Womit kann ich meinen PC am Sinnvollsten aufrüsten?

Oveblack

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 4, 2019
7
1
Hallo!

Mein PC ist mittlerweile ein wenig in die Jahre gekommen und ich würde gerne nachrüsten. Im Moment sieht er noch wie folgt aus:

Intel Core i5 4460 (3.20 GHz, LGA 1150, 6 MB)
Arctic Cooling Alpine 11 Pro 775/1156
Kingston DDR3 8 GB (1600 MHz CL11)
XFX R9 380 (4096 MB)
Netzteil: 650 W LC-Power LC 6650 80plus
ASUS H97M-E Sockel 1150

Ansonsten habe ich noch eine 256er-SSD.

Ich würde so um die 400 €, maximal 500 € ausgeben wollen. Meine 1TB-Speicherkapazität muss ich allerdings davon allerdings eventuell auch noch verbessern.

Was würdet Ihr mir da empfehlen? Vielen Dank im Voraus schon mal für die Tipps!

Edit: Ich nutze den PC hauptsächlich zum Spielen und gelegentlich zum Arbeiten mit Video- und Bildbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:

rudiyahudi

Ehrenmitglied
Dez 9, 2018
2.573
2.010
was sich wirklich lohnen würde, wäre ein zweiter ram-stick. dann hättest du zumindest 16gb im dual channel.

du könntest einen i7 k-prozessor nehmen. dieser wäre dann nach einem bios-update des mainboards übertaktbar.
macht natürlich nur sinn, wenn du einen gebraucht günstig findest. am besten durchgoogeln ob sich das ganze wirklich lohnt.

zwei weitere optionen wären: du holst dir nur eine neue grafikkarte (rx 580 ) und steigst dann später auf ryzen 3000 um
oder du steigst jetzt auf ryzen 2000 und behälst vorerst die grafikkarte

https://www.mindfactory.de/shopping...221c078e22604a43f4ae2baaaab1f4815d6b4adcf28a9

die älteren netzteile von lc stehen nicht gerade für qualität. was für eine zertifizierung hat es?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir!
Reactions: Oveblack

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Also auf deinem Mainboard selber würde ich definitiv nicht mehr aufrüsten. Die Preise für die i7-CPU´s sind viel zu teuer, da lohnt es sich deutlich mehr gleich die Plattform zu wechseln.

Der letzte Vorschlag von @rudiyahudi wäre für mich wohl auch das Sinnvollste.
Deine Grafikkarte ist ja gar nicht mal so schlecht und müsste noch jedes Spiel packen, auch wenn man etwas an den Einstellungen rumschrauben muss. Mit dem Wechsel auf Ryzen 5 2600 hättest du dann erstmal eine gute Basis geschaffen, kannst erstmal so ziemlich alle Spiele genießen und könntest dann in Zukunft deine Grafikkarte aufrüsten.

Lass uns doch auch mal wissen, was du für ein Gehäuse hast. Eventuell nicht unwichtig für den Formfaktor des Mainboards.
 

Oveblack

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 4, 2019
7
1
Als Gehäuse habe ich das Corsair Carbide 100R.

Der Ryzen klingt sehr interessant, für mich als PC-Amateur war „Aufrüsten“ immer gleichbedeutend mit „Nimm einfach mehr Arbeitsspeicher und eine neuere Grafikkarte“. Kann man denn den Prozessor so einfach wechseln oder muss dann der Rechner neu aufgesetzt werden (Betriebssystem usw. alles neu installieren)?


die älteren netzteile von lc stehen nicht gerade für qualität. was für eine zertifizierung hat es?

Puh, damit kenne ich mich nicht aus. Ist 80plus nicht die Zertifizierung?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kidoo

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Nov 18, 2018
5.245
6.629
Auf den ersten Blick: Dein Netzteil wird ja vermutlich auch schon etwas älter sein und je nach Version ist es wirklich sehr dürftig im Bereich der Leistung auf den 12v-Schienen ausgelegt (mach am Besten mal ein Foto). Ich persönlich würde sagen: Hol dir auch lieber ein neues Netzteil, wenn du schon viel Geld für neue Hardware ausgibst. Aber warte hier noch mal 1-2 andere Meinungen ab.

Dein Gehäuse ist ja echt ganz ordentlich und deine Speicherkonfiguration mit 256 GB SSD + 1 TB HDD kannst du so ja auch definitiv übernehmen, sowie erstmal die Grafikkarte. (die müsste ca. auf 1050 Ti Niveau sein)

Du müsstest mit dem Plattformwechsel Windows 10 dann neu aufsetzen. Ist vermutlich auch wirklich sinnvoll die wichtigen Daten einmal zu sichern und sich von der ganzen Altlast zu befreien. Da wird sich mit Sicherheit so einiger Mist angesammelt haben und vielleicht brauchst du dann ja auch gar nicht mehr Speicher ;)

Ich würde es an deiner Stelle so machen (bin ein großer Freund von ATX-mainboards in ATX-Gehäusen^^)
Das Mainboard ist momentan überteuert bei Mindfactory. Das kostet normalerweise 82,00€ und wird sich bald wieder normalisieren, also vom Warenkorbpreis einfach mal -25€ abziehen. Dann würdest du ziemlich genau bei 400€ landen, wenn du zwischen 0-6 Uhr bei Mindfactory bestellst.

https://www.mindfactory.de/shopping...221f5c404bc97acb108fcb413c292c13f1848eaf9ab9b
 
Zuletzt bearbeitet:

Oveblack

Neuling
Themen-Ersteller
Jan 4, 2019
7
1
Auf den ersten Blick: Dein Netzteil wird ja vermutlich auch schon etwas älter sein und je nach Version ist es wirklich sehr dürftig im Bereich der Leistung auf den 12v-Schienen ausgelegt (mach am Besten mal ein Foto). Ich persönlich würde sagen: Hol dir auch lieber ein neues Netzteil, wenn du schon viel Geld für neue Hardware ausgibst. Aber warte hier noch mal 1-2 andere Meinungen ab.

Dein Gehäuse ist ja echt ganz ordentlich und deine Speicherkonfiguration mit 256 GB SSD + 1 TB HDD kannst du so ja auch definitiv übernehmen, sowie erstmal die Grafikkarte. (die müsste ca. auf 1050 Ti Niveau sein)

Du müsstest mit dem Plattformwechsel Windows 10 dann neu aufsetzen. Ist vermutlich auch wirklich sinnvoll die wichtigen Daten einmal zu sichern und sich von der ganzen Altlast zu befreien. Da wird sich mit Sicherheit so einiger Mist angesammelt haben und vielleicht brauchst du dann ja auch gar nicht mehr Speicher ;)

Ich würde es an deiner Stelle so machen (bin ein großer Freund von ATX-mainboards in ATX-Gehäusen^^)
Das Mainboard ist momentan überteuert bei Mindfactory. Das kostet normalerweise 82,00€ und wird sich bald wieder normalisieren, also vom Warenkorbpreis einfach mal -25€ abziehen. Dann würdest du ziemlich genau bei 400€ landen, wenn du zwischen 0-6 Uhr bei Mindfactory bestellst.

https://www.mindfactory.de/shopping...221f5c404bc97acb108fcb413c292c13f1848eaf9ab9b

Wow, nicht schlecht, vielen Dank! Das klingt doch schon mal nach nach einem Plan.