Hitzkopf AMD Ryzen 9 7950X in Kompakt-PC

Asuro Right

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
4
0
Hallo zusammen,


aktuell möchte ich mir einen Gaming PC Zusammenbauen und ein Großteil der Komponenten ist schon da, sowie auch das Mainboard, die ich nach Möglichkeit auch gerne weiter nutzen möchte. Dazu verwende ich einen Mini ITX Build. Der PC wird jede Woche mehrmals auf und wieder abgebaut, daher auch der Mini ITX Build, damit ich ihn überall mitnehmen kann.

Ich denke meine Zusammenstellung passt so. Ich habe nur leider nichts gutes über den Ryzen 9 7950x gehört. Diesen wollte ich eigentlich verwenden, aber ich bin mir nicht sicher ob das von den Temperaturen her so passt. Genügt bei diesem Prozessor ein Luftkühler oder ist eine Wasserkühlung Pflicht? Ich hatte vor mit diesem Kühler zu arbeiten: Silverstone Hydrogon H90 ARGB. Das ist der einzige kühler den ich finden konnte der 4 Heatpipes hat. Da es sich hie rum einen Kompakt PC handelt, darf dieser nun mal nicht zu hoch sein.
Falls die Kühlung nicht ausreichen sollte, welchen Ersatzprozessor könnte ich nehmen? Oder könnte man auch eine Wasserkühlung verbauen an der Seite vom Gehäuse? Da der Rechner viel bewegt wird hätte ich hier meine Bedenken.

1676490661612.png1676490709105.png1676490946980.png

Eine kurze Frage am Rande hätte ich noch. Muss eine M2 SSD mit Kühlkörper ausgestattet werden? Die Samsung bekommt einen Kühlkörper, aber die Crucial nicht, da sie unter dem Board montiert wird.

Die Komponenten hänge ich mal an.

Gehäuse: Silverstone RVZ03-ARGB (Schon geliefert)

Prozessorkühler: Hydrogon H90 ARGB (Schon geliefert)

Mainboard: Asus ROG STRIX B650E-I GAMING WIFI (Schon geliefert)

Prozessor: AMD Ryzen 9 7950k (noch nicht bestellt)

Ram: Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-5200 (Schon geliefert)

Speicher: Samsung 990 Pro NVME 2TB (noch nicht bestellt)
Crucial P3 Plus 4 TB (noch nicht bestellt)

Grafikkarte: Sapphire AMD Radeon™ RX 7900 XTX 24GB (Schon geliefert)

Netzteil: Silverstone Sst-ST1200-PTS 1200W (Schon geliefert)

Lüfter: 3x Silverstone FN124 (Schon geliefert)

Dazu kommen noch diverse Staubschutzfilter und eine PCIE 4.0 Riser Karte.


Vielen Dank schonmal in die Runde



 
Zuletzt bearbeitet:

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.539
Hallo,

ich denke nicht, dass der R9 7950X in diesem Gehäuse eine gute wäre

In diesem Test wurde ein Ryzen 5 3600 X. vrebaut, der - allerdings bei hohen 27°C Raumtemperatur - auf rd. 90° C kam. Der R9 7950X hat mehr als doppelt so viele Kerne und dürfte noch einmal knapp 10 K heißer werden, zumindest unter CPU-Vollast- Daher wird er vermutlich die Grenztemperatur von 95° C knacken,, bevor er den maximalen Boost-Takt erreicht hat. D. h. du wirst bei dieser CPU sehr wahrscheinlich nicht das maximale Leistungspotential ausschöpfen können, weil die Kühlung dafür nicht ausreicht.

Wenn du bei AM 5 bleiben willst, würde ich dir am ehesten zum R9 7900 (non X) raten, da dieser -- insbesondere ohne PBO - deutlich kühler bleibt, s,. Test.

Von der Crucial P3 Plus würde ich abraten, s. Test. Was die Temperatur angeht wird es davon abhängen, ob die SSD an einem Platz sitzt, wo sie noch etwas von dem Luftstrom abbekommt. Wenn eine M.2 SSD über längere Zeit stark belastet und zu warm wird, kann die Lese- und Schreibleistung abnehmen. Kann ich aber in diesem Gehäuse nicht einschätzen.

LG N.
 

Asuro Right

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
4
0
Vielen lieben Dank für die Antwort :)

Ich würde den Prozessor aber nicht beschädigen, sondern nur limitieren richtig? Er kann also nur bis zu einer gewissen Temperatur takten und pendelt sich dann auf ca 90° C ein?
Ich könnte mir in den nächsten Jahren durchaus einen Gehäusewechsel mit Wechsel auf AIO vorstellen, nur leider geht es halt nicht zur Zeit.

Von der Crucial P3 Plus werde ich dann absehen. Gäbe es hier eine Alternative für eine M2 mit 4TB? Oder macht wäre es sinnvoller auf eine klassische SSD, 2,5 Zoll zu wechseln?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.068
2.539
Hallo,

alle modernen CPUs besitzen einen Schutzmechanismus gegen Überhitzung, bei Überschreitung der spezifizierten Maximaltemperatur drosseln sie den Arbeitstakt und orduzieren dadurch weniger Abwärme, wodurch natürlich auch die Leistung sinkt. Hilft auch das nicht, schaltet sich der PC gewöhnlich ganz ab. Es gibt m. E. im BIOS auch eine Höchsttemperatur, die man einstellen kann, bei Überschreitung schaltet das BIOS ab.

Beschädigen kann man eine CPU eigentlich nur durch falschen Einbau oder eine zu hohe Spannung, wenn man diese im BIOS falsch einstellt oder - was zum Glück sehr selten passiert - durch einen Defekt an der Spannungsversorgung des Mainboards eine zu hohe Spannung (schlimmstenfalls die vollen +12 V des NT) auf die CPU gelegt wird.

4 TB M.2 PCIe SSDs sind derzeit noch ziemlich teuer. Sehr gut getestet wurde z. B. diese: https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn850x-nvme-ssd-4tb-wds400t2x0e-00bca0-a2770181.html

LG N.
 

Asuro Right

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
4
0
Klasse vielen Dank dir für die Infos. Ich werde auf jeden Fall den Ryzen 9 7900 nehmen, im Vergleich zum 7950x sehe ich da nur geringe Unterschiede (wenn man CPU Monkey da vertrauen kann) und wenn ich dadurch besser gekühlt bekomme umso besser ^^

Die WD Black M2 SSD werde ich so auch nehmen, allerdings dann erstmal mit 2TB. Das Testergebnis gefällt mir sehr von der. Danke dir