Windows Defender gibt die Datei nicht mehr aus der Quarantäne raus

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Hi Freunde,
ich bin neu hier. Mein Name ist Pascal, aber im Internet nenne ich mich überall Player X. ;)

Und zwar habe ich folgendes Problem. Vor ein paar Wochen habe ich mir mal einen neuen PC gekauft, aber jetzt habe ich noch ein weiteres Problem, das ich nicht selber lösen kann. 😞

Und zwar hat Windows Defender vom neuen PC über das Netzwerk eine Datei von meinem Laptop entfernt. Ich habe auch schon im Internet nachgeschaut, wie man die normalerweise aus der Quarantäne wieder entfernt, aber egal, wie oft ich auf "Aktionen
navbit-arrow-right.png
Wiederherstellen"
klicke, sie bleibt trotzdem immer noch drin, und jetzt habe ich Angst, dass diese Datei in den nächsten Tagen automatisch gelöscht wird.
Ich komme zwar auch in den Ordner "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Quarantine" rein, aber keine Ahnung, was ich machen muss, wenn ich die von dort aus rausnehme, und ob das auch überhaupt funktionieren wird. Diesen Ordner habe ich auch schon woanders hinkopiert und umbenannt, damit die Datei nicht automatisch gelöscht wird. 😟
Darin befinden sich in folgenden Unterordnern folgende Dateien:

  • \Entries\{80038550-0000-0000-CAC5-12C8711828E5} (410 Bytes)
  • \ResourceData\C4\C438DB7EBCAF8D217AE8BCC90AC272B153B707C8 (48,9 MB)
  • \Resources\C4\C438DB7EBCAF8D217AE8BCC90AC272B153B707C8 (108 Bytes)

Liegt es etwa daran, dass die Datei über's Netzwerk rausgenommen wurde? Eigentlich müsste die IP-Adresse des Laptops doch immernoch dieselbe sein, wie vorher, und außerdem wird dort auch der Name des Laptops statt die IP-Adresse angezeigt, aber keine Ahnung, warum der PC die Datei nicht wieder zurück auf den Laptop schiebt, obwohl der Laptop währenddessen eingeschaltet und verbunden ist. :unsure:
Was hat Windows Defender vom neuen PC denn überhaupt dort verloren? :cautious:
 

Lanwolf

Stammgast II
Feb 12, 2021
327
57
Um die Datei wieder herzustellen sollte das Laptop wieder eingeschaltet sein und auch die Freigabe die auf dem Laptop ist / war erreichbar sein. Dann sollte es eigentlich gehen.
Wenn alles nichts hilft gibt es noch einen anderen Weg. Öffne die Comandozeile als Admin (cmd)

Erstelle einen Ordner Restore:
md C:\Restored

Wechsel das Verzeichnis:
cd "%ProgramFiles%\Windows Defender"

Stelle alle Dateien wieder her:
mpcmdrun.exe -restore -all -path C:\Restored

Was hat Windows Defender vom neuen PC denn überhaupt dort verloren?
Jeder gute Vierenscanner scannt auch Netzwerklaufwerke, auf die du zugreiftst.
Du sollste ehr mal fragen warum hat er da was gefunden. :cool:
 

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Wenn alles nichts hilft gibt es noch einen anderen Weg. Öffne die Comandozeile als Admin (cmd)

Erstelle einen Ordner Restore:
md C:\Restored

Wechsel das Verzeichnis:
cd "%ProgramFiles%\Windows Defender"

Stelle alle Dateien wieder her:
mpcmdrun.exe -restore -all -path C:\Restored
Danke schön! Jetzt hat's funktioniert. :giggle:

Um die Datei wieder herzustellen sollte das Laptop wieder eingeschaltet sein und auch die Freigabe die auf dem Laptop ist / war erreichbar sein. Dann sollte es eigentlich gehen.
Das war ja das, was nicht funktioniert hatte. Der Pfad war da. :unsure:

Jeder gute Vierenscanner scannt auch Netzwerklaufwerke, auf die du zugreiftst.
Hm... Und was ist, wenn mal Dateien von anderen Leuten entfernt werden? :confused:

Du sollste ehr mal fragen warum hat er da was gefunden. :cool:
Das frage ich mich auch. Vocaloid 3 ist doch nur ein DAW-Programm. :cautious:
 
Zuletzt bearbeitet:

Lanwolf

Stammgast II
Feb 12, 2021
327
57
Danke schön! Jetzt hat's funktioniert. :giggle:


Das war ja das, was nicht funktioniert hatte. Der Pfad war da. :unsure:


Hm... Und was ist, wenn mal Dateien von anderen Leuten entfernt werden? :confused:


Das frage ich mich auch. Vocaloid 3 ist doch nur ein Musikprogramm. :cautious:
1. sehr schön
2. Nicht immer geht alles.
3. Das Risiko ist immer, deshalb habe ich bei LAN Partys auch kein Schreibzugriff auf meine Freigaben
4. Kann passieren. Ich habe auch schon Softwaregeschrieben, die bei Vierenscanner anschlägt.
 

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Ok, verstehe! :)

Übrigens, eigentlich habe ich noch 2 weitere Probleme auf meinem PC.
  1. Ich habe es zwar schon geschaft, von einem anderen Profil aus den Namen von meinem eigenen Ordner umzubenennen, aber funktioniert es auch, den eigenen Ordner auf ein anderes Laufwerk zu verschieben? Bei mir ist nämlich Laufwerk C nicht grade groß, sodass ich die meisten Programme auf Laufwerk D installiere, und darum hätte ich den eigenen Ordner gerne auch auf Laufwerk D.
  2. Wie gut kennst du dich denn mit adressbasierter RGB-Technik aus? iCUE kommt nämlich nicht mit der RGB-Technik des Mainboards klar. Nachdem ich Armoury Crate nochmal neu installiert habe, kann ich es zwar auch öffnen und die RGB-Technik des Mainboards auch damit steuern, aber wenn ich mit iCUE Lichteffekte erzeugen will, bleibt das Licht vom Mainboard stehen, sodass ich es in iCUE ausschalten und Armoury Crate benutzen muss. :cautious:
 

Lanwolf

Stammgast II
Feb 12, 2021
327
57
1.
Den Ordner verschieben ist je nach Programm einfach oder auch schwierig. Am einfachsten ist es das Programm deinstallieren und dann neu auf D zu installieren.
Grundsätzlich wäre aber eine größer Platte für C besser.

2.
Habe kein RGB mag es auch nicht (im PC). Nur am 3D Drucker für die Temperatur anzeige und für andere Projekte. Somit kann ich dir da nicht viel weiterhelfen.
 

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Naja, ich meinte eigentlich den eigenen Ordner in "C:\Users".
Auf der Seite, die ich verlinkt habe, steht, dass man dafür auch von einem anderen Administratorkonto aus im Registrierungs-Editor unter "Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\S-1-5-21-..." den Wert von "ProfileImagePath" ändern muss, aber bevor ich dort auch den Laufwerksbuchstaben ändere, wollte ich fragen, ob man das auch so einfach machen kann oder ob das schädlich ist. :unsure:
 

Lanwolf

Stammgast II
Feb 12, 2021
327
57
Fummel nicht daran rum, oder beschwer dich nicht wenn du neuinstallieren darfst. :mad:
 

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Was ist denn jetzt los? Ich wollte doch nur wissen, ob durch das Verschieben auf ein anderes Laufwerk etwas passiert oder nicht. :confused:
Am Anfang, als Windows mein Konto eingerichtet hat, hatte es den Ordner automatisch nach den ersten 5 Buchstaben meiner E-Mail-Adresse benannt. Darum habe ich ihn auch umbenannt. Bis jetzt ist er aber immer noch in "C:\Users", und weil Laufwerk C nur 144 GB groß ist, hätte ich den eigenen Ordner lieber in "D:\Users".

Weil das Umbenennen des Ordners keinen Schaden angerichtet hat, glaube ich auch nicht, dass das Verschieben auf ein anderes Laufwerk Schaden anrichten würde, aber ich wollte mich lieber nochmal absichern und habe darum nachgefragt.
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Was Armoury Crate usw angeht, bitte armoury Crate deinstallieren und ASUS Aura Sync installieren. Du müsstes zudem mainboar dund GPUs von ASUS per iCue ansteuer können.
 

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Ok, danke schön!
Dann probier' ich das jetzt mal und sag' gleich bescheid, was daraus geworden ist. ;)
Doppelpost zusammengeführt:

Das ist doch zum Kotzen. Dank deinem Rat kann iCUE jetzt zwar das Mainboard steuern, aber jetzt funktioniert der Arbeitsspeicher nicht mehr. 😣
Ich habe die neuste Version von ASUS Aura Sync installiert. Soll ich vielleicht eine ältere Version probieren?

Auf der Q-Code-Anzeige steht jetzt übrigens nicht mehr "AA", sondern "FF". Was hat denn das zu bedeuten? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Welches Board? Welcher RAM? Normalerweise hilft da entweder PC neustarten oder 2 mal hintereinander beim RAM auf Firmware aktualisieren gehen. Beim ersten mal wird vermutlich nur ein Hinweis kommen dass es die neuste Version ist, einfach nochmal klicken zum Überschreiben.
 

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Sorry für die Verspätung! Das könnte bei mir öfter mal der Fall sein. 😓

Welches Board? Welcher RAM?
Naja, tut mir leid, aber da bin ich mir leider nicht so ganz sicher. In der Liste der bestellten Artikel steht "ASUS ROG Strix X570-E | AMD X570" drauf, aber auf der ASUS seite heißt es "ROG Strix X570-E Gaming". :unsure:
Und der RAM ist 4x 8GB VENGEANCE RGB PRO.

Normalerweise hilft da entweder PC neustarten oder 2 mal hintereinander beim RAM auf Firmware aktualisieren gehen. Beim ersten mal wird vermutlich nur ein Hinweis kommen dass es die neuste Version ist, einfach nochmal klicken zum Überschreiben.
Das ist übrigens auch das Problem. Es passiert nach dem Neustart.
Und ich weiß nicht, ob dem RAM beim Aktualisieren der Firmware vielleicht etwas passieren wird, während ASUS Aura Sync läuft, denn die Q-Code-Anzeige verändert sich nur nach dem Booten von "AA" auf "FF", wenn ASUS Aura Sync installiert ist. Wenn ASUS Aura Sync wieder deinstalliert ist und der PC wieder neu gestartet wird, bleibt die Q-Code-Anzeige auch auf "AA" und iCUE kann den RAM wieder steuern. :confused:

Auf der Seite von ASUS steht übrigens auch, dass Aura oder Aura Sync jetzt ein Teil von Armoury Crate sein soll, und wenn Armoury Crate installiert ist und iCUE glaubt, das Mainboard steuern zu können, funktioniert auch die Steuerung des RAMs noch. Haben die da vielleicht ASUS Aura Sync verändert und kann man das vielleicht auch irgendwie aus Armoury Crate rausfischen oder sowas? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Hol dir einfach Aura Sync. Das geht ohne Probleme und ist eh besser. Du darfst es nur nicht laufen haben, wenn du iCue nutzt. Und einfach das Firmwareupdate machen beim RAM.
 

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Hm... Aber ohne Aura Sync kann iCUE doch nicht auf das Mainboard zugreifen. :confused:
 

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Ok! Und wie bring' ich's dazu, dass es sich nicht mehr automatisch startet? Im Tab "Autostart" des Task-Managers hab' ich nix gefunden, ASUS Aura Sync hat kein Fenster, in dem man irgendwas einstellen kann, und den Autostart-Ordner gibt's ja jetzt auch nicht mehr. Und wenn ich "ASUS Com Service (32 Bit)" und "AsusCertService.exe (32 Bit)" schließe, bleibt der Q-Code "FF" immer noch. :confused:
Wie heißen denn eigentlich die Dienste, die es iCUE ermöglichen, das Mainboard zu steuern.

Übrigens, der Q-Code "FF" kommt schon gleich, kurz nachdem das Bild vom Booten von Windows verschwunden ist. :unsure:
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Ok! Und wie bring' ich's dazu, dass es sich nicht mehr automatisch startet? Im Tab "Autostart" des Task-Managers hab' ich nix gefunden, ASUS Aura Sync hat kein Fenster, in dem man irgendwas einstellen kann, und den Autostart-Ordner gibt's ja jetzt auch nicht mehr. Und wenn ich "ASUS Com Service (32 Bit)" und "AsusCertService.exe (32 Bit)" schließe, bleibt der Q-Code "FF" immer noch. :confused:
Wie heißen denn eigentlich die Dienste, die es iCUE ermöglichen, das Mainboard zu steuern.

Übrigens, der Q-Code "FF" kommt schon gleich, kurz nachdem das Bild vom Booten von Windows verschwunden ist. :unsure:
Natürlich gibt es den Autostart Ordner noch! Sonst einfach Taskmanager und da unter Autostart rausnehmen. Auch zu Aura müsste der LightingService Gehören
 

Player X

Mitglied
Themen-Ersteller
Feb 20, 2021
16
1
Natürlich gibt es den Autostart Ordner noch!
Ok? Wo ist er denn jetzt? Da, wo er damals war, ist er jetzt nämlich nicht mehr. :unsure:

Sonst einfach Taskmanager und da unter Autostart rausnehmen.
Aber ich hab' doch gesagt, dass dort nix zu finden ist. Wie soll ich's denn dann machen? :confused:

Auch zu Aura müsste der LightingService Gehören
Hm... Komisch! Bei mir steht dort unter "Status" "Beendet", obwohl's noch funktioniert. :unsure:
 

BosskingSvB10

Ehrenmitglied
Com. Redakteur
Jun 1, 2019
10.737
5.052
Ok? Wo ist er denn jetzt? Da, wo er damals war, ist er jetzt nämlich nicht mehr. :unsure:


Aber ich hab' doch gesagt, dass dort nix zu finden ist. Wie soll ich's denn dann machen? :confused:


Hm... Komisch! Bei mir steht dort unter "Status" "Beendet", obwohl's noch funktioniert. :unsure:
Ist an derselben Stelle wie unter Windows 7.