Hallo liebe Community!
Ich plane ein GPU upgrade demnächst zu machen.
zZ benutzte ich eine ASUS GeForce RTX 2080 Dual OC.
Da ich ein gutes Angebot für die o.g. Grafikkarte bekommen habe kann ich mir demnächst einen 2080 Ti leisten.
Kurz zu meinen Speccs:
i7 8700k - 5,0 Ghz OC (1,35V)
32GB DDR4 3200 Mhz G.Skill RIPJAWS
MSI Z370 Gaming M5
ASUS GeForce RTX 2080 Dual OC 8GB
1x Acer Z271 (1920x1080p @144Hz)
1x Acer X34P (3440x1440p @ 120Hz)
1x Acer Z271U (2560x1440p @ 144Hz)
Durch das triple Monitor Setup und der relativ großen Auflösung des 34 Zoll Displays steht nun ein 2080 Ti kauf an.
Ich werde die GPU vertical verbauen (CableMod Bracket) und mit dem NZXT G12 Bracket und einer NZXT Kraken x42 Wasserkühlen.
Daher sind für mich eig länge / Slots und Luftkühler egal.
Ich habe auch gesehen es gibt ein paar knapp unter 1000 Euro. Ich bevorzuge aber sehr EVGA.
Welche der ganzen Versionen von EVGA zB wäre für mich sinnvoll? In Anbetracht des G12 Bracket etc.
danke für jgl Hilfe!![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich plane ein GPU upgrade demnächst zu machen.
zZ benutzte ich eine ASUS GeForce RTX 2080 Dual OC.
Da ich ein gutes Angebot für die o.g. Grafikkarte bekommen habe kann ich mir demnächst einen 2080 Ti leisten.
Kurz zu meinen Speccs:
i7 8700k - 5,0 Ghz OC (1,35V)
32GB DDR4 3200 Mhz G.Skill RIPJAWS
MSI Z370 Gaming M5
ASUS GeForce RTX 2080 Dual OC 8GB
1x Acer Z271 (1920x1080p @144Hz)
1x Acer X34P (3440x1440p @ 120Hz)
1x Acer Z271U (2560x1440p @ 144Hz)
Durch das triple Monitor Setup und der relativ großen Auflösung des 34 Zoll Displays steht nun ein 2080 Ti kauf an.
Ich werde die GPU vertical verbauen (CableMod Bracket) und mit dem NZXT G12 Bracket und einer NZXT Kraken x42 Wasserkühlen.
Daher sind für mich eig länge / Slots und Luftkühler egal.
Ich habe auch gesehen es gibt ein paar knapp unter 1000 Euro. Ich bevorzuge aber sehr EVGA.
Welche der ganzen Versionen von EVGA zB wäre für mich sinnvoll? In Anbetracht des G12 Bracket etc.
danke für jgl Hilfe!