönliche Präferenz, was Design angeht. Eine AiO mit ähnlicher Kühlleistung wie ein sehr guter Luftkühler braucht nun mal deutlich weniger Platz und sieht daher meiner Meinung nach aufgeräumter aus.