ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 64

NxtOssi

Stammgast III
Themen-Ersteller
Sep 2, 2019
577
261
Hey wie gut ist ne ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 64 heutzutage und mit welcher GPU könnte man sie vergleichen? Ist sie leistungsstark für Streams etc? Rest unten...
Gehaeuse: Corsair Carbide 175R RGB

CPU: AMD Ryzen 7 2700X

RAM: Corsair Vengeance RGB PRO 16GB, DDR4-3200

SSD: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, M.2

Mainboard: ASUS Prime X470-Pro

Netzteil: be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4

Kuehlung: Corsair Hydro Series H115i Pro

Grafikkarte: ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 64
 

CalvinLuca

Moderator
Mitarbeiter
Aug 1, 2019
6.841
6.615
Ich würde mal sagen das Sie mit einer 2060 (Non Super) je nach Spiel auf einer Wellenlänge reitet.

Kommt halt immer drauf an in was für einer Qualität du Streamen willst^^ Aber Grundsätzlich,ja.
 

andyt1909

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Aug 13, 2019
3.779
6.682
Ich würde mal sagen das Sie mit einer 2060 (Non Super) je nach Spiel auf einer Wellenlänge reitet.
Die Vega 64 ist eher so Richtung RTX 2070 unterwegs, je nach Spiel schneller oder langsamer.

Nachteil der Vega 64 allgemein ist die Leistungsaufnahme. Ein 600 Watt Netzteil ist schon empfehlenswert, aber das hast du ja.

Nachteil der Strix Karte sind hohe Temperaturen bei den VRMs. Sind zwar in technisch unbedenklichem Bereich, aber auch nicht wirklich im Wohlfühlbereich.

Ich hab die Strix Vega 64 grad selbst im Einsatz (und eine zweite für einen Kollegen gekauft). Mit Stock Einstellungen sind die VRM Temps wie gesagt etwas hoch, die Lautstärke ist OK, aber nichts für Silent Enthusiasten. Man kann dem ganzen mit etwas Undervolting ganz gut entgegen wirken.

Ich hab zusätzlich noch das Thermal Pad der VRMs ausgetauscht und die Wärmeleitpaste auf dem Chip ausgetauscht und das hat spürbare und deutliche Verbesserungen gebracht. Ausführlicheres dazu schreibe ich demnächst noch in einen neuen Worklog, hab ein paar Testreihen mit Temperaturwerten, die ich noch im Detail auswerten muss.

Aber nach dem Thermal Pad Fix habe ich im Silent Bios eine extrem zurückhaltende Lüfterkurve, die Karte ist nicht zu hören und die Temperaturen sind alle absolut im Rahmen. Bei Stock Einstellungen wohlgemerkt. Nach dem Tausch des Thermal Pads habe ich noch keine Tests mit zusätzlichem Undervolting gemacht.

Wenn man bereit ist sich ein bisschen mit der Karte zu beschäftigen, kann ich sie nur sehr empfehlen. Mehr Power für den Preis kriegst du aktuell nicht. Auf Stock Settings ohne Modifizierungen ist die Karte OK, man sollte aber mindestens mit dem Schieberegler im Afterburner ein wenig die Spannung reduzieren um die VRMs etwas zu schonen.

Ich habe die Karte hier gekauft:


Zu dem Zeitpunkt gab es einen Gutschein mit dem ich die Karte für 210€ bekommen habe. Aktuell bekommst du sie da mit Gutschein für 220€, was immer noch ein sehr guter Preis ist. Die Karte ist neuwertig, aber ohne OVP. Sind wohl Retouren, Ausstellungsstücke, etc. Dafür hast du Gewährleistung vom Händler.

Vom Streaming habe ich auch keinen Plan. :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HardwareFlix

NxtOssi

Stammgast III
Themen-Ersteller
Sep 2, 2019
577
261
Die Vega 64 ist eher so Richtung RTX 2070 unterwegs, je nach Spiel schneller oder langsamer.

Nachteil der Vega 64 allgemein ist die Leistungsaufnahme. Ein 600 Watt Netzteil ist schon empfehlenswert, aber das hast du ja.

Nachteil der Strix Karte sind hohe Temperaturen bei den VRMs. Sind zwar in technisch unbedenklichem Bereich, aber auch nicht wirklich im Wohlfühlbereich.

Ich hab die Strix Vega 64 grad selbst im Einsatz (und eine zweite für einen Kollegen gekauft). Mit Stock Einstellungen sind die VRM Temps wie gesagt etwas hoch, die Lautstärke ist OK, aber nichts für Silent Enthusiasten. Man kann dem ganzen mit etwas Undervolting ganz gut entgegen wirken.

Ich hab zusätzlich noch das Thermal Pad der VRMs ausgetauscht und die Wärmeleitpaste auf dem Chip ausgetauscht und das hat spürbare und deutliche Verbesserungen gebracht. Ausführlicheres dazu schreibe ich demnächst noch in einen neuen Worklog, hab ein paar Testreihen mit Temperaturwerten, die ich noch im Detail auswerten muss.

Aber nach dem Thermal Pad Fix habe ich im Silent Bios eine extrem zurückhaltende Lüfterkurve, die Karte ist nicht zu hören und die Temperaturen sind alle absolut im Rahmen. Bei Stock Einstellungen wohlgemerkt. Nach dem Tausch des Thermal Pads habe ich noch keine Tests mit zusätzlichem Undervolting gemacht.

Wenn man bereit ist sich ein bisschen mit der Karte zu beschäftigen, kann ich sie nur sehr empfehlen. Mehr Power für den Preis kriegst du aktuell nicht. Auf Stock Settings ohne Modifizierungen ist die Karte OK, man sollte aber mindestens mit dem Schieberegler im Afterburner ein wenig die Spannung reduzieren um die VRMs etwas zu schonen.

Ich habe die Karte hier gekauft:


Zu dem Zeitpunkt gab es einen Gutschein mit dem ich die Karte für 210€ bekommen habe. Aktuell bekommst du sie da mit Gutschein für 220€, was immer noch ein sehr guter Preis ist. Die Karte ist neuwertig, aber ohne OVP. Sind wohl Retouren, Ausstellungsstücke, etc. Dafür hast du Gewährleistung vom Händler.

Vom Streaming habe ich auch keinen Plan. :D
Puhh.... denkst du der PC würde sich für 650€ lohnen?
 

HirosFX

Ehrenmitglied
Nov 9, 2019
4.997
2.317
Leider ist das Internet hier ganz schlecht, wesgalb es schwierig ist, das Video auf YouTube zu finden.

Ist von Random Gaming in HD, zwar etwas älter, aber glaube kaum dass AMD die Treiber so optimiert haben.

@andyt1909
 

NxtOssi

Stammgast III
Themen-Ersteller
Sep 2, 2019
577
261
Die Vega 64 ist eher so Richtung RTX 2070 unterwegs, je nach Spiel schneller oder langsamer.

Nachteil der Vega 64 allgemein ist die Leistungsaufnahme. Ein 600 Watt Netzteil ist schon empfehlenswert, aber das hast du ja.

Nachteil der Strix Karte sind hohe Temperaturen bei den VRMs. Sind zwar in technisch unbedenklichem Bereich, aber auch nicht wirklich im Wohlfühlbereich.

Ich hab die Strix Vega 64 grad selbst im Einsatz (und eine zweite für einen Kollegen gekauft). Mit Stock Einstellungen sind die VRM Temps wie gesagt etwas hoch, die Lautstärke ist OK, aber nichts für Silent Enthusiasten. Man kann dem ganzen mit etwas Undervolting ganz gut entgegen wirken.

Ich hab zusätzlich noch das Thermal Pad der VRMs ausgetauscht und die Wärmeleitpaste auf dem Chip ausgetauscht und das hat spürbare und deutliche Verbesserungen gebracht. Ausführlicheres dazu schreibe ich demnächst noch in einen neuen Worklog, hab ein paar Testreihen mit Temperaturwerten, die ich noch im Detail auswerten muss.

Aber nach dem Thermal Pad Fix habe ich im Silent Bios eine extrem zurückhaltende Lüfterkurve, die Karte ist nicht zu hören und die Temperaturen sind alle absolut im Rahmen. Bei Stock Einstellungen wohlgemerkt. Nach dem Tausch des Thermal Pads habe ich noch keine Tests mit zusätzlichem Undervolting gemacht.

Wenn man bereit ist sich ein bisschen mit der Karte zu beschäftigen, kann ich sie nur sehr empfehlen. Mehr Power für den Preis kriegst du aktuell nicht. Auf Stock Settings ohne Modifizierungen ist die Karte OK, man sollte aber mindestens mit dem Schieberegler im Afterburner ein wenig die Spannung reduzieren um die VRMs etwas zu schonen.

Ich habe die Karte hier gekauft:


Zu dem Zeitpunkt gab es einen Gutschein mit dem ich die Karte für 210€ bekommen habe. Aktuell bekommst du sie da mit Gutschein für 220€, was immer noch ein sehr guter Preis ist. Die Karte ist neuwertig, aber ohne OVP. Sind wohl Retouren, Ausstellungsstücke, etc. Dafür hast du Gewährleistung vom Händler.

Vom Streaming habe ich auch keinen Plan. :D
Und noch ne Nebenfrage.... Wie schwer ist es für nen Anfänger
1. zu undervolten
2. das Thermal Pad auszutauschen
3. Und die Wärmeleitpaste auszutauschen

😅
 

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789
Eine Vega 64 bekommt man aktuell für rund ~220€, manchmal mehr manchmal weniger. Die Karte an sich ist super, das ROG Strix Design Bedarf aber ein paar Anpassungen. Vergleichbar ist die Karte, wie Andy bereits schrieb, mit einer RTX 2070. Undervolting ist eigentlich Pflicht, wenn nicht die Stromrechnung explodieren soll. Daher würde ich lieber eine Vega 56 kaufen und diese Undervolten bzw. übertakten. Die TDP bekommt man so zuverlässig gesenkt. Ich bin mit meiner Vega absolut zufrieden, das Teil läuft so kühl und leise wie eine 2070 Super von GB. Wer Lust hat sich mit der Karte auseinanderzusetzen und nicht viel investieren will, kann getrost zugreifen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HirosFX und Mοritz

NxtOssi

Stammgast III
Themen-Ersteller
Sep 2, 2019
577
261
Eine Vega 64 bekommt man aktuell für rund ~220€, manchmal mehr manchmal weniger. Die Karte an sich ist super, das ROG Strix Design Bedarf aber ein paar Anpassungen. Vergleichbar ist die Karte, wie Andy bereits schrieb, mit einer RTX 2070. Undervolting ist eigentlich Pflicht, wenn nicht die Stromrechnung explodieren soll. Daher würde ich lieber eine Vega 56 kaufen und diese Undervolten bzw. übertakten. Die TDP bekommt man so zuverlässig gesenkt. Ich bin mit meiner Vega absolut zufrieden, das Teil läuft so kühl und leise wie eine 2070 Super von GB. Wer Lust hat sich mit der Karte auseinanderzusetzen und nicht viel investieren will, kann getrost zugreifen.
Hätte jemand den ein zuverlässiges Tutorial fürs undervolting? Und würde es sich für 650€ lohnen?
 

HardwareFlix

Ehrenmitglied
Supporter
Feb 16, 2019
8.215
5.789

Mοritz

Ehrenmitglied
Mai 4, 2019
9.451
5.492
Wie gesagt, dass Angebot ist etwas teuer und schau mal: