Geeignetes Mainboard für AMD Ryzen 7 3700X?

DarkG4m3r

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2020
10
1
Hallo liebes Forum!
Ich bin gerade dabei einen PC für mich zusammen zustellen und ich habe soweit alle Komponeten ausgesucht aber nun habe ich ein Problem mit dem Mainboard. Ich lese überall verschiedenste Meinung zu einem Mainboard für den Ryzen 3700X. Die einen sagen es reicht ein B450 und andere sagen "greif sofort zu einem X570, sind schließlich für die entwickelt worden!". Ich kenne mich zu wenig damit aus um ehrlich zu sein.
Ein X570 würde ich nur dann nehmen wenn es sich wirklich auszahlt, denn diese haben einen stolzen Preis.
Zurzeit würde ich zu einem MSI B450 Carbon greifen, einfach weil es Optisch gut aussieht (RGB^^), gute VRMs liefert usw.

Aber viele Raten von den B450er Boards ab?

Könnt ihr mir dort weiterhelfen?

Mein Konfig sieht zurzeit so aus:

CPU: Ryzen 7 3700X
Mainboard:??
Kühler: Noctua NH-U12S Chromax
GPU: RTX 2070Super
RAM: 2x 8GB RGB RAM von Corsair
Netzteil: Seasonic 550W 80+ Gold
Gehäuse: NZXT h510i

Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten und bedanke mich im vorhinein. :)


Grüße!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Butz_Batz

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Einfach ein B450 Board aus der Max Serie nehmen, die sind nämlich auch für die 3000er Ryzen entwickelt worden. ^^
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Butz_Batz

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Wann sollte sich eher Fragen will man zwei M2 SSDs verwenden? Wenn ja dann ist ein X570 schon fast Pflicht. Wenn Nein macht es auch ein günstigeres B450 auch.
 

DarkG4m3r

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2020
10
1
Also ich werde 1 M2 SSD als System SSD verwenden. Deshalb welches Mainboard lässt sich empfehlen?^^
Ein besseres B450 oder ein X470?
(Eventuell mit Links falls ihr habt? Danke^^)
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Kannst den 3700x absolut problemlos mit nem vernünftigen B450-Board betreiben.
Greif einfach entweder zum MSI B450 Tomahawk MAX oder dem B450 Gaming Pro Carbon AC, wenn dir bestimmte Features von dem Board besonders wichtig sind (WLAN + Bluetooth, besserer Sound- u. LAN-Chip, 3-Pin RGB-Header).
Du brauchst hier wirklich nicht zwingend ein X470 / X570-Board. Die reichen vollkommen aus.

Bei dem Tomahawk MAX hast du den Vorteil, dass ein größerer BIOS-Chip verbaut ist. Das ist beim Gaming Pro Carbon meines Wissens nach nicht der Fall, wodurch die aktuellsten UEFI etwas abgespeckt sind, was aber nicht weiter schlimm ist.
 

DarkG4m3r

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2020
10
1
Macht der größere BIOS Chip in meinem Fall Sinn wenn ich nicht übertakten will und generell nur rudimentäre Einstellungen im BIOS vornehme (sprich RAM Frequenzen, Lüftergeschwindigkeiten usw.)?
Weil sonst würde ich gerne zum Pro Carbon greifen, da mich das von der Optik anspricht und auch WLAN nice to have ist.^^ Ansonsten unterscheiden sich die beiden ja nicht.
 

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Nein wie gesagt du hast durch den kleineren BIOS-Chip keine großartigen Nachteile. Bin mir hier auch nicht 100% sicher wie der aktuelle Stand ist. Denke mal, dass es hauptsächliche grafische Änderungen sind. Alle Grundfunktionen wirst du natürlich beim GPC trotzdem haben.
Wenn dir das Mainboard also zusagt und all deine Wünsche erfüllt, kannst du das bedenkenlos kaufen und mit dem 3700x betreiben.
 

DarkG4m3r

Mitglied
Themen-Ersteller
Mrz 30, 2020
10
1
Okay dann wird es hoffentlich das werden. Ich schaue nähmlich schon seit über eine Woche täglich welches Board ich nehmen soll.^^
Ich hoffe jetzt ist meine Suche beendet worden.^^

Vielen Dank für die Hilfe.^^
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Die Boards mit den kleinen Chips supporten in den aktuelleren Versionen für die 3000er Serie die älteren Prozessoren aus der 1. Generation nicht oder nur noch rudimentär.