CPU Cinebench R23 Score viel zu niedrig

Zaradur

Ehrenmitglied
Dez 10, 2022
2.243
1.015
Hattest du jetzt nach dem Bios Update und nach dem Wechseln der CPU auch mal die Setup Defaults im Bios geladen?
Oder habe ich das hier jetzt nur überlesen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Okay, der "Käfer" ist hartnäckig...:unsure:

Um auszuschließen, dass es an irgendwie verhunzten BIOS Einstellungen liegt, probiere Folgendes:

  1. Ins BIOS booten
  2. Gehe ins EXIT Menü und wähle "Load optimized defaults"!
  3. Danach mit F10 abspeichern und neu starten
  4. Wieder ns BIOS gehen, das XMP Profil sowie die Maximalwerte für PL1, PL2 und Tau wählen
  5. Mit F 10 abspeichern
Dann erneut CB testen.

Falsl keine Änderung, installiere mal HWInfo, da HWMonitor offenbar nicht alle Kerne anzeigt. Gehe dann auf die Registerkarte Sensoren -> CPU ausklappen: dort sollten alle phisikalischen Kerne angezeigt werden, bei dir also 14. Jetzt CB 23 starten und die Taktraren beobachten: alle 14 Kerne sollen aktiv sein, dann am besten mal Screenshot machen. Es müsste unter Volllast dann so ausschauen wir in dem angehängten Bild rechte Tabelle, d. h. die P-Kerne sollten 5.,1 und die E-.Kerne 3,9 GHz erreichen.

Vl. kommen wird dem "Käfer" auf diese Weise wenigstens etwas besser auf die Schliche...:p

LG N.
 

Anhänge

  • Screenshot (1762).png
    Screenshot (1762).png
    1,2 MB · Aufrufe: 8
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

crow195

Neuling
Themen-Ersteller
Mrz 5, 2023
9
0
Er macht es uns zumindest nicht gerade einfach..

Ich habe bevor ich im BIOS die "optimized defaults" geladen habe auch direkt mal einen CMOS reset gemacht. XMP und PL1 + PL2 (4095) wieder eingestellt, bei Tau war ich mir nicht sicher, da hab ich nichts verändert. Hat aber leider alles nichts gebracht.

HWinfo gestartet und mal die Werte verglichen, sieht meiner Meinung nach aber alles gut aus. Bis halt auf die Leistungsaufnahme. Aus irgendeinen Grund, stoppt meine CPU immer bei 106-107 Watt. Habe den CB23 mehrfach gestartet, immer das selbe Ergebnis, er geht nie höher als 107 Watt..

LG.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-03-08 181127.png
    Screenshot 2023-03-08 181127.png
    134,7 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot 2023-03-08 181140.png
    Screenshot 2023-03-08 181140.png
    1,6 MB · Aufrufe: 8

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.081
2.547
Versuch's ,mal mit Energieschema "Höchstleistung" in Windows -> Einstellungen -> System -> Energiesparmodus -> zusätzliche Einstellungen.

LG N.
 

biibi

Neuling
Mrz 11, 2023
3
0
Hallo Leute, bin neu hier und habe ein ähnliches Problem. Vielleicht trägt es zur Lösung bei.
Habe einen i5-13600K auf einem ASRock Z790 Pro RS/D4 mit BIOS 5.03 (neuestes vom 01.03.2023). Der Cinebench R23 läuft auf allen Kernen und hat auch ein dementsprechendes Ergenis. Der Cinebench R20 läuft nur auf 8 Kernen. Dementsprechend nur ca. die halben Punktwerte. Heute Win10 22H2 neu installiert, nur Onlineupdates gemacht, Chipsatztreiber und RapidStorage Manager installier. Genau das gleiche. Beim Zocken und allen anderen Benchmarktests laufen alle Kerne. Es kommt noch besser. Habe ein Laptop Acer A517-53 mit Bios 1.16 (neuestes), genau das gleiche. Es kommt noch verrückter. Habe vor drei Tagen einen i7-13700K mit ASRock B760 Pro RS/D4 gebaut, der läuft auch beim Cinebench R20 auf allen Kernen.
Mit all dem könnte ich gut leben, aber ich habe eine Küchenplanungssoftware die läuft beim Rendern auch nur auf acht Kernen.
MIt einem AMD R9-5900X laufen alle Kerne Vollgas.
Vielleicht hat jemand eine geniale Idee.
Danke schon im voraus....
LG Markus
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.991
3.165
Ahhhhhhhhhhh! Hat Manu in einem Dealz Video nicht mal erwähnt das die E-Cores der neuen CPUs nur in Win11 angesprochen werden?