2.900€ PC-Konfiguration hui, oder pfui?

Kaffeepause

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 18, 2019
2
0
Hallo zusammen!

Da ich mir die nächsten paar Jahre keine Gedanken machen möchte (hoffentlich), habe ich mir bei dubaro auf Basis einer HardwareDealz-Edition folgenden Gaming-PC zusammengestellt.
Bitte nicht fragen, warum es ein Intel- und nicht ein AMD Prozessor sein soll, da ich mir tagelang den Kopf darüber zerbrochen habe und schon Kopfschmerzen habe.
Ich hab mich jetzt für Intel entschieden, damit die Schmerzen endlich aufhören :)
Trotztdem wäre mir geholfen, wenn ein Experte noch einmal drüberschauen könnte, da ich mir bei einigen Sachen gar nicht sicher bin und wenn ich schon so einen Betrag ausgebe, dann sollte schon alles passen.

Der PC wird zu 95% zum Zocken verwendet bis auf ein paar kleine andere Sachen, die er sicher locker schafft.

Konfiguration

Fractal Meshify C Dark, Glasfenster
Intel i9-9900KF mit 8x 3.6GHz / 5.0GHz Turbotakt, 16MB Cache
Corsair H100i Pro RGB
MSI Z390 Tomahawk
32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200MHz
1000GB SAMSUNG 970-EVO Plus M.2 PCIe 3.0 x4 (L 3500MB/s ; S 3300
SSD 1000GB Crucial MX500 (560MB/s - 510MB/s)
11GB KFA RTX2080Ti EX TRIO
850W be quiet! Straight Power 11
SoftwareWindows 10 Pro 64bit (Digitalkey)
Interne Erweiterungen
ASUS Strix Raid Pro 7.1, PCIe x1

Jetzt zu meinen Fragen wo ich nicht sicher bin:

1.) CPU KÜHLER: Corsair H100i Pro in Ordnung, oder eher total unnötig und würde auch der be quiet! Dark Rock 4 ausreichend sein?

2.) GRAFIKKARTE: 11GB KFA RTX2080Ti EX TRIO, oder überwiegen die Vorteil (die da wären?) einer 11GB MSI RTX2080Ti GAMING X TRIO

3.) Mainboard: MSI Z390 Tomahawk in Ordnung?

4.) Zusätzlicher Gehäuselüfter: 1 Stück be quiet! Silent Wings 3 120mm nötig, oder nicht? Kann nicht schaden, oder?

5.) Netzteil: 850W be quiet! Straight Power 11 Reserve kann auch nicht schaden, oder ist das zu viel? Vielleicht reicht ein 750W, oder gar 650W?

6.) Monitor: MSI MAG271CQR Gaming Monitor, oder vielleicht OC Agon AG271QG?

Ich weiß, dass sind jetzt ganz schön viele Fragen, aber ich kenne mich da zugegeben eigentlich gar nicht aus und bin auf guten Rat angewiesen. Ich möchte halt nur die nächsten paar Jahre ohne lästiges Geruckel flüssig zocken können und genug (lieber mehr als genug) Reserven haben.

Vielen lieben Dank im Voraus!
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Gerade wenn du dir die nächsten Jahre (fast) keine Gedanken machen willst, wäre AMD die bessere Wahl, der i9 9900k ist das maximum was du seitens Intel bekommen kannst ohne die gesamte Plattform wechseln zu müssen, sobald die Leistung tatsächlich mal nicht ausreichend ist, wann und ob das jedoch der Fall sein wird, kann niemand sagen, da in die Zukunft zu schauen bekannter maßen nicht so einfach ist.

Bei einer 2080 ti wird wohl keines wegs in FHD auf LOW einstellungen gezockt, so dass die Grafikkarte mit abstand zu erst ins Limit laufen dürfte (Spielabhängig), daher wäre auch hier der Griff zu AMD kein schlechter und günstiger bei vergleichbarer zu erwartender Gamingleistung noch dazu.

Der Vorteil seitens AMD leigt halt darin, dass du dir z.B. jetz einen 3700X oder einen 3800X holst und in zukunft einfach nur der CPU ein Upgrade gönnst und du direkt weiter machen kannst.

32Gb sind für Gaming nach aktuellem Stand zu viel, doch wenn es viele Jahre durchalten soll, dann sehe ich hier kein Problem.

Jedoch ist das Netzteil extrem überdimensioniert, bereits ein Straight Power mit 550 respektive 650 Watt, wenn man wirklich viel Puffer haben will erledigt den Job genau so gut und dürfte im Alltag sogar noch effizenter laufen als die 850 Watt Version.


Zum schluss noch ein Wort zur Kühlung des 9900k, der ist ein echter Hitzkopf und unter Last kann der selbst mit einer 360mm AiO sehr warm werden. (Kommt hier auch wiederum auf die BIOS einstellungen an)
Der Dark Rock pro 4 dürfte, wenn der Airflow im Gehäuse stimmt, sogar besser kühlen als die Corsair H100i pro, da er einer der stärksten Luftkühler auf dem Markt ist und die 240er AiOs meist in der oben Mittelklasse der Luftkühler mitspielen.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Sh0wME

Kaffeepause

Neuling
Themen-Ersteller
Okt 18, 2019
2
0
Ok, hab ich was dazugelernt und noch dazu so flott. Dankeschön :)

Somit weiß ich jetzt was ich an der Konfig noch ändern kann und sollte, falls es ein Intel sein soll.

Da ich jetzt trotzdem wieder zum Grübeln anfange, würde mich noch interessieren wie es aussieht, wenn ich mir den AMD Ryzen 7 3800X mit 8x 3.9GHz / 4.5GHz Turbotakt gönne. Wäre da folgendes geeignet:

Konfiguration mit AMD

Fractal Meshify C Dark, Glasfenster
AMD Ryzen 7 3800X (8x 3.9GHz / 4.5GHz Turbo)
be quiet! Dark Rock 4
ASROCK X570 EXTREME4
32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200MHz
1000GB SAMSUNG 970-EVO Plus M.2 PCIe 3.0 x4 (L 3500MB/s ; S 3300MB/s)
SSD 1000GB Crucial MX500 (560MB/s - 510MB/s)
11GB KFA RTX2080Ti EX TRIO
650W be quiet! Straight Power 11
SoftwareWindows 10 Pro 64bit (Digitalkey)
Interne Erweiterungen
ASUS Strix Raid Pro 7.1, PCIe x1

2.873,50 €

Hier noch die aktualisierte

Konfiguration mit INTEL

Fractal Meshify C Dark, Glasfenster
Intel i9-9900KF mit 8x 3.6GHz / 5.0GHz Turbotakt, 16MB Cache
be quiet! Dark Rock 4
MSI Z390 Tomahawk
32GB (2x16GB) G.Skill RipJaws V DDR4 3200MHz
1000GB SAMSUNG 970-EVO Plus M.2 PCIe 3.0 x4 (L 3500MB/s ; S 3300
SSD 1000GB Crucial MX500 (560MB/s - 510MB/s)
11GB KFA RTX2080Ti EX TRIO
650W be quiet! Straight Power 11
SoftwareWindows 10 Pro 64bit (Digitalkey)
Interne Erweiterungen
ASUS Strix Raid Pro 7.1, PCIe x1

2.798,30 €

Egal für welchen Prozessor ich mich schlußendlich entscheide, sollten die beiden Konfigurationen passen, oder?

Danke!
 

TheSupercomputer

Administrator
Mitarbeiter
Nov 3, 2018
12.672
10.309
Beim AMD Setup reicht auch das 550 Striaght Power gut aus, die Ryzen sind nämlich unter Last tatsächlich sparsammer als die Intel CPUs.
Beim RAM würde ich richtung Crucial Balisitx oder Takitcal gehene, hier auf Dualrank achten.
Wenn Dualrank und größe Stimmt, dann möglichst hoher Takt der im Budget noch machbar ist, damit wird der Ryzen in manchen Situationen noch mal ordentlich Flotter.
 

udtojan95

Stammgast II
Sep 29, 2019
314
185
Ich habe selber einen i9-9900K gepaart mit einer 2080 Ti.
Ich besitze die Kühlung Corsair H100i Pro und sie kühlt die CPU ausreichend. Es ist per se keine schlechte Kühlung, jedoch gibt es bessere und leisere.
Dementsprechend empfehle ich dir das Dark Rock.

650W ist eine gute Wahl, da 850W echt Overkill sind. Auf der Website von be quiet wird sogar nur 550W empfohlen. Also bist du bereits mit 650W auf der sicheren Seite.

Naja und ob die Konfiguration Hui oder Pfui ist? Es ist so ziemlich die leistungsstärkste Konfig die du haben kannst :)