Fragen zur PC-Aufrüstung

Ujot

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
5
1
Hallo,



ich möchte meinen PC aufrüsten und mache das zum ersten Mal.
Daher habe ich die eine oder andere Frage.

1)
a) Kann ich auf einem Motherboard jede CPU montieren oder ist die Art der CPU von der Art des Motherboards abhängig?

b) kann ich frei entscheiden, ob ich einen Intel oder eine AMD-CPU einbaue?



2) Wie empfehlenswert ist es, beim Kauf von einzelnen Komponenten auf gebrauchte Gegenstände zurückzugreifen?

3) Wenn ich nicht alle Komponenten gleichzeitig aufrüsten möchte, welche Reihenfolge empfiehlt sich? Z.B. zuerst die CPU, dann den Arbeitsspeicher und dann die Grafikkarte oder doch eher eine andere Reihenfolge?



Gruß
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Wie sieht den dein bisheriger PC aus was ist da alles drin?

1a. Du musst dich Grundsätzlich immer erstmal für Intel oder AMD entscheiden.
Und auch dann muss das Baord auch immer zur CPU passen. Gibt halt unterscheidliche Sockel.

1b. Jein siehe Punkt 1a.

2. Kommt meist aufs Buget und den Verwungszweck des Rechners an. Büro PC. FULLHD gaming etc.

3. Kommt auch immer drauf an. Wenn z.B. die CPU zwar nicht schnell ist aber die Neue Grafikkarte noch befeuern kann könnte man die CPU auch erst später machen. Aber genauer kann man das erst sagen wenn man weiß was du an Hardware hast und was du dann genau machen möchtest und wieviel Geld du in die Hand nehmen magst.
 

Ujot

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
5
1
Moin,



zunächst einmal Danke für die schnelle Antwort.

Nachdem ich dadurch die ersten generellen Fragen klären konnte, gehe ich nun gerne ein wenig ins Detail.

Genau genommen sind es 2 PC, die ich aufrüsten möchte.

Beide PC werden in erster Linie zum Zocken von Spielen wie Grounded, Satisfactory, Hogwarts Legacy oder auch Transport Fever 2 verwendet.

Da mein Budget begrenzt ist, habe ich die Idee, die Komponenten nach und nach zu ersetzen und diese gebraucht zu kaufen.

Aus deiner Antwort und einem YT-Video heraus glaube ich verstanden zu haben, dass es vom Sockel des Motherboards abhängig ist, ob ich einen AMD- oder einen Intel-Chip verwenden kann.

Da in dem einen PC ein AMD-Chip verbaut ist, gehe ich also davon aus, dass er auch wieder mit einem AMD-Chip versehen werden sollte. Der zweite äquivalent mit einem Intel-Chip.



Hier die aktuellen Konfigurationen der beiden PC, um die es geht.:

PC 1

Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Version 10.0.19045 Build 19045
Zusätzliche Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname DESKTOP-QG2F0L0
Systemhersteller To Be Filled By O.E.M.
Systemmodell To Be Filled By O.E.M.
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU To Be Filled By O.E.M.
Prozessor AMD FX(tm)-6300 Six-Core Processor, 3500 MHz, 3 Kern(e), 6 logische(r)
Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum American Megatrends Inc. P2.80, 31.05.2016
SMBIOS-Version 2.7
Version des eingebetteten Controllers 255.255
BIOS-Modus Vorgängerversion
BaseBoard-Hersteller ASRock
BaseBoard-Produkt 970 Pro3 R2.0
BaseBoard-Version
Plattformrolle Desktop
Sicherer Startzustand Nicht unterstützt
PCR7-Konfiguration Bindung nicht möglich
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume1
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.19041.2251"
Benutzername DESKTOP-QG2F0L0\Uwe Janßen
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit


Installierter physischer Speicher (RAM) 8,00 GB
Gesamter physischer Speicher 7,96 GB
Verfügbarer physischer Speicher 4,18 GB
Gesamter virtueller Speicher 17,0 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 10,2 GB
Größe der Auslagerungsdatei 9,00 GB
Auslagerungsdatei D:\pagefile.sys
Kernel-DMA-SchutzAus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Ursachen dafür, dass die automatische
Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Das TPM ist nicht verwendbar., Die PCR7-Bindung wird
nicht unterstützt., Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt
kein Modern-Standby., Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt, Das TPM ist nicht
verwendbar.
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Ja




PC 2

Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Home
Version 10.0.19045 Build 19045
Zusätzliche Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
Systemname DESKTOP-6V5GLDT
Systemhersteller Hewlett-Packard
Systemmodell 500-314ng
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU G9B81EA#ABD
Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-4460S CPU @ 2.90GHz, 2901 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
BIOS-Version/-Datum AMI 80.19, 18.07.2014
SMBIOS-Version 2.7
Version des eingebetteten Controllers 255.255
BIOS-Modus UEFI
BaseBoard-Hersteller Hewlett-Packard
BaseBoard-Produkt 2AF7
BaseBoard-Version 1.04
Plattformrolle Desktop
Sicherer Startzustand Aus
PCR7-Konfiguration Bindung nicht möglich
Windows-Verzeichnis C:\Windows
Systemverzeichnis C:\Windows\system32
Startgerät \Device\HarddiskVolume2
Gebietsschema Deutschland
Hardwareabstraktionsebene Version = "10.0.19041.2251"
Benutzername DESKTOP-6V5GLDT\januw
Zeitzone Mitteleuropäische Zeit
Installierter physischer Speicher (RAM) 16,0 GB
Gesamter physischer Speicher 15,9 GB
Verfügbarer physischer Speicher 9,10 GB
Gesamter virtueller Speicher 20,4 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 10,2 GB
Größe der Auslagerungsdatei 4,48 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys
Kernel-DMA-Schutz Aus
Virtualisierungsbasierte Sicherheit Nicht aktiviert
Unterstützung der Geräteverschlüsselung Ursachen dafür, dass die automatische Geräteverschlüsselung nicht erfolgreich war: Das TPM ist nicht verwendbar., Die PCR7-Bindung wird nicht unterstützt., Fehler bei der Schnittstelle für Hardwaresicherheitstests. Das Gerät unterstützt kein Modern-Standby., Unzulässige DMA-fähige Busse/Geräte erkannt, Das TPM ist nicht verwendbar.
Hyper-V - VM-Monitormoduserweiterungen Ja
Hyper-V - SLAT-Erweiterungen (Second Level Address Translation) Ja
Hyper-V - Virtualisierung in Firmware aktiviert Nein
Hyper-V - Datenausführungsverhinderung Ja


Ich hoffe, dass das an benötigten Informationen reicht!?



Zudem noch eine Verständnisfrage.

Gibt es für mich als Laien, eine Möglichkeit, 2 CPU anhand irgendwelcher Daten miteinander zu vergleichen? Ich kann mir noch einigermaßen denken, dass ein Intel i7 sicherlich besser ist, als ein i5, aber was die dann folgenden weiteren Bezeichnungen anbelangt, so fehlt mir die Vorstellungskraft.



Gruß
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Erste Einschätzung wäre das Hogwarts schwierig werden könnte.

Da in dem einen PC ein AMD-Chip verbaut ist, gehe ich also davon aus, dass er auch wieder mit einem AMD-Chip versehen werden sollte. Der zweite äquivalent mit einem Intel-Chip.
Das "sollte" ist falsch du kannst nur wenn ein AMD Board vorhanden ist eine AMD CPU verwenden. Meist ist es schon mechanisch nicht möglich die falsche CPU zu nehmen.

Das sieht mir nach nem Auzug irgendwo von Window aus und da steht jetzt viel drin was nicht weiter hilft.
Erkenne da eigentlich nur den Prozessor.

Lad dir mal Hwinfo runter und dann ergänze mal für beide Rechner diese Komponenten.

Ich gebe mal meine Komponente an damit du besser weißt was ich wissen möchte. ;-)
(Kannst einfach mit Strg+C und STRG+V dann hier einfügen)

CPU-Markenname: AMD Ryzen 7 5800X3D 8-Core Processor
Motherboard-Modell: ASUS ROG STRIX B550-XE GAMING WIFI
Modul-Teilenummer: CMN32GX4M4Z3200C16
Grafikkarte: MSI RX 6950 XT Gaming X Trio
Laufwerkmodell: Samsung SSD 870 QVO 2TB
Laufwerkmodell: Samsung SSD 860 QVO 2TB
Laufwerkmodell: CT2000P5PSSD8

Prinzipiell kann man die CPU's auch als Laie vergleichen.
Man muss nur etwas Benennung verstehen.
I3 -> I5 -> I7 -> I9 gilt aber nur in der selben Generation!
Nen I3/I5 kann schneller als I9 sein wenn uns verschiedene Generationen sind.

Aktuell bei Intel ist Generation 13.
Daher Aktueller Bezeichungen (13)400 . Ich weiß aber selber nicht warum 400,500, 600... etc aber immerhin gibt das die stärke/schnelligkeit aufsteigend an.
Deine CPU (4)460S hinkt also gute 9 Genration dem aktuellen Stand hinterher.

Aber ich denke die anderen und ich können dir da später noch gut Emphelungen geben was sich da ggf. noch lohnt.

Achso bitte noch nen Buget für beide Rechner vorgeben das du ausgeben magst.
 

Ujot

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
5
1
Ok, dann zu den gewünschten Informationen ;)

PC 1
CPU Markenname: AMD FX-6300

Motherboard Modell: ASRock 970 Pro3 R2.0

Modul Teilenummer: sorry, aber das finde ich nicht

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti (GM107) [NVIDIA]

Laufwerkmodell: SATA 3 Gb/s OOs500G [500 GB]


PC 2

CPU-Markenname: Intel Core i5-4460S

Motherboard-Modell: Hewlett-Packard 2AF7

Modul-Teilenummer: sorry, aber finde ich nicht

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 745 [HP]

Laufwerkmodell: SATA 6 Gb/s @ 6Gb/s ST1000DM003-1ER162[1TB]

Ich hoffe, dass es mit den Dateianhängen funktioniert hat und du daraus evtl. mehr erkennen kannst.


Dass mein Prozessor bzgl. der Generation stark hinterher hinkt passt dazu, dass er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.

Was das Budget anbelangt, das zur Verfügung steht, so muss ich pro Rechner ca. 300€ ansetzen, daher auch die Idee mit den gebrauchten Komponenten.
Falls das ganz und gar nicht ausreichen sollte, muss ich einen längeren Zeitraum für das Aufrüsten in Betracht ziehen.

Aber auf jeden Fall danke für deine Unterstützung!

Gruß
 

Anhänge

  • pcinfo uwe.jpg
    pcinfo uwe.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 4
  • PCInfo.png
    PCInfo.png
    75,3 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
PC 1:

Da scheint CPU technisch nicht mehr viel zu gehen auf den Board.
So Maximum ist denke ich FX 8370.
Aber ich bzweifele das dass nen großen Unterschied machen wird.

Daher wäre man da bei der GPU auch beschnitten da die sonst nicht ausgelastet werden könnte.

PC 2:

Da geht quasi CPU technisch auch nichts mehr.
Zudem ist das dann noch nen HP Board.

Also das wird schon sehr anspruchvoll da was machen zu können.
Wäre es ne möglichkeit beide Rechner bei Kleinanzeigen für kleines Geld zu verkaufen und dann das geld plus die 600 in nen neuen zu investieren?

Ich depp hatte jetzt das Netzteil und das Gehäuse vergessen.
Da müßte man noch Wissen wieviel Watt das hat.

Ich denke sonst wäre es am sinnigsten bei Kleinanzeigen nen gebrauchtes Mainbaords mit CPU ner etwas "neueren" CPU Generation zu erstehen.
Dann würde noch der RAM und gebrauchte Grafikkarte fehlen. Und dann noch die alten HDD's duch SSD's ersetzen.

Ich hatte mich aber auch Jahre lang nicht mehr mit den PC Sachen beschäftigt und weiß bei den älteren Generationen nicht genau wo da wohl das Beste/Preisleistung Verhältnis wäre.

Aber da wird der Rest der Forenbande sicher nen Rat wissen was da noch sinnig wäre.
 

Ujot

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
5
1
Hm, ernüchternd, aber auch nicht ganz überraschend.
Danke für deine Bemühungen!
Hast du evtl. noch einen Tipp, wo ich mich am besten nach einem PC umgucken kann?
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Vom Prinzip her könntest du dir die Rechner von Dubaro anschauen.
Wenn du aber ein wenig Geld sparen möchtest kannst du dir den auch selber zusammen bauen.

Du könntest ja einfach mal den Titel ändern dann machen wir hier einfach mal mit Vorschlägen für nen neuen Rechner weiter.

Würde das Buget jetzt weiter bei 600 € bleiben?
Ich denke wenn du auf Hogwarts abzielst wäre wohl 800-900 besser.
 

Ujot

Neuling
Themen-Ersteller
Feb 15, 2023
5
1
Noch mal Danke für die Unterstützung hier!!
Ich werde mir das noch mal überlegen, wie ich weiter vorgehen werde und mich ggf. noch einmal hilfesuchend an dieses Forum wenden!
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Zaradur