Low-Budget Workstation

Sizarr

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 22, 2020
14
1
Hallo Liebe Leute,

Ich bin gerade dabei einen PC für meine Freundin und mich zusammenzustellen.
Wir studieren Architektur und Design und stoßen mit unseren Macbooks häufig an störende Grenzen, den den Workflow behindern.
Der PC soll daher tendenziell eher als Workstation statt als Gaming-PC verstehen.


Unsere Ansprüche:

Zunächst die von uns dauerhaft verwendete Software:
- Adobe CC vor allem InDesign, Photoshop, Premiere Pro (in Zukunft wohl auch immer öfter 4k-Video) und machmal Illustrator und Lightroom.
- verschieden CAD-Software: Rhinoceros, Fusion360, Vectorworks und gelegentlich auch Blender.
- durchaus manchmal auch 1080p Gaming. Was genau ist noch unklar da wir noch nie einen PC hatten mit dem man richtig spielen kann, jedenfalls keine high-end Titel in 4k.

Das Budget sollte 700€ (ohne Monitor etc.) nicht sprengen und so günstig wie möglich sein.
RGB, Modulares Kabelmanagement andere Nice-To-Have sind also eher unwichtig.


Das bisher geplante Setup sieht wie folgt aus: (Alle Preise sind mal exemplarisch von Mindfactory)
- CPU: AMD Ryzen 5 3600 (€ 169,00)
- GPU: NOCH UNKLAR/MEHRERE OPTIONEN:
- GeForce GTX 1650 Super 4GB (€ 168,00)
- eine gebrauchte GeForce GTX 1070 G1 8GB (€ 180-220)
- Radeon RX 580 8GB (vielleicht auch gebraucht?) (€ 182,50)
- MAINBOARD: ASRock B450M Pro4 (€ 78,80)
- SSD: 500GB Crucial MX500 2.5" (€ 72,55)
- RAM: 16GB (2x8GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 (€ 66,80)
- PSU: 600 Watt be quiet! System Power 9 Non-Modular 80+ Bronze ODER KLEINER, ABHÄNGIG VON GPU (€ 55,75)
- GEHÄUSE: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower (€ 69,85)

Mit einer GTX 1650 Super wäre der aktuelle Gesamtpreis auf Mindfactory 680,75€. (Preis von 22.3.20 um ca. 15:00)
Link zum Warenkorb: Hier

Meine Fragen:
-Welche Grafikkarte würdet ihr empfehlen? Gerade mit hinblick auf die verwendete Softwäre.
Ist eine NVIDIA Karte zu empfehlen um GPU-Beschleunigung optimal in Adobe und anderen vielleicht auch zukünftigen Programmen nutzen zu können?
Brauche ich CUDA oder kommt mich OpenCL in all diesen Programmen zurecht?
Wieviel VRAM brauche ich für CAD und Videoschnitt? 4GB zu wenig?

Macht die sonstige Konstellation soweit Sinn und alle Komponenten passen gut zusammen?
Wo kann man vielleicht noch das ein oder andere sparen?


Das war jetzt sehr ausführlich aber ich hoffe nicht zu viel :D
Ich freue mich auf euer Feedback.

Liebe Grüße und bleibt gesund!

Jannik
 

ThePCFreak

Stammgast II
Apr 24, 2019
462
183
Hallo Jannik,

Wieviel VRam benötigt wird, hängt von der Größe der Dateien ab, die bearbeitet werden.
Ich rate von 4GB bei Arbeiten in einer 3D Software nach Möglichkeit ab. Auch bei Videobearbeitung in 4k sollte der VRam >4GB sein.
Wie du schon richtig vermutet hast, ist Nvidia aufgrund der Hardwarebeschleunigung und CUDA für 3D Anwendungen empfehlenswert. Hardwarebeschleunigung in Adobe Premiere funktioniert jedoch nur mit Intel CPUS und integrierter GPU.
PS:Vielleicht ist solltest du noch ein Datengrab einberechnen.

LG aus BW
 

OutCast

VIP
Jan 16, 2020
1.218
626
Ich hätte da mal was zusammengestellt. Was haltest du davon?
Habe als Grafikkarte die rx 580 genommen, die hat doppelt so viel vram wie die 1650 super für den gleichen preis und ist nur leicht schlechter. Die 4gb vram bei der 1650s könnten bei dem einen oder anderen Game zum Problem werden.^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ThePCFreak

ThePCFreak

Stammgast II
Apr 24, 2019
462
183
Ich hätte da mal was zusammengestellt. Was haltest du davon?
Habe als Grafikkarte die rx 580 genommen, die hat doppelt so viel vram wie die 1650 super für den gleichen preis und ist nur leicht schlechter. Die 4gb vram bei der 1650s könnten bei dem einen oder anderen Game zum Problem werden.^^
Würde ich so machen, auch wenn es keine Hardwarebeschleunigung aufgrund fehlender Intel CPU und fehlender Nvidia GPU gibt. Bestes P/L Verhältnis. Die restlichen € würde ich in eine HDD und ein gedämtes Gehäuse investieren.
 

OutCast

VIP
Jan 16, 2020
1.218
626
Würde ich so machen, auch wenn es keine Hardwarebeschleunigung aufgrund fehlender Intel CPU und fehlender Nvidia GPU gibt. Bestes P/L Verhältnis. Die restlichen € würde ich in eine HDD und ein gedämtes Gehäuse investieren.
Das wäre dann etwas über seinem Budget. Ich würde später falls es nötig ist an Speicher nachrüsten. Das System wird so auch ziemlich leise sein ohne schallgedämpftes Case^^
 

Sizarr

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 22, 2020
14
1
Halle Leute, Schonmal vielen Dank für eure Beiträge!

Ich denke, wie ihr ja Alle gesagt habt, wären wohl 8gb VRAM sinnvoll.
Ich hab von Linus Tech Tips auch schon einen budget 4k editing PC mit einer GTX 1650 gesehen. scheint also doch ganz gut zu gehen.
Vor Allem wäre das ja auch eine Komponente die ich mit der Zeit auch nachrüsten könnte.
Auch ist die Frage ob ich wenn ich mit meinen Projekten mehr als 4GB VRAM brauchten sollte nicht auch 32GB statt 16GB RAM besser wären.
Mein momentaner Favorit wäre aber wahrscheinlich trotzdem eine gebrauchte gtx 1070.
Oder würdet ihr generell von gebraucht kauf eher abraten? die wäre einer rx 580 ja deutlich überlegen und bietet eben auch besagte 8GB VRAM

Habt ihr den Hersteller-Empfehlungen für die gtx 1070 und rx 580. Welche Custom-Design bieten die Beste Leistung oder oder sind besonders leise?
(Dann kann ich nochmal 30€ am Gehäuse geizen 😅)

Wie du schon richtig vermutet hast, ist Nvidia aufgrund der Hardwarebeschleunigung und CUDA für 3D Anwendungen empfehlenswert. Hardwarebeschleunigung in Adobe Premiere funktioniert jedoch nur mit Intel CPUS und integrierter GPU.
So wie ich das in meiner Recherche verstanden hab zeigt sich der Vorteil von Intel CPUs mit iGPU nur im Encoding von H.264 Material. Mir geht es vor Allem aber um die Performance Während des Arbeitens nicht beim exportieren oder Rendern. Ich hab zeit und der Pc kann auch mal nachts durchrendern während ich neben an ruhig schlafe ;)

Für die 3600 CPU hab ich mich vor allem durch diesen Artikel entschieden: Klick.
und auch in vielen Budget CAD PC lässt sich der 3600 finden.

Würde ich so machen, auch wenn es keine Hardwarebeschleunigung aufgrund fehlender Intel CPU und fehlender Nvidia GPU gibt.

Zum Thema GPU-Beschleunigung war hauptsächlich meine Frage ob die Adobe CC auch mit OpenCL gut läuft oder ob es unumgänglich ist sich CUDA mit einer NVIDIA GPU zu sichern.
Die Meiste CAD Softwäre scheint OpenCL zu nutzen ausschließlich Blender ist glaub ich CUDA only.

Ein Datengrab will ich auf jeden fall Nachrüsten ich hab momentan sowieso alle meine Daten auf Verschiedenen Externen Lösung weil mein Mac nur 128GB SSD hat :rolleyes:.

Und das Gehäuse dass ich oben gelistet hatte ist doch schallgedämmt oder?

Liebe Grüße,
Jannik

PS Bin echt begeistert von euerem Support! Großes Lob an euch dass ihr mich unterstützt. Ist schließlich mein Erster Selbstbau-PC :) Danke euch
 

ThePCFreak

Stammgast II
Apr 24, 2019
462
183
Hallo Jannik,
Gebrauchte GPU:
Bei einem Gebrauchtkauf würde ich mich in der Nähe umsehen und fragen, ob man die Karte vorher einmal testen kann. Sollte das nicht möglich sein, ist das nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, trotzdem nachhaken habe dann oft erlebt, das es plötzlich doch möglich war.

CPU:
Beim 3600 würde ich bleiben, da er einfach das beste P/L Verhälnis bringt.

Blender:
"GPU rendering makes it possible to use your graphics card for rendering, instead of the CPU. This can speed up rendering because modern GPUs are designed to do quite a lot of number crunching. On the other hand, they also have some limitations in rendering complex scenes, due to more limited memory, and issues with interactivity when using the same graphics card for display and rendering.

To enable GPU rendering, go into the Preferences ‣ System ‣ Cycles Render Devices, and select either CUDA, Optix or OpenCL. Next, you must configure each scene to use GPU rendering in Properties ‣ Render ‣ Device."

Gehäuse:
Wenn alle Komponenten leise sind, kannst du auf das schallgedämmte bequiet! Gehäuse verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sizarr

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 22, 2020
14
1
wäre die rx 570 8gb eurer meinung nach auch ein tragbare Lösung? oder sollte ich mindestens auf die rx 580 setzen?
 

ThePCFreak

Stammgast II
Apr 24, 2019
462
183
Wenn es gar nicht anders geht auch eine RX 570, würde da aber lieber an anderer Stelle sparen. Kannst du dann Mal ein Update geben, wie deine aktuelle Konfiguration aussieht?
 
Mrz 25, 2020
9
1
Welches Modell hast du?
Asus dual 8gb
Doppelpost zusammengeführt:

Hallo Jannik,

Wieviel VRam benötigt wird, hängt von der Größe der Dateien ab, die bearbeitet werden.
Ich rate von 4GB bei Arbeiten in einer 3D Software nach Möglichkeit ab. Auch bei Videobearbeitung in 4k sollte der VRam >4GB sein.
Wie du schon richtig vermutet hast, ist Nvidia aufgrund der Hardwarebeschleunigung und CUDA für 3D Anwendungen empfehlenswert. Hardwarebeschleunigung in Adobe Premiere funktioniert jedoch nur mit Intel CPUS und integrierter GPU.
PS:Vielleicht ist solltest du noch ein Datengrab einberechnen.

LG aus BW
[/Ich benutze Premiere Pro selber. Pr unterstützt Hardware Beschleunigung von Nvidia Karten mit CUDA Kernen
 

Sizarr

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 22, 2020
14
1
Hello,

Falls du Interesse an einer RX580 hast, ich würde meine verkaufen

Ich hab dich nochmal separat angeschrieben! hab auf jeden Fall interesse an deiner RX580!

Meine Aktuellen Überlegungen sehen jetzt so aus:

1. Konfi für 630€
2. Konfi für 570€

Die RX 570 müsst ihr euch dann erstmal weg denken. Mein plan wäre gewesen alle Komponenten außer die GraKa zu holen und dann versuchen ein gebracuhtes schnäppchen zu schlagen für gtx 1060 o. 1070 oder eben rx 570 - rx 590. Da wäre ich dann je nach preisleistung flexibel gewesen vielleicht acuh etwas mehr als 700€ insgesamt auszugeben.
Mir scheint nämlich das eine Nvidia karte eigentlich besser wäre da wir hauptsächlich mit der adobe CC arbeiten. Aber man bekommt mit AMD die 8GB VRam einfach zu einem unschlagbaren preis.

Falls jemand noch eine gtx 1060 6GB oder eine gtx 1070 8GB verkauft bin ich also offen :D

LG Jannik
 
Mrz 25, 2020
9
1
Hello,



Ich hab dich nochmal separat angeschrieben! hab auf jeden Fall interesse an deiner RX580!

Meine Aktuellen Überlegungen sehen jetzt so aus:

1. Konfi für 630€
2. Konfi für 570€

Die RX 570 müsst ihr euch dann erstmal weg denken. Mein plan wäre gewesen alle Komponenten außer die GraKa zu holen und dann versuchen ein gebracuhtes schnäppchen zu schlagen für gtx 1060 o. 1070 oder eben rx 570 - rx 590. Da wäre ich dann je nach preisleistung flexibel gewesen vielleicht acuh etwas mehr als 700€ insgesamt auszugeben.
Mir scheint nämlich das eine Nvidia karte eigentlich besser wäre da wir hauptsächlich mit der adobe CC arbeiten. Aber man bekommt mit AMD die 8GB VRam einfach zu einem unschlagbaren preis.

Falls jemand noch eine gtx 1060 6GB oder eine gtx 1070 8GB verkauft bin ich also offen :D

LG Jannik
Ich kenne leider niemanden, der aktuell seine Nvidia GraKa verkauft. Aber wenn du dich für die RX580 entscheiden solltest, kannst du mir schreiben :)
 

Sizarr

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 22, 2020
14
1
Aber wenn du dich für die RX580 entscheiden solltest, kannst du mir schreiben :)

Hab ich gemacht! Hab ein Separates Gespräch mit dir eröffnet!



Kannst du dann Mal ein Update geben, wie deine aktuelle Konfiguration aussieht?

@ThePCFreak Was denkst du über die zwei aktuellen Konfis?
Kann man so ein billiges Case vertreten oder ist das am falschen ende gespart?
Und was denkst du über die M.2 SSD von WD? Taugt die was?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Bananensmoothie 56

ThePCFreak

Stammgast II
Apr 24, 2019
462
183
Und was denkst du über die M.2 SSD von WD? Taugt die was?
Persönlich habe ich noch keine Erfahrung mit SSD's von WD, bis jetzt aber auch noch nichts negatives gehört.


Kann man so ein billiges Case vertreten oder ist das am falschen ende gespart?
Ich denke ein guter Airflow ist wichtig, dass die Konfi leise bleibt. Das Bequit Case hat 2 PWM Lüfter, das AeroCool nur einen, der auch nicht regelbar ist.

Was denkst du über die zwei aktuellen Konfis?
Nehm die teurere Konfi aber mit der Crucial SSD und lass dir einen Preis von @Bananensmoothie 56 machen. Du kannst ja noch einmal hier ins Forum schreiben, wie viel er für die GraKa möchte.