Bios Update legt alles lahm

Toomy

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 11, 2025
9
2
Hey Leute hab folgendes Problem: Und zwar habe ich gerade ein BIOS Update(F10) gemacht per QFlash. Nun startet bzw. bootet der PC nicht mehr und verhält sich wie folgt:
-dauerhaft schwarzer Bildschirm
-Lüfter und Beleuchtung gehen 2x kurz an und wieder aus und beim 3. mal ist alles für 30 Sekunden an. Und das selbe Spiel von vorne.
-Wenn er für 30 Sekunden "läuft" leuchtet unten am Mainboard die LED für CPU und RAM abwechselnd.
Das größte Problem ist, dass ich eben auch nicht ins BIOS komme.
Batterie habe ich schon für mehrere Minuten raus genommen. Keine Verbesserung.

Mainboard ist das Gigabyte z390 Gaming x (rev: 1.1)

Danke euch für eure Hilfe!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.940
2.910
Moin.
Dein Mainboard hat leider keinen QFlash Button, das ist doof aber es hat Dual Bios, durchforste mal das Handbuch oder YouTube wie man das Backup Bios aktiviert. Hast du das falsche Bios installiert?
Auch kannst du mal ein Cmos resett machen, steht im Handbuch, möglich das einfach ein paar alte Parameter im neuen Bios nicht funktionieren und nicht resettet wurden beim Flash
PS: die Batterie ist nur noch für Datum Uhrzeit zuständig
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Toomy

Toomy

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 11, 2025
9
2
@MetallicaSun vielen Dank schonmal für deine Hilfe!
Wie man eines CMOS resett macht hab ich nun schon raus gefunden, muss mich nun noch belesen wie ich aufs Backup komme. Ansonsten probier ichs mit dem CMOS resett.
Werde morgen berichten obs was gebracht hat.
Ps. Hab eigentlich genau drauf geachtet, dass es das richtige Update ist, und habe es auch direkt bei gygabyte auf der Seite herunter geladen. Deshalb war ich sehr überrascht.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.940
2.910
Kommt wohl manchmal vor das ein Flash schief geht, mit einem Q-Flash Button wäre das eigentlich kein Problem, bei dir wird es kritisch. Es gibt auch noch eine Instant Flash Funktion, die haben aber nur wenige Mainboards. Einen Stick in den USB Port und einfach 30 min rödeln lassen, irgendwann sucht er ein Bios Flash in den USB Laufwerken und installiert selbstständig, aber ob dein Board diese Funktion hat, weiß ich nicht.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Toomy

Toomy

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 11, 2025
9
2
Also hab jetzt mal alle Hardwarekomponenten ausgebaut um auszuschließen ob ein Defekt besteht. Also GPU, RAM, nvme ssd und den 12v Stecker von der CPU keine Besserung (dann sollte ich ja eigentlich trotzdem ins BIOS kommen richtig?). Danach hab ich CMOS resett durchgeführt wie es im Handbuch steht. Leider immernoch black screen :(
Leider habe ich immer noch nicht heraus gefunden, wie man manuell das Backup BIOS aktiviert,habe aber gelesen bei dual-BIOS sollte er das selber machen, wenn er merkt, etwas stimmt nicht.
Achso und bevor die Frage kommt das Backup BIOS habe ich NICHT aktualisiert.

Ich lade jetzt mal den Flash F9 der vorher drauf war, auf einen USB Stick und lass ihn machen, Hoffnung ist aber nicht sehr groß wenn du schon sagst, das haben die wenigsten Mainboards 🙈
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.940
2.910
CPU Strom muss drann sein und RAM muss gesteckt sein. Dann hoffen, wenn ich zuhause bin mach ich mich mal schlau wegen dem Dual Bios
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Toomy

Toomy

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 11, 2025
9
2
Leider hats nicht geholfen. Hatte ich schon erwähnt, dass die LED für DRAM leuchtet? 🙈 Wenn er für 30 Sekunden läuft. Und alle 3 bis 5 Sekunden springt es ganz kurz zur CPU LED um.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.940
2.910
Das Mainboard erkennt den RAM nicht mehr, du kannst nur ein Modul mal in Slot A2 stecken aber ich befürchte das dein fehlgeschlagenes Bios Update so einiges durcheinander gebracht hat. Es gibt paar Videos in Youtube wo die beiden Bios Chips umgelötet werden damit das Backup Bios zum Hauptbios wird. Man könnte auch mit der BiosChipZange den Bios Chip neu bespielen, die Zangen kosten 20€ bei Ebay aber alles aus China ohne brauchbare Anleitung. Ich fürchte das dein Mainboard vorläufig das Zeitliche gesegnet hat. 😕
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Toomy

Toomy

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 11, 2025
9
2
Leider hat das auch nicht geklappt mit RAM umstecken.

Eins hab ich noch gefunden, allerdings hat hier Methode 1 und 2 nicht geklappt:


Wenns schief geht, das MB ist ja ansonsten eh schon hinüber 🙈
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

Toomy

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 11, 2025
9
2
Er läuft wieder! Allerdings nicht wegen der Methode 3 oben!

Es lag tatsächlich am RAM ich glaube, weil wir uns falsch verstanden hatten @MetallicaSun . (siehe Bild)
Ich hatte einen einzelnen RAM auf den vierten Steckplatz gesteckt wie du geschrieben hast (slot a2).
Vermutlich meintest du einfach den zweiten Steckplatz von links oder? (B2)
Haben sie auch echt ungünstig gelöst.

Jetzt noch eine Frage:
Muss ich, im BIOS Irgendwo Dualchannel aktivieren? Weil an sonsten wohl Steckplatz 4 Also B2 defekt sein wird.
Und wenn ich das Handbuch richtig verstehe ist es egal in welchem Steckplatz ich Dualchannel verwende, also B1 und A1 oder B2 und a1? (Steckplatz 1 und 3 oder Steckplatz 2 und 4).
Ich habe irgendwann halt ml gelernt Dualchannel immer Steckplatz 2 und 4.🙈
Müsste also keine Nachteile haben oder?
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.940
2.910
Dual Channel geht nur mit zwei oder 4 Riegeln. Das Pärchen muss in A2 und B2 stecken. A2 ist der zweite Slot vom CPU aus gesehen. Normalerweise sind die ersten Slots die A Slots, aber dein Board ist schon älter, kann sein das sich ALLE dann auf einen Standart geeinigt haben. Einige Mainboards haben es auch aufgedruckt
Dualchannel gibt ordentlich Leistung für den RAM
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Toomy

Toomy

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 11, 2025
9
2
Sorry hatte vergessen das Bild an zu hängen.

Ich habe nun das Problem behoben, auch wenn ich nicht ganz verstehe warum.
Mir ist aufgefallen, als ich im Single Channel Betrieb war, nur die Standart 2133mhz hatte.
Danach ist mir aufgefallen, dass XMP nicht aktiviert war. Und ich bin mir sicher, dass es vor dem Update aktiviert war. Also habe ich es aktiviert PC aus und den zweiten ram gesteckt, und siehe da, dual Channel funktioniert wieder und das auch wieder bei 3000mhz.

Aber eigentlich müsste Dual Channel doch auch ohne XMP funktionieren? 🙈 Ich lass es jetzt so, da alles stabil läuft. Die Frage ist jetzt nur fürs Verständnis.

Ps. Dual Channel läuft auf dem Board übrigens auf Steckplatz 1und 3 oder 2 und 4.

Vielen vielen Dank für deine Unterstützung lieber @MetallicaSun !
 

Anhänge

  • Screenshot_20250123_181022_com.adobe.reader.jpg
    Screenshot_20250123_181022_com.adobe.reader.jpg
    657,2 KB · Aufrufe: 2
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.940
2.910
Dual Channel läuft auch ohne XMP, weil es eine Hardware Anbindung ist. Jedes Mainboard kocht sein eigenes Süppchen, bei dir läufts auch in A1 und B1, ich denke das viele Hersteller bei neueren Mainboards lieber A2 und B2 bevorzugen weil fette CPU Kühler gerne mal A1 blockieren ;)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Toomy