Man KANN auf die automatische Windows-Installation der Treiber vertrauen,
ich tui das
nicht.
Ich bin da etwas altmodisch und möchte schon gern selbst bestimmen, wann und was ich installiere und nicht auf eine "black box" wie Windows setzen.
Man hat schon ab und zu gelesen dass Windows unbemerkt ältere Treiber installiert hat oder -was ganz besonders kritisch ist - ein neuer Treiber buggy ist und man den meiden sollte, bis er gefixt wurde. Davon weiß Win aber nix und wenn es ganz dumm läuft, bügelt es dir einen toxischen Treiber druff und dein System wird infiziert und die

ist am dampfen.
Gab es nicht mal vor einiger Zeit so einen Fall mit einem AMD GPU-Treiber, der einem das ganze System zerschießen konnte? Erst ein paar Tage später hat AMD den Treiber zurückgezogen, aber da hatte es schon einige User böse erwischt (ob allerdings durch automatische oder manuelle Installation weiß ich nicht).
Nee, lass mal, das ist mir zu risky, da will ich schon selbst "Herr der Treiber sein"...
(Ich muss allerdings zugeben, dass ich bisher nur Win 10 nutze, da braucht man ja kein I-net um das zu installieren. Deshalb gehe ich erst online,, nachdem ich manuell die erforderlichen Treiber installiert habe, und deaktiviere dann sofort die automatische Treiberinstallation. Ob das beii Win 11 mit seinem online-Zwang auch noch so leicht gehen wird, bleibt abzuwarten. Ich steige erst um, wenn es keine Sicherheits-Updates für Win 10 mehr gibt.)
LG N.