Hilfe, mein PC startet nicht mehr

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Hallo zusammen,

Mein PC startet nicht mehr🙈 ich habe ihn heute sauber gemacht, alles ausgebaut, sogar die Wärmeleitpaste getauscht. Ich hab alles soweit ich weiß wieder richtig zusammengebaut, habe sogar Bilder vom Ausgangszustand gemacht. Aber er geht nicht an. Ich hab jetzt Angst, dass ich entweder beim Front Panel irgendwas kaputt gemacht habe oder das ich sogar meine CPU geschrottet habe (warum auch immer🙈).
Es ist ein Ryzen 5 2600 auf einem MSI B 450 A Pro Max. Weiß jemand, ob man den Pc direkt am mainboard starten kann?
Was fällt euch noch ein?
Danke!!!
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Sind die Mainboard-Anschlüsse für das Frontpanel richtig gesteckt? Nicht nur die Position ist da wichtig, sondern auch, dass sie richtig gepolt sind.
Eventuell auch mal versuchen die 2 Pins für den Power-Switch zu überbrücken mit einem Schraubendreher. So geht der PC normalerweise auch an, wenn der Power Button kaputt ist, aber der PC generell noch funktionstüchtig ist.
Wenn es durch überbrücken auch nicht funktionieren sollte hat das Problem einen anderen Ursprung!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ersatzteil94

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Hab ich geprüft und probiert, geht beides nicht. Ich glaube das Mainboard ist Schrott, weil ich den Stromstecker für die CPU falsch gesteckt habe. Kann das sein?
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Hab ich geprüft und probiert, geht beides nicht. Ich glaube das Mainboard ist Schrott, weil ich den Stromstecker für die CPU falsch gesteckt habe. Kann das sein?
Wäre möglich aber muss nicht sein.
Du hattest was von Bildern gesagt?
Wie hast du den PC denn überhaupt gereinigt und welche Komponenten sind verbaut?
Ohne viel Background ist jede Hilfe automatisch schwieriger.
Daher erstmal genauer beschreiben was es für ein PC ist und was genau du gemacht hast.
Eventuell ist ja einfach beim Reinigen des Systems irgendein Kabel rausgerutscht, das zum Starten essentiell ist.
 

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Unten ein Bild aus der totalen. Ich habe zuerst die Lüfter in der Front ausgebaut, dann das Mainboard, die restlichen Lüfter. Anschließend habe ich den CPU Kühler abgebaut um die alte Wärmeleitpaste zu entfernen. Die Graka (KFA2 RTX2060) habe ich ebenfalls ausgebaut. Ich habe alle Teile mit Druckluftspray abgesprüht und extra drauf geachtet, dass keine Feuchtigkeit irgendwo hinkommt. Danach habe ich die CPU rausgenommen um sie besser sauber machen zu können. Ich hab extra drauf geachtet die Pins nicht zu beschädigen. Nachdem alles sauber war, habe ich in die Front neue Lüfter eingebaut, das Mainboard soweit wieder aufgebaut inkl. Neuer WLP. Was mir grad einfällt: ich habe die CPU meines wissen nach richtig im sockel verstaut. Musste den Kühler einmal vom Prozessor nehmen, dabei ist dieser leider am Kühler kleben geblieben obwohl der Hebel vom Sockel unten war. Vielleicht ist da was kaputt gegangen?
M.2 SSD und Ram habe ich nicht angefasst. Anschließend hab ich eben wieder alles zusammengebaut, alle Kabel wieder eingesteckt und dabei eben das CPU-Stromkabel falsch eingesteckt. Später hab ich gemerkt, dass die Stecker fürs frontpanel falschrum drin waren, aber der PC ging leider nicht mehr an😫
Ich hoff, ich hab nix vergessen🙈 danke dir
 

Anhänge

  • 31282D45-96EF-4756-9684-8FE6B1D8B612.jpeg
    31282D45-96EF-4756-9684-8FE6B1D8B612.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 9
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
CPU und auch den Sockel auf Schäden überprüft nachdem der Kühler dran geklebt hatte?
Doppelpost zusammengeführt:

Kann vorkommen, dass die Wärmeleitpaste zu zäh ist und daher der Kühler nicht abgehen will. Kann sogar unter Umständen so fest sitzen, dass man auf einmal ein Sandwich aus Kühler, CPU und Sockel in der Hand hat, wenn man zu fest zieht.
Scheint ja nicht ganz so ausgeartet zu sein aber durch zu festes Ruckeln kann es schon sein, dass was an CPU oder am Sockel kaputt gegangen ist!
 

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
CPU und auch den Sockel auf Schäden überprüft nachdem der Kühler dran geklebt hatte?
Doppelpost zusammengeführt:

Kann vorkommen, dass die Wärmeleitpaste zu zäh ist und daher der Kühler nicht abgehen will. Kann sogar unter Umständen so fest sitzen, dass man auf einmal ein Sandwich aus Kühler, CPU und Sockel in der Hand hat, wenn man zu fest zieht.
Scheint ja nicht ganz so ausgeartet zu sein aber durch zu festes Ruckeln kann es schon sein, dass was an CPU oder am Sockel kaputt gegangen ist!
habe ich geprüft und meine Augen haben nichts gesehen. ABER sollte der pc nicht zumindest einen kleinen Mucks machen, wenn ich ihn anschalte?
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Ansonsten könnte vielleicht das helfen:
Voraussetzung ist ein Speaker (oder optional das HDD LED oder das Power LED Kabel) welches dann an den Speaker Anschluss unten rechts ans Mainboard angeschlossen wird.
Danach folgende Schritte befolgen:
Nullmethode.jpg
Doppelpost zusammengeführt:

Falls kein Speaker vorhanden ist und dann halt die LED zum Einsatz kommt anstelle des Speakers ist halt zu beachten dass anstatt eines Tonsignals halt ein Aufleuchten das Signal darstellt:)

Doppelpost zusammengeführt:

Ausserdem würde ich einen offenen Aufbau empfehlen anstatt die Nullmethode im Gehäuse durchzuführen 😅
Doppelpost zusammengeführt:

Entsprechende Fehlercodes zur Diagnose gibt es normalerweise zum Nachschlagen im Mainboard Handbuch
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.975
3.161
Moin. Erklär mal genauer das mit dem CPU Stromkabel! Falschrum reinstecken geht nur mit Gewalt, wenn man ihn dann anschaltet passiert das!
1673767197687.jpeg
Doppelpost zusammengeführt:

Da die meisten Stromstecker 2x8Pin geteilt sind auf 2x4 Pin kann man mal vergessen einen mit rein zustecken, wäre nicht schlimm, aber den gesammten Stecker mit der Nase falschrum reinzuquetschen killt dir das Board und das Netzteil. Also Stecker raus, Taschenlampe schnappen nach brandspuren am Stecker und Anschluss suchen
Doppelpost zusammengeführt:

1673767439834.jpeg
 

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Moin. Erklär mal genauer das mit dem CPU Stromkabel! Falschrum reinstecken geht nur mit Gewalt, wenn man ihn dann anschaltet passiert das!
Anhang anzeigen 31945
Doppelpost zusammengeführt:

Da die meisten Stromstecker 2x8Pin geteilt sind auf 2x4 Pin kann man mal vergessen einen mit rein zustecken, wäre nicht schlimm, aber den gesammten Stecker mit der Nase falschrum reinzuquetschen killt dir das Board und das Netzteil. Also Stecker raus, Taschenlampe schnappen nach brandspuren am Stecker und Anschluss suchen
Doppelpost zusammengeführt:

Anhang anzeigen 31946
Hi. Stecker ist bei mir zweigeteilt und denk linken teil habe ich eins zu weit links eingesteckt, also hing der linke teil vom Stecker in der Luft
Doppelpost zusammengeführt:

Ansonsten könnte vielleicht das helfen:
Voraussetzung ist ein Speaker (oder optional das HDD LED oder das Power LED Kabel) welches dann an den Speaker Anschluss unten rechts ans Mainboard angeschlossen wird.
Danach folgende Schritte befolgen:
Anhang anzeigen 31943
Doppelpost zusammengeführt:

Falls kein Speaker vorhanden ist und dann halt die LED zum Einsatz kommt anstelle des Speakers ist halt zu beachten dass anstatt eines Tonsignals halt ein Aufleuchten das Signal darstellt:)

Doppelpost zusammengeführt:

Ausserdem würde ich einen offenen Aufbau empfehlen anstatt die Nullmethode im Gehäuse durchzuführen 😅
Doppelpost zusammengeführt:

Entsprechende Fehlercodes zur Diagnose gibt es normalerweise zum Nachschlagen im Mainboard Handbuch
Ganz kurz nochmal: der speakeranschluss ist mehrpolig, wo einstecken?
 
Zuletzt bearbeitet:

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.975
3.161
Glück gehabt. Die obere Reihe an der Nase ist komplett 12v , dürfte nix passiert sein.
Doppelpost zusammengeführt:

A36E8144-9EDB-405B-8AAC-A1DD2ED41387.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Glück gehabt. Die obere Reihe an der Nase ist komplett 12v , dürfte nix passiert sein.
Doppelpost zusammengeführt:

Anhang anzeigen 31947
Aber das ist doch der Front Panel connector? Ich meinte den cpu Anschluss oben links
Sieht nicht verbrannt aus
Doppelpost zusammengeführt:

Ansonsten könnte vielleicht das helfen:
Voraussetzung ist ein Speaker (oder optional das HDD LED oder das Power LED Kabel) welches dann an den Speaker Anschluss unten rechts ans Mainboard angeschlossen wird.
Danach folgende Schritte befolgen:
Anhang anzeigen 31943
Doppelpost zusammengeführt:

Falls kein Speaker vorhanden ist und dann halt die LED zum Einsatz kommt anstelle des Speakers ist halt zu beachten dass anstatt eines Tonsignals halt ein Aufleuchten das Signal darstellt:)

Doppelpost zusammengeführt:

Ausserdem würde ich einen offenen Aufbau empfehlen anstatt die Nullmethode im Gehäuse durchzuführen 😅
Doppelpost zusammengeführt:

Entsprechende Fehlercodes zur Diagnose gibt es normalerweise zum Nachschlagen im Mainboard Handbuch
Muss ich ein bios reset durchführen? Wenn ja, wie?

Interessante Info, die ich gestern vergessen habe: beim ersten einstecken des Netzteils hat mein Controller, der am dauerstrom usb angeschlossen war, noch vibriert. Danach nicht mehr. Normalerweise hat er immer vibriert, sobald ich den pc eingesteckt habe
Doppelpost zusammengeführt:

Es kann normal sein, dass der eine stecker unbepint ist?
 

Anhänge

  • 6BD0E075-C351-4CF2-A900-A0431F2E9A06.jpeg
    6BD0E075-C351-4CF2-A900-A0431F2E9A06.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 5
  • B90E3938-16B9-405A-9A32-2C0739AF9C52.jpeg
    B90E3938-16B9-405A-9A32-2C0739AF9C52.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Das BIOS kannst du auf Werkzustand resetten indem du die CMOS Batterie auf dem Mainboard für ca. 5min herausnimmst. Durch das herausnehmen der Batterie werden die Aktuellen Parameter gelöscht und die Standard Werte angewendet.

Manche Mainboards haben aber auch 2 Pins mit der Bezeichnung CLR_CMOS.
Bei der Methode muss man einfach mit einem Schraubendreher 5-10sekunden den Kontakt Überbrücken. Das setzt das BIOS dann auch zurück
 

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Ich hab die Nullmethode jetzt soweit ausprobiert, wie ich konnte und mir zugetraut habe. Ich gehe morgen zu nem Pc Laden hier bei uns, die können mir sicher weiterhelfen. Danke euch für die Hilfe!
 

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Ich hab die Nullmethode jetzt soweit ausprobiert, wie ich konnte und mir zugetraut habe. Ich gehe morgen zu nem Pc Laden hier bei uns, die können mir sicher weiterhelfen. Danke euch für die Hilfe!
Was kam dabei raus?
Konntest du gewisse Komponenten schon als Fehlerquelle ausschließen?

Bestimmt können dir die hoffentlich kompetenten Mitarbeiter da helfen.
Wenn du genau schilderst was genau passiert ist und was du bisher versucht hast, wird das Troubleshooting bestimmt kein Problem.

Nur nicht über den Tisch ziehen lassen. Weiß ja nicht wo du den Rechner hinbringst und ob die kompetent und seriös sind.
Wird aber denke ich passen!
 

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Was kam dabei raus?
Konntest du gewisse Komponenten schon als Fehlerquelle ausschließen?

Bestimmt können dir die hoffentlich kompetenten Mitarbeiter da helfen.
Wenn du genau schilderst was genau passiert ist und was du bisher versucht hast, wird das Troubleshooting bestimmt kein Problem.

Nur nicht über den Tisch ziehen lassen. Weiß ja nicht wo du den Rechner hinbringst und ob die kompetent und seriös sind.
Wird aber denke ich passen!
Hab mich leider nicht getraut, das Netzteil mit mem grünen und schwarzen Kabel kurzzuschließen. Bis dahin ging nix. Hier sind alle Kabel schwarz😂
Ich gehe zu ARLT, war da noch nie aber mein Kumpel hält sie für seriös
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7

pachurjoseph7

Stammgast III
Mrz 27, 2022
903
354
Hab mich leider nicht getraut, das Netzteil mit mem grünen und schwarzen Kabel kurzzuschließen. Bis dahin ging nix. Hier sind alle Kabel schwarz😂
Ich gehe zu ARLT, war da noch nie aber mein Kumpel hält sie für seriös
Gehe auch regelmäßig zu ARLT, wenn ich nicht gerade übers Internet bestelle.
Sind jetzt nicht unbedingt der günstigste Shop. Aber ihren Job machen sie auf jeden Fall gut genug:)
Kann aber nur für den ARLT Shop in Heilbronn sprechen. Wie die anderen Filialen sind kann ich nicht sagen!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Ersatzteil94

Ersatzteil94

Aktives Mitglied
Themen-Ersteller
Aug 27, 2020
86
23
Gehe auch regelmäßig zu ARLT, wenn ich nicht gerade übers Internet bestelle.
Sind jetzt nicht unbedingt der günstigste Shop. Aber ihren Job machen sie auf jeden Fall gut genug:)
Kann aber nur für den ARLT Shop in Heilbronn sprechen. Wie die anderen Filialen sind kann ich nicht sagen!
Jup, in dem Fall ist mir Kompetenz aber wichtiger. Ich gehe nach Ludwigsburg
 
  • Gefällt mir!
Reactions: pachurjoseph7