AMD Ryzen 7 7800X3D "hohe" Temperatur

ODDITV

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
17
4
Hallo :),

Ich habe mir am Wochenende einen neuen PC zusammengebaut und soweit ist auch alles reibungslos verlaufen. Ich habe das neueste BIOS Update, Windows 11 und alle nötigen Treiber installiert. Ich bin auch sichergegangen, dass das EXPO-Profil geladen ist und habe auch mit GPU-Z geprüft, dass die Grafikkarte einwandfrei ist usw.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist dass meine CPU für meinen Geschmack etwas zu warm wird. Hier erstmal die wichtigen Komponenten:

Gehäuse: Fractal North
Mainboard: Gigabyte X870 Gaming X Wifi 7
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
GPU: ASUS TUF GAMING GeForce RTX 5070Ti OC
CPU-Kühler: Be quiet! Pure Rock Pro 3
4 x Corsair RS120 Gehäuselüfter

Und hier ein Bild zu Veranschaulichung, wie es da drin aufgebaut ist:
PC.jpg
Mit den Pfeilen will ich den Airflow veranschaulichen (ignoriert die beiden Lüfter oben. Die habe ich wieder ausgebaut, weil die zu laut waren. Aber das hat bei den Temperaturen keinen Unterschied gemacht).

Ich habe natürlich so schon ein bisschen Recherche betrieben und scheinbar wird die CPU im Idle einfach recht warm. Die Idle-Temperaturen zwischen 40-50 Grad sind wohl nicht ungewöhnlich. Da der Lüfter da aber noch nicht so hoch dreht und bei den Drehzahlen auch schön leise ist, ist das für mich nicht weiter ein Problem.
Mir geht es in erster Linie darum, dass der CPU-Kühler sehr schnell auf 100% läuft und dementsprechend natürlich auch recht laut wird. Ich wundere mich, dass der Kühler mit einer TDP von 250W den Prozessor mit einer TDP von 120W (in der Praxis zieht er bei mir unter Vollast maximal 95-100W) nicht ordentlich heruntergekühlt bekommt.

Im Cinebench 23 (Multicore) erreiche ich bei einer Auslastung von 100% sehr schnell Temperaturen von 80-83 Grad während er maximal 95W zieht. Nicht weiter besorgniserregend, da die CPU ja bis 89 Grad nicht drosselt. Aber der CPU-Kühler dreht bei den Temperaturen natürlich auf 100% und schafft es trotzdem nicht, den Prozessor weiter runter zu kühlen?

In Spielen erreicht der Prozessor schon bei niedriger Auslastung von 25-40% schnell die 70+ Grad (siehe beispielhafte Screenshots aus Hell let loose & Hogwarts Legacy)
1744646836993.png
1744646766981.png

Der Kühler dreht selbst in der "Silent"-Lüfterkurve bei 70 Grad auf 100% und schafft es trotz der vermeintlichen Leistungsfähigkeit von 250W TDP nicht, die CPU, welche in dem Moment ca. 60-70W zieht, effektiv unter 70 Grad zu kühlen. Entsprechend natürlich auch die Geräuschkulisse beim zocken, obwohl die Komponenten alle durchaus schön leise sein können.

Die GPU ist dabei übrigens je nach Szenario immer so bei ca. 50-70 Grad und dreht die Lüfter selten über 50% auf. Also scheint es kein allgemeines Airflow-Problem im Gehäuse zu geben und die Zimmertemperatur liegt aktuell bei ca. 23 Grad.

Ich habe übrigens den CPU-Kühler, aus Sorge, er könnte nicht ganz gerade sitzen, heute nochmal entfernt und neu eingebaut. Dabei habe ich auch die Wärmeleitpaste (Thermal Grizzly Hydronaut) neu aufgetragen. Vorher war die vor aufgetragene Paste von Be Quiet drauf. Damit die auch ganz sicher gleichmäßig verteilt ist, habe ich die auch extra mit dem Spachtel auf der CPU verteilt. Also da sollte ich auf der sicheren Seite sein.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das einfach normal ist, oder ob es Möglichkeiten gibt, die Temperatur zu senken. Ich habe keine Ideen mehr. Vielleicht fällt euch ja was ein?

Vielen Dank schonmal im Voraus! :)
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.006
2.511
Hallo,

ich erkenne bei deinen Temps nichts besorgniserregendes.

Wie du schon selbst herausgefunden hast, liegen die Werte alle im normalen Bereich für diese CPU.

Dabei kommt es nicht allein auf die TDP an, sondern auch auf die Architektur der CPU: bei den Ryzen 7 (und auch 9) ist halt die Besonderheit, dass acht Kerne auf rel., kleinem Raum, nämlich einem CCD verbaut sind, so dass viel Abwärme auf geringer Fläche anfällt, was auch für starke Kühler eine Herausforderung sein kann durch die enstehenden "hot spots".

Andererseits sind alle Ryzen CPU werksseitig auf hohe Arbeitstemperaturen bei Volllast ausgelegt, wie hier gezeigt wird , und zwar unabhngig von der verbauten Kühllörung! Leidglich der max. Boosttakt kann durch eine bessere Kühlung länger gehalten werden. Das erklärt, weshalb auch bei leistungsstarken Kühlern unter Vollast wie z., B. CB die Tenps rel. hoch sein können: AMD sagt aber "das soll so" :p. Aber solange sie unter der von AMD spezifizierten Maximaltenperatur von 89°C für den 7800X3D bleiben, ist thermisch alles im grünen Bereich!

Natürlich ist der PureRock Pro 3 ein zwar guter, aber sicher nicht der leistungsstärkste Kühler auf dem Markt.


Daher ist es gut mögliich, dass du mit einem noch "dickeren" Klopper - oder gar einer 360er AiO, die aber im North schlecht passen würde - noch etwas bessere Werte herauskztzeln könntest. Aber wirklich lohnen würde sich das aus den gen. Gründen nicht. Um die Lautstärke unter Last zu optimieren, kannst du die Lüfterkurve im BIOS so einstellen, dass der Lüfter erst ab ca. 80-85°C auf Maximaldrehzahl arbeitet und darunter dann die Drehzahl stark abfällt. Wobei wie gesagt auf Grund der Charakteristik der Ryzen CPUs eben mit nahezu jedem Kühler bei Volllast rel. hohe Temperaturen erreicht werden, so dass man mit einer gewissen Lautstärke in solchen Szenarien leben muss.

Aber wie häufig kommen diese in der Paxis vor bei einer speziell für "Gaming" optimierten CPU, bei der so gut wie nie alle 8 Kerne in einem Spiel voll ausgelastst sind? ;)

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ODDITV

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.839
3.124
Moin. Die Angaben des TDP von den Herstellern sind meistens an den Haaren herbei gezogen, ist wie die Herstellerangabe vom Spritverbrauch von Autos. Labor Bedingungen und ausgesuchte CPUs.

Hier im Test kann er aber 180W im Zaum halten, kann gut möglich sein das er einfach kaputt ist, wäre nicht der erste BeQuiet Kühler der nicht funktioniert.Mach mal den Kühltest mit dem Tool Prime95, halte die Hand in den Abluftstrom des Kühlers, ist dieser Warm ?
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ODDITV

toralt

Aktives Mitglied
Jun 17, 2024
85
29
im Zweifel mit dem Curve Optimizer noch etwas undervolten, senkt die Temperatur und erhöht die Multicore-Leistung. Meinen 7800x3d hatte ich damals auf -40 CO laufen und konnte die Temp (mit 420er AIO) fast um 20 Grad senken. Statt mit 88 Grad lief er dann mit um die 70. Mit einem Luftkühler wird das nicht so viel werden und je nachdem wie die Silizium-Lotterie bei Deinem 7800x3d ausfällt sollten aber um die 10 Grad möglich sein. Einen CO von -20 sollte nahezu jeder 7800x3d schaffen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ODDITV

ODDITV

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
17
4
Moin. Die Angaben des TDP von den Herstellern sind meistens an den Haaren herbei gezogen, ist wie die Herstellerangabe vom Spritverbrauch von Autos. Labor Bedingungen und ausgesuchte CPUs. Hier im Test kann er aber 180W im Zaum halten, kann gut möglich sein das er einfach kaputt ist, wäre nicht der erste BeQuiet Kühler der nicht funktioniert.Mach mal den Kühltest mit dem Tool Prime95, halte die Hand in den Abluftstrom des Kühlers, ist dieser Warm ?
Hej :),

ich habe Prime95 mal gestartet und ca. 15 Minuten laufen lassen. Die CPU war dabei zu 100% ausgelastet und ist mit maximal 69 Grad erstaunlich kühl geblieben:
1744710150452.png
Das liegt möglicherweise daran, dass die GPU hier natürlich gar nicht ausgelastet war und die Temperatur im Gehäuse dadurch sicher kühler war. Die CPU zieht ja leider immer die Warme Luft der GPU an. Das kann man aber nicht wirklich umgehen... Die Zimmertemperatur war mit ca. 21 Grad auch etwas kühler als gestern. Aber das Glasfenster hatte ich während des Tests geschlossen, um den Airflow nicht zu "manipulieren".

Entsprechend war auch die Abluft nicht wirklich heiß. Aber ein leichtes warmes Lüftchen hat man schon gespürt. Durch den hinteren Lüfter im Gehäuse wird die Abluft auch schnell abgeführt. Ich habe auch gestern schonmal geprüft, dass auch der hintere Lüfter wirklich läuft. Das kann man leider ein bisschen schlecht sehen, wegen der Abdeckung. Aber auch das ist der Fall (Ich hatte schon Angst, dass ich vergessen habe, den zweiten Lüfter anzuschließen🤪).
Ich gehe deswegen mal davon aus, dass der Kühler problemlos funktioniert.

@toralt Danke auch dir, für den Tipp! Ich werde mir das für die Zukunft mal merken, falls mich das zu sehr stört. Für den Moment belasse ich es dann aber so, wie es ist. Da ich mich mit undervolting aber noch nie beschäftigt habe, müsste ich mich da erstmal ein bisschen einlesen.

@Nobbi56 Dann war mein Verdacht ja nicht ganz abwegig. Ich werde noch e in bisschen an der Lüfterkurve drehen und dann sollte das passen. Ich bin erstmal froh, dass mein erster richtiger PC-Bau so geschmeidig verlaufen ist :D.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Nobbi56

ODDITV

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
17
4
Nutz HWinfo als Analyse Tool. Hast du in Prime den Stresstest ausgewählt?
Ich habe den Test "Small FFTs (tests L1/L2/L3 chaches, maximum power/heat/CPU stress)" gewählt, da da die CPU komplett ausgelastet wird. Zuerst hatte ich "Blend", da wurde aber nur der RAM ausgelastet und nach 5 Minuten ist der PC mit Bluescreen abgestürzt 🫣.
Was ist der Unterschied bei HWinfo? Ist das präziser?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.006
2.511
da wurde aber nur der RAM ausgelastet und nach 5 Minuten ist der PC mit Bluescreen abgestürzt

Welchen RAM hast du denn und wurde im BIOS das XMP/EXPO-Profil ausgewähl? Lt. I-net-Recherche deutet Absturz bei Blend, aber nicht bei Stress test auf ein Problem mit dem RAM oder dem Speichercontrolle r n der cPU hin., Muss aber kein Defekt sien, auch die Settings können die Ursache sein (merke: XMP und EXPO sind IMMER RAM-Übertaktung!).

LG N.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun

ODDITV

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
17
4
Welchen RAM hast du denn und wurde im BIOS das XMP/EXPO-Profil ausgewähl? Lt. I-net-Recherche deutet Absturz bei Blend, aber nicht bei Stress test auf ein Problem mit dem RAM oder dem Speichercontrolle r n der cPU hin., Muss aber kein Defekt sien, auch die Settings können die Ursache sein (merke: XMP und EXPO sind IMMER RAM-Übertaktung!).

LG N.
Ich habe 32 GB DDR 5 6000MHz Kingston Fury Beast CL30 RAM. Im BIOS habe ich EXPO Profil 1 geladen. Sowohl im BIOS, als auch im Task Manager wird das auch korrekt erkannt.

1744724633671.png

Wie im Handbuch des Mainboards beschrieben und ja auch üblich, habe ich die Riegel in A2 und B2 gesteckt. Anderweitige Settings habe ich nicht bewusst vorgenommen. Ich habe bisher auch ansonsten keine Probleme festgestellt.
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
13.839
3.124
Der RAM wird ja immer anderst beansprucht , je nach Game oder Tool. Kann sein das er in 99% funktioniert und das eine % halt nicht. Kannst den RAM im Bios mal manuell auf 5800mhz stellen oder das erste CL Timing auf 31 stellen.
HWinfo liest deutlich mehr Sensoren aus und HWmonitor lügt manchmal.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: ODDITV

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.006
2.511
Na ja, 6.000 MT/s ist für AM 5 der "sweet spot", aber de facto RAM oc, denn der 7800X3D iszt seitens AMD bei 2 belegten Bänken lediglich mit 5.200 MT/s spezifiziert. D. h. der in der CPU integrierte Speichercontroller (IMC) muss bis 5.200 MT/s funktionieren, alles darüber hinaus ist "kann" und hängt von vielen Faktoren ab, neben dem IMC (= Qualität des Silikons => "silicon lottery") auch vom Board (sowohl die Qualität der RAM Leitungen und deren Topologie als auch die Anzahl der PCB-Schichten (layer) je höher, desto besser) als auch und vor allem vom BIOS und dem RAM (bis den dort verbauten Chips) selbst natürlich.

Wenn der pC abseits von synthetischen und daher wenig praxisnahen Tests wie z. B. P95 24/7 mit dem EXPO stabil läuft, würde ich alles so lassen und den Blend-Absturz ignorieren. Wenn dich aber der Forscherdrang umtreibt :cool:, kannst du "spaßeshalber" mal im BIOS mit Taste F7 die optimized default settings wählen, wodurch u. a. auch XMP/EXPO deaktiviert wird und der RAM auf den JEDEC Grundtakt (vermutlich 4.800 MT(s) zurückgesetzt wird. Sollte er im Blend-Test dann nicht mehr abstürzen, weiß du ja, woran es liegt. Falls doch, könntest du als nächsten Schritt jeden RAM Riegel einzeln mit Memtest86 checken, was aber eine ziemlich zeitaufwändige Angelegenheit sein wird.


Danach gäbe es noch weitere Optionen, aber lassen wir es erstmal dabei...

..., DENN: wie gesagt, ich würde mir diese ganze Mühe ohnehin sparen, sofern der PC ansonsten stets das tut, weas er soll. Vor allem würdest du ohne XMP/EXPO einiges an CPU Leistung einbüßen auch in realen Anwendungen/Spielen und das wäre kontraproduktiv.

LG N.
 

ODDITV

Mitglied
Themen-Ersteller
Dez 7, 2024
17
4
Danke für die ganzen Tipps! Ich habe Prime 95 zu dem Zeitpunkt versucht zu beenden, weil ich gemerkt habe, dass die CPU gar nicht ausgelastet ist. Möglicherweise hatte der Absturz daher auch einfach mit "mishandling" zu tun. Man kann es sich ja schönreden :D. Sollte ich in Zukunft Schwierigkeiten bekommen, kann ich es definitiv mal probieren, die Taktrate zu reduzieren. Aber ich denke auch, dass ich es erstmal dabei belasse.

Noch eine Frage am Rande: Wenn ich den PC starte, leuchten am Mainboard kurz die roten LEDs für CPU, VGA und Boot. Eine nach der anderen, dann startet das System ohne Probleme. Geht auch alles sehr schnell. Ist das normal, oder muss ich mir da Sorgen machen?
 

Nobbi56

Ehrenmitglied
Feb 8, 2022
7.006
2.511

Ja, ist normal: Während des POST-Vorgangs checkt das BIOS nacheinander die für den Betrieb zwingend erforderlichen Hauptkomponenten ab und fragt als erstes "CPU, bist du da?", falls die CPU antwortet "ja, bin da!", fragt das BIOS danach "RAM; bist du da?", dann die GPU und zum Schluss das Boot-Laufwerk.. Bei jeder "´Frage" leuchtet die zugehörige LED auf und erlischt wieder, wenn die "Antwort" kommt. Nachdem alle 4 Hauptkomponenten sich beim BIOS gemeldet haben, gibt es den Start frei und "erlaubt" dem Boot-Laufwerk, das BS zu laden (und dann kommt Windows und der Stress geht los...)

Natürlich nur bildlich gesprochen...:geek:

LG N.