Gelöst Wie viel Watt Netzteil für meinen PC?

Lucavw

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 31, 2024
5
1
Mein Pc Build:
CPU: AMD Ryzen 5 5600X

GPU: Nitro+ AMD Radeon RX 7900 XT Vapor-X 20GB

Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WIFI

RAM: Corsair vengeance RGB Pro 4x 8GB

Speicher: Samsung EVI Plus 500GB, Lexar SSD NM620 2TB

PSU: Be quiet! Pure Power 11 700W

WaKü: Lian Li Galahad 360 mit 3 zugehörigen Lüftern (Radiator in top als outtake verbaut)

Lüfter: 3x Lian Li Uni Fans SL120 RGB, 3x Thermalright RGB 120 Lüfter

Kabelmodifikationen: Lian Li Strimer Plus PW24 Pin

Gehäuse: Lian Li O11DW Dynamic

Angeschlossen an den PC sind natürlich noch Peripherie, wie eine HyperX Alloy Origins, eine Logitech G305 Lightspeed, ein Astro A50 Gaming, ein Rode-NT USB Mini und ein Led Streifen, per USB am Mainboard angeschlossen.

Hey liebe Community, ich habe nun vor etwa 4 Monaten eine RX 7900XT gekauft, und ehrlicherweise gar nicht weiter über mein Netzteil nachgedacht. Die 7900Xt ist ja nicht gerade für Ihre liebe zum Strom sparen bekannt, weshalb ich fragen wollte, ob mein bisheriges Netzteil, also das Be quiet Pure Power 11 700W noch ausreichend ist, um die GraKa auf voller Last und vor allem auf längere Zeit zu befeuern. Ein Upgrade auf Am5, oder eben eine neue Intel CPU ist für dieses Jahr zwar noch geplant, und spätestens dann werde ich wohl auch das Netzteil auf eher 1000W denke ich upgraden müssen, aber meint ihr, das Netzteil hält das bis dahin durch? Bis hier hatte ich durch meine berufliche Situation noch nicht die Zeit, die Karte auf Herz und Nieren zu prüfen, aber wenn ich dies bald tue, sollte der PC ja bitte nicht wegen einer unzureichenden Stromversorgung einfach abhauen haha. Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe!
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.941
2.910
Moin. Teste es doch aus. Installiere HWinfo, starte nur Sensoren und lass laufen. Jetzt das Tool Prime95 und das Tool Furmark gleichzeitig starten, das gibt volle Kraft auf CPU und GPU. In HWinfo kannst dann sehen was beide an Watt ziehen und zusammen rechnen, plus 50Watt für Mainboard und Rest. Man kann auch per Netzteilrechner von BeQuiet alles mal grob ausrechnen.
 

Lucavw

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 31, 2024
5
1
Moin. Teste es doch aus. Installiere HWinfo, starte nur Sensoren und lass laufen. Jetzt das Tool Prime95 und das Tool Furmark gleichzeitig starten, das gibt volle Kraft auf CPU und GPU. In HWinfo kannst dann sehen was beide an Watt ziehen und zusammen rechnen, plus 50Watt für Mainboard und Rest. Man kann auch per Netzteilrechner von BeQuiet alles mal grob ausrechnen.
Hey, vielen dank erst einmal für Deine schnelle Antwort.
Ich habe mir nun HWinfo heruntergeladen, und kann nun den Stromverbrauch dort einsehen. Nun eine Frage zu der Software, bzw. zu den verschiedenen Bereichen, an denen ich bei der CPU als auch der GPU den Stromverbrauch ablesen kann. Muss ich alle Zahlen, sowohl bei der CPU, als auch der GPU zusammenrechnen, oder fässt eine der Zahlen die anderen schon zusammen? Also welche sollte ich zusammenrechnen, weißt du das zufällig? (Bilder im Anhang) Sorry, kenne mich in diesen Bereichen noch überhaupt nicht aus. Danke Dir noch mal. Achso und übrigens. Du scheinst einen guten Musikgeschmack zu haben ;).
 

Anhänge

  • GPU_Powers.png
    GPU_Powers.png
    16,1 KB · Aufrufe: 9
  • CPU_Powers.png
    CPU_Powers.png
    7,9 KB · Aufrufe: 9

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.941
2.910
du musst nach den Tests in der Spalte Maximum schauen, dort Total GPU Power und Core zusammen rechnen, man kann erkennen welche Wattzahl dort schön angestiegen ist. Ich habe in meiner Steckdose einen kleinen Verbrauchszähler vom Baumarkt eingesteckt, dort hängt der PC dran, man kann dort gut ablesen was der PC komplett gezogen hat unter Volllast.
Metallica for Ever :)
 

Lucavw

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 31, 2024
5
1
du musst nach den Tests in der Spalte Maximum schauen, dort Total GPU Power und Core zusammen rechnen, man kann erkennen welche Wattzahl dort schön angestiegen ist. Ich habe in meiner Steckdose einen kleinen Verbrauchszähler vom Baumarkt eingesteckt, dort hängt der PC dran, man kann dort gut ablesen was der PC komplett gezogen hat unter Volllast.
Metallica for Ever :)
Okay vielen dank Dir noch mal. Er liegt zwar bei 669Watt unter Volllast (schon mit Mainboard, Lüftern und so oben drauf gerechnet), was kein riesiges Puffer ist, aber er ist bei 5 Tests unter Volllast nicht ausgegangen, noch hat die Leistung nachgelassen (für mein empfinden). Meinst du, ich kann mit einem solchen Puffer noch bis Herbst dieses Jahres meinen Pc laufen lassen, und dann wenn ich einmal upgrade das Geld in die Hand nehmen, oder empfiehlt es sich, bei einem solchen Puffer doch eher jetzt schon hochzugehen, um keine Schäden zu verursachen? Kenne mich da leider nicht aus.
Ein Verbraucherzähler wäre vielleicht aber auch noch mal was, danke für den Tipp :)
Metallica for Ever🤘
 

MetallicaSun

Ehrenmitglied
Okt 3, 2022
12.941
2.910
Keine Panik, es geht nix kaputt, wenn zu wenig Leistung da ist dann geht der PC einfach aus unter Last, dem ist aber nicht so. Markennetzteil können auch etwas mehr als das was drauf steht. Du braucht also jetzt nicht handeln.
 

Lucavw

Neuling
Themen-Ersteller
Dez 31, 2024
5
1
Keine Panik, es geht nix kaputt, wenn zu wenig Leistung da ist dann geht der PC einfach aus unter Last, dem ist aber nicht so. Markennetzteil können auch etwas mehr als das was drauf steht. Du braucht also jetzt nicht handeln.
Okay das klingt doch positiv. Gut also, dass ich mich damals für ein Be quiet entschieden habe :).
Dann danke für deine Hilfe!
Wünsche Dir nur das Beste für die Zukunft, bye👋
 
  • Gefällt mir!
Reactions: MetallicaSun