Hier ging es doch ursprünglich um das P5NE SLI?
(Die Steuerung ist am Handy teilweise etwas frickelig, daher die Nachricht zu früh los gejagt.)
Das ist mir abgeraucht. Es funktioniert nicht mehr. Außerdem hat es einen noch älteren Chipsatz als das P5n32-e Sli.
Das p5n-e hat den 650i Chipsatz.
Mit der Selection Card teilst du die 16 PCI-Express Lanes in 2x8 Lanes auf.
Der 650i hat insgesamt nur 18 PCI-Express Lanes.
Eigentlich ist es egal wie die Selection Card eingesteckt ist, eine Karte funktioniert immer. Wenn sie auf Single steckt, funktioniert die zweite Grafikkarte nur nicht, bzw der Slot ist dann nur ein PCI-Express 1x Slot.
Bei p5n32-e ist der 680i Chipsatz verbaut (von Asus wird zwar der 650i angegeben, allerdings wird der 680i ausgelesen) mit 2x16 PCI-Express Lanes nur für die 2 Blauen PCI-Express Slots. Insgesamt schon 46 PCI-Express Lanes. Was sogar Tripple Sli ermöglicht.
Deswegen benutze ich auch das Board jetzt weiter.
[Der Unterschied liegt glaub ich in der Southbridge, beim 650i ist auf der Southbridge ein 430i Chip verbaut und beim 680i Chipsatz auf der North und Southbridge ein 650i Chip.]
Auf dem p5n-e hab ich ein paar Konfigurationen probiert.
Slot 1, Single Gpu: 780ti - kein Bild
Slot 2, leer
Slot 1, Single Gpu: 9600 Gt - Bild io
Slot 2, leer
Slot 1, Dual GPU: 9600 Gt - Bild io
Slot 2, leer
Slot 1, Dual GPU : 9600 gt: Bild io
Slot 2: 9600gt, Sli io
Slot 1, Dual GPU: 9600gt, Bild io
Slot 2: 780ti, Sli: nein, Karte wird aber in Windows erkannt. Blender kann Karte zum Rendern verwenden, Spiele auch. Allerdings ist das System sehr instabil.