Passende RTX 2080 Ti

Chaoscore

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
4
0
Hallo liebe Community!

Ich plane ein GPU upgrade demnächst zu machen.

zZ benutzte ich eine ASUS GeForce RTX 2080 Dual OC.

Da ich ein gutes Angebot für die o.g. Grafikkarte bekommen habe kann ich mir demnächst einen 2080 Ti leisten.

Kurz zu meinen Speccs:

i7 8700k - 5,0 Ghz OC (1,35V)
32GB DDR4 3200 Mhz G.Skill RIPJAWS
MSI Z370 Gaming M5
ASUS GeForce RTX 2080 Dual OC 8GB

1x Acer Z271 (1920x1080p @144Hz)
1x Acer X34P (3440x1440p @ 120Hz)
1x Acer Z271U (2560x1440p @ 144Hz)

Durch das triple Monitor Setup und der relativ großen Auflösung des 34 Zoll Displays steht nun ein 2080 Ti kauf an.

Ich werde die GPU vertical verbauen (CableMod Bracket) und mit dem NZXT G12 Bracket und einer NZXT Kraken x42 Wasserkühlen.

Daher sind für mich eig länge / Slots und Luftkühler egal.

Ich habe auch gesehen es gibt ein paar knapp unter 1000 Euro. Ich bevorzuge aber sehr EVGA.

Welche der ganzen Versionen von EVGA zB wäre für mich sinnvoll? In Anbetracht des G12 Bracket etc.

danke für jgl Hilfe! :)
 

Phil

Moderator
Mitarbeiter
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Wenn du bereits eine gute Grafikkarte kaufst, warum möchtest du denn eine NZXT G12 damit verwenden???
Die macht eher Sinn wenn man ein Blower-Design gekauft hat.
Ansonsten würde sie mit einer x62 kombinieren damit du nicht weniger Leistng wie ohne den Wasserkühlungs Mod hast.
Zugem glaube ich nicht das der g12 mit RTX Grafikkarten kompatibel ist.
 

Chaoscore

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
4
0
Wenn du bereits eine gute Grafikkarte kaufst, warum möchtest du denn eine NZXT G12 damit verwenden???
Die macht eher Sinn wenn man ein Blower-Design gekauft hat.
Ansonsten würde sie mit einer x62 kombinieren damit du nicht weniger Leistng wie ohne den Wasserkühlungs Mod hast.
Zugem glaube ich nicht das der g12 mit RTX Grafikkarten kompatibel ist.

Das G12 Bracket und die x42 AiO mit dem 140mm Radiator sind bereits jetzt schon auf der RTX 2080 eingesetzt.

Gab keine Probleme bis her.

Meinst du der Sprung dann zur RTX 2080 Ti reicht der 140mm Radiator nicht mehr aus?
 

Phil

Moderator
Mitarbeiter
Nov 2, 2018
2.605
2.536
Das G12 Bracket und die x42 AiO mit dem 140mm Radiator sind bereits jetzt schon auf der RTX 2080 eingesetzt.

Gab keine Probleme bis her.

Meinst du der Sprung dann zur RTX 2080 Ti reicht der 140mm Radiator nicht mehr aus?

Was für Temperaturen und Takt errechst du denn mit der RTX 2080 bei maximaler Auslastung der Grafikkarte?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Tester

Chaoscore

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
4
0
AIDA64 (30min Stabilitätstest)

Core clock: 1950 Mhz (+130Mhz OC möglich)
Memory clock: 7000Mhz (+700Mhz OC möglich)

45°C (bei 24°C Raumtemperatur!)
 

Thelimeth

Aktives Mitglied
Nov 14, 2018
93
72
Probieren geht über studieren. Hast das Ding ja schon zu Hause kann also nicht viel schief gehen ;)
Beim Kauf der Graka würde ich dir raten dein gewünschtes Modell auf „techpowerup“ nach dem genauen Chip zu checken. Du kennst bestimmt den heiligen „A“ Chip der Rtx Karten. Ist eine sehr vertrauenswürdige Quelle.
Ansonsten würde ich mit der günstigsten gehen wenn du so wie so Wasserkühlst.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Chaoscore

Chaoscore

Neuling
Themen-Ersteller
Jul 4, 2019
4
0
Probieren geht über studieren. Hast das Ding ja schon zu Hause kann also nicht viel schief gehen ;)
Beim Kauf der Graka würde ich dir raten dein gewünschtes Modell auf „techpowerup“ nach dem genauen Chip zu checken. Du kennst bestimmt den heiligen „A“ Chip der Rtx Karten. Ist eine sehr vertrauenswürdige Quelle.
Ansonsten würde ich mit der günstigsten gehen wenn du so wie so Wasserkühlst.

Ah ja die Geschichte mit A und non A Chip! Hab auchs chon gehört das einige günstigere 2080 Ti ( KFA2 zB.) man genau hinschauen muss! Danke für den Tipp mit techpowerup!