Hallo Liebe Leute,
Ich bin gerade dabei einen PC für meine Freundin und mich zusammenzustellen.
Wir studieren Architektur und Design und stoßen mit unseren Macbooks häufig an störende Grenzen, den den Workflow behindern.
Der PC soll daher tendenziell eher als Workstation statt als Gaming-PC verstehen.
Unsere Ansprüche:
Zunächst die von uns dauerhaft verwendete Software:
- Adobe CC vor allem InDesign, Photoshop, Premiere Pro (in Zukunft wohl auch immer öfter 4k-Video) und machmal Illustrator und Lightroom.
- verschieden CAD-Software: Rhinoceros, Fusion360, Vectorworks und gelegentlich auch Blender.
- durchaus manchmal auch 1080p Gaming. Was genau ist noch unklar da wir noch nie einen PC hatten mit dem man richtig spielen kann, jedenfalls keine high-end Titel in 4k.
Das Budget sollte 700€ (ohne Monitor etc.) nicht sprengen und so günstig wie möglich sein.
RGB, Modulares Kabelmanagement andere Nice-To-Have sind also eher unwichtig.
Das bisher geplante Setup sieht wie folgt aus: (Alle Preise sind mal exemplarisch von Mindfactory)
- CPU: AMD Ryzen 5 3600 (€ 169,00)
- GPU: NOCH UNKLAR/MEHRERE OPTIONEN:
- GeForce GTX 1650 Super 4GB (€ 168,00)
- eine gebrauchte GeForce GTX 1070 G1 8GB (€ 180-220)
- Radeon RX 580 8GB (vielleicht auch gebraucht?) (€ 182,50)
- MAINBOARD: ASRock B450M Pro4 (€ 78,80)
- SSD: 500GB Crucial MX500 2.5" (€ 72,55)
- RAM: 16GB (2x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 (€ 66,80)
- PSU: 600 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze ODER KLEINER, ABHÄNGIG VON GPU (€ 55,75)
- GEHÄUSE: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower (€ 69,85)
Mit einer GTX 1650 Super wäre der aktuelle Gesamtpreis auf Mindfactory 680,75€. (Preis von 22.3.20 um ca. 15:00)
Link zum Warenkorb: Hier
Meine Fragen:
-Welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen? Gerade mit hinblick auf die verwendete Softwäre.
Ist eine NVIDIA Karte zu empfehlen um GPU-Beschleunigung optimal in Adobe und anderen vielleicht auch zukünftigen Programmen nutzen zu können?
Brauche ich CUDA oder kommt mich OpenCL in all diesen Programmen zurecht?
Wieviel VRAM brauche ich für CAD und Videoschnitt? 4GB zu wenig?
Macht die sonstige Konstellation soweit Sinn und alle Komponenten passen gut zusammen?
Wo kann man vielleicht noch das ein oder andere sparen?
Das war jetzt sehr ausführlich aber ich hoffe nicht zu viel
Ich freue mich auf euer Feedback.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Jannik
Ich bin gerade dabei einen PC für meine Freundin und mich zusammenzustellen.
Wir studieren Architektur und Design und stoßen mit unseren Macbooks häufig an störende Grenzen, den den Workflow behindern.
Der PC soll daher tendenziell eher als Workstation statt als Gaming-PC verstehen.
Unsere Ansprüche:
Zunächst die von uns dauerhaft verwendete Software:
- Adobe CC vor allem InDesign, Photoshop, Premiere Pro (in Zukunft wohl auch immer öfter 4k-Video) und machmal Illustrator und Lightroom.
- verschieden CAD-Software: Rhinoceros, Fusion360, Vectorworks und gelegentlich auch Blender.
- durchaus manchmal auch 1080p Gaming. Was genau ist noch unklar da wir noch nie einen PC hatten mit dem man richtig spielen kann, jedenfalls keine high-end Titel in 4k.
Das Budget sollte 700€ (ohne Monitor etc.) nicht sprengen und so günstig wie möglich sein.
RGB, Modulares Kabelmanagement andere Nice-To-Have sind also eher unwichtig.
Das bisher geplante Setup sieht wie folgt aus: (Alle Preise sind mal exemplarisch von Mindfactory)
- CPU: AMD Ryzen 5 3600 (€ 169,00)
- GPU: NOCH UNKLAR/MEHRERE OPTIONEN:
- GeForce GTX 1650 Super 4GB (€ 168,00)
- eine gebrauchte GeForce GTX 1070 G1 8GB (€ 180-220)
- Radeon RX 580 8GB (vielleicht auch gebraucht?) (€ 182,50)
- MAINBOARD: ASRock B450M Pro4 (€ 78,80)
- SSD: 500GB Crucial MX500 2.5" (€ 72,55)
- RAM: 16GB (2x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 (€ 66,80)
- PSU: 600 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze ODER KLEINER, ABHÄNGIG VON GPU (€ 55,75)
- GEHÄUSE: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower (€ 69,85)
Mit einer GTX 1650 Super wäre der aktuelle Gesamtpreis auf Mindfactory 680,75€. (Preis von 22.3.20 um ca. 15:00)
Link zum Warenkorb: Hier
Meine Fragen:
-Welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen? Gerade mit hinblick auf die verwendete Softwäre.
Ist eine NVIDIA Karte zu empfehlen um GPU-Beschleunigung optimal in Adobe und anderen vielleicht auch zukünftigen Programmen nutzen zu können?
Brauche ich CUDA oder kommt mich OpenCL in all diesen Programmen zurecht?
Wieviel VRAM brauche ich für CAD und Videoschnitt? 4GB zu wenig?
Macht die sonstige Konstellation soweit Sinn und alle Komponenten passen gut zusammen?
Wo kann man vielleicht noch das ein oder andere sparen?
Das war jetzt sehr ausführlich aber ich hoffe nicht zu viel
Ich freue mich auf euer Feedback.
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Jannik