Gelöst Kein Boot mit ASRock B550M Steel Legend

Sir_KJ

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 9, 2023
5
0
Ich hätte da mal eine Frage. Und zwar habe ich seit ca. einer Woche einen neuen Computer zusammengebaut.
CPU: AMD Ryzen 5 4600G
RAM: Corsair Vengeance LPX 32GB
(2 x 16GB)
Mainboard: ASRock B550M Steel legend
GPU: ASUS Rog AMD Radeon RX480 XT Strix
Netzteil: Rhombutech MP-500P (500W)
Gehäuse: Sharkoon VG7-W RGB
Mein PC ist normal gestartet, alles kein Problem, wollte ihn dann heute anmachen, da sind die CPU und DRAM LEDs am Mainboard angegangen und im selben Moment erloschen, wie auch die Boot LED angeht, jedoch schaltet sich diese nicht mehr ab und mein PC bootet nicht mehr. Habe schon alles nachgeschaut und bereits die CMOS Clear Taste an der Rückseite gedrückt. Es gab jedoch keinen Erfolg.
Weiß von euch zufällig jemand, woran das liegen könnte?
Falls es wichtig ist: Habe heute einen ARGB Splitter eingebaut, der aus einem ARGB Anschluss 4 macht.
 

Anhänge

  • 16732987364061178877717535725798.jpg
    16732987364061178877717535725798.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 3

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.949
1.623
ist immer wieder interessant zu sehen:
man kauft gute pchardware-kauft dazu aber ein netzteil das man ganz getrost als chinachkracher bezeichnen kann. warum tut man sich sowas an??
das netzteil ist eines der wichtigsten komponenten im pc.
es nützt das teuerste mainboard, eine 2000,- grafikkarte usw. nichts, wenn ein müllnetzteil diese komponenten zuverlässig und sicher mit strom versorgen soll.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Hauzuu

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.971
3.160
Moin. Welches Bios hast du denn drauf? Dein CPU wird zwar mit dem Bios 1.0 erkannt aber vielleicht dein RAM nicht richtig. Möglich das du auch beim Einsetzen des CPUs eine Feder im Sockel verbogen hast
 

Sir_KJ

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 9, 2023
5
0
Moin. Welches Bios hast du denn drauf? Dein CPU wird zwar mit dem Bios 1.0 erkannt aber vielleicht dein RAM nicht richtig. Möglich das du auch beim Einsetzen des CPUs eine Feder im Sockel verbogen hast
Die BIOS Version ist 1.3b. Wie gesagt, der Computer lief bereits problemlos. Da kann ich den Prozessor ausschließen, da sonst die CPU LED angehen würde, was sie nicht tut. Habe nachträglich nichts mehr an der CPU gemacht. Zum Netzteil:
Das Netzteil ist noch aus meinem alten PC wie die Grafikkarte, das Netzteil produziert vor allem weniger Abwärme wie das 550W Netzteil meines Kumpels.
Doppelpost zusammengeführt:

Die BIOS Version ist 1.3b. Wie gesagt, der Computer lief bereits problemlos. Da kann ich den Prozessor ausschließen, da sonst die CPU LED angehen würde, was sie nicht tut. Habe nachträglich nichts mehr an der CPU gemacht. Zum Netzteil:
Das Netzteil ist noch aus meinem alten PC wie die Grafikkarte, das Netzteil produziert vor allem weniger Abwärme wie das 550W Netzteil meines Kumpels.
Vor allem muss ich die BIOS Version von der mitgelieferten CD ablesen, da ich nicht mal in das BIOS komme.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.564
6.159
@der allgäuer Unterlass bitte diesen SPAM wenn du nichts zum Thema Beizutragen hast. Besonders bis jetzt sehe ich in dem System keine GPU sondern ein reines APU System. Da reicht auch so ein Chinaböller aus um die ~100W zu stemmen. Für ein Last Scenario sollte man dann jedoch wirklich auf was Quallitativ besseres setzen. Wo du aber 2000€ bei dem System siehst :unsure:

B2T: Also das Board läuft erst einmal durch und merkt das mit CPU wie RAM alles in Ordnung ist. Wenn es beim Boot stehen bleibt versucht es irgend wo drauf zu zu greifen was nicht so richtig klappt.

Also erst einmal ALLE SATA, USB (auch intern) und M2 Komponenten raus und nur Tastatur und Mainboard angeschlossen lassen.
Du solltest nun wenigstens ins BIOS kommen. Danach Komponenten Stück für Stück zustecken.
 

Sir_KJ

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 9, 2023
5
0
@der allgäuer Unterlass bitte diesen SPAM wenn du nichts zum Thema Beizutragen hast. Besonders bis jetzt sehe ich in dem System keine GPU sondern ein reines APU System. Da reicht auch so ein Chinaböller aus um die ~100W zu stemmen. Für ein Last Scenario sollte man dann jedoch wirklich auf was Quallitativ besseres setzen. Wo du aber 2000€ bei dem System siehst :unsure:

B2T: Also das Board läuft erst einmal durch und merkt das mit CPU wie RAM alles in Ordnung ist. Wenn es beim Boot stehen bleibt versucht es irgend wo drauf zu zu greifen was nicht so richtig klappt.

Also erst einmal ALLE SATA, USB (auch intern) und M2 Komponenten raus und nur Tastatur und Mainboard angeschlossen lassen.
Du solltest nun wenigstens ins BIOS kommen. Danach Komponenten Stück für Stück zustecken.
Hatte davor das kleine Problem, dass meine 1TB SSD nicht erkannt wurde. Kam dann aber immer wieder ins BIOS. Habe dann den Sata Anschluss abgesteckt und neu angeschlossen, die SSD wurde dann erkannt. Kann das aber gerne nochmal ausprobieren. Vielen Dank für den Tipp.
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.949
1.623
du kannst ja gerne so ein teil verbauen, hindert dich niemand daran.
hast halt noch nie erlebt, wie so ein teil hardware ins jenseits geschossen hat-ich schon.
daher meine tiefe abneigung gegen solchen e-schrott.
hat nichts mit spam zu tun,sondern ist nur ein hinweis vernünftige technik zu kaufen.
wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal.
aber es kann ja jeder machen, wie er lustig ist.
 

Sir_KJ

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 9, 2023
5
0
@der allgäuer Unterlass bitte diesen SPAM wenn du nichts zum Thema Beizutragen hast. Besonders bis jetzt sehe ich in dem System keine GPU sondern ein reines APU System. Da reicht auch so ein Chinaböller aus um die ~100W zu stemmen. Für ein Last Scenario sollte man dann jedoch wirklich auf was Quallitativ besseres setzen. Wo du aber 2000€ bei dem System siehst :unsure:

B2T: Also das Board läuft erst einmal durch und merkt das mit CPU wie RAM alles in Ordnung ist. Wenn es beim Boot stehen bleibt versucht es irgend wo drauf zu zu greifen was nicht so richtig klappt.

Also erst einmal ALLE SATA, USB (auch intern) und M2 Komponenten raus und nur Tastatur und Mainboard angeschlossen lassen.
Du solltest nun wenigstens ins BIOS kommen. Danach Komponenten Stück für Stück zustecken.
Habe jetzt nur noch die Tastatur eingesteckt, alle SSDs, Laufwerke und NVMEs sind abgesteckt, die Boot LED geht dennoch nicht aus, und das Mainboard bootet weiterhin nicht.
Doppelpost zusammengeführt:

du kannst ja gerne so ein teil verbauen, hindert dich niemand daran.
hast halt noch nie erlebt, wie so ein teil hardware ins jenseits geschossen hat-ich schon.
daher meine tiefe abneigung gegen solchen e-schrott.
hat nichts mit spam zu tun,sondern ist nur ein hinweis vernünftige technik zu kaufen.
wer billig kauft, kauft bekanntlich zweimal.
aber es kann ja jeder machen, wie er lustig ist.
Da kann dir ein Freund von mir vieles über Be Quiet Netzteile erzählen, die sind für ihn absofort ein absolutes no go. 3 Stück verraucht, da die (2%) Regelung nicht vorhanden war und das 500W Netzteil bei 502W eine kaputte Sicherung hatte. Das ist traurig. Bin auch mit meinem Be Quiet Kühlsystem der CPU/APU nicht zufrieden, sollte die CPU/APU besser kühlen, tut es aber nicht.
 

der allgäuer

Ehrenmitglied
Supporter
Okt 15, 2019
3.949
1.623
keine technik ist fehlerfrei.
nur ist die chance bei marken hersteller um einiges grösser, dass keine fehler auftreten.
mein pc ist etwa 10 jahre alt, seit dieser zeit wird er von einem be quiet zuverlässig mit strom versorgt.
auch ein bentley kann mal liegen bleiben.:)
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.564
6.159
die Boot LED geht dennoch nicht aus, und das Mainboard bootet weiterhin nicht.

Dann jetzt ein CMOS Reset wie es im Handbuch steht durchführen.

die sind für ihn absofort ein absolutes no go. 3 Stück verraucht,
Hatte auch nur einmal ein beQuiet Netzteil hat 5 Tage durch gehalten. AiO sind auch Schlampig von denen da gab es ja schon einmal ne Riesige Revisions Update weil die erste Rev Totaler Müll war. Nur Lüfter scheinen von denen halbwegs was zu taugen doch da kann man auch gute Artic F12 kaufen billiger und Gleichwertig für die meisten Endnutzer.

auch ein bentley kann mal liegen bleiben.:)
Ist auch nur nen VW.
 

Sir_KJ

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 9, 2023
5
0
Dann jetzt ein CMOS Reset wie es im Handbuch steht durchführen.


Hatte auch nur einmal ein beQuiet Netzteil hat 5 Tage durch gehalten. AiO sind auch Schlampig von denen da gab es ja schon einmal ne Riesige Revisions Update weil die erste Rev Totaler Müll war. Nur Lüfter scheinen von denen halbwegs was zu taugen doch da kann man auch gute Artic F12 kaufen billiger und Gleichwertig für die meisten Endnutzer.


Ist auch nur nen VW.
Das Löschen des CMOS hat auch leider keinen Erfolg gebracht.
Doppelpost zusammengeführt:

Dann jetzt ein CMOS Reset wie es im Handbuch steht durchführen.


Hatte auch nur einmal ein beQuiet Netzteil hat 5 Tage durch gehalten. AiO sind auch Schlampig von denen da gab es ja schon einmal ne Riesige Revisions Update weil die erste Rev Totaler Müll war. Nur Lüfter scheinen von denen halbwegs was zu taugen doch da kann man auch gute Artic F12 kaufen billiger und Gleichwertig für die meisten Endnutzer.


Ist auch nur nen VW.
Führe jetzt erstmal einen klassischen CMOS Reset aus, habe davor den Knopf für 3 Sekunden gedrückt.
Doppelpost zusammengeführt:

Erster Erfolg, ein klassischer CMOS Reset hat nichts gebracht, aber ein CMOS Reset im laufenden Betrieb. Bin jetzt schon mal im BIOS angekommen
Doppelpost zusammengeführt:

Habe jetzt im BIOS nach Ereignissen geschaut, war ein BIOS Fehler, jedoch stand nichts dabei, dass man nach der Ursache hätte schauen können. Dennoch vielen Dank für eure Hilfe. 👍
 
Zuletzt bearbeitet: