PC Bootloop

defekT

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 28, 2022
16
3
Hallo zusammen, ich habe seit ca. einer Woche das Problem das mein Rechner beim starten festhängt. Ich schalte ihn an, er läuft ca. 30 sek. und schaltet sich dann ab und wieder ein. Das ganze geht dann immer so weiter.
Den Hilfe mein PC geht an und wieder aus Thread habe ich gelesen.
Hier erst mal meine Hardware und dann kommen wir zur eigentlichen Geschichte:

  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 3700x
  • Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix Sport LT 32GB
  • Mainboard: ASRock B450 Pro 4
  • Netzteil: BeQuiet Straight Power 11
  • Gehäuse: Ein schwarzes (weiß ich so nicht)
  • Grafikkarte: Saphire Radeon RX 580 8GB Nitro +
  • HDD / SSD: WD Blue 3TB / Crucial P1 1TB
  • Lüfter Alpenfön Ben Nevis 56
Testhardware:
  • Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W
  • Mainboard: Gigabyte B450 Aorus Elite
  • Billige MSI Grafikkarte ohne Strom Anschluss
Zur Geschichte:
Letzte Woche Donnerstag kahm ich gegen 16:00 Uhr nach hause und habe bis ca. 18:00 Uhr ein wenige gedaddelt und wollt dann eine Pause machen, habe den Rechner ganz normal runter gefahren und wollt ihn dann gegen 20:00 Uhr noch einmal einschalten um noch ein wenig zu daddeln aber da ging das oben beschriebene Problem los. Hier ein Video dazu.
Habe dann den Ram quer getauscht und CMOS gelöscht, jedoch ohne Erfolg.
Dann habe ich die CPU und Grafikkarte mit dem Testboard und anderem Netzteil Probiert. Welche ich mir zum Glück von einem Kumpel leihen konnte. Habe quasi alles quer getauscht was so ging aber auf beiden Boards, egal mit welchem Netzteil immer wieder der selbe Fehler. Das Testboard hat Status LED's Hier ein Video wie das Ganze da ausgesehen hat. Sorry für die schlechte Qualität aber die LED's Springen immer von DRAM nach VGA dann CPU und wieder DRAM.
Gut das alles war leider erfolgslos und so bin ich ein paar Tage später zu einem Kumpel gefahren, der zum glück auch ein AM4 System hat. Wir haben dann mein Board, das Testnetzteil und seine CPU zusammen gepackt und selber Fehler. Haben dann noch seinen RAM Probiert, nur einen Riegel auf A1 und auf einmal lief das System. Dann haben wir meine CPU wieder rein und meinen RAM und alles lief wieder wie gewohnt. (hää?)
Ich bin dann nach hause und hab alles wieder zusammen gebaut.
Das System lief jetzt wieder wie gewohnt ca. eine Woche mit den Standard komponenten, bis heute morgen. Wieder selber Fehler... 😞
Ich hab den dann einfach mal in seinem Loop so laufen lassen und nach ca. einer Stunde ist er hoch gefahren. Hat dann aber nur einen RAM riegel erkannt. Dann dacht ich, schau doch mal ins UEFI was das so sagt, ja blöder Fehler. Wollt wieder nicht. Hab dann den RAM aus B2 Raus und von A2 in A1 gepackt. Startet.
Dann wieder ausgemacht und wieder beide Riegel nach A2 und B2 und jetzt sitz ich hier grad wieder an dem Teil als ob nichts gewesen wäre. RAM voll erkannt und läuft.
Vll. hat ja jemand eine Idee dazu, ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Ich kann ja jetzt nicht jedes mal den RAM aus und ein bauen wenn er mal wieder rumzickt.
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Du hast ja wirklich schon alles erdenkliche ausprobiert.
Klingt für mich ganz nach defektem RAM. Zum einen aufgrund der Tests die du gemacht hast ("Haben dann noch seinen RAM Probiert, nur einen Riegel auf A1 und auf einmal lief das System"), zum anderen weil defekter RAM gerne zu genau solchen Phänomenen führt, die sehr inkonsistent sind und nicht sicher reproduzierbar sind.
Wenn du noch in der Gewährleistung bist, lass die Riegel austauschen, wenn es ein Kit war musst du ohnehin alle Riegel einschicken und musst nicht den defekten identifizieren.
Wenn du dir ganz sicher sein willst kannst du dir vorher von deinem Bekannten noch mal seine Riegel oder zumindest einen davon leihen und damit testen.
 

defekT

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 28, 2022
16
3
Hmm gewähr bin ich denke ich raus, das System wird im August 3 Jahre alt. Ja, ist ein Kit.
Riegel leihen ist leider keine Option, da er die ja selber braucht und ich die ja nicht einfach behalten kann bis der Fehler mal wieder auftaucht.
Früher gabs da doch so ein Programm für hab ich dunkel in Erinnerung um den Arbeitsspeicher zu testen. Gibts sowas heut zu tage noch? Könnt mir das helfen das Problem zu identifizieren?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.200
11.748
memtest86
aber wird schon der ram sein denk ich mal, vllt mal beim hersteller nach garantieanspruch fragen
 

xupack

Moderator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
2.802
3.415
Ich meinte du kannst dir die Riegel noch einmal leihen, um zu testen ob das System mit anderen Riegeln wirklich stabil funktioniert. Nicht bis die Riegel getauscht wurden, das hab ich mir fast gedacht, dass dein Bekannter die selbst braucht ;)
Es gibt diverse Software um den RAM durch zu testen, unter anderem einen in Windows integrierten Test, der aber eher nicht so viel taugt.
Das Testen des RAMs auf Fehler mit entsprechenden Tools von denen bspw. via USB Image gebootet wird, dauert sehr lange.
Ich würde an deiner Stelle einfach noch einmal mit anderen Riegeln für ein paar Stunden quer testen - wenn es dann keine Fehler mehr gibt neue Riegel kaufen.

Der RAM hat über den Hersteller scheinbar 10 Jahre Garantie:
Warranty
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

defekT

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 28, 2022
16
3
So ich habe mal 2 Durchläufe mit Memtest gemacht, leider jedoch ohne Erfolg. Bzw. der Erfolg war da, jedoch mit dem Ergebniss das ich mir immer noch nicht sicher bin woran es denn jetzt liegen könnte.
 

Anhänge

  • IMG_20220528_163820.jpg
    IMG_20220528_163820.jpg
    859,1 KB · Aufrufe: 4

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.200
11.748
also sind beide riegel in der zeit getestet worden?

vllt mal eine ältere bios version versuchen
 

defekT

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 28, 2022
16
3
Ja genau.
Bios ist gerade die aktuellste Version 5.00 drauf und das auch schon eine ganze Weile. Denke nicht das es mit der ein Problem gibt zumal es auch kein fix für die gibt o.ä.
 

defekT

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 28, 2022
16
3
Ich hab gerade nochmal geschaut, die Version wurde am 20.05.2021 released und seitdem hab ich die warscheinlich auch drauf, da ich ein Update Problem habe *zugeb*
Wenn es mit der ein Problem gäbe müsste ich ja schon seit nem Jahr den Fehler haben.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.200
11.748
sehr komisch, ich würde mal das bios resetten, dann nur einen reigel verbauen, auch nicht xmp im bios aktivieren etc, dann riegel 2 auf den gleichen slot wo riegel 1 war,
in welchem slot stecken die riegel?
 

defekT

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 28, 2022
16
3
BIOS wurde jetzt schon mehrfach resettet, ich könnt mal ohne xmp probieren, dann können die aber auch nur 2600mghz.
Die stecken in A2 und B2, so wie es der Hersteller vorschreibt.
 

defekT

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 28, 2022
16
3
Ich teste das mal die Tage, gebe dann Bescheid. Aber was sagt uns das dann?
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.200
11.748
das wohl der ramcontroller eine weg hat,
sprich erstmal testen ob 2133mhz problemlos gehen,
dann wenn das geht xmp einschalten und aus der liste solange wert auswählen bis es wieder zu problemen kommt
 

defekT

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 28, 2022
16
3
Ah ok, also richtung Mainboard. Gut ich teste das und gebe Bescheid, kann aber ein wenig dauern. Aktuell läuft er ja wieder.
 

TheHomefront

Lebende Legende
Nov 5, 2018
25.200
11.748
ramcontroller ist in der cpu, bzw sind sowohl board als auch cpu daran beteiligt, aber hauptsächlich die cpu, vllt aber auch ein kontaktproblem zb an den cpus pins, im ramslot etc, sind denn alle pins gerade und nicht beschädigt?
 

defekT

Mitglied
Themen-Ersteller
Mai 28, 2022
16
3
Ja die CPU ist quasi Jungfräulich, hab die nur eingebaut damals und einmal pro Jahr mach ich den Rechner von innen gründlich sauber und wechsel dann auch gleich die Wärmeleitpaste.