Und du hast deine Vega64 auch undervoltet?Teuer ist das nicht, allerdings würde ich die Wakü weg lassen
Streamen habe ich neulich ausprobiert, hat super funktioniert
Er hat eine Vega 56, die er auf ein Vega 64 Bios geflasht hatUnd du hast deine Vega64 auch undervoltet?
OkayEr hat eine Vega 56, die er auf ein Vega 64 Bios geflasht hat
Nein, nicht mehr.Und du hast deine Vega64 auch undervoltet?
Momentan nicht mehr, kommt aber eventuell wiederAber es ist jetzt genau genommen eine 64. Ich glaube seine ist undervoltet
Nichts davon ist schwer und erfordert höchstens mal ein paar Stunden / einen Nachmittag Zeit sich in Ruhe damit zu beschäftigen.Und noch ne Nebenfrage.... Wie schwer ist es für nen Anfänger
1. zu undervolten
2. das Thermal Pad auszutauschen
3. Und die Wärmeleitpaste auszutauschen
![]()
Das ist Quatsch. Man darf bei Asus (wie bei einigen anderen Herstellern auch) sogar den Kühler austauschen ohne die Garantie zu verlieren. Austausch der Wärmeleitpaste und Thermalpads fällt unter ganz normale Wartung und Pflege. Für's Entstauben der Grafikkarte verliert man ja auch nicht die Garantie...Wirklich einfach aber bei Punkt 2 und 3 verliert man die Garantie
Und wie kommst du darauf? Ich find den Preis an sich gar nicht schlecht.Wie gesagt, dass Angebot ist etwas teuer und schau mal:
Thermal Grizzly Minus Pad 8 mit 3mm Stärke:@andyt1909 welche Thermal Pads nutzt du?
Achso... Ich dachte, auf der Rückseite wären so Garantie Siegel. Na jaDas ist Quatsch. Man darf bei Asus (wie bei einigen anderen Herstellern auch) sogar den Kühler austauschen ohne die Garantie zu verlieren. Austausch der Wärmeleitpaste und Thermalpads fällt unter ganz normale Wartung und Pflege. Für's Entstauben der Grafikkarte verliert man ja auch nicht die Garantie...
Denkst du dass ich mit Undervolting alleine im "Wohlfühlbereich" lande oder sind die anderen Optionen wirklich auch Pflicht? @andyt1909Nichts davon ist schwer und erfordert höchstens mal ein paar Stunden / einen Nachmittag Zeit sich in Ruhe damit zu beschäftigen.
Das ist Quatsch. Man darf bei Asus (wie bei einigen anderen Herstellern auch) sogar den Kühler austauschen ohne die Garantie zu verlieren. Austausch der Wärmeleitpaste und Thermalpads fällt unter ganz normale Wartung und Pflege. Für's Entstauben der Grafikkarte verliert man ja auch nicht die Garantie...
Und wie kommst du darauf? Ich find den Preis an sich gar nicht schlecht.
Schauen wir doch mal auf die Neupreise:
Case: 60€
CPU: 150€
Ram: 80€
SSD: 100€
Mainboard: 130€
Netzteil: 120€
AIO: 120€
Grafikkarte: 270€
Summe: 1030€
Bei den Komponenten, die nicht mehr neu verfügbar sind, entsprechen die Preise den letzten normalen Verkaufspreisen vor EOL.
650€ finde ich schon in Ordnung, vor allem wenn man bedenkt, dass man für den Preis neu sonst maximal einen Ryzen 5 1600 AF + GTX 1660 Super oder wenn es hochkommt eine RX 5600 XT bekommt. Da hat man hier schon deutlich bessere Leistung und overall höhere Qualität bei den Komponenten. Die AIO ist streitbar, aber immerhin einen optischen Mehrwert bietet sie.
Wenn man das vllt. noch auf 600 gehandelt bekommt mMn. sogar ein ganz guter Deal.
Thermal Grizzly Minus Pad 8 mit 3mm Stärke:
![]()
Thermal Grizzly Minus Pad 8, 120x20x3mm ab € 11,20 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Thermal Grizzly Minus Pad 8, 120x20x3mm ✔ Produktinfo ⇒ Typ: Wärmeleitpad • Form & Menge: 1x Pad (120x20x3mm) • Thermische Leitfähigkeit: 8W/mK… ✔ Wärmeleitpaste/-kleber ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
Und Thermal Grizzly Kryonaut für den Chip.
Bei mir musste nix modifiziert werden, UV war in der Theorie auch nicht nötig.Denkst du dass ich mit Undervolting alleine im "Wohlfühlbereich" lande oder sind die anderen Optionen wirklich auch Pflicht? @andyt1909
Hast auch ne Vega 56.Bei mir musste nix modifiziert werden, UV war in der Theorie auch nicht nötig.
Nein, jetzt eine 64. Ganz abgesehen, die 64 ROG gab es wie die 56 wieder in zwei Versionen aufgrund der Hitzeprobleme. Entweder man hat Glück, oder halt nicht.Hast auch ne Vega 56.
Die Karte läuft von Werk aus an sich ganz ok. Die Lautstärke ist in Ordnung, die Chip Temperaturen an sich sind auch gut, nur die VRMs werden halt etwas heiß. Technisch unbedenklich, aber bei starker Last (abhängig vom Spiel z.B.) für meinen Geschmack doch zu nah am Limit.Denkst du dass ich mit Undervolting alleine im "Wohlfühlbereich" lande oder sind die anderen Optionen wirklich auch Pflicht? @andyt1909
Oder man tauscht einfach die Wärmeleitpads.Nein, jetzt eine 64. Ganz abgesehen, die 64 ROG gab es wie die 56 wieder in zwei Versionen aufgrund der Hitzeprobleme. Entweder man hat Glück, oder halt nicht.
Das wäre die einfachste Lösung...Oder man tauscht einfach die Wärmeleitpads.
Danke, dass jetzt hier in dem Thread endlich meine Frage nett beantwortet wurde.Die Karte läuft von Werk aus an sich ganz ok. Die Lautstärke ist in Ordnung, die Chip Temperaturen an sich sind auch gut, nur die VRMs werden halt etwas heiß. Technisch unbedenklich, aber bei starker Last (abhängig vom Spiel z.B.) für meinen Geschmack doch zu nah am Limit.
Man sollte da schon mit Undervolting allein ganz gut gegensteuern können. Ich hab mich für die Thermal Pad Methode entschieden, weil eine der beiden gekauften Karten für einen Kollegen war und da wollte ich sicher sein, dass alles im grünen Bereich ist, auch ohne Undervolting oder sonstige Eingriffe. Und da habe ich es bei meiner Karte einfach gleich mit gemacht.
Um auf deine Frage aus dem anderen Thread zu antworten, der etwas unglücklich geraten ist, wenn du für das gleiche Geld eine RTX 2070 kriegen kannst oder maximal 50€ drauf zahlst, dann nimm die RTX. Ist die deutlich modernere Karte und hat halt noch Raytracing, DLSS und als Pro die Nvidia Treiber. Wobei die Treiber für die Vega auch recht problemfrei sind.