Gelöst Arctic AIO Wasserkühlung das Zeitliche gesegnet?

Jxnas

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 24, 2019
6
3
Guten Morgen,

das ist einer meiner ersten Forenposts überhaupt, also entschuldigt, wenn ich hier nicht richtig bin. Ich habe nun seit gut vier Jahren meinen Computer und hatte immer mal wieder Probleme damit (Was auch mit der anfänglichen Brutalität meinerseits zusammenhängt, da ich ein Laie in dem Thema war bzw. bin). Mein erstes Mainboard von MSI habe ich selbstverschuldet kaputt bekommen und habe aktuell das ASRock 970 Pro3 R2.0 eingebaut. Nach einiger Zeit fängt der Rechner dann an, im Intervall seine Taktzahl (?) von ~4MHz auf ~1.2MHz zu drosseln (dementsprechend sieht es dann während dem spielen aus). Ein kurzer Blick mit CPUID HWMonitor zeigt mir dann, dass der PC bei 70°C runtertaktet(?), bis mein Core (AMD FX-8350) wieder auf 68°C abgekühlt ist (das dauert um die 4-5 Sekunden, solange habe ich dann FPS-Einbrüche). Ich habe mit dem Antec GX505 ein recht kleines Gehäuse für meinen Arctic Liquid Freezer 120. Ich meine zu wissen, dass die AIO Wasserkühler nicht die Leisesten sind, aber dennoch brüllt das Ding, im Vergleich zu dem meines Bruders wie kein Zweiter. Die Kühlung wurde in all den Jahren nicht gewartet oder sonstiges. Mein Tipp wäre also, dass meine Wasserkühlung von Arctic nicht mehr korrekt läuft, da trotz einer Wasserkühlung und einem Airflow von Links oben nach Rechts unten eine Temperatur von 70°C erreicht wird.
Ich hoffe hier eine Antwort zu finden, um das Problem schnellst möglich zu beseitigen. Bei Fragen, Unklarheiten oder Fehlern werde ich den Post natürlich anpassen oder verschieben, wenn es denn möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:

HardwareDealz

Administrator
Mitarbeiter
Okt 24, 2018
1.038
2.609
Dass der Lüfter deiner AIO-Wasserkühlung "brüllt" kann natürlich zwei Gründe haben:
1. Das System ist so heiss, dass es den Lüfter auf 100% regelt
2. Der Lüfter ist nicht via PWM angeschlossen, sondern als 3-Pin oder Molex und läuft daher dauerhaft mit 100% / 12V

An deiner Stelle würde ich erstmal versuchen die Wärmeleitpaste der CPU zu erneuern, das kann Wunder bewirken - ich habe damit in der Vergangenheit bis zu 30 grad(!) rausholen können. Danach siehst du ja, ob es besser wird :)

PS:
einem Airflow von Links oben nach Rechts unten
Der Airflow sollte eigentlich von rechts unten nach links oben gehen. Also unten/vorne am Gehäuse die Luft rein und oben/hinten wieder raus.
 

Mojito

VIP
Mai 18, 2019
1.618
1.127
Außerdem würde ich mal schauen ob du über HWMonitor die VRM Temperaturen auslesen kannst, bzw. ob es das Board so unterstützt.
Falls ja, schau mal was die VRM Temperaturen so sagen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jxnas

Fairyturtles

Ehrenmitglied
Mrz 7, 2019
7.378
11.408
Hej,

was die richtigkeit des Post's angeht sieht ganz gut aus :)

Zu deinem Post, kann ich indirekt nur das gleiche sagen wie meine Vorgänger ;)

Da grad Wärmeleitpaste nach einiger Zeit gerne mal, ich sags mal leicht ausgedrück die Wärmeleitfähigkeit etwas verliert,
würde ich dies zuerst versuchen, evtl. behebt dies bereits auch das Lüfter Problem, wenn es dadurch wie angesprochen kühler wird.

Wenn du unterstützung brauchst beim zusammenbau Stecker Fragen etc. hilft es diesbezüglich dann Bilder zu posten,
dass hier gesehen wird, was du direkt meinst :)
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Jxnas

Jxnas

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 24, 2019
6
3
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ja, der Arctic dürfte via 3Pin angeschlossen sein. Die Paste werde ich erneuern, die bei mir arbeitet auch schon seit ein paar Jahren ohne Urlaub. :)
EDIT: Da ich jetzt nichts zitiert haben, nehme ich das hier einfach als allgemeine Antwort. Steckertechnisch werde ich bestimmt auch hierhin wieder zurückkommen, da bin ich noch kein Profi drin. DIe VRM Temperaturen habe ich spontan nicht gefunden, werde mich aber melden, wenn ich sie finde!
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Gute wärmeleitpaste sollte nicht nach 2-3 Jahren zu ausgetrocknet sein.

Zum Problem besteht das schon immer seit dem du auf die AiO umgerüstet hast?
 

HardwareDealz

Administrator
Mitarbeiter
Okt 24, 2018
1.038
2.609
Gute wärmeleitpaste
In den allermeisten Fällen ist ja schon vom Hersteller WLP aufgetragen auf AIO-Wasserkühlungen - mit der dort verwendeten OEM-Paste verhält es sich so wie mit der Schmiere, die Zotac und Co. auf ihren Grafikkarten verwenden. Das heisst die können auch nach 2 - 3 Jahren mit ein bisschen Pech staubtrocken sein.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Mojito

VIP
Mai 18, 2019
1.618
1.127
DIe VRM Temperaturen habe ich spontan nicht gefunden, werde mich aber melden, wenn ich sie finde!
Viele FX Boards sag ich mal haben mega Probleme mit den VRM´s , du weist garnicht was sich leute da zusammenbasteln um diese Kühl zu halten. ( vielleicht weist du es ja doch :p )
Könnte also auch eine Kombination aus "zu heißer CPU" und ein VRM Problem sein. Falls du die CPU Kühler kriegst mit neuer Wärmeleitpaste und das Problem weiterhin bestehen sollte würde ich Testweise mal einen 80mm Kühler über den VRM´s fixieren und schauen ob sich was ändert.
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Ok dann vermute ich mal das wie schon angedeutet würde die VRMs zu warm werden auf dem Board und deswegen runter getaktet wird. Am besten stellst du bei geöffneten Seiten Teil einen Lüfter dahin und lässt mal das Innenleben so kühlen. Sollte das System dann problemlos laufen musst du die AiO durch einen guten Top blow kühler ersetzen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Fairyturtles

Jxnas

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 24, 2019
6
3
Ok dann vermute ich mal das wie schon angedeutet würde die VRMs zu warm werden auf dem Board und deswegen runter getaktet wird. Am besten stellst du bei geöffneten Seiten Teil einen Lüfter dahin und lässt mal das Innenleben so kühlen. Sollte das System dann problemlos laufen musst du die AiO durch einen guten Top blow kühler ersetzen.

Ich habe mir mal aus frust bei offenen Seiten einen dicken Ventilator an die Seite gestellt. Habe ~7°C gewonnen. Der PC ist aber recht schnell wieder auf die 70°C gekommen. Also würde das Ding wahrscheinlich noch wärmer werden, würde er bei 70°C nicht "notkühlen".
 

BalmungD

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 4, 2018
7.562
6.159
Hat er den runter getaktet und sind die 70°C max. Werte?

Wie sieht es mit der Pumpe der AiO aus? Läuft die überhaupt?
 

Jxnas

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 24, 2019
6
3
Hat er den runter getaktet und sind die 70°C max. Werte?

Wie sieht es mit der Pumpe der AiO aus? Läuft die überhaupt?

CPU ist trotzdem noch auf 70°C gekommen, trotz Belüftung durch den Ventilator, dann wurde runtergetaktet. Höher als 70°C kommt der also garnicht, will er aber.
Und ich hoffe doch, dass das Ding läuft... Angestöpselt ist es auf jeden Fall.
Doppelpost zusammengeführt:

Im Anhang mal ein Foto von dem Innenleben:
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2019-10-24 at 12.07.17.jpeg
    WhatsApp Image 2019-10-24 at 12.07.17.jpeg
    295 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:

HardwareDealz

Administrator
Mitarbeiter
Okt 24, 2018
1.038
2.609
Nach dem Bild bin ich der selben Meinung wie @BalmungD - check bitte mal ob die VRMs überhitzen. Die Temperatur kannst du mit Programmen wie hwinfo64 checken. Dem Bild nach zu urteilen ist auf den Spannungswandlern null airflow, da direkt darüber der Radiator sitzt und der vorgesetzte Lüfter die Luft förmlich wegsaugt.
 

Jxnas

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 24, 2019
6
3
Nach dem Bild bin ich der selben Meinung wie @BalmungD - check bitte mal ob die VRMs überhitzen. Die Temperatur kannst du mit Programmen wie hwinfo64 checken. Dem Bild nach zu urteilen ist auf den Spannungswandlern null airflow, da direkt darüber der Radiator sitzt und der vorgesetzte Lüfter die Luft förmlich wegsaugt.

Ich habe mir auch gedacht, dass die nichts an Luft bekommen. Habe jetzt den Top Fan einen zurückgesetzt, damit da zumindest ein wenig dran kommt. Ich habe als Übergangslösung jetzt eine Seite geöffnet und einen Ventilator davorgesetzt. Unter Volllast kommt der PC somit auf max 50°C und hat keine Einbrüche mehr. :D
 
  • Gefällt mir!
Reactions: HardwareDealz