Hallo
,
Ich habe mir am Wochenende einen neuen PC zusammengebaut und soweit ist auch alles reibungslos verlaufen. Ich habe das neueste BIOS Update, Windows 11 und alle nötigen Treiber installiert. Ich bin auch sichergegangen, dass das EXPO-Profil geladen ist und habe auch mit GPU-Z geprüft, dass die Grafikkarte einwandfrei ist usw.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist dass meine CPU für meinen Geschmack etwas zu warm wird. Hier erstmal die wichtigen Komponenten:
Gehäuse: Fractal North
Mainboard: Gigabyte X870 Gaming X Wifi 7
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
GPU: ASUS TUF GAMING GeForce RTX 5070Ti OC
CPU-Kühler: Be quiet! Pure Rock Pro 3
4 x Corsair RS120 Gehäuselüfter
Und hier ein Bild zu Veranschaulichung, wie es da drin aufgebaut ist:

Mit den Pfeilen will ich den Airflow veranschaulichen (ignoriert die beiden Lüfter oben. Die habe ich wieder ausgebaut, weil die zu laut waren. Aber das hat bei den Temperaturen keinen Unterschied gemacht).
Ich habe natürlich so schon ein bisschen Recherche betrieben und scheinbar wird die CPU im Idle einfach recht warm. Die Idle-Temperaturen zwischen 40-50 Grad sind wohl nicht ungewöhnlich. Da der Lüfter da aber noch nicht so hoch dreht und bei den Drehzahlen auch schön leise ist, ist das für mich nicht weiter ein Problem.
Mir geht es in erster Linie darum, dass der CPU-Kühler sehr schnell auf 100% läuft und dementsprechend natürlich auch recht laut wird. Ich wundere mich, dass der Kühler mit einer TDP von 250W den Prozessor mit einer TDP von 120W (in der Praxis zieht er bei mir unter Vollast maximal 95-100W) nicht ordentlich heruntergekühlt bekommt.
Im Cinebench 23 (Multicore) erreiche ich bei einer Auslastung von 100% sehr schnell Temperaturen von 80-83 Grad während er maximal 95W zieht. Nicht weiter besorgniserregend, da die CPU ja bis 89 Grad nicht drosselt. Aber der CPU-Kühler dreht bei den Temperaturen natürlich auf 100% und schafft es trotzdem nicht, den Prozessor weiter runter zu kühlen?
In Spielen erreicht der Prozessor schon bei niedriger Auslastung von 25-40% schnell die 70+ Grad (siehe beispielhafte Screenshots aus Hell let loose & Hogwarts Legacy)


Der Kühler dreht selbst in der "Silent"-Lüfterkurve bei 70 Grad auf 100% und schafft es trotz der vermeintlichen Leistungsfähigkeit von 250W TDP nicht, die CPU, welche in dem Moment ca. 60-70W zieht, effektiv unter 70 Grad zu kühlen. Entsprechend natürlich auch die Geräuschkulisse beim zocken, obwohl die Komponenten alle durchaus schön leise sein können.
Die GPU ist dabei übrigens je nach Szenario immer so bei ca. 50-70 Grad und dreht die Lüfter selten über 50% auf. Also scheint es kein allgemeines Airflow-Problem im Gehäuse zu geben und die Zimmertemperatur liegt aktuell bei ca. 23 Grad.
Ich habe übrigens den CPU-Kühler, aus Sorge, er könnte nicht ganz gerade sitzen, heute nochmal entfernt und neu eingebaut. Dabei habe ich auch die Wärmeleitpaste (Thermal Grizzly Hydronaut) neu aufgetragen. Vorher war die vor aufgetragene Paste von Be Quiet drauf. Damit die auch ganz sicher gleichmäßig verteilt ist, habe ich die auch extra mit dem Spachtel auf der CPU verteilt. Also da sollte ich auf der sicheren Seite sein.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das einfach normal ist, oder ob es Möglichkeiten gibt, die Temperatur zu senken. Ich habe keine Ideen mehr. Vielleicht fällt euch ja was ein?
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Ich habe mir am Wochenende einen neuen PC zusammengebaut und soweit ist auch alles reibungslos verlaufen. Ich habe das neueste BIOS Update, Windows 11 und alle nötigen Treiber installiert. Ich bin auch sichergegangen, dass das EXPO-Profil geladen ist und habe auch mit GPU-Z geprüft, dass die Grafikkarte einwandfrei ist usw.
Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist dass meine CPU für meinen Geschmack etwas zu warm wird. Hier erstmal die wichtigen Komponenten:
Gehäuse: Fractal North
Mainboard: Gigabyte X870 Gaming X Wifi 7
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
GPU: ASUS TUF GAMING GeForce RTX 5070Ti OC
CPU-Kühler: Be quiet! Pure Rock Pro 3
4 x Corsair RS120 Gehäuselüfter
Und hier ein Bild zu Veranschaulichung, wie es da drin aufgebaut ist:

Mit den Pfeilen will ich den Airflow veranschaulichen (ignoriert die beiden Lüfter oben. Die habe ich wieder ausgebaut, weil die zu laut waren. Aber das hat bei den Temperaturen keinen Unterschied gemacht).
Ich habe natürlich so schon ein bisschen Recherche betrieben und scheinbar wird die CPU im Idle einfach recht warm. Die Idle-Temperaturen zwischen 40-50 Grad sind wohl nicht ungewöhnlich. Da der Lüfter da aber noch nicht so hoch dreht und bei den Drehzahlen auch schön leise ist, ist das für mich nicht weiter ein Problem.
Mir geht es in erster Linie darum, dass der CPU-Kühler sehr schnell auf 100% läuft und dementsprechend natürlich auch recht laut wird. Ich wundere mich, dass der Kühler mit einer TDP von 250W den Prozessor mit einer TDP von 120W (in der Praxis zieht er bei mir unter Vollast maximal 95-100W) nicht ordentlich heruntergekühlt bekommt.
Im Cinebench 23 (Multicore) erreiche ich bei einer Auslastung von 100% sehr schnell Temperaturen von 80-83 Grad während er maximal 95W zieht. Nicht weiter besorgniserregend, da die CPU ja bis 89 Grad nicht drosselt. Aber der CPU-Kühler dreht bei den Temperaturen natürlich auf 100% und schafft es trotzdem nicht, den Prozessor weiter runter zu kühlen?
In Spielen erreicht der Prozessor schon bei niedriger Auslastung von 25-40% schnell die 70+ Grad (siehe beispielhafte Screenshots aus Hell let loose & Hogwarts Legacy)


Der Kühler dreht selbst in der "Silent"-Lüfterkurve bei 70 Grad auf 100% und schafft es trotz der vermeintlichen Leistungsfähigkeit von 250W TDP nicht, die CPU, welche in dem Moment ca. 60-70W zieht, effektiv unter 70 Grad zu kühlen. Entsprechend natürlich auch die Geräuschkulisse beim zocken, obwohl die Komponenten alle durchaus schön leise sein können.
Die GPU ist dabei übrigens je nach Szenario immer so bei ca. 50-70 Grad und dreht die Lüfter selten über 50% auf. Also scheint es kein allgemeines Airflow-Problem im Gehäuse zu geben und die Zimmertemperatur liegt aktuell bei ca. 23 Grad.
Ich habe übrigens den CPU-Kühler, aus Sorge, er könnte nicht ganz gerade sitzen, heute nochmal entfernt und neu eingebaut. Dabei habe ich auch die Wärmeleitpaste (Thermal Grizzly Hydronaut) neu aufgetragen. Vorher war die vor aufgetragene Paste von Be Quiet drauf. Damit die auch ganz sicher gleichmäßig verteilt ist, habe ich die auch extra mit dem Spachtel auf der CPU verteilt. Also da sollte ich auf der sicheren Seite sein.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das einfach normal ist, oder ob es Möglichkeiten gibt, die Temperatur zu senken. Ich habe keine Ideen mehr. Vielleicht fällt euch ja was ein?
Vielen Dank schonmal im Voraus!