PC geht bei Windows Installation aus und nicht mehr richtig an

Omega25

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 19, 2022
8
0
Hallo Leute,
ich letztens einen neuen PC gebaut. Als er fertig war hatte erst alles super funktioniert, ich kam ins BIOS, konnte ne Lüfter-Kurve erstellen, doch als ich die Windows Installation gestartet hatte ging der PC kurz vor dem Ende der Installation aus. Jedes mal wenn ich ihn anschalte leuchtet er nur kurz auf. Ich kann den PC auch nur immer dann neu kurz zum leuchten bringen wenn ich das Stromkabel vom Netzteil neu einstecke.
Ich hoffe jemand kann mir hierbei helfen :)

PS: Hab schon ein paar Sachen wie Kabel reseaten oder cmos-battery raus und reinstecken probiert.

Specs:
  • hab versucht Windows 10 Home 64-Bit zu installieren
  • AMD Ryzen 5 5600X (CPU)
  • Gigabyte Radeon RX 6600XT Gaming OC (GPU)
  • MSI MPG B550 Gaming Plus (Mainboard)
  • be quiet! Straight Power 11 750W (PSU)
  • 2x 8GB Corsair Vengeance RGB PRO 3200mhz (RAM)
  • 2x 0GB Corsair Vengeance RGB PRO Light Enhancement Kit
  • be quiet! Pure Base 500DX (CASE)
  • Kingstonn A2000 NVMe PCIe 1TB M.2 (SSD)
  • Western Digital WD Blue 2TB SATA (HDD)
  • MSI MAG CoreLiquid 240R (AIO)
Grüße Omega
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.078
2.546
Hallo,

wenn du jetzt den PC einschaltest, was passiert dann genau? Zucken die Lüfter nur kurz an und er schaltet sofort wieder ab oder bleibt er an, aber es gibt kein Bild?
Checke auf jeden fall, ob die beiden Stromkabel am Mainboard (24polig und 8polig) richtig fest eingerastet sind.

LG N.
 

Wandstraße

Stammgast I
Mai 12, 2019
242
147
Ich hatte das gleiche Problem. Die Lösung in meinem Fall war einfach so schnell wie möglich durch die Installation durch und es ging beim 2. Anlauf. Das ist natürlich keine qualitative Lösung und du musst auf jeden Fall nach der Installation überprüfen, ob der PC unter Last an bleibt. Bei mir ist das jefoch der Fall und es geht alles, also ist es ein Versuch wert einfach mal so schnell wie möglich durch die Installation zu gehen
 

Omega25

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 19, 2022
8
0
Hallo,

wenn du jetzt den PC einschaltest, was passiert dann genau? Zucken die Lüfter nur kurz an und er schaltet sofort wieder ab oder bleibt er an, aber es gibt kein Bild?
Checke auf jeden fall, ob die beiden Stromkabel am Mainboard (24polig und 8polig) richtig fest eingerastet sind.

LG N.
Danke schonmal für eine Antwort. Wenn ich den PC einschalte leuchtet nur kurz alles auf und geht im Bruchteil einer Sekunde wieder aus. Bild gibt es in dieser kurzen Zeit leider auch nicht, da der PC zu schnell wieder aus ist. Die 24- und 8-Pin Stecker hab ich auf der PSU und der MB Seite schon einmal reaseaten. Leider hat es nichts geholfen.
Grüße Omega
Ich hatte das gleiche Problem. Die Lösung in meinem Fall war einfach so schnell wie möglich durch die Installation durch und es ging beim 2. Anlauf. Das ist natürlich keine qualitative Lösung und du musst auf jeden Fall nach der Installation überprüfen, ob der PC unter Last an bleibt. Bei mir ist das jefoch der Fall und es geht alles, also ist es ein Versuch wert einfach mal so schnell wie möglich durch die Installation zu gehen
Jop werde ich dann auch machen, wenn ich mal wieder zu Installation kommen sollte. Dafür müsste ich nur erst noch einmal klären warum der PC direkt wieder aus geht.
Grüße Omega
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.078
2.546
Wenn ich den PC einschalte leuchtet nur kurz alles auf und geht im Bruchteil einer Sekunde wieder aus.

Hm, so ein Verhalten ist erfahrungsgemäß typisch für ein ansprechen der Kurzschlusssicherung im NT. Ursache ist häufig ein Montagefehler beim Einbau des Boards in das Gehäuse, wenn man entweder nicht darauf achtet, dass nur dort Abstandhalter sitzen dürfen, wo das Board auch ein Loch hat, oder z. B. eine kleine Schraube unter das Mainboard gerutscht ist. Da auf der Rückseite des Boards elektrische Leitungen und Kontakte sitzen, darf das Board keinen Kontakt zum Gehäuse haben, welches ja geerdet ist (deshalb eben die Abstandhalter). Ein Kurzschluss kann aber auch andere Ursachen haben, z. B. falsch angeschlossene interne USB-Kabel, oder im worst case ist das NT defekt.

Komisch ist allerdings, dass der PC ja schon einmal lief...:rolleyes:

Ziehe mal hinten alle Kabel vom PC ab und teste dann erneut. Löse auch mal die Schrauben, mit denen das NT am Gehäuse montiert ist, auch da kann es zu Fehlern kommen.

LG N.
 

Omega25

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 19, 2022
8
0
Hm, so ein Verhalten ist erfahrungsgemäß typisch für ein ansprechen der Kurzschlusssicherung im NT. Ursache ist häufig ein Montagefehler beim Einbau des Boards in das Gehäuse, wenn man entweder nicht darauf achtet, dass nur dort Abstandhalter sitzen dürfen, wo das Board auch ein Loch hat, oder z. B. eine kleine Schraube unter das Mainboard gerutscht ist. Da auf der Rückseite des Boards elektrische Leitungen und Kontakte sitzen, darf das Board keinen Kontakt zum Gehäuse haben, welches ja geerdet ist (deshalb eben die Abstandhalter). Ein Kurzschluss kann aber auch andere Ursachen haben, z. B. falsch angeschlossene interne USB-Kabel, oder im worst case ist das NT defekt.

Komisch ist allerdings, dass der PC ja schon einmal lief...:rolleyes:

Ziehe mal hinten alle Kabel vom PC ab und teste dann erneut. Löse auch mal die Schrauben, mit denen das NT am Gehäuse montiert ist, auch da kann es zu Fehlern kommen.

LG N.
Das Lösen der Schrauben am Netzteil hat wie auch das Lösen der Kabel nichts gebracht. Bin aber auf eine Sache gestoßen die mich zum nachdenken gebracht hat (Siehe Anhang). Es scheint als wäre in dem Loch wo normalerweise eine Schraube hingekommen wäre irgendetwas. Ist dies möglicherweise ein Grund, und gibt es eine Möglichkeit es zu beheben? Andererseits lief der PC ja schonmal.
Grüße Omega
 

Anhänge

  • 20220220_180940.jpg
    20220220_180940.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 4
  • 20220220_180929.jpg
    20220220_180929.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 5

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.950
1.624
da fehlt lediglich eine befestigungsschraube für das mainboard.
hat keinen einfluss auf dein problem.
 

Omega25

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 19, 2022
8
0
da fehlt lediglich eine befestigungsschraube für das mainboard.
hat keinen einfluss auf dein problem.
Perfekt, danke dir!
Doppelpost zusammengeführt:

So, hab das Mainboard einmal rausgenommen und wieder reingepackt und die Teile/Kabel auf eine kleine Anzahl reduziert. Also CPU Power, AIO Power, SSD, MB Power, Fan Power und noch 1x Sata für die vordere LED Beleuchtung. Leider klappt es nun immer noch nicht. Könnte es sein, dass das Netzteil kaputt ist?
Grüße Omega
 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.078
2.546
Hallo,

es gibt eine Möglichkeit, ein NT außerhalb des Gehäuses bzw. ohne Anschluss an das Mainboard auf Funktion zu testen. Dafür gibt es zwei Wege, einen "fail-safe" und einen etwas riskanten. Man muss dazu alle Geräte vom NT abtrenne und dann zwei Kontakte in dem 24poligen ATX-Stecker überbrücken. Läuft dann der Lüfter des NT an, ist es sehr wahrscheinlich in Ordnung.
Die sichere Methode ist, das überbrücken mittels eines ATX-Überbrückungssteckers durchzuführen. Riskanter ist es, statt des Steckers eine aufgebogene Büroklammer, einen Draht o. ä. zu nutzen,, dabei muss man aber sehr genau darauf achten, exakt die beiden richtigen Pins zu überbrücken, da man andernfalls einen Totalschaden des NT riskiert. Hier eine Anleitung (oben für einen 2ßpoligen und unten für einen 24poligen Stecker). Bei einem NT ohne farbliche Kabel (wie vermutlich deinem) muss man noch genauer hinschauen, um auch die beiden richtigen Pins zu treffen. Man muss also die Pins am Stecker abzählen.
Beachte auch, dass auf dieser Zeichnung die kleine Nut an einer Seite des Steckers nach links zeigt!
Du findest dazu auch div. Videos im WWW.

LG N.
 

Omega25

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 19, 2022
8
0
Hallo,

es gibt eine Möglichkeit, ein NT außerhalb des Gehäuses bzw. ohne Anschluss an das Mainboard auf Funktion zu testen. Dafür gibt es zwei Wege, einen "fail-safe" und einen etwas riskanten. Man muss dazu alle Geräte vom NT abtrenne und dann zwei Kontakte in dem 24poligen ATX-Stecker überbrücken. Läuft dann der Lüfter des NT an, ist es sehr wahrscheinlich in Ordnung.
Die sichere Methode ist, das überbrücken mittels eines ATX-Überbrückungssteckers durchzuführen. Riskanter ist es, statt des Steckers eine aufgebogene Büroklammer, einen Draht o. ä. zu nutzen,, dabei muss man aber sehr genau darauf achten, exakt die beiden richtigen Pins zu überbrücken, da man andernfalls einen Totalschaden des NT riskiert. Hier eine Anleitung (oben für einen 2ßpoligen und unten für einen 24poligen Stecker). Bei einem NT ohne farbliche Kabel (wie vermutlich deinem) muss man noch genauer hinschauen, um auch die beiden richtigen Pins zu treffen. Man muss also die Pins am Stecker abzählen.
Beachte auch, dass auf dieser Zeichnung die kleine Nut an einer Seite des Steckers nach links zeigt!
Du findest dazu auch div. Videos im WWW.

LG N.
Ah, das sind zwei interessante Möglichkeiten. Ich glaube aber die mit der Büroklammer ist mir etwas zu riskant. Da würde ich mir wohl eher so einen Überbrückungsstecker zulegen. Da stellt sich aber auch die Frage ob es wirklich am Netzteil liegt, oder ob ich wohlmöglich irgendetwas übersehe. Hast du da noch eine Idee?
Eine weiterer Gedanke ist, dass ich theoretisch den 24-Pin und 8-Pin von diesem Netzteil an meinen Haupt-PC anschließe und den Rest über mein Hauptnetzteil laufen lasse (GPU, SSD, HDD,...). So ließe es sich eigentlich sehen ob das Netzteil defekt ist. Könnte ich also zwei Netzteile an ein MB anstecken?
Grüße Omega
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.950
1.624
wie lange ist "letzens" her?
eventuell an Be Quiet wenden, wegen gewährleistung.
solltest halt dann keine halbgaren experimente damit machen.
 

Omega25

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 19, 2022
8
0
wie lange ist "letzens" her?
eventuell an Be Quiet wenden, wegen gewährleistung.
solltest halt dann keine halbgaren experimente damit machen.
Also ich hab noch fast 5 Jahre Garantie und fast 1 Jahr lang Express Austausch. Sollte es aber nicht defekt sein, würde mir etwas in Rechnung gestellt werden.
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.950
1.624
die möglichkeit, dir eines bei einem kumpel, pcladen usw. aus zu leihen hast du nicht?
 

Omega25

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 19, 2022
8
0
Hab das Problem nun gelöst. Das Netzteil ist anscheinend defekt. Mit dem 14 Jahre alten Cooler Master läuft der einwandfrei (y)