Worklog Phuindrads Hardware Projekte

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.738
2.586
Hoppla, ich hätte erwähnen müssen das ich die Karte in meinem Linux Haupt-System getestet habe.
Unter Linux gab es keine Treiber für die Grafikkarte, für Windows XP sollte es auf jeden Fall einen geben.
Für die HD 7850 gibt es ja auch einen. Vermutlich auch für die GTX 700 Serie, aber so weit wollte ich nicht gehen.

Was ich auch vergessen habe zu erwähnen:
Der Heatspreader der GTX 560 Ti ist ja riesig, im Vergleich zur HD 7850 oder GTX 1070 die ich ebenfalls mit neuer WLP bestückt habe.
 
Mrz 2, 2022
1.195
443
Von deiner Asus Grafikkarte, habe ich die GTX 780 Ti Version. Die ist ebenfalls riesig und im Vergleich zu modernen Grafikkarten, enorm schwer.
Meine RTX 4070 Super ist eindeutig leichter als die GTX 780 Ti
 

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.738
2.586
Der Heatspreader des GPU Chips ist riesig, nicht die Grafikkarte selbst.
Die ist noch recht normal groß.
 
Mrz 2, 2022
1.195
443
letztens habe ich bei meiner Sapphire HD 4890 Vapor-X den Kühlkörper abgenommen und neue WLP aufgetragen.
Vier Schrauben gelöst und ich hatte den ab.
Vor einer Zeit hatte ich mich an einer RTX 3060 versucht und bin daran kläglich gescheitert. Egal wieviele Schrauben ich gelöst habe, der Kühlkörper ging nicht ab.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: Phuindrad

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.738
2.586
Das ist leider eine Begleiterscheinung des Fortschritt, es möglichst schwer machen Hardware bei Bedarf auseinanderzubauen.
Zusammen mit geplanten Bruchstellen und billigen Materialien.
Ärgerlich und vermutlich wird sich da auch nichts ändern.
 

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.738
2.586
Kennt ihr das auch wenn man etwas sehr günstig seht und kauft obwohl ihr wisst das ihr es nicht wirklich braucht?
So ist es bei mir geschehen.

- BioStar N68S3B Ver. 6.1
- AMD Athlon II X2 250
Beides für 10€

Ich habe zwar bereits 3 AM3+ PCs gebaut und dadurch einige AM3 CPUs verbaut aber das eigentliche AM3 habe ich noch nicht in den Fingern gehabt.
Geplant ist es die maximalen 8GB RAM auszureizen, SSD dazu, passende Grafikkarte sowie SSD und das ganze als Office bzw Retro GamingPC anzubieten.

Windows XP dürfte damit keine Probleme machen, bei Windows 7 könnte es schon eng werden.
Ich habe den Zweikerner genommen weil dieser 65W TDP hat und das Board nur 95W TDP maximal unterstützt.
Linux Mint läuft recht gut auf 2x1,8 Ghz und 2GB RAM bei 2x3,0 Ghz und 8GB sollte es noch besser laufen.

Nachtrag:
Für eine "bessere" Version des AM3 PCs habe ich mir ein "Asus M4A785TD-V EVO" mit Phenom II X4 955 für einen sehr guten Preis besorgt.
Dazu kommen 8GB RAM, SSD und eine GTX 560 Ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Octopus-Gaming

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.738
2.586
Das BioStar und Athlon sind angekommen und wurden schon einmal vereint.
Leider ist mir erst jetzt aufgefallen das es sich bei dem Athlon um das C2 Stepping handelt, weswegen ich nur 1066 Mhz RAM zuverlässig nutzen kann.
Und 8GB im Kit kosten mit Glück ~20€.

Für das andere System sind 16GB bei 1333Mhz vorgesehen da der Phenom das C3 Stepping hat.
Eventuell wird der 955 mit einem 1055T ersetzt.
 

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.738
2.586
Erstaunlich was da teilweise an Preisen aufgerufen werden - entspricht dem was ich für meinen Ryzen 5 3600 ausgegeben habe.
Es wird sich später Gedanken gemacht wenn das Phenom System gute Leistung liefert.
Die GTX 560 Ti dürfte Ausreichend Leistung haben.
 
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront

Phuindrad

VIP
Themen-Ersteller
Nov 17, 2018
1.738
2.586
Denke ich auch. Ich war nur überrascht über den Preis.
Und da alle übertaktbar sind, kann ich für den 1055T gehen und auf 3,0 Ghz takten.

Das BioStar unterstützt CPUs bis zu 95W TDP.
Muss irgendwas beachtet werden wenn eine 95W CPU eingesetzt wird wie ein Athlon II X4 640?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: TheHomefront