CPU Cinebench R23 Score viel zu niedrig

crow195

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 5, 2023
9
0
Hallo,
vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Und zwar habe ich mir vor ein paar Tagen einen i5-13600K zugelegt. Ich habe vorhin mal Cinebench R23 gestartet und nur knapp 10.000 Punkte im Multi-Core erreicht. Laut CPU-Monkey sollte er aber um die 24.000 Punkte erreichen. Bin jetzt ehrlich gesagt etwas ratlos an was das liegen könnte. Eventuell hat ja von euch jemand eine Idee, wäre echt dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

(Mainboard: ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI D4)
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-05 141154.png
    Screenshot 2023-03-05 141154.png
    1,6 MB · Aufrufe: 16

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Hallo,

welcher CPU-Kühler ist verbaut?

Evtl. ist auch das Power Limit im BIOS zu niedrig eingestellt. Aber wenn man das erhöht, braucht man eben einen starken Kühler.

Installiere mal HW Monitor und beobachte, wieviel Watt unter "CPU Package Power" während des CB 23-Durchlaufs angezeigt werden. Auch die Temperaturen sowie den Maximaltakt der Kerne mal angeben.

Auch alle anderen Programme mal schließen während CB 23 läuft.

LG N.
 

crow195

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 5, 2023
9
0
Danke dir erstmal für die schnelle Antwort.

Verbaut ist eine H150i Elite Capellix mit LCD Display.

Power Limit ist soweit ich weis keins eingestellt.

CPU Package Power: 107.268 W
Kern-Temperatur: 61 °C
Kern-Takt: 5,088.8MHz

LG.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-05 150927.png
    Screenshot 2023-03-05 150927.png
    155,5 KB · Aufrufe: 15

Schwede

Ehrenmitglied
Mrz 5, 2022
2.534
1.032
107 Watt ist aber sehr wenig. Hast du ihrgentwo eine Begrenzung drin? Energiespar modus?

Temperaturen sind ok. Taktet also nicht runter
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Ja, der i5-13600 K kann bei unbegrenztem PL unter Volllast bis zu 181 W ziehen , da läuft er bei dir offenbar mit "angezogener Handbremse":whistle:

10.000 Pkt. sind allerdings so wenig, dass es da noch irgendwo anders haken muss -:unsure:

Energieschema in Windows muss auf "ausbalanciert" stehen.

Mein erster Verdacht wäre aber, dass das BIOS veraltet ist, denn die Boards mit dem 6er-Chipsatz benötigen gewöhnlich ein BIOS Update für die 13. Core-Generation.

Daher die Frage: welche BIOS Version ist bei dirr installiert? Kannst du im BIOS selbst oder z. B. mit CPU-Z -> Mainboard auslesen.

LG N.
 

crow195

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 5, 2023
9
0
Soweit ich weis sind keine Begrenzungen vorhanden. Aber bei den Werten muss ja irgendwas die Leistung begrenzen..

Energieschema steht auf "Ausbalanciert". Hatte es gerade mal auf "Höchstleistung" hat aber nicht wirklich was gebracht.

BIOS Version ist die 2204. Müsste die neueste Version sein. Hatte das Update gemacht bevor ich den i5-13600K eingesetzt habe.

LG.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-05 154201.png
    Screenshot 2023-03-05 154201.png
    22,8 KB · Aufrufe: 14

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.991
3.165
Sehr ungewöhnliche zahl die Hwinfo bei PL1 und PL2 anzeigt. Ich würde auch erstmal Bios checken
Doppelpost zusammengeführt:

Dann geh mal ins Bios und stell PL1 und PL2 manuell ein. 125W und 181W
 

crow195

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 5, 2023
9
0
Habe ich gemacht, leider keine Änderung.
9704 Punkte im R23.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-05 170105.png
    Screenshot 2023-03-05 170105.png
    129,7 KB · Aufrufe: 8

crow195

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 5, 2023
9
0
Also am Mainboard sind beide dran. Ob sie an der Power Supply eventuell falsch oder nicht richtig angeschlossen sind, kann ich gerade nicht ausschließen, dazu müsste ich meinen PC mal aufmachen. Wenn du das für möglich hältst würde ich das dann mal in Angriff nehmen.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
BIOS ist okay.

Mach mal bitte einen Screenshot vom CB 23 Multi Core Score.

Er zieht sich bei CB 23 nur rd. 100 W, da ist nach wie vor was faul bei der Energieaufnahme :oops:

Lass mal bei CB 23 den Single Core Benchmark laufen, mal schauen, ob zumindest die Einzelkernleistung halbwegs stimmt (sollte um 2.000 Pkt. liegen).

Stelle auch mal die maximale Kernanzahl (müssten beim i5 13600 K = 20 sein, da in Windows logische Kerne gezählt werden und nicht physische) nach dieser Anleitung ein und teste den Multi Core Benchmark erneut.

Nächster Versuch wäre dann, im BIOS für PL 1 und PL 2 das Maximum einzustellen, was das BIOS hergibt ; die Kühlung sollte eigentlich stark genug sein, um leistungstechnisch all in zu gehen...:cool:

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Schakara

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.991
3.165
Normalerweise braucht man nur 1 Kabel fürn CPU 12V-1 , das andere wäre fürs OC für die Flagschiffe. Prüf mal bitte das NT.
 

crow195

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 5, 2023
9
0
Kabel sind auf jedenfall alle an Ort und Stelle, daran kann es nicht liegen. Das Netzteil (Straight Power 11, 850W) ist noch keine Woche alt, dass würde ich auch ausschließen. Hab auch kein Messgerät da um das mal durchzumessen.

CB 23 Single Core stimmt soweit (1934 Pkt.)

Kernanzahl habe ich wie in der Anleitung eingestellt. PC neu gestartet, leider keine Änderung.

Mit Maximum meinst du vermutlich die 4095, oder? Werd ich direkt mal machen, falls es was bringt sag ich bescheid.

LG.

(Edit: PL1 & PL2 auf 4095 eingestellt, hat nichts gebracht.)
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-05 182336.png
    Screenshot 2023-03-05 182336.png
    1,6 MB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

crow195

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 5, 2023
9
0
Habe diesbezüglich nichts gefunden. Auch nicht mit der "Search" Funktion
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Neue Ideen :p:

Ist dein Win 10 auf dem aktuellen Stand?

Hast du von der Asus HP den Intel-Chipsatztreiber installiert?

Laufen irgendwelche Hintergrundprogramme während CB 23, z. B. Armory Crate o. ä,?

Ggf. auch mal CB 23 neu installieren, z. B. von Computerbase, evtl. läuft das Programm nicht richtig.

Sind Mainboard und CPU neu oder hattest du das Mainboard schon vorher mit einer anderen CPU?

Falls neues Mainboard: Hast du eine frische Windows-Installation auf einer formatieren SSD durchgeführt oder eine SSD mit bereits vorhandenem Win aus einem älteren System übernommen?

Lade dir auch mal das Intel Diagnostic Tool herunter und überprüfe, ob die CPU in allen Prüfpositionen ein grünes "PASS" erreicht.

LG N.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Ich meine jemand hatte mal was ähnliches da war es nen MSI Board und da war irgend nen Blöder Energiesparplan im MSI Center eingestellt.
Haste ggf. das Armory Crate oder wie sich das schimpft im Einsatz und da ist was ähnliches eingestellt?

Ansosnten kannste mal versuchen Windows relativ "nackt" starten zu lassen.
Im Task Manager unter autostart alles deaktivieren.
In msconfig unter Dienste den Hacken bei Microsoftdienste ausblenden setzen und alles deaktivieren.
Beim Neustart sollte eigentlich nur noch Windows eigene Sachen gestartet werden.
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Zu Armory Crate, MSI Center & Co. gibts nen "schönes" Video vom 8auer:

Wer sich danach son'n Zeugs noch auf'n Rechner lädt, ohne dass er es für ARGB zwingend braucht, ist selber Schuld...😜

LG N.
 

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Zu Armory Crate, MSI Center & Co. gibts nen "schönes" Video vom 8auer:

Wer sich danach son'n Zeugs noch auf'n Rechner lädt, ohne dass er es für ARGB zwingend braucht, ist selber Schuld...😜

LG N.
Wobei in nem anderen tread jemand gesagt hat das dass MSI Center wohl nen Update bekommen hatte und jetzt brauchbar sein soll.
Habe das aber nicht selber installiert und kann das daher nicht selber bestätigen.
 

crow195

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 5, 2023
9
0
Erstmal danke für die ganzen Ideen, hab die jetzt mal der Reihe nach abgearbeitet,

Windows 10 ist auf jedenfall auf dem neusten Stand.
Den Intel Chipsatz Treiber habe ich auch installiert.

Armory Crate ist nicht installiert, das einzige was bei mir läuft ist Corsair ICUE (brauche ich für AIO und meine Lüfter), hatte ich aber für den R23 mal deaktiviert. Daran kann es also auch nicht liegen.

R23 neu runtergeladen, selbes Ergebnis.

Mainboard und CPU sind beide neu, aus meinen alten System habe ich jediglich meine Grafikkarte, RAM und Lüfter übernommen.

Beim Test mit dem Intel Diagnostic Tool kam auch nichts weiter bei raus. (siehe Bild)

Das einzige was jetzt noch bleibt, wäre eine frische Windows-Installation. Ich habe meine SSD mit Windows aus meinen alten System übernommen, da ich meine Festplatte nicht formatieren wollte.

LG.
Doppelpost zusammengeführt:

Ich meine jemand hatte mal was ähnliches da war es nen MSI Board und da war irgend nen Blöder Energiesparplan im MSI Center eingestellt.
Haste ggf. das Armory Crate oder wie sich das schimpft im Einsatz und da ist was ähnliches eingestellt?

Ansosnten kannste mal versuchen Windows relativ "nackt" starten zu lassen.
Im Task Manager unter autostart alles deaktivieren.
In msconfig unter Dienste den Hacken bei Microsoftdienste ausblenden setzen und alles deaktivieren.
Beim Neustart sollte eigentlich nur noch Windows eigene Sachen gestartet werden.
Zum Thema Energiesparplan habe ich nichts gefunden.

Windows "nackt" starten lassen hat leider auch nicht funktioniert
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-07 154638.png
    Screenshot 2023-03-07 154638.png
    55,8 KB · Aufrufe: 5