CPU, Mainboard, RAM Upgrade

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
Guten Abend oder Guten Morgen ihr Lieben.

Ich spiele schon seit ein paar Wochen mit dem Gedanken, unter anderem meine CPU "upzugraden".
Noch steht nichts fest, auch nicht, ob ich es wirklich machen möchte.

Hiermit wollte ich nur ein paar andere Meinungen in Betracht ziehen.

Aktuell habe ich einen Intel Core i5-11400F, 16 GB Kingston Fury Beast 3200 MT/s (2x8GB) und einen Arctic Freezer 34 um dat ganze schön kalt zu halten (naja).
(Mainboard weiß ich grad nicht, irgendein Mainboard halt glaube H510M A Pro von MSI vielleicht).

Das ganze System läuft mit einer 3060 Ti, die ich erstmal behalten würde.

Ich habe scheinbar irgendein Problem mit dem Arbeitsspeicher, was jetzt nicht das Thema sein soll. CPU und Mainboard und evtl Kühler würd ich auch direkt mitnehmen für einen etwas schnelleren PC.
Ich habe in Klammern Preise aufgeschrieben, die ich Stand 19.02.2025, ca. 22 Uhr auf geizhals gesehen habe.

Ich habe mir jetzt erstmal den Ryzen 7 5800X (155,19€) rausgesucht. Den würd ich auf ein ASUS TUF Gaming B550-Plus WIFI II (134,90€) oder ein Gigabyte AORUS Elite AX V2 (141,90€) packen. Für Mainboard Upgrade wäre mir Wifi / Bluetooth schon wichtig - RGB kann vernachlässigt werden.
Dazu habe ich nur ganz kurz nach RAM geschaut und erstmal den Corsair Vengeance LPX 32GB (2x 16GB) 3600 MT/s CL18 (61,69€) aufgeschrieben.Und da ich nicht sicher bin, ob ich einen Kühler brauche, einfach mal den be quiet! Pure Rock 2 Black (36,89€) weil ich den als erstes gesehen habe und ich den Preis nicht komplett übertrieben finde.

Damit würde ich auf knapp unter 400€ kommen, wo ich mir denke, dat sieht doch nicht schlecht aus.

Meine Fragen in die Runde wären:
Welches Mainboard wäre besser für einen "einfach-nur-ein-PC" PC? Gäbe es noch Alternativen die preislich gleich/besser sind?
Das gleiche beim RAM, ist der "gut" und gäbs was besseres (CL 16?)
Und braucht das ganze Paket einen neuen Kühler oder tuts der alte noch (der alte ist vielleicht 1,5 Jahre alt und die Lüfter drehen sich noch)

Vielleicht ist die ganze Liste auch nicht ideal, hab nicht wirklich viiel Zeit in die Zusammenstellung gesteckt.
[Anhang: Wunschliste von geizhals]


Edit:
Grafikkarte würde ich erstmal behalten, vielleicht wäre die das nachfolgende Upgrade irgendwann

Ich habe jetzt auch nur nach AM4 geschaut, gäbe es was sinnvolles für AM5 was den Preis nicht komplett in die Höhe treiben würde (vielleicht noch unter 500€??) Oder Alternativen bei Intel?

<3
 

Anhänge

  • 1740000089971.png
    1740000089971.png
    93,7 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.599
5.314
  • Gefällt mir!
Reactions: Sunrise und MiniMe

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
Bei einem Budget von 400€ würde ich dir direkt Am5 empfehlen, da kannst du dann in Zukunft auch nochmal aufrüsten. Von der Leistung macht es keinen großen Unterschied. Deinen Cpu Kühler kannst du behalten
Danke für diese Liste.

ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Ryzen 5 oder 7 haben will (bzw das gleiche bei Intel falls vernünftige Alternativen auftauchen mit i5 oder i7).

da ich grade einen 11. Gen i5 habe, hatte ich eher auch nach Ryzen 7 / i7 geschaut. Gibts bei AM5 neben dem Ryzen 5 7500F noch andere Alternativen mit Ryzen 7 7000?
Oder gibt der 7500F schon genug Leistung mehr, das man das ein Upgrade nennen kann?
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.599
5.314

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
Ich danke dir, habe mir beide CPUs bisschen angeschaut, finde beide richtig richtig cool xd

Ich glaube, beide wären ein Upgrade wert, muss dann noch schauen, wie ich mich entscheide.
Für den 7700, würdest du sagen, gleiches Mainboard und auch CPU Kühler behalten?
 

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
Müsste mit nur einem Lüfter sein, ich schau später wenn ich daheim bin nach und packs dann in einem Edit hier mit rein

Edit: Habe nur einen Lüfter (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.599
5.314
Aber eigentlich sollte auch die Variante mit einem Lüfter reichen, der 7700 verbraucht nicht viel Strom und produziert dadurch auch nicht so viel Abwärme.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Sunrise

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
Mir kam noch eine Frage auf, wie sähe es mit Wärmeleitpaste aus?

Ich nehme an, ich brauche eine neue für die neue CPU und irgendwas, um die alte vom Kühler zu entfernen.

Mein PC war ein Prebuild, da habe ich nichts selbst dran gemacht.
Und generell habe ich von Wärmeleitpaste keine Ahnung.
 

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.599
5.314
Wenn du Reinigungsalkohol hast, dann kannst du den dafür nehmen. Etwas auf ein Tuch und dann die Cpu abwischen.

Artic Mx4 kann ich dir empfehlen, gut und günstig.
 

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
habe keinen Reinigungsalkohol

Hatte bisher noch nie etwas mit Wärmeleitpaste zu tun.
Nach was sollte ich da schauen?
 

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
Ich meine da eher das entfernen von der alten Wärmeleitpaste ^^

Einfach mit "irgendeinem" Isopropanol und Wattestäbchen oder Klopapier (da hab ich eben einen dude auf YouTube gesehen der das so gemacht hat)?

Die Arctic Mx4 hab ich schon rausgesucht ;)


Edit:

Ich hab mich jetzt doch für den 7500F entschieden, der 7700 ist mir jetzt einen Tag später ein wenig zu teuer,
dazu das Gigabyte Mainboard, den Corsair RAM und die Mx4 Wärmeleitpaste.

Wenn ich den Rest woanders herbekomme würde ich die Bestellung jetzt so auf mindfactory abschließen (?)

Mainboard ist so ca. 2€ teurer, aber will nicht unbedingt jedes Teil einzeln bestellen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.599
5.314
Achso, Isopropanol oder was anderes an Reinigungsalkohol, da kann man glaube ich nicht viel falsch machen.

Würde eher Küchenrolle, anstatt Klopapier benutzen, aber mit Papier kenne ich mich nicht aus. 🤣
 

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
Ich danke dir Willi!

Vielleicht hast du mich mit deiner Expertise davon abgehalten, irgendwas zu kaufen, was weniger Leistung bringt oder mehr kostet oder beides.

10/10 würde dich erneut fragen <3
 

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
Willkommen zurück!

Meine neue Hardware ist angekommen!

Aber mein alter Lüfter passt nicht drauf, ich hatte vorher einen Prebuild wie bereits erwähnt.
Um den Lüfter aufs neue Mainboard zu schrauben fehlen mir Teile. Gibts da was, was ich machen kann, außer einen neuen Lüfter zu bestellen, oder was sind gute Lüfter die morgen ankommen (amazon?)


Edit: (immer diese Edits.. ich schicke ab und mir fällt was ein, was nicht als neue Nachricht rein soll xd)


Ich hab mir auf Amazon den Arctic Freezer 36 CO rausgeguckt, da bin ich mir aber nicht sicher ob der bei mir drauf passt. Ein Kollege hat den für seinen PC und da haben wir Maße verglichen von seinem Lüfter und meinem Mainboard.
Entweder können wir beide nicht messen oder das was er hat, passt bei mir nicht drauf..
Passt das trotzdem oder soll ich nach was anderem schauen?


Würde mich über eine schnellste Rückmeldung freuen, dass ich den Lüfter heute noch bestellen kann ^^
Doppelpost zusammengeführt:

Willkommen zurück!

Meine neue Hardware ist angekommen!

Aber mein alter Lüfter passt nicht drauf, ich hatte vorher einen Prebuild wie bereits erwähnt.
Um den Lüfter aufs neue Mainboard zu schrauben fehlen mir Teile. Gibts da was, was ich machen kann, außer einen neuen Lüfter zu bestellen, oder was sind gute Lüfter die morgen ankommen (amazon?)
Ich habe zwar Abstandshalter vom alten Lüfter die aufs alte Mainboard passen, aber nicht aufs neue, weil da das falsche Gewinde dran ist (Bild hoffentlich im Anhang, grobes Gewinde von Schraube die aufm neuen Mainboard war, feines Gewinde vom Abstandshalter für den Lüfter)
 

Anhänge

  • IMG_1084.jpeg
    IMG_1084.jpeg
    173,6 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.599
5.314
Entschuldige, dass hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Hatte ehrlicherweise aber auch überlesen, dass du einen Fertic PC hast und bin davon ausgegangen, dass du das alte Zubehör noch hast (was du aber vermutlich nie bekommen hast). 😅

Günstige und langsame Variante wäre, den Artic Support anschreiben und fragen, ob es noch ein Am4/Am5 Mounting Kit gibt. Im Internet habe ich auf die schnelle keins gefunden.

Andere Option, wäre natürlich ein neuen zu kaufen.
In wie fern sollte der Kühler aber nicht passen?
 

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
Das was wir gemessen hatten, waren unterschiedliche Abstände zwischen den Schrauben, in der Breite hab ich 5 cm gemessen und mein Kumpel hat 4 - 4,5 gemessen. Das hat mich verunsichert

Aber wenn du mir erklärst, dass einer von uns nicht messen kann, und der Lüfter passt, dann bestell ich den jetzt. Wenn ich den auf Amazon kaufe und AM5 und LGA 0000 (idk was die aktuellen Zahlen sind) dabei steht dann passt der doch eigentlich?

Edit:
Willst du das hier auf Discord oder so verschieben? Ist vielleicht leichter mit hin und her schreiben ( urmelchen )
 
Zuletzt bearbeitet:

Willi2505

Ehrenmitglied
Jan 26, 2020
11.599
5.314
In Discord schaue ich seltener rein, als hier im Forum. ^^

Wenn dein Kumpel kein Am4 oder Am5 Mainboard hat, dann sind die Abstände verschieden. Das ist nichts standardisiertes, sondern wird meist von Sockel zu Sockel geändert. Manchmal wird es aber auch übernommen, wie von Am4 zu Am5.
Der Kühler passt auf dein Mainboard, der hat das passende Montagekit im Lieferumfang dabei.
 

Sunrise

Mitglied
Themen-Ersteller
Jun 7, 2024
38
7
👍👍👍 ist bestellt, laut Amazon Prime kommt der morgen garantiert




Bin grad dabei mein Mainboard zu verkabeln, habs jetzt erstmal ohne Lüfter reingeworfen

diese hässlichen "Einzel-Pin" Dinger, da hab ich 2 Stecker da steht Power-SW und Reset-SW drauf, ist es wichtig, wie rum ich diese jeweils zusammenhängenden Stecker auf die + und - Pins drauf stecke?