Neuer Gaming Ryzen 9 PC

billkill

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 30, 2020
6
1
Hallo zusammen,

möchte folgenden Gaming PC zusammenstellen, siehe Link: Geizhals

Mainboard Asus B550 E oder X570 E (habe mich mal für das X570 entschieden, wegen 2 mal PCIe für SSD und Grafikkarte)
Prozessor AMD Ryzen 9 3900 12 Kerne
CPU Lüfter Scyth Mugen 5 ARBG
Grafikkarte Asus RX 5700 XT
1000 GB Corsair Force MP 600f
Netzteil Bequiet Power 11 600 Watt
Gehäuse Fractal Design R6 mit USB C
Speicher Corsair 32 GB je 16GB Modul Vengeance RGB 3200
Gehäuserlüfter Fractal Gehäuserlüfer

Was meint Ihr?

Benötige eine AMD Grafikkarte wegen Freesync. Wollte mal was buntes mit USB-C sowie PCIe 4.0 (SSD und Grafikkarte).
 

Skyfay

Ehrenmitglied
Supporter
Nov 26, 2018
5.595
3.577
Warum denn unbedingt nen 12 Kerner ?
Macht für mich keinen Sinn dann gibt lieber weniger Geld für die CPU aus R5 3600 und hol dir ne bessere GPU mit der du um einiges mehr Leistung erzielen kannst.
Freesync brauchst du bei High-End nicht...
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Frage
Was ist dein max Budget?
Welche Auflösung FHD/WQHD?
Welche Anwendungen Gaming, Streamen, Bild und Videobearbeitung, ect...?
Welche Spiele?
Spielt RGB eine Rolle oder eher Nebensache?
Kommt Selbstbau für dich in Frage?
Hast du schon geeignete Peripherie und Eingabegeräten ( Monitor,Maus,Tastatur)?
bitte einmal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen.
Deine Konfiguration hat viele Defizite die man optimieren kann.
Dafür müssen wir aber erst ein paar Informationen haben .
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hydrablades

billkill

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 30, 2020
6
1
Warum denn unbedingt nen 12 Kerner ?
Macht für mich keinen Sinn dann gibt lieber weniger Geld für die CPU aus R5 3600 und hol dir ne bessere GPU mit der du um einiges mehr Leistung erzielen kannst.
Freesync brauchst du bei High-End nicht...
Wollte einfach eine sehr gute CPU - aber schau mir mal den R5 3600 an. Welche GPU würdest du mir empfehlen.
Doppelpost zusammengeführt:

Frage
Was ist dein max Budget?
Welche Auflösung FHD/WQHD?
Welche Anwendungen Gaming, Streamen, Bild und Videobearbeitung, ect...?
Welche Spiele?
Spielt RGB eine Rolle oder eher Nebensache?
Kommt Selbstbau für dich in Frage?
Hast du schon geeignete Peripherie und Eingabegeräten ( Monitor,Maus,Tastatur)?
bitte einmal beantworten dann kann man dir explizit weiterhelfen.
Deine Konfiguration hat viele Defizite die man optimieren kann.
Dafür müssen wir aber erst ein paar Informationen haben .
Maximal EUR 1.800
Auflösung WQHD, hab den EIZO Foris 27 Zoll der unterstützt AMD.
Gaming, Videobearbeitung, Bildbearbeitung
Call of Duty, Wolfenstein, Starcraft, Battelfield usw.
RGB wollte ich mal ausprobieren, die Rechner sehen super aus. Hast du Erfahrung oder eine Empfehlung?
Würde gerne wieder mein PC selbst zusammenbauen, der letzte ist 5 Jahre alt (Intel, 16GB, Nvidia 970 GTX, SSD 51
Doppelpost zusammengeführt:

512 GB.
Corsair K95, Logitec G502.
Doppelpost zusammengeführt:

Wollte einfach eine sehr gute CPU - aber schau mir mal den R5 3600 an. Welche GPU würdest du mir empfehlen.
Doppelpost zusammengeführt:


Maximal EUR 1.800
Auflösung WQHD, hab den EIZO Foris 27 Zoll der unterstützt AMD.
Gaming, Videobearbeitung, Bildbearbeitung
Call of Duty, Wolfenstein, Starcraft, Battelfield usw.
RGB wollte ich mal ausprobieren, die Rechner sehen super aus. Hast du Erfahrung oder eine Empfehlung?
Würde gerne wieder mein PC selbst zusammenbauen, der letzte ist 5 Jahre alt (Intel, 16GB, Nvidia 970 GTX, SSD 51
Doppelpost zusammengeführt:

512 GB.
Corsair K95, Logitec G502.

Der PC sollte im Office Modus sehr leise sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skorpion82

Ehrenmitglied
Aug 30, 2019
5.111
4.169
Ok verstehe dennoch kannst du für 1800€ mehr Leistung heraus holen und die NVIDIA Grafikkarten sind auch Freesync kompatibel d.h. du musst dir nicht unbedingt eine AMD karte holen.
Noch ein paar Fragen
Video und Bildbearbeitung welche Software?
Welche Codec's werden verwendet?
Was hat Priorität Gaming oder Multicore Anwendungen?
Dein System ist nicht ausgereift
CPU ok wenn Multicore Anwendungen Priorität haben zb Video und Bildbearbeitung ,Cad Programme ect....wenn das nicht der Fall ist reicht auch ein 3600er
Board viel zu teuer gibt wesentlich bessere und günstigere Alternativen.
NVMe 4,0 nützt dir nur im professionellen Bereich etwas nicht aber für System Start, Gaming oder Installation da reicht auch eine 3.0 NVMe oder eine SSD gibt keinen spürbaren Unterschied.
Ram OK 32 GB sollten es schon sein.
Kühler gibt bessere Alternativen
Grafikkarte mal abgesehen davon das es eine RX5700XT gibt es bessere Costum Designs
Gehäuse Geschmackssache ist ok
Netzteil ok
Wenn du möchtest stelle ich dir mal was zusammen dafür bitte oben meine Fragen beantworten 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

billkill

Neuling
Themen-Ersteller
Aug 30, 2020
6
1
Bild- und Videobearbeitung Adobe PS und Premiere
H 264 und H 265
Eigentlich beides - Zocke gerne mal ein Shooter oder Strategie. 1 x im Monat Video und Bildbearbeitung
NVMe 4 möchte ich aber mal ausprobieren, die Corsair MP 600 muss sein, ist auch der c't Tipp Bauvorschlag High End PC.
Kühler kannst du mir ein anderen vorschlagen, aber WaKü muss aber nicht unbedingt sein.
RX5700 Red Devil ist glaube ich momentan die Beste - aber wenn ich mir ein Asus Board gönne.
Gehäuse habe ich noch eine Alternative Fractal Define S2 Vision RGB Gehäuse
Zum Prozessor reicht auch ein 8 Kern
Zum Thema RGB kenn ich mich nicht so gut aus

Vielleicht kannst du mir noch ein paar Tips geben?
 

Skyfay

Ehrenmitglied
Supporter
Nov 26, 2018
5.595
3.577
Also wenn ich mich kurz zu dem Thema Video/Bildbearbeitung äussern kann...

Für das was du vor hast, reichen im Grunde 6 Kerne und die 12 Threads des 3600.
Die frage ist jetzt ob du auf etwas unnötig Kerne setzt oder doch nicht lieber bei der Leistung etwas mehr in die GPU investierst. Eine 5700 XT macht bei dem Budget und dem Vorhaben für mich eher weniger Sinn.

(Ich bearbeite selber Videos und Fotos mit Premiere und hatte noch nie ein Problem mit dem Ryzen 5 3600.)

Alternativ könnte mal auch noch auf 8 Kerne mit einem Ryzen 7 3700x gehen wobei ich wie schon gesagt nicht denke dass er von Nöten ist.

Dafür kann man dann in andere dinge investieren.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.174
397
B550 hat genug PCI-E 4.0 Lanes um Grafikkarte und eine NVME SSD zu versorgen.
X570 kann darüber hinaus eine 2. NVME SSD über PCI-E 4.0 anbinden (anstatt über 3.0).
Ich würde klar zu einem B550 greifen, allein schon aufgrund des Lüfters bei X570 Boards.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.365
967
Ich bin zwar ein Freund von mehreren Kernen und finde den Ryzen9 3900X vor allem in Hinblick auf zukünftige Games eine sehr gute Wahl, aber nur, wenn die Grafikkarte mit der CPU mithält. Und das ist bei einer 5700 XT nicht der Fall.

Ich würde bei der CPU auf einen Ryzen7 3700X (mit nur 8 Kernen) gehen, aber dafür als GPU eine 2080 Super nehmen. Falls das Mehrbudget für dich zu stemmen ist.
 

Skyfay

Ehrenmitglied
Supporter
Nov 26, 2018
5.595
3.577
Ich bin zwar ein Freund von mehreren Kernen und finde den Ryzen9 3900X vor allem in Hinblick auf zukünftige Games eine sehr gute Wahl, aber nur, wenn die Grafikkarte mit der CPU mithält. Und das ist bei einer 5700 XT nicht der Fall.

Ich würde bei der CPU auf einen Ryzen7 3700X (mit nur 8 Kernen) gehen, aber dafür als GPU eine 2080 Super nehmen. Falls das Mehrbudget für dich zu stemmen ist.
Es wird noch sehr sehr lange dauern bis ein 12Kerner in der Gaming Branche relevant wird.
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.808
6.600
Es wird auch noch sehr lange bis 8 Kerne relevant werden fürs Gaming :D

Wieso ein 3700x nehmen und 2080S, deswegen aber das Budget sprengen?

Einfach ein Ryzen 5 3600. Hier wurde ja jetzt schon öfter erwähnt das der komplett ausreichend ist
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.365
967
Wenn das so wäre, dass Games auf mehrere Jahre hinweg keine 12 Kerne ausnutzen, dann müsste man konsequenterweise sagen, Kerne sind relativ unwichtig, wichtig ist die Taktfrequenz, und dann dürfte man aber auch keine AMD-CPU zum Spielen empfehlen. Denn dann wäre man bei Intel angekommen (wenig Kerne, dafür hohe Taktfrequenz).

Ich kaufe mir einen PC immer auf Sicht von 8 bis 10 Jahren, und auch wenn 2020 mehr als 8 Kerne noch wenig sinnvoll sind, schaut es vielleicht 2022 schon ganz anders aus. Es liegt ja nicht an der CPU, sondern an den Spieleherstellern, die nur aufs schnelle Geld aus sind, und da hat eine Ausnutzung möglichst vieler Kerne leider keine Priorität.
 

zu532

VIP
Nov 19, 2019
1.174
397
Auf solange Sicht CPUs zu kaufen ist aber nicht unbedingt sinnvoll. Ich erinnere mich an den Release von Anno 1800. Die Beta lief problemlos auf meinem X4 955. Die Vollversion dann aber aufgrund des Kopierschutzes und den dafür fehlenden Befehlssätzen nicht mehr, bzw. erst wieder nachdem ein Patch einige Zeit nach Release kam.
Regelmäßig günstigere Teile aufrüsten und die alten Teile wieder zu Geld machen sehe ich als eher Vorteilhaft, auch wenn es mehr Arbeit bedeutet.
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.365
967
Wir sind eigentlich seit 2009 (als ich meinen i5-750 mit 4 Kernen gekauft hab) in einem Teufelskreis: umso mehr die Leute CPUs mit wenigen Kernen kaufen, umso weniger haben die Spielehersteller Grund, Spiele für 12 oder mehr Kerne zu optimieren. Und wenn Spiele nicht für viele Kerne optimiert werden, kaufen die Kunden lieber billige CPUs mit wenigen Kernen.

Ein Teufelskreis, der mir mit meinem i5-750 bisher sehr recht war, konnte ich doch mit einer 10 Jahren alten CPU aus genau diesem Grund immer noch aktuelle Spiele hervoragend spielen - einzig, die Grafikkarte musste ich nach 6 Jahren mal gegen eine schnellere tauschen, die 5850 aus 2009 war 2015 einfach zu langsam.
 

Lycyro

VIP
Apr 13, 2019
1.138
314
Das ding ist ja auch in den letzen 3-4Jahren gings ja richtig Los mit immer mehr Kernen und und die Engine unterstützen eigentlich immer mehr Kerne
 

Anywish

Ehrenmitglied
Sep 8, 2019
2.365
967
Richtigerweise muss man sagen, viele Kerne werden seit jeher nur von Anwenderprogrammen unterstützt - egal ob ZIP-Programme, Bild- oder Videobearbeitung, Raytracing- oder CAD-Programmen.

Bei Spielen ist es leider immer noch, dass ein Ryzen9 3900X mit 12 Kernen in der reinen CPU-Leistung leider nur im Schnitt 15% schneller ist als ein Ryzen5 3600. Und das ist ein Armutszeugnis für alle Spielehersteller!