Hallo zusammen, ich habe seit ca. einer Woche das Problem das mein Rechner beim starten festhängt. Ich schalte ihn an, er läuft ca. 30 sek. und schaltet sich dann ab und wieder ein. Das ganze geht dann immer so weiter.
Den Hilfe mein PC geht an und wieder aus Thread habe ich gelesen.
Hier erst mal meine Hardware und dann kommen wir zur eigentlichen Geschichte:
Letzte Woche Donnerstag kahm ich gegen 16:00 Uhr nach hause und habe bis ca. 18:00 Uhr ein wenige gedaddelt und wollt dann eine Pause machen, habe den Rechner ganz normal runter gefahren und wollt ihn dann gegen 20:00 Uhr noch einmal einschalten um noch ein wenig zu daddeln aber da ging das oben beschriebene Problem los. Hier ein Video dazu.
Habe dann den Ram quer getauscht und CMOS gelöscht, jedoch ohne Erfolg.
Dann habe ich die CPU und Grafikkarte mit dem Testboard und anderem Netzteil Probiert. Welche ich mir zum Glück von einem Kumpel leihen konnte. Habe quasi alles quer getauscht was so ging aber auf beiden Boards, egal mit welchem Netzteil immer wieder der selbe Fehler. Das Testboard hat Status LED's Hier ein Video wie das Ganze da ausgesehen hat. Sorry für die schlechte Qualität aber die LED's Springen immer von DRAM nach VGA dann CPU und wieder DRAM.
Gut das alles war leider erfolgslos und so bin ich ein paar Tage später zu einem Kumpel gefahren, der zum glück auch ein AM4 System hat. Wir haben dann mein Board, das Testnetzteil und seine CPU zusammen gepackt und selber Fehler. Haben dann noch seinen RAM Probiert, nur einen Riegel auf A1 und auf einmal lief das System. Dann haben wir meine CPU wieder rein und meinen RAM und alles lief wieder wie gewohnt. (hää?)
Ich bin dann nach hause und hab alles wieder zusammen gebaut.
Das System lief jetzt wieder wie gewohnt ca. eine Woche mit den Standard komponenten, bis heute morgen. Wieder selber Fehler...
Ich hab den dann einfach mal in seinem Loop so laufen lassen und nach ca. einer Stunde ist er hoch gefahren. Hat dann aber nur einen RAM riegel erkannt. Dann dacht ich, schau doch mal ins UEFI was das so sagt, ja blöder Fehler. Wollt wieder nicht. Hab dann den RAM aus B2 Raus und von A2 in A1 gepackt. Startet.
Dann wieder ausgemacht und wieder beide Riegel nach A2 und B2 und jetzt sitz ich hier grad wieder an dem Teil als ob nichts gewesen wäre. RAM voll erkannt und läuft.
Vll. hat ja jemand eine Idee dazu, ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Ich kann ja jetzt nicht jedes mal den RAM aus und ein bauen wenn er mal wieder rumzickt.
Den Hilfe mein PC geht an und wieder aus Thread habe ich gelesen.
Hier erst mal meine Hardware und dann kommen wir zur eigentlichen Geschichte:
- Prozessor (CPU): Ryzen 7 3700x
- Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix Sport LT 32GB
- Mainboard: ASRock B450 Pro 4
- Netzteil: BeQuiet Straight Power 11
- Gehäuse: Ein schwarzes (weiß ich so nicht)
- Grafikkarte: Saphire Radeon RX 580 8GB Nitro +
- HDD / SSD: WD Blue 3TB / Crucial P1 1TB
- Lüfter Alpenfön Ben Nevis 56
- Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W
- Mainboard: Gigabyte B450 Aorus Elite
- Billige MSI Grafikkarte ohne Strom Anschluss
Letzte Woche Donnerstag kahm ich gegen 16:00 Uhr nach hause und habe bis ca. 18:00 Uhr ein wenige gedaddelt und wollt dann eine Pause machen, habe den Rechner ganz normal runter gefahren und wollt ihn dann gegen 20:00 Uhr noch einmal einschalten um noch ein wenig zu daddeln aber da ging das oben beschriebene Problem los. Hier ein Video dazu.
Habe dann den Ram quer getauscht und CMOS gelöscht, jedoch ohne Erfolg.
Dann habe ich die CPU und Grafikkarte mit dem Testboard und anderem Netzteil Probiert. Welche ich mir zum Glück von einem Kumpel leihen konnte. Habe quasi alles quer getauscht was so ging aber auf beiden Boards, egal mit welchem Netzteil immer wieder der selbe Fehler. Das Testboard hat Status LED's Hier ein Video wie das Ganze da ausgesehen hat. Sorry für die schlechte Qualität aber die LED's Springen immer von DRAM nach VGA dann CPU und wieder DRAM.
Gut das alles war leider erfolgslos und so bin ich ein paar Tage später zu einem Kumpel gefahren, der zum glück auch ein AM4 System hat. Wir haben dann mein Board, das Testnetzteil und seine CPU zusammen gepackt und selber Fehler. Haben dann noch seinen RAM Probiert, nur einen Riegel auf A1 und auf einmal lief das System. Dann haben wir meine CPU wieder rein und meinen RAM und alles lief wieder wie gewohnt. (hää?)
Ich bin dann nach hause und hab alles wieder zusammen gebaut.
Das System lief jetzt wieder wie gewohnt ca. eine Woche mit den Standard komponenten, bis heute morgen. Wieder selber Fehler...

Ich hab den dann einfach mal in seinem Loop so laufen lassen und nach ca. einer Stunde ist er hoch gefahren. Hat dann aber nur einen RAM riegel erkannt. Dann dacht ich, schau doch mal ins UEFI was das so sagt, ja blöder Fehler. Wollt wieder nicht. Hab dann den RAM aus B2 Raus und von A2 in A1 gepackt. Startet.
Dann wieder ausgemacht und wieder beide Riegel nach A2 und B2 und jetzt sitz ich hier grad wieder an dem Teil als ob nichts gewesen wäre. RAM voll erkannt und läuft.
Vll. hat ja jemand eine Idee dazu, ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Ich kann ja jetzt nicht jedes mal den RAM aus und ein bauen wenn er mal wieder rumzickt.